Kaufberatung günstige A2 (Reise)enduro

Hallo Motor-Talk,
gerade neu angemeldet und gleich mal eine Frage. Ich habe gerade frisch den A2 Führerschein und überlege welches Motorrad es denn nun werden soll und hoffe hier auf einige Empfehlungen. Gerade durch mein recht beschränktes Budget von höchstens 4000-5000€ wird es Wahrscheinlich eine etwas ältere (Reise)enduro, hier mal ein paar Kriterien, die erfüllt seien sollten:
Wie schon gesagt A2 Führerschein, also bis 48ps (eventuell mit Drossel).
Da ich knapp zwei meter groß bin hätte ich gerne eine große, hohe Maschine, auf der ich angenehm sitzen kann. Autobahntauglicheit sollte auch gegeben sein und auch mal einige hundert Kilometer am Stück sollten damit kein Problem sein. Dabei will ich keine Geschwindigkeitsrekorde aufstellen, aber ohne den Motor zu quälen auch mal ein ganzes Stück mit zb. 140 fahren können.
Soziusitz bzw. -Zulassung wäre schön, ist aber nicht zwingend mit viel Komfort erforderlich.
Schön wären dann noch ganz passable Offroad Eigenschaften bezüglich Federwege, Gewicht und dem Handling allgemein.
Wenn dann noch irgendwie möglich wären Wartungsintervalle von mindestens 5000km, E-starter und eine allgemeine hohe Zuverlässigkeit wünschenswert.

Das Motorrad kann auch schon etwas älter sein. Zum Beispiel eine Enduro der 90er. Es muss keinen Designpreis mehr gewinnen sondern soll zum fahren taugen. Außerdem sollte es recht robust sein und keine größeren Schäden durch zum Beispiel Umfallen nehmen.

Kurzgefasst suche ich die eierlegende Wollmilchsau 🙂
Einige Modelle die ich mir mal rausgepickt und aus verschiedensten Gründen zumindest zum Teil wieder verworfen habe sind zum Beispiel folgende:
(Meine Eindrücke dazu stammen nur aus Foren/Testberichten, ich lass mich gerne anders belehren)

XRV750 Africa Twin
kommt meinen Vorstellungen ziemlich nahe, mit 230kg aber etwas schwer. Gerade mit 48ps Drossel wahrscheinlich etwas träge...?

Honda Dominator
gefällt mir insgesamt auch ganz gut, allerdings recht klein?

XR650L
relativ schwer in DE zu finden, außerdem für z.B. Autobahn ungeeignet

XR650R
für meine Vorstellungen sehr kurze Wartungsintervalle

DR-Z 400
viel gutes gelesen, aber auch dass sie etwas zu klein für große Fahrer ist

Ktm (allgemein)
Modelle die in meinem Budget liegen scheinen recht unzuverlässig und schadenanfällig zu sein...?

Ich freue mich über Ideen und Antworten, welche Modelle in Frage kommen könnten,
Danke Schonmal, Alex.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Roadrunner2018 schrieb am 23. Juni 2019 um 08:36:42 Uhr:


Triumph? - warten wir erst mal den Boris ab... -- wer will den schon ein Motorrad ohne Ersatzteile!

Doch Alex, ohne Ersatzteile bedeutet keine Ersatzteile und nicht Ersatzteile mit grosser Verspätung.

Du schreibst anscheinend chronisch was anderes als was Du meinst.

88 weitere Antworten
88 Antworten

Da der TE knapp zwei Meter groß ist, möchte ich mal einen Exoten ins Spiel bringen: Die Suzuki DR800 Big. Müsste man evtl. zulassungstechnisch anpassen weil laut Schein 50 PS. Hat vorn eine Scheibenmbremse und einen 800er Einzylinder mit zwei Ausgleichswellen. Ich bin mal auf einer gefahren und fand die Sitzposition für meine Größe ausgezeichnet.

Das Gerät hat einen E-Starter und eine elektronische Zündung, ist also recht alltagstauglich. Für 5K bekommt man zwei davon.

Offroad heißt (FÜR MICH! -) Speichenräder... nur mal so in den Raum werfe!

Schonwieder so viele neue Antworten 😁 danke, danke ich komm ja garnicht hinterher

Ok, also ich verrate mal ein wenig mehr von mir. Ich studiere im Moment und hab folglich nicht allzu viel Geld. Und wenn ich mir dann schon ein Fahrzeug anschaffe müsste es eben mehrere Dinge erfüllen.
Zum einen muss es passen, um alle paar Wochen mal nach Hause zu fahren (ca 200km).
Andererseits sollte es auch für leichten Offroadbetrieb funktionieren. Darunter stelle ich mir wie schon teils vermutet 'nur' Feldwege, Waldwege und weitere nicht-asphaltierte Wege vor.

Und da Ihr alle die "140" so freudig zitiert 😁 es ging mehr ums angenehme Autobahn fahren, als ausdrücklich 140

Mein Favorit der vorgeschlagenen Maschinen ist die xt660z Tenere. Ich denke damit liege ich garnicht soooo falsch. Mal sehen ob ich demnächst in der Gegend eine zum Probefahren finde!
Auch die F650GS und die VStrom 650 kommen in Frage. Vlt als günstige Variante auch noch die DR800 Big.

Viele Dank an Alle! 😉
Ich werde dann mal fleißig Tests lesen, Videos gucken und letzendlich natürlich Probefahren um mich fürs richtige Mopped zu entscheiden.

