Kaufberatung Golf 7 Variant TGI
Hallo zusammen,
ich plane die Anschaffung eine Golf 7 Variant TGI DSG mit umfangreicher Ausstattung (z.B. LED, ergoActiv Sitz)
Ich wohne in Bielefeld und werde noch versuchen mir Angebote bei Schäffer und Steinböhmer einzuholen, die meines Wissens nach beide auch EU-Importe machen.
Im Anhang mal eine Konfiguration bei S.Knebel im Sauerland (~200km von mir):
https://www.sascha-knebel.de/.../konfigurator#ausstattungslinie
-> Highline -> TGI + DSG -> Sonderaustattungen im Anhang
Jetzt meine eigentlichen Fragen:
Soundsystem:
Wie ist das Original-System im Golf VII? Ist das DYNAUDIO wirklich nötig? Ich höre im Auto schon auch gerne mal etwas lauter Musik (gemischt, Deutschrock, EBM, Liedermacher, Klassik) und die Qualität darf dann schon ordentlich sein. Ich bin nicht audiophil, aber z.B. bei meinem aktuellen Fahrzeug (BMW 3er von 2011) den ich gebraucht gekauft habe, war mir die Anlage zu schlecht, so das ich sie gegen die bessere Original BMW von Bose tauschen musste (hatte noch Gutschein vom Händler).
Euro Norm:
Der Thread:
https://www.motor-talk.de/.../...chnell-bestellen-risiko-t6292000.html
hat mich etwas irritiert und ich habe nirgendwo etwas dazu gefunden, welche Euro-6-Norm der TGI eigentlich erfüllt. Knebel gibt bei sich im Konfigurator nur Euro6 und 6-10 Monate Lieferzeit an, wenn das jetzt ein 6b ist, und nach dem 01.09. ausgeliefert bekomme, ist das dann ein Problem?
LED:
Verstehe ich das richtig, die Sonderausstattung:
"LED-Scheinwerfer für Abblend- und Fernlicht mit Tagfahrlicht und Kurvenfahrlicht, Leuchtweitenregulierung dynamisch, mit dynamischem Kurvenfahrlicht" ist vermutlich ohne DLA, oder?
Dafür müsste ich "Spurhalteassistent Lane Assist und Dynamische Fernlichtregulierung Dynamic Light Assist" dazunehmen, oder?
Würdet Ihr das empfehlen?
Sonstige Ausstattung:
Habe ich irgendein wichtiges/triviales Ausstattungsmerkmal ausgelassen, das Ihr unbedingt empfehlen würdet? (Ich habe absichtlich kein Navi bestellt, ich stehe auf mein TomTom mit Live-Traffic. Und ich mag das große Navi mit reinem Touch-Display nicht.)
43 Antworten
Um es ganz genau zu nehmen, der da:
https://www.steinboehmer.de/.../details-p5bty288
Es "fehlt" zwar DAB+, AppConnect und DLA, aber das kann ich verschmerzen.
Und AppConnect hat der Händler gesagt ist per Softwareupdate für die 205€ mit 30 Minuten Arbeit nachrüstbar.
Ich habe auch kein DAB+, DLA bzw. ALS und habe AppConnect nachrüsten lassen. Das lohnt sich für mich.
Im polnischen Licht&Sichtpaket ist ja auch kein FLA enthalten. Der funktioniert aber eh nur bedingt, daher Regel ich das nun manuell.
Hauptsache die LED-Scheinwerfer. Bei dem ein oder anderen Fahrzeug das ich vorher hatte, waren mir die Halogen echt etwas funzelig... 🙂
Bei meinem letzten Golf V und bei meinem aktuellen BMW bin ich zwar halbwegs zufrieden gewesen, aber ich finde, das könnte trotzdem besser sein. Vor allem, wenn man mal Mietwagen oder irgendwo mitfährt mit Xenon oder LED im Vergleich. 🙂
Ähnliche Themen
Da stimme ich dir voll zu. Meine Frau hat im Octavia die Halogener, die ich nicht mehr zeitgemäß finde. Sie kennt es so und fährt sicher damit, nix machen die wahnsinnig.
Ich hatte vorher im Golf vFL die Bi-Xenon Scheinwerfer sogar mit DLA. Zwar vermisse ich die Maskierungsfunktion ab und zu mal (nachts auf der Landstraße), aber die LED Scheinwerfer sind insbesondere beim Fernlicht noch einmal eine deutliche Nummer besser. Dafür braucht es nicht die High-Beam, da sind „unsere“ Low-Beam auch schon spitze.
Nach den ersten >1500 km (Urlaubsfahrt mit hauptsächlich Autobahn) bin ich sehr zufrieden.
- DSG und ACC sind etwas gewöhnungsbedürftig, läßt sich aber super an.
- Ich bin noch auf die erste Fahrt im dunkeln mit den LED-Scheinwerfern gespannt. Bisher hab ich sie nur in der Tiefgarage bewundert. 🙂
- Der Verbrauch der ersten Tankfüllung war "recht" hoch, aber sieht so aus, als würde sich der Wagen nach etwas Einfahren runterarbeiten:
https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/925895.html
Hinfahrt zum Urlaub: 6,67 l/100km
Rückfahrt: 6,18 l/100km
Und auf der Rückfahrt war ich durchschnittlich eher etwas flotter unterwegs als auf der Hinfahrt. 🙂
- Ich kann meine Winterreifen vom BMW 3er übernehmen, die noch fast neu sind (muß sie wahrscheinlich nur auf neue Felgen ziehen lassen, wegen Einpresstiefe).
(Kleinere) negative Punkte:
- Klang des serienmäßigen Soundsystems ist eine Katastrophe (damit hatte ich gerechnet):
Wird wohl einen Subwoofer mit dem Golf 7 Eton Nachrüstset geben. Samstag mal Probehören beim Car-Hifi-System-Spezialisten (ACR Bielefeld). Hat einer von Euch Erfahrung mit dem Eton Nachrüstset für den Golf 7? ( http://www.eton-gmbh.com/.../ )
- Navi ist Müll (damit hatte ich auch gerechnet):
Das VW-Navi hat im Urlaub oft total sinnlose Strecken ausgewählt, während das parallel laufende TomTom alles perfekt ausgewählt hatte. Außerdem ist die Parkplatz-Suche besser und ich muß es nicht mit meinem Handy koppeln für die besseren Verkehrsdaten... z.B. Auswahl 4km Rüttelstrecke (Kopsteinpflaster) Landstrasse in MeckPom statt 500m Umweg und ordentlicher Teerstraße. In Stettin konnte man nur "Parkplatz" auswählen und keine Unterscheidung zwischen Parkfläche und Parkhaus im Navi erkennen, wir wurden also von einer vollen Winz-Parkplatzfläche zur nächsten geschickt, bis wir zum TomTom gegriffen haben und einfach das nächste Parkhaus ausgewählt haben. In Bielefeld Innenstadt versucht das Navi immer die ungünstigsten Strecken zur (Stadt-)Autobahn auszuwählen... Das ist absolut zum Verzweifeln. -> Ich bleibe da lieber bei meinem TomTom...
- Ohne Sportfahrwerk und mit 16" statt Sportfahrwerk und 17" wäre mir wahrscheinlich lieber gewesen. Aber fährt sich so halt etwas sportlicher und ist etwas näher an meinem alten BMW 3er als an meinem Golf V, den ich davor hatte. 🙂 -> Passt schon.
Dem Navi-Problem begegnet man am Besten mit AppConnect, weil man dann noch immer eine zweite Option hat. Ich bin vom VW Nach nicht so enttäuscht wie du, habe aber in 1/2 Situationen schon die Apple Navi-App (TomTom) genutzt.
Abgesehen davon, das ich halt ein HW-Navi von TomTom habe und das deutlich besser ist, als die App (Karten ohne Kosten aktuell + kostenlos Europaweit Verkehrsdaten ohne Roaminggebühr, auch zb nicht-EU-Ausland wie Schweiz (ich hab halt die ganz "große" Variante mit all inkl.)), sollte doch App-Connect nur mit Google-Maps gehen sowei ich weiß, oder? Weil google keine anderen Routenprogramme neben sich im Car-App-Connect erlaubt...
Apple Navi App läuft bei CarPlay wenn man ein iPhone benutzt.
Die Nutzung des Datenvolumens ist bei mir inklusive der Schweiz und Norwegen als Nicht-EU-Länder.
Zitat:
@smiddipower schrieb am 7. Mai 2018 um 18:46:26 Uhr:
Apple Navi App läuft bei CarPlay wenn man ein iPhone benutzt.
Das ist es ja. Die Original-Apps gehen, aber halt "Fremde" nicht. Bei Android-Handys funktioniert halt nur das google Maps.
Roaming:
Ok, vielleicht sollte ich nochmal genau in den Vertrag gucken. Ist aber schwierig, ist ein Firmenhandy, muß ich wahrscheinlich mal bei den Kollegen nachfragen. Aber würde mir halt eh nicht weiterhelfen...
Navi Bock von heute morgen auf dem Weg zur Arbeit, von Bielefeld Zentrum kommend fahre ich den OWD in Richtung A33:
"Rechts abfahren auf die A33 in Richtung Paderborn." Das war aber die Abfahrt in Gegenrichtung Osnabrück...
Nach dem Urteil von heute denke ich über eine Dashcam mit Schleifenfunktion nach.
Gibt es dafür kein passendes Unterforum?!? (Die Suchfunktion wirft nur ein paar Threads in den Hersteller-Unterforen raus...?)
Sie sollte so klein wie möglich, bei möglichst großem Winkel sein und darf auch gerne ohne Bildschirm sein. Idealerweise an einer Stelle betreibbar, wo das Kabel nicht auffällt/nervt. Ggf auf für hinten eine.
Zitat:
@psalm64 schrieb am 8. Mai 2018 um 17:42:39 Uhr:
Zitat:
@smiddipower schrieb am 7. Mai 2018 um 18:46:26 Uhr:
Apple Navi App läuft bei CarPlay wenn man ein iPhone benutzt.
Das ist es ja. Die Original-Apps gehen, aber halt "Fremde" nicht. Bei Android-Handys funktioniert halt nur das google Maps.Roaming:
Ok, vielleicht sollte ich nochmal genau in den Vertrag gucken. Ist aber schwierig, ist ein Firmenhandy, muß ich wahrscheinlich mal bei den Kollegen nachfragen. Aber würde mir halt eh nicht weiterhelfen...
Ich update diese Information hier mal, weil sich da mit IOS 12 etwas ändert.
Da kommen dann auch Drittanbieterapps zu Carