Kaufberatung Golf Gti

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo Leute ich suche für meinen Neffen einen gut erhaltenen Golf 2 Gti der unter 150.000 km gelaufen hat und nicht mehr als 2000 Euro kostet. Ist das realistich oder nicht falls ihr jemand in Nrw kennt wäre ich intressiert

Beste Antwort im Thema

Laufleistung, Alter, Zuverlässigkeit ... - dazu haben wir hier einen schönen thread:

http://www.motor-talk.de/.../...s-ist-zuverlaessiger-t1579981.html?...

Alternativen zum IIer GTI?

Die Konkurrenz von damals ist eigentlich schon lange in der Schrottpresse gelandet (Fiat Ritmo - Tipo, etc.), der Honda Civic CRX sicherlich gute Qualität, doch teure Ersatzteilversorgung und kaum mal etwas auf dem Schrottplatz zu finden, da zu selten. Auch fehlt die Alltagstauglichkeit des IIers (- wer will schon mit einem CRX nach Ikea fahren?). Mit 190 cm Körpergrösse sitzt man im Golf noch sicher und bequem (Jakob ist sogar glaube ich grösser als 2m). Die Kopfstützen sind im Honda oberhalb 175cm ein Sicherheitsrisiko. Der BMW ist schon ein richtiges Auto. Ein BMW strahl was aus. Doch ist sein Reiz genau gegenteilig zu dem des Golf GTI: ein Golf II ist DAS klassenlose Brotundbutterauto, unscheinbare zweckmässige Eierlegendewollmilchsau für Millionen. Der eigentliche Witz (oder sollte man nicht besser sagen "Unverschämtheit"😉 hinter den GTIs war es eigentlich, diese Hausfrauenflutsche mit einem sportlichen Motor und einem sportlichen Fahrwerk sowie Sportsitzen zu versehen. Die äusseren Modifikatioen beschränken sich ja auf sachte Andeutungen. Und ausgerechnet diese Variante wurde zum Inbegriff der automobilen Sportlichkeit "G - T - I" unter Beibehaltung voller Alltagstauglichkeit. Von einem BMW erwartet man eigentlich, daß er "schnell" ist, bei einem alten Golf ist es immer wieder für viele eine Überraschung. Der CRX ist hingegen halt wieder enmal nur eine Kopie einer fremden Idee, wenn auch sicherlich mit guten Fahrleistungen.

Grundsätzlich bleibt stets daran zu erinnern, daß eine Aussage hinsichtlich der Zuverlässigkeit stets nur in der Retrospektive gemacht werden kann. Wenn Neuwagen vom Hersteller als "zuverlässig und langlebig" angepriesen werden, so ist dies zunächst einmal nur ein unbewiesenes Versprechen. Die Zuverlässigkeit und Langlebigkeit des IIer GTIs bedarf keines Beweises mehr, dieses Autos sind im Schnitt 20 Jahre alt und sie laufen und laufen und laufen. Womit letztendlich die Anbindung an die legendäre Langlebigkeit des Käfers geglückt ist. Diese fehlte beim Ier Golf, der bis auf das MJ 83 eine Rostlaube war, weshalb in meinen Augen erst der IIer Golf der legitime Käfernachfolger ist (persönliche Meinung). Das alles verleiht dem IIer GTI einen Kultstatus, der seines gleichen sucht und den wohl kaum noch einmal ein neues Auto jemals wieder erreichen wird. Die Werbung der aktuellen Generation des GTI versucht an diesen Mythos anzuknüpfen, doch sind Zweifel angebracht, ob dies je wieder gelingen wird - wer wird in 20 Jahren noch an einem V-er Golf schrauben?
Auf die Spitze treiben kann man den Kampf gegen den Zeitgeist, indem man sich für ein Modell mit schmalen Stoßfängern (am besten in voller Kriegsbemalung mit rundum roten Streifen) entscheidet. Wenn schon alt und unverschämt, dann doch gleich "oldskool".