Dann viel Erfolg für die für Dich richtige Entscheidung!

Ähnliche Themen

"Angenehmes Autobahnfahren" hört bei einem Einzylinder ungefähr bei 120 auf. Bei dem einen etwas früher, beim anderen etwas später.

Wobei das natürlich jeder individuell anders empfindet und woanders seine Wohlfühlgrenze zieht.

Es geht wohlgemerkt nicht um das, was der Motor (ab-)kann, sondern was man selber über längere Zeit als angenehm empfindet. Ich bezweifel, ob ein älterer Eintopf da wirklich eine ideale Wahl ist. Ich habe selber mehrere besessen. Es geht selbstverständlich, aber zwei Zylinder laufen besser.

Und das Fahren auf Feldwegen wird sich schnell von selbst erledigen, da es nahezu überall verboten ist, auch wenn da kein "Durchfahrt verboten"-Schild steht. Forstwege sind nahezu alle nicht dem Strassenverkehr gewidmet.

Naja die F650GS ist für einen Eintopf schon relativ kultiviert. Klar, die vibriert schon merkbar ab 4500 Umdrehungen, aber ich empfinde das jetzt nicht so wild. Da kann man auch mal 100-200km Autobahn fahren, auch wenn das wahrlich nicht ihre Paradedisziplin ist. Aber wer fährt mit dem Motorrad schon Autobahn 😉
Bis ca. 110-115kmh merkst du von dem Eintopf wenig, ab 115-120 fängt die Fußrastenmassage an. Aber jetzt nichts wildes, gewöhnt man sich eigentlich schnell dran. Merke das inzwischen gar nicht mehr. Aber gut, ich fahr das Ding auch 130-170km täglich 😁

Das einzige was an der GS negativ zu bemängeln ist, ist die Ventilspielkontrolle alle 10.000km. Die Kontrolle selbst ist nicht so tragisch, die Einstellung mit Shims aber schon, wenn sie dann fällig ist. Und das sie mit 2m doch ein wenig klein werden könnte.

Letztendlich solltest du aber die Maschinen, die dir gefallen, einfach mal probefahren.

Übrigens stimmt das mit Feldweg = Illegal nicht unbedingt. Kenne bei mir in der Umgebung genügend, die nicht für den Verkehr gesperrt sind. Und selbst wenn, interessiert es hier nicht mal die Bauern, sofern man sich gesittet verhält.

Wie gesagt, natürlich geht das und jeder empfindet das anders, es gibt aber besseres.

Alte Eintöpfe wie meine XT600 oder die Honda Dominator mögen 140 als Dauertempo nicht so sehr. Besonders die XTs mit dem hohen Frontfender niegen dann zum Überhitzen.

Die F650GS ist da schon besser, aber nicht ideal.

Zitat:

@IncOtto schrieb am 19. Juni 2019 um 20:31:46 Uhr:


Übrigens stimmt das mit Feldweg = Illegal nicht unbedingt. Kenne bei mir in der Umgebung genügend, die nicht für den Verkehr gesperrt sind.

Nicht verboten heisst noch nicht erlaubt!

Jedenfalls nicht in Deutschland.

Tatsächlich kommt es auf die Widmung (für die öffentliche Benutzung) an.

Offizielle Strassenschilder sind ein Hinweis auf eine Widmung, aber auch keine Garantie (Widmung kann auch bei Kreisstrassen & Co locker wieder entzogen werden ohne dass Schilder von Zauberhand verschwinden). Dass sich wohl kaum einer die Mühe macht, vor dem Befahren einer Autobahn beim zuständigen Gericht nachzufragen, macht die Sache nicht besser.

Zitat:

Und selbst wenn, interessiert es hier nicht mal die Bauern, sofern man sich gesittet verhält.

Aber wenn etwas teures passiert ist, interessiert es Versicherungen.

Für nen feldweg brauch ich meine Enduro. Das mach ich mit jeder strassenkiste!

Zitat:

@Papstpower schrieb am 20. Juni 2019 um 22:14:22 Uhr:


Für nen feldweg brauch ich meine Enduro. Das mach ich mit jeder strassenkiste!

K

Es gibt Feldwege und es gibt Feldwege 🙂

Crf 250 Rally off road

Da ist kein Feld.

In Schleswig Holstein oder Meck-Pomm sehen sandige Wald- und Feldwege durchaus so aus. Das ist richtig sandig dort.

Übrigens bin ich kurz nach der Wende in Meck-Pomm in der Nähe von Darss durch ein Dorf gefahren, das damals noch keine geteerten Strassen hatte. Da sah die Hauptstrasse so aus, aber immerhin mit Häusern links und rechts. War allerdings mit dem Auto.
Leider habe ich kein Foto davon. Das glaubt heute kein Mensch mehr.

Ist hinter den Büschen.
Beim nächsten Mal versuche ich es mit drauf zu bekommen 😁

Ich habe noch nichts von einer Tiger gelesen. Daher ergänze ich:

Triumph Tiger 800

70 kW offen, Drosselkits auf 35 kW verfügbar. Modelle mit über 40'000 km könnten im Budget liegen. Modelle mit über 120'000 km werden auf mobile.de und Co. feilgeboten. Kann also nicht gänzlich verkehrt sein.

Ob es unbedingt eine XC sein muss? Das muss der Fragesteller selbst entscheiden.

Grüße, Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen