Kaufberatung - GTS 1.8

Opel Vectra C

Hallo zusammen.

Ich brauche mal eure Hilfe, und zwar könnte ich einen Vectra C GTS bekommen, sieht sehr gut aus und fährt sich auch prima. Hier ein paar Daten:

Vectra C GTS (echter GTS)
1,8l mit 122PS
7 Jahre alt
46tkm
elektr. GSD
Klimaautomatik
demnach auch das GID (heißt doch so oder?)
eine Art Coming-Home
elektr. Spiegel mit Heizung
elektr. FH vorne
FFB
16" Winterreifen
17" Sommerreifen (215/?? R17) - müssen neu
Scheckheft
Zahnriemen ist neu ebenso alle Inspektionen
Sportsitze vorne, lack. Seitenschweller, "Diffusor" am Heck, ein sichtbares Endrohr
wenn ich mich richtig erinnere allerdings "nur" die Stoffsitze, bin mir aber nicht mehr ganz sicher

Preis: 8500€

was meint ihr? Worauf sollte man achten? Habe keine Feuchten Stellen gefunden oder ähnliches. Ist der Preis ok?

Gruß

Stefan

49 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von touaregstef16


Das sind ja schonmal sehr schöne Nachrichten eigentlich. Also der soll wohl von einem älteren Herrn gefahren worden sein, daher die wenigen Kilometer. Ansonsten sage ich es mal so, bin zwar junge 22 aber trotzdem kein Raser, klar, auf der Autobahn fahren ich auch schonmal Vollgas, aber so Ampelrennen und angeberei gibt es bei mir nicht. Außerdem bin ich schon einer der auf den Verbrauch achtet, und auf der Bahn so 120 oder 130 die reichen mir und dafür sollte er wohl reichen.

Dann sollte der 1.8 wirklich ausreichen. Vieles wurde schon richtig gesagt, die Probefahrt ist aber eine unvermeidliche Pflicht bei dem Fahrzeug!

Hierbei unbedingt auf die Geräuschkulisse, besonders auf eventuelles Poltern/Klappern beim Einfedern, schleifen der Bremsen, oder heulen, Brummen, KNARZEN aus den Radkästen achten. Unbedingt auch die Elektronik und die Funktion der Klimaanlage prüfen! Der Fussraum, Reseverradmulde sollten trocken sein und bleiben.

Der Motor sollte nach spätestens 6 - 8 Kilometern nahe der 90° kommen, sonst ist das Thermostat defekt, was den Verbrauch hochtreibt

Rost tritt verstärkt am Fahrwerk und an der Auspuffanlage auf, aber auch gerne am Rahmen im Motorraum.

Ansonsten Ölstand und Kühlwasser und die übrigen Dinge eben.

6500 - 7000 € mehr ist schon zuviel

Good luck!

🙁

@ Dani K.: Ja, es sind die "Angstgriffe" oder "Türzuziehgriffe", da blättert es halt etwas ab, aber wenn die so leicht zu tauschen sind und nicht soviel kosten ist das ja halb so schlimm.

@ icke 2610: Wenn dann, würde er auch nachträglich noch eingebaut werden, vorausgesetzt die Nachrüstungskosten halten sich in Grenzen und man muss nicht das halbe Auto zerlegen.

@ superkeksteddy: Ich würde ihn, wenn dann mit neuem TÜV oder halt irgendwo durchchecken lassen, vorher würde ich mir keinen Gebrauchten kaufen.

Ansonsten schaue ich mal was er zum Preis sagt, vergleiche mal noch etwas die Autos mit genau der Ausstattung und gucke was die Kosten - entweder kommt er in den gleichen Bereich oder ich kaufe den Wagen halt woanders, seine Entscheidung. 😉

Was die Ersatzteilpreise angeht, so ist der Wagen auch recht erschwinglich.

Der Endschalldämpfer ist zwar beim OH so teuer, aber ich hätte den damal für unter 200.-€ erhalten.

Hier wurde auch u.a. das Thermostat genannt, was auch bei mir kaputt ging, das Teil kostete vor 3 Jahren 65.-€ incl. Dichtungsring, Einbau hatte ich selbst vorgenommen.

Zitat:

Original geschrieben von Hapabla


Was die Ersatzteilpreise angeht, so ist der Wagen auch recht erschwinglich.

Der Endschalldämpfer ist zwar beim OH so teuer, aber ich hätte den damal für unter 200.-€ erhalten.

Hier wurde auch u.a. das Thermostat genannt, was auch bei mir kaputt ging, das Teil kostete vor 3 Jahren 65.-€ incl. Dichtungsring, Einbau hatte ich selbst vorgenommen.

Wieviel Jahre ist das bei Dir her?

Ich habe im Sommer für einen original ESD 350,- € (bekannter Markenhersteller) hingelegt, mit Einbau in einer normalen Werkstatt standen dann auch rund 500,- € auf der Rechnung, der FOH nimmt hierfür sicher nicht weniger sondern ungefähr genausoviel oder mehr.

Ein Thermostat kostet mit Einbau runde 200,- € , ich bin ca. 2 Jahre mit defekten Thermostat gefahren, was bei mir einen Liter Mehrverbrauch verursacht hat (immer kalter Motor, großer Kreislauf etc.), also sind Folgekosten durch Konstruktionsfehler hier sicher auch ein Thema.

Zwei Fahrwerksfedern kosten mit Einbau auch mindestens 200,-€, hier im forum wollten manche FOH´s schon bis zu 700,-€ dafür.

Die Frage ist auch nicht was dies und das mal kosten kann, sondern wie häufig Bauteile ausfallen können und das ist bei Opel inzwischen schon heftig!

Die meisten Leute haben auch gar keine Zeit oder die Fähigkeit am Auto alles selber zu schrauben.

Ähnliche Themen

Ich wollte jetzt hier auch mal nicht irgendwie einen Streit anfangen oder so, aber ich habe schon die Möglichkeit selber an Autos zu schrauben. Kriege ganz gute Preise bei unserem Ersatzteildealer, also sollte das nicht so das Problem werden.
Läuft der Zahnriemen eigentlich mit über das Thermostat? Bei mir (Astra F) muss immer alles (Thermostat, Spannrolle, ...) getausch werden, da auch?

Zitat:

Original geschrieben von touaregstef16



Läuft der Zahnriemen eigentlich mit über das Thermostat? Bei mir (Astra F) muss immer alles (Thermostat, Spannrolle, ...) getausch werden, da auch?

Das Thermostat wohl nicht aber die Wasserpumpe. Die war bei mir auch schon hinüber, sind dann auch wieder 500,- €, weil Pumpe, Zahnriemen, Spannrollen und alles getauscht wird.

Also eigentlich das gleiche wie bei mir jetzt ... hmm, naja, ich schaue mal was da Preislich noch so geht und dann melde ich mich.

Gruß

Stefan

Zitat:

Ein Thermostat kostet mit Einbau runde 200,- € , ich bin ca. 2 Jahre mit defekten Thermostat gefahren, was bei mir einen Liter Mehrverbrauch verursacht hat (immer kalter Motor, großer Kreislauf etc.), also sind Folgekosten durch Konstruktionsfehler hier sicher auch ein Thema.

Ich setze heute Abend mal ein paar Bilder rein, wo genau das Thermostat sitzt.

Es sind 4 Schrauben und 2 Schläuche, hierfür 200.-€ zu verlangen ist viel, aber durchaus üblich.

Da sind fast die Zündkerzen schwieriger zu wechseln.

Konstruktionsfehler ?!

Da es sich um ein rein mechanisches Teil handelt, ist es nicht wie ein perpeetum Mobile, schön wärs.

Anders als bei beim Astra H, J oder Insignia sind keine kennfeldgesteueren Thermostate verbaut, somit ein großer Pluspunkt für den Vectra.

Zitat:

Ich habe im Sommer für einen original ESD 350,- € (bekannter Markenhersteller) hingelegt, mit Einbau in einer normalen Werkstatt standen dann auch rund 500,- € auf der Rechnung, der FOH nimmt hierfür sicher nicht weniger sondern ungefähr genausoviel oder mehr.

Den ESD habe ich Ende 2008 bei einem freien Händler gekauft, Einbau auch hier durch Eigeninitiative erfolgt, Hobbywerkstatt sei Dank.

Einen Markenhersteller habe ich bewusst nicht gewählt, sondern mir das Teil über den Handel direkt vom Hersteller besorgt.

Gibt ja bekanntlich einige ....

Zitat:

Die meisten Leute haben auch gar keine Zeit oder die Fähigkeit am Auto alles selber zu schrauben.

Aber es ist von Vorteil zu wissen, was die einzelnen Komponenten kosten und wie hoch der Aufwand ist, diese zu tauschen, um für sich festzustellen, ob der genannten Preis gerechtfertigt ist oder nicht.

200.-€ für einen Thermostattausch incl Dichtung und Kühlflüssigkeit ist ne Haus Nr.
Wieviel AW´s stecken dort hinter ? Für einen geübten ist die Sache in max. 10 Minuten beim Z18XE erledigt!

Zitat:

Original geschrieben von Hapabla



Ich setze heute Abend mal ein paar Bilder rein, wo genau das Thermostat sitzt.
Es sind 4 Schrauben und 2 Schläuche, hierfür 200.-€ zu verlangen ist viel, aber durchaus üblich.

🙄

Mach das bitte, dann mache ich das in einem halben Jahr auch selbst, wenn es dann wieder kaputt ist.

Ich hab mal kurz gegoogelt, der rot umrandete Teil ist das Thermostat, die elektrische Leitung ist lediglich nur ein Sensor, mit einem Kupferkern.

Sind glaube ich, sogar noch weniger Schrauben 😉

Hier die Bilder.

Die Schraubschellen habe ich selber aus dem Baumarkt drangemacht, da die originalen Halterungen nach dem Einbau nicht mehr zu gebrauchen waren.

Man muss hat nur aufpassen, das alles dicht ist und bleibt.

Natürlich muss die silberne Abdeckung runter, ansonsten würde man sich wirklich die Finger brechen.

Hallo zusammen.

Ich habe mir heute nochmal den GTS angesehen den ich haben könnte, auch von unten konnte ich heute mal einen Blick werfen und er sieht gut, allerdings stellen sich mir die ersten Fragen:

- Der Besitzer meinte, es wäre der erste Auspuff drunter (7 Jahre und 50tkm) ... realistisch? Ich kenne das von meinem Astra F das der nach 20tkm durch ist.

- Dann meinte er, dass das Gebläserad (mit 7 Stufen) leicht defekt sei - überspringt ein paar Stufen, wird mehr auch wenn man auf weniger dreht und so weiter. Muss getauscht werden weil mich das sehr stören würde ... Preis nannte er bei etwa 500€ für die komplette Einheit.

- Die abgeblätterten Innen-Angst-Türgriffe vorne werden neugemacht vor der Übergabe.

Ansonsten sieht der Wagen gut aus ... hat natürlich an den Außentürgriffen ein paar kleine Kratzer und hier und da auch noch welche, aber alles nix wildes und einige bekommt man bestimmt noch gut auspoliert. Allerdings finde ich den Wagen immer noch zu teuer. Hier nochmal die Daten:

Vectra C GTS
1,8 122PS
Bj. 2003
Km: 47000
2. Hand
Klimaautomatik
Schiebedach
e-Fenster vorne
.
.
.
abgefahrene 17" Sommerräder (Alu)
gute bis sehr gute 16" Winterräder (Alu)

Preis möchte er 8500€. Wir haben jetzt die Winterreifen abgezogen und im Moment stehen 8000€ im Raum ... Was würdet ihr machen? Mein Vorschlag waren 7000€, allerdings meinte er, dass das zu wenig sei (war klar die Antwort).

Wie wäre euer weiteres Vorgehen?

Gruß

Stefan

Moin,

der erste Auspuff ist realistisch, der ist nicht ganz so anfällig wie bei den Vorgängern. Wenn mal die äußere Blechhülle von den Töpfen weggerostet ist, ist das nur ein optischer Mangel, der öfter mal vorkommt, das innere Blech hält ewig, müsste Edelstahl sein oder zumindest was vergütetes.
Anderes Problem bei den Opel-Töpfen neuerer Modelle sind die Rohrstutzen an den Stellen, wo sie mit dem Dämpfer verschweißt sind, da gehn die auch mal gern übern Jordan. Hab auch noch den Ersten drunter und hab das Dreifache runter, also das geht schon. Unter Umständen kann man an der rohrschelle auch erkennen, ob da schonmal dran geschraubt wurde.

Ein geschickter Elektroniker könnte das Klimabedienteil eventuell reparieren, aber Opel wird de facto keine Einzelteile haben. Defekt ist defekt, egal, was der dir erzählt und wie sporadisch der Fehler auch kommt - denn er wird bei dir immer häufiger auftreten und nicht beim Verkäufer. Bezüglich Kosten für ein neues Klimabedienteil würde ich nochmal beim FOH nachfragen - man kennt das mit den Verkäufern. die erzählen dir was von billiger Reparatur und dann kost´s das doppelte...
Somit sinkt der Preis gleich nochmal deutlich. Preise wurden dir genannt im Bereich von 6500-7000 Euro, denn kannst jetzt nochmal mindestens 300-400 niedriger ansetzen (sofern der Preis für ein neues Klimabedienteil stimmt), dann bist schon bei fast 1000 Euro Reparaturstau, das ist ein Wort!

Wenn der 8000 haben will und du die auch zahlen willst, geb ich dir nen Tipp: für das Geld bekommst nen 2005er oder jünger, der ebenfalls noch nen fünfstelligen Tachostand hat. Und die Winterreifen sind mit Glück auch noch dabei.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von touaregstef16


Hallo zusammen.

Preis möchte er 8500€. Wir haben jetzt die Winterreifen abgezogen und im Moment stehen 8000€ im Raum ... Was würdet ihr machen? Mein Vorschlag waren 7000€, allerdings meinte er, dass das zu wenig sei (war klar die Antwort).

Wie wäre euer weiteres Vorgehen?

Gruß

Stefan

Hallo touaregstef16,

Im Februar wird meiner auch 7 Jahre alt und daher möchte dir noch was zum Motor sagen.

Mein Signum hat jetzt 88T km runter. Thermostat bei 56T km 120€, Stabilisatoren, beide neu bei 12T km auf Garantie. Ansonsten nur Inspektionsintervalle, alle 30T km.

Mein Auspuff ist noch der Erste und macht auch keine Probleme. Meine Vorderreifen 225/ 50/R 17, bei 74T km zwei Neue ( regelmäßiger Tausch auf S/W-Reifen ). Ansonsten kann ich den Motor nur empfehlen.

2009 habe ich mir mal nur zum Spaß mal den Insignia angesehen. Mein Verkäufer meinte, ob ich mal eine Probefahrt machen möchte. Ich wollte eigentlich nicht, weil ich mir keinen Neuen kaufen wollte. Sagte dann aber dennoch ja.

Ich machte also eine Probefahrt. Als ich ihn wieder auf den Hof stellte, sagte mein Verkäufer, dass er meinen Signum bewertet habe.

Und jetzt kommt’s, 5900€ wollte er mir für meinen Signum geben. Er begründete den Preis damit, dass sich der Signum sooooo schlecht verkaufen ließ.

Ich sagte dann zu ihm: 2016 wird meiner 12 Jahre alt und dann könnten wir wieder ins Geschäft kommen. Auf jeden Fall, sagte ich zu ihm, soll er bis 2016 die 5900€ im Kopf behalten. Das wäre dann ein angemessener Preis. Seitdem grüßt er mich nicht mehr. Was hat er denn nur?

Was will ich dir damit sagen. Der Preis ist viel zu hoch.

Gruß Elvis42😉

Zitat:

Original geschrieben von Dani K.


Ich hänge mich hier mal rein bezüglich der Türgriffe.
Meinst du die Chromegriffe zur Entriegelung der Tür oder die Plastikabdeckungen der "Angstgriffe"? Sollte es zweiteres sein, die kannste ganz einfach mit nem Plastikkeil raushebeln und neue beim FOH bestellen. Teilenummern hab ich hier irgendwo, Stück kostet ca. 25€.
Ich fahre übrigends den selben Motor, was die Zugkraft angeht, ist er unter 3000 Umdrehungen wirklich etwas schwach aber ich finde es trotzdem völlig in Ordnung für das Gewicht, was er ziehen muss. Auf der Autobahn bei 130 kommt man so auf 6-6,5L. Das einzige Manko ist die zu kurze Übersetzung und der damit wirklich fehlende 6. Gang.

LG
Dani

Servus,

Kannst Du mir die Teilenummern zu den Angstgriffen durchgeben,meine sind auch beide am bröseln bei meinem Vectra C.

Vielleicht gibts die ja auch in der Bucht?

Hast Du dazu eine Anleitung,wie man die alten Angstgriffe entfernt und die neuen einsetzt?

@all seit neustem spinnt auch die Stuffeneinstellung des Klimebedienteils,sie geht nicht mehr genau,sondern springt gerne 2-3 Stufen weiter,liegt das an der Kälte(-5Grad) und wie kann man das günstig beheben?

Deine Antwort
Ähnliche Themen