Zusammenfassend komme ich zu folgednem Schluß: ein BMW ist halt nur ein BMW, der Honda eine miese kleine Japsenkopie für notorische Besserwisser mit einem grossen Egoproblem und die anderen Konkurrenten aus den 80ern und frühen 90ern sind bereits auf dem Schrott, wo die wenigen Verbliebenen auch hingehören. Eine Respektsnote gebührt vieleicht noch dem Opel Manta: in meinen Augen ein echtes Klingonenmobil. Oftmals lernt man erst nach Jahrzehnten des bis aufs Messer geführten Kampfes die Qualitäten seines Feindes zu schätzen und zu respektieren. Nur sollte in diesem Fall Dein Neffe über eine gereifte und gefestigte Persönlichkeitsstruktur sowie über Humor und nach aussen erkennbare Selbstironie verfügen, da sonst ein solches Auto auch heute immernoch als "nur peinlich" wirken kann.

Saludos

12 weitere Antworten
12 Antworten

Wozu die niedrige Kilometerleistug?

Dier einzigen Gölfe, die du hierzu findest, haben schon lange keinen originalen Tachostand mehr.

Überleg mal... 150 tkm. Bei nem Alter von 18 Jahren macht das weniger als 10 tkm pro Jahr. Wenn du sowas findest, dann hat der sich garantiert schön kaputt gestanden.

Die motoren sind unverwüstlich was wohl wichtiger ist das er trocken kein großartigen rost aufweist und noch gute kompression hat.

Vor KM laufleistungen würde ich kaum angst haben selbst mein erster RP hat bei knappen 340000 noch stolze 11 bar kompression gebracht.

🙂 Grüße Jakob

P.S : Jungs bis Freitag 😉

Ja stimmt also ist die Laufleistung bei einen Golf 2 Gti nicht so wichtig . Also krieg ich für 1.500 einen schönen Gti oder was denkt ihr oder gibt es auch alternativen wie einen crx oder so

Na,entweder willstn CRX oder nen GTI.
Die CRX sind gute Autos,aber wahrscheinlich wird dir hier jeder sagen das ein GTI 10x besser ist(und im Hondaforum das gegenteil) 😁

Und ja,für 1500€ bekommt man schon was gescheites.
Wenn du nicht bald wieder anfangen willst zu schrauben,würd ich kucken das die ganzen Achslager schonmal gewechselt worden sind und Fahrwerk und Bremsen ok sind.
Zahnriemen wär auch wichtig.

Ähnliche Themen

wobei für nen geübten schrauber der zahnriemen wechsel am GTI 30 min dauert🙂

Ich bevorzuge natürlich den Golf Gti weil es damals mein Erstwagen war, alte Liebe rostet nicht doch ich wollte nur wissen ob es in der Preislage noch andere Flitzer gibt also sogenannte Gti-Clones. Mir sind als Alternativen nur der Crx oder ein Polo bekannt.
Nen Golf 3 Gti findet man abundzu auch in der Preisklasse falls euch noch etwas einfällt nur raus damit

Naja...wenns denn ne Heckschleuder sein darf,die alten E30 gibts auch schon für schmales Geld und gut sind die auch.

ja den hät ich fast für mich als cabrio geholt

Laufleistung, Alter, Zuverlässigkeit ... - dazu haben wir hier einen schönen thread:

http://www.motor-talk.de/.../...s-ist-zuverlaessiger-t1579981.html?...

Alternativen zum IIer GTI?

Die Konkurrenz von damals ist eigentlich schon lange in der Schrottpresse gelandet (Fiat Ritmo - Tipo, etc.), der Honda Civic CRX sicherlich gute Qualität, doch teure Ersatzteilversorgung und kaum mal etwas auf dem Schrottplatz zu finden, da zu selten. Auch fehlt die Alltagstauglichkeit des IIers (- wer will schon mit einem CRX nach Ikea fahren?). Mit 190 cm Körpergrösse sitzt man im Golf noch sicher und bequem (Jakob ist sogar glaube ich grösser als 2m). Die Kopfstützen sind im Honda oberhalb 175cm ein Sicherheitsrisiko. Der BMW ist schon ein richtiges Auto. Ein BMW strahl was aus. Doch ist sein Reiz genau gegenteilig zu dem des Golf GTI: ein Golf II ist DAS klassenlose Brotundbutterauto, unscheinbare zweckmässige Eierlegendewollmilchsau für Millionen. Der eigentliche Witz (oder sollte man nicht besser sagen "Unverschämtheit"😉 hinter den GTIs war es eigentlich, diese Hausfrauenflutsche mit einem sportlichen Motor und einem sportlichen Fahrwerk sowie Sportsitzen zu versehen. Die äusseren Modifikatioen beschränken sich ja auf sachte Andeutungen. Und ausgerechnet diese Variante wurde zum Inbegriff der automobilen Sportlichkeit "G - T - I" unter Beibehaltung voller Alltagstauglichkeit. Von einem BMW erwartet man eigentlich, daß er "schnell" ist, bei einem alten Golf ist es immer wieder für viele eine Überraschung. Der CRX ist hingegen halt wieder enmal nur eine Kopie einer fremden Idee, wenn auch sicherlich mit guten Fahrleistungen.

