Kaufberatung günstige A2 (Reise)enduro
Hallo Motor-Talk,
gerade neu angemeldet und gleich mal eine Frage. Ich habe gerade frisch den A2 Führerschein und überlege welches Motorrad es denn nun werden soll und hoffe hier auf einige Empfehlungen. Gerade durch mein recht beschränktes Budget von höchstens 4000-5000€ wird es Wahrscheinlich eine etwas ältere (Reise)enduro, hier mal ein paar Kriterien, die erfüllt seien sollten:
Wie schon gesagt A2 Führerschein, also bis 48ps (eventuell mit Drossel).
Da ich knapp zwei meter groß bin hätte ich gerne eine große, hohe Maschine, auf der ich angenehm sitzen kann. Autobahntauglicheit sollte auch gegeben sein und auch mal einige hundert Kilometer am Stück sollten damit kein Problem sein. Dabei will ich keine Geschwindigkeitsrekorde aufstellen, aber ohne den Motor zu quälen auch mal ein ganzes Stück mit zb. 140 fahren können.
Soziusitz bzw. -Zulassung wäre schön, ist aber nicht zwingend mit viel Komfort erforderlich.
Schön wären dann noch ganz passable Offroad Eigenschaften bezüglich Federwege, Gewicht und dem Handling allgemein.
Wenn dann noch irgendwie möglich wären Wartungsintervalle von mindestens 5000km, E-starter und eine allgemeine hohe Zuverlässigkeit wünschenswert.
Das Motorrad kann auch schon etwas älter sein. Zum Beispiel eine Enduro der 90er. Es muss keinen Designpreis mehr gewinnen sondern soll zum fahren taugen. Außerdem sollte es recht robust sein und keine größeren Schäden durch zum Beispiel Umfallen nehmen.
Kurzgefasst suche ich die eierlegende Wollmilchsau 🙂
Einige Modelle die ich mir mal rausgepickt und aus verschiedensten Gründen zumindest zum Teil wieder verworfen habe sind zum Beispiel folgende:
(Meine Eindrücke dazu stammen nur aus Foren/Testberichten, ich lass mich gerne anders belehren)
XRV750 Africa Twin
kommt meinen Vorstellungen ziemlich nahe, mit 230kg aber etwas schwer. Gerade mit 48ps Drossel wahrscheinlich etwas träge...?
Honda Dominator
gefällt mir insgesamt auch ganz gut, allerdings recht klein?
XR650L
relativ schwer in DE zu finden, außerdem für z.B. Autobahn ungeeignet
XR650R
für meine Vorstellungen sehr kurze Wartungsintervalle
DR-Z 400
viel gutes gelesen, aber auch dass sie etwas zu klein für große Fahrer ist
Ktm (allgemein)
Modelle die in meinem Budget liegen scheinen recht unzuverlässig und schadenanfällig zu sein...?
Ich freue mich über Ideen und Antworten, welche Modelle in Frage kommen könnten,
Danke Schonmal, Alex.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Roadrunner2018 schrieb am 23. Juni 2019 um 08:36:42 Uhr:
Triumph? - warten wir erst mal den Boris ab... -- wer will den schon ein Motorrad ohne Ersatzteile!
Doch Alex, ohne Ersatzteile bedeutet keine Ersatzteile und nicht Ersatzteile mit grosser Verspätung.
Du schreibst anscheinend chronisch was anderes als was Du meinst.
88 Antworten
Vienna Wolfe (siehe Youtube) hat mittlerweile über 150.000km auf seiner Tiger drauf. Der 3-Zylinder ist sehr haltbar.
Meinst Du der Fall tritt wirklich ein? Mit dem Brexit wird das UK schon nicht vollkommen abgeschottet werden... 🙄
Selbst wenn der Brexit in der schlechst möglichen Variante unter dem mental blondesten Premierminister kommt, selbst dann wird es wohl weiterhin Triumph-Ersatzteile geben.
Ganz einfach, weil dann gut laufende Firmen Niederlassungen oder sogar ihren Firmensitz in das Gebiet der EU legen würden, um weiterhin von den Vorteilen dieses Binnenmarktes zu profitieren. Eine Entwicklung, wie sie bereits bei vielen Banken zu sehen ist. Wenn es um Geld geht hört der Patriotismus relativ schnell auf.
Vielleicht kann Boris Johnson die wirtschaftlichen Rahmenbedingen in UK so gravierend verbessern, dass sich dieser Schritt nicht lohnt.
Vielleicht gewinne ich dieses Jahr auch im Lotto oder der Weihnachtsmann bringt mir endlich mein Traummopped.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Roadrunner2018 schrieb am 23. Juni 2019 um 08:36:42 Uhr:
Triumph? - warten wir erst mal den Boris ab... -- wer will den schon ein Motorrad ohne Ersatzteile!
Ob die Teile aus Thailand nach .uk oder nach .de geliefert werden ändert am Zoll vermutlich erst mal nichts - oder? 😉
Rest siehe Vulkanisator.
Oder haben die BMW-Fahrer auch Angst davor das die Teile aus Thailand jetzt teurer werden weil es einen Brexit gibt? 😁
Grüße, Martin
Ich würde es ers dann Triumph kaufen wenn klar ist was Sache ist
ob wie und wann etwas läuft wäre mir zu riskant...
und Teile aus Thailand mag sein - aber das "große Lager" wird nicht dort sein....
Wie stellst du dir eigentlich genau den Brexit vor?
Das da drei große Schiffe kommen und UK samt Nordirland in den Atlantik rüberschleppen und anschließend wird ein Minenteppich verlegt welcher jeglichen Warenaustausch unmöglich macht?
Falls ja ist deine Angst nachvollziehbar. Falls nein ist deine Angst nicht nachvollziehbar da unbegründet.
Wo kommen deine Zündkerzen her? Vermutlich Japan. Woher der Ölfilter? Südostasien. Woher deine Lederkombi? Pakistan. Woher deine Bananen? Südamerika.
Völlig überraschend ist das keines dieser Länder in der EU ist - und trotzdem bekommen wir die Sachen. Sowohl die Ersatzteile wie auch die Bananen. 🙂
Brexit heißt nicht "alles was irgendwie mit UK zu tun hat bekommen wir nicht mehr". Sondern lediglich das es eben verzollt werden muss. Genauso wie die Zündkerzen, die Ölfilter, die Lederkombi und die Bananen.
Grüße, Martin
ich stelle mir garnix vor...
Boris stellt sich vor nach Brüssel zzu fahren und auf den Tisch zu kacken!
für den Fall würde ich als EU den Tunnel sprengen und allen EU BRiten die Rente Streichen!
Was Boris will und was du willst läuft dann vermutlich beides unter "Fiktion".
Mit der Realität hat das aber nicht viel zu tun. Daher ist die Schwarzmalerei von wegen "Buhuhu... Mini und Triumph werden keine Ersatzteile mehr bekommen wenn der Brexit kommt" was fast schon an ein "Kauft nicht beim Briten" grenzt auch im Bereich der Fiktion anzusiedeln.
Grüße, Martin
PS: Opel lässt auch in UK produzieren. Ist ein Astra ST jetzt also eine Wertanlage weil Rarität oder ein Groschengrab weil es keine Ersatzteile mehr geben wird? 😁
ich habe nicht von "KEINE" geredet ich habe davon geredet dass es eventuell 1- 2 Monate dauert (bis sich alles eingespielt hat) - mehr nciht!
Das Boris 350 wöchentlich für die Briten Versrpochen hat ist FAKT!
und das was ich gesagt habe ist natürlich fiktiv!
ABER - warum soll die EU Briten was zahlen ohne eine Leistung zu haben!
das größte Problem wird Irland sein! - danach Schottland - und nach 1-2 Jahren Bürgerkrieg....
Zitat:
@Roadrunner2018 schrieb am 23. Juni 2019 um 08:36:42 Uhr:
Triumph? - warten wir erst mal den Boris ab... -- wer will den schon ein Motorrad ohne Ersatzteile!
Doch Alex, ohne Ersatzteile bedeutet keine Ersatzteile und nicht Ersatzteile mit grosser Verspätung.
Du schreibst anscheinend chronisch was anderes als was Du meinst.
Zurück zum Thema!
Ich gebe zu nicht alle 5 Seiten durchgelesen zu haben.
Aber wie sieht´s mit der Honda XL 1000 Varadero aus?
+ reise tauglich, 140 sind mit der über lange Zeit kein Problem
+ der Varahannes hat auf seiner 600.000 km drauf, ich denke die läuft.
+ unter deinem Budget
+ mit den richtigen Reifen auch offroad zu haben
+ sehr alltagstauglich, denn bei den Meisten sind schon Koffer dran
+ bei den meisten sind auch schon Sturzbügel dran.
- relativ schwer, aber ich bin letztens eine gefahren und das ist wirklich halb so wild. Gerade wenn du größer bist ein
bequemes Motorrad.
oder wenns noch günstiger sein soll.
eine Honda Transalp wenns ins Budget passt evtl. sogar die 700er
Hab ne Varadero und kann dazu nur sagen dass du im Gegensatz zu ner 750x 50kg unnützes Gewicht mitschleppst und dann auch noch mehr drosseln musst.
Ich denke der TE sollte jetzt einfach mal ein paar der hier genannten Modelle testen. Hier sind ja jetzt einige genannt worden, die durchaus Reiseenduros sind aber auch die Schwerpunkte deutlich unterschiedlich bedienen (Geländetauglich/Straßenorientiert/Größe/Gewicht...).
Und wie er halt Feldwege fahren für sich definiert.
Dazu für @kandidatnr2 noch die Felder zum weg 😉
Vielleicht bekommen wir ja in Kürze eine Rückmeldung mit den ersten Eindrücken.
Zitat:
@Roadrunner2018 schrieb am 23. Juni 2019 um 11:03:10 Uhr:
ich habe nicht von "KEINE" geredet ich habe davon geredet dass es eventuell 1- 2 Monate dauert (bis sich alles eingespielt hat) - mehr nciht!
*hust*
Zitat:
@Roadrunner2018 schrieb am 23. Juni 2019 um 08:36:42 Uhr:
Triumph? - warten wir erst mal den Boris ab... -- wer will den schon ein Motorrad ohne Ersatzteile!
Wenn "ohne Ersatzteile" bei dir nicht "keine Ersatzteile" heißt gebe ich dir recht. Es sind unterschiedliche Wörter verwendet worden. Aber inhaltlich erschließt sich für mich daraus kein gravierender Unterschied.
Für dich eventuell schon, aber dann müssen wir beide wirklich an unserer Kommunikation arbeiten damit ich dich nicht falsch verstehe.
Grüße, Martin