Kaufberatung Golf V
Hallo zusammen,
ich bräuchte ein paar Tipps und Ratschläge von euch fachkundigen Golf-Kennern. 🙂
Es geht nämlich darum, dass bald die Erstanschaffung eines Autos für mich ansteht.
Den Führerschein hab ich nun seit gut zwei Jahren, während denen ich meist das Familienauto benutzt habe. Jetzt allerdings ist die Schule vorbei, im Sommer steht ein Ferienjob an und in etwas mehr als einem Jahr, beginnt dann aller Voraussicht nach mein Studium.
Da ich mich für Autos und alles drumherum ohnehin ziemlich begeistere und schon seit Längerem immer mit dem Gedanken gespielt hab, mir endlich eines anzuschaffen, möchte ich bei dem Kauf nun natürlich so wenig wie möglich falsch machen.
Ich hab mir den Golf ins Auge gefasst, da ich denke, dass der Wagen ziemlich solide ist und man damit als erstes Auto hoffentlich nicht viel verkehrt machen kann. Kosten sollte der ganze Spaß nicht sonderlich mehr als 10.000€, weshalb da wohl eher der Ver als der VIer Golf geeignet ist.
Wichtig wäre für mich sonst nur noch, dass es ein Schaltwagen ist. Das eigentliche Probleme nämlich ist, und deswegen schreib ich das ganze hier, die Motorisierung. Da ich nicht mehr als 10-15k Km im Jahr fahren werde ist es wohl sinnvoll, einen Benziner anzuschaffen. Da ich wegen dem Ferienjob und auch sonst öfters auf 4-spurigen Bundesstraßen unterwegs bin, sollte es vielleicht nicht gerade die Einstiegsmotorisierung mit 80PS sein.
Ich hab mich halt so schon ein bissle im Internet schlau gemacht. Und mir sind da halt der 1.4 TSI mit 122PS oder mit 140PS aufgefallen. Die dürften schon außreichend Vortrieb verschaffen, allerdings hab ich hier im Forum und auch sonst schon so manches Mal gelesen, dass die öfters Probleme mit der Steuerkette oder dem Turbolader haben, deren Reparaturen ja nicht gerade die billigsten sind. Handelt es sich da eben um Einzelfälle, oder würdet ihr mir tatsächlich von den Motoren abraten?
Und wie viele Kilometer sollte das Auto maximal schon weg haben, wenn man damit noch so 3-5 Jahre möglichst ohne größere Defekte unterwegs sein will? Klar gibt es immer Kisten mit der gleichen Lauleistung, die mehr runtergeritten oder gepfelgt sind, aber kann man da eventuell so einen groben Richtwert nennen?
Und was sonst gibt es so bei dem Golf zu beachten? Irgendwelche empfehlenswerten Ausstattungsvarianten oder so? Mir persönlich gfallen ja die GTs ziemlich gut 😛
Würde mich einfach freuen, wenn man mir da vielleicht en bissl weiterhelfen kann,
Danke schonmal 🙂
12 Antworten
Das Thema gibt es hier schon x mal. Einfach ein paar seiten blättern und du wirst deine Antworten haben.
Wenn man eine neue frage hat schon...aber wenn man zu faul ist eins, zwei seiten zu blättern oder die Suche zu benutzen, braucht man sich ja auch nicht im forum anzumelden oder ?
Zu faul kann er ja nicht sein so lang wie sein Text ist
Ähnliche Themen
Hallöchen!
Also zum Thema Motor wirst du wahrscheinlich viele unterschiedliche Antworten bekommen. Diejenigen, die bisher nie Probleme hatten, werden sagen, dass er super ist und diejenigen, die das Problem mit der Steuerkette hatten, werden zu hoher Wahrscheinlichkeit sagen "nicht nochmal".
Ich selber hatte nen Ver G+ 1,4 TSI mit 122PS und würde ihn (den Motor) nicht mehr kaufen. Der Wagen an sich war Top. Leider hatte ich das Pech innerhalb von 1 Jahr zweimal das Problem mit der rasselnden Steuerkette zu haben. Mein Glück war aber auch, dass ich den Wagen als Jahreswagen gekauft und die Anschlussgarantie genommen habe, denn sonst wäre es teuer geworden.
Frag doch mal beim ADAC nach, ob es nicht so eine Art Gebrauchtwagen-Check von denen gibt. Dann würde ich mit dem Wagen in der Probefahrt mal dort hin und checken lassen.
LG
Nancy
Hey!
Keine Sorge, ich hab hier "zurückgeblättert" und auch die Suche bemüht, und deshalb auch erst von den Problemen mit dem 1.4 TSI gelesen. Trotzdem dachte ich, kann man hier meinen Problemen vielleicht etwas spezifischer entgegenwirken. Will eben nichts falsch machen. Weil jeder hat hier ja etwas andere Anforderungen und Fahrerprofile.
Ich brauch den Wagen hauptsächlich für den Ferienjob/Studium, wo ich dann 90Km Bundesstraße fahre und so zwischendurch eben mal kleine Strecken zwischen den Ortschaften.
Wegen den Problemen am 1.4 kam ich auch ins Zweifeln und mir wurde der 1,6 FSI empfohlen, der ja auch schon 102PS hat. Aber in einem anderen Thread hier hab ich dann gelesen, dass der auf Autobahnen eher einer Wanderdüne gleicht?
Das mit dem Gebrauchtwagen-Check werd ich auf jeden Fall machen. Oder ich nehm nen Bekannten mit, der sich da auch ganz gut auskennt 🙂
102 PS hat der 1.6er der 1.6fsi hat 115 PS.
Der 102 ist bestimmt keine Wanderdüne, aber nun auch mal kein GTI.
Problem ist, das alle nur noch den TSI kennen und dabei vergessen, das es jahre lang nur einfache sauger gegeben hat.
Kommt aus dem anderen Thread und könnte dir vielleicht etwas helfen.
Hallo,
Diesel wuerde ich so pauschal nicht ausschließen.
Wir hatten bisher einen Golf 3 1.8 75 PS Benziner und der hat ca. 7-8 L/ 100km im Durchschnitt verbraucht. Unsere Laufleistung liegt auch so bei ca. 15-20tkm.
Der neue, Golf 5 2.0 TDI 140PS Variant verbraucht ca. 4-5 L / 100 km. 4.5 L bei konstant 120 km/h Autobahn, bei konstant 70kmh auf der Landstraße kriegt man auch schon mal 3.6 L / 100 km hin.
7 L * 150 * 1.54 Benzinpreis + 132 Steuer = 1904 Euro Spritkosten + Steuer
5 L + 150 + 1.40 Dieselpreis + 308 Steuer = 1358 Euro Spritkosten + Steuer
Wenn man die Steuer und die Treibstoffkosten laufleistungsabhaengig (Wartungskosten ausgenommen) betrachtet, kommt man trotz hoeherer Steuer auf eine Ersparni von ca. 500-600 Euro.
Das kommt jetzt natuerlich auf den Verbrauch des TSIs an, der bei den heutigen Benzin-Motoren ja auch niedriger liegt als bei frueheren Benzinmotoren. Doch den Diesel kann man beruhigt auch mit hoeherer Laufleistung kaufen, wenn er regelmaessig gewartet wurde.
Wir haben uns bewusst fuer einen Leasingruecklaeufer entschieden und bei unserer Recherche auch gesehen, dass man teilweise auch einen Golf VI (sechs!) 2.0 TDI Variant mit weniger als 150tkm fuer weniger als 10t€ u. U. kaufen kann.
In irgendeinem der Jahreshefte Gebrauchtwagen wurde zum 2.0 Diesel oder Bluemotion geraten. Jedoch kein 1.9 TDI.
Bei den Benzinern kann ich den 80 PS Motor gar nicht empfehlen, da mussten wir bei Autobahnsteigungen in den 4. runterschalten.
Viel Spass bei der Entscheidung!
Hallo,
ich würde dir den 1.6er Motor empfehlen.
Der reicht doch für den Einstieg völlig aus. Nach dem Berichten im Forum gilt dieser ja als so ziemlich unproblematisch.
Da du ja eh nur vorhast den Wagen für einen begrenzten Zeitraum zu fahren, muss es ja nicht gleich so eine hohe Motorisierung sein.
Ich habe kurz nach Bestehen des Führerscheins auch "nur" einen 1.6er mit 90 PS gehabt. Das reicht
Der Sprung auf die 140PS, bzw. 122PS mit Turbolader ist schon gut spürbar.
Als Fahranfänger sollte man sich erst mal an die Gesamtsituation gewöhnen, sprich Schalten, Anfahren, Verkehrsregeln, etc.
Glaub mir, wenn man die Leistung hat, wird man sie auch nutzen. Die Beschleunigung, egal ob 122 oder 140 PS ist schon ganz ordentlich... Der 1.6er erreicht zwar auch eine relativ hohe Endgeschwindigkeit, aber es dauert bis dahin. So kommt man nicht wirklich in Verlegenheit in der Stadt so zu rasen. Geht zumindest mir so ;-)
Zudem hast du beim normalen 1.6er auch keine Probleme mit Steuerkette, Turbolader, Kompressor, SUV.
Das heißt, die typischen Golf Problemchen fallen größtenteils auch weg. Zudem ist der Anschaffungspreis auch garantiert günstiger und du kannst noch etwas Geld übrig lassen für Reparaturen, Wartung usw. Zudem kannst du dir ja vielleicht eine etwas höhere Ausstattung zulegen.
An deiner Stelle würde ich mich nach Autos ab MJ 2007 / 2008 umsehen.
Da sind die meisten "Kinderkrankheiten" schon ausgemerzt.
Ich hoffe ich konnte dir etwas bei der Entscheidung helfen.
Auch wenn es vielleicht nicht so klingen mag, ich bin auch "erst" 22 und kann mir deine Situation schon vorstellen, dass du nicht so eine lahme Kiste fahren magst. Ging mir auch nicht anders, aber zurückblickend war es schon besser.
So sieht es aus Turbo_2011 !
Richtig erkannt und umgesetzt. Erfahrung kommt auch von fahren... und das dauert halt seine Jahre. Hätte ich damals ein TSI gehabt bzw ein "dicken" wagen, mein Führerschein wäre schnell wieder weg gewesen... man denkt in den alter halt anders als heute.
Den rest mit den Golf V stimmt auch...
Ich kann dir den 1.6 L Motor mit 102 PS ans Herz legen.
Den habe ich 1 Jahr lang gefahren,bevor er durch einen GTI abgelöst wurde 😁
Er hatte nie große Probleme und nur einen Werkstattaufenthalt (Die Hupe hatte den Geist mal aufgegeben,,sowas hatte ich vorher auch noch nie^^)
Für das alltägliche fahren reicht er vollkommen aus.
Falls du AB fährst,wirst du damit jedoch keine Rennen gewinnen können,aber dazu wurde er auch nicht gebaut.
Man kann locker und lässig mit 140 kmh herum"cruisen".
Mit dem Auto kannst du jedenfalls nichts falsch machen 😉