Grundsätzlich bleibt stets daran zu erinnern, daß eine Aussage hinsichtlich der Zuverlässigkeit stets nur in der Retrospektive gemacht werden kann. Wenn Neuwagen vom Hersteller als "zuverlässig und langlebig" angepriesen werden, so ist dies zunächst einmal nur ein unbewiesenes Versprechen. Die Zuverlässigkeit und Langlebigkeit des IIer GTIs bedarf keines Beweises mehr, dieses Autos sind im Schnitt 20 Jahre alt und sie laufen und laufen und laufen. Womit letztendlich die Anbindung an die legendäre Langlebigkeit des Käfers geglückt ist. Diese fehlte beim Ier Golf, der bis auf das MJ 83 eine Rostlaube war, weshalb in meinen Augen erst der IIer Golf der legitime Käfernachfolger ist (persönliche Meinung). Das alles verleiht dem IIer GTI einen Kultstatus, der seines gleichen sucht und den wohl kaum noch einmal ein neues Auto jemals wieder erreichen wird. Die Werbung der aktuellen Generation des GTI versucht an diesen Mythos anzuknüpfen, doch sind Zweifel angebracht, ob dies je wieder gelingen wird - wer wird in 20 Jahren noch an einem V-er Golf schrauben?
Auf die Spitze treiben kann man den Kampf gegen den Zeitgeist, indem man sich für ein Modell mit schmalen Stoßfängern (am besten in voller Kriegsbemalung mit rundum roten Streifen) entscheidet. Wenn schon alt und unverschämt, dann doch gleich "oldskool".

Zusammenfassend komme ich zu folgednem Schluß: ein BMW ist halt nur ein BMW, der Honda eine miese kleine Japsenkopie für notorische Besserwisser mit einem grossen Egoproblem und die anderen Konkurrenten aus den 80ern und frühen 90ern sind bereits auf dem Schrott, wo die wenigen Verbliebenen auch hingehören. Eine Respektsnote gebührt vieleicht noch dem Opel Manta: in meinen Augen ein echtes Klingonenmobil. Oftmals lernt man erst nach Jahrzehnten des bis aufs Messer geführten Kampfes die Qualitäten seines Feindes zu schätzen und zu respektieren. Nur sollte in diesem Fall Dein Neffe über eine gereifte und gefestigte Persönlichkeitsstruktur sowie über Humor und nach aussen erkennbare Selbstironie verfügen, da sonst ein solches Auto auch heute immernoch als "nur peinlich" wirken kann.

Saludos

wääh, CRX 😁 kauf nen GTI, da hast du fahrendes, duetsches kulturgut, echte qualität und ne absolut geile kiste. mein GTI hat 325'061 km jetzt gerade, fährt wie ne eins...mein G60 hat 270'000 km, läuft wie ne eins.... nur mein rallye hat erst 100'000 😁

die dinger laufen ewig, hab schon einen gesehen, ORIGINALE 830'000 km !!!! 😁 da ging mir die kinnlade runter.

das mit den KM sollte geklärt sein,... kauf dir nen gut erhaltenen mit 250 000 oder so, da bezahlst auch nicht mehr so viel.

gruss, und bei fragen ne PN ;-)

Wow danke an euch allen und besonders an websifus durch die ständige suche im Netz und durch eure Aussagen habe ich übelst meine erste Liebe wieder entdeckt und hab beschlossen mir auch nen Gti zu holen am besten 16v oder G60 werd jetzt erstmal den zuverlässigkeits Thread lesen und dann mal sehen für was ich mich entscheide.

Ps : Manta = Klingonenmobil
hahahahhahahaahahahah

Nach dem Lesen habe ich mich für den GTI 8v entschieden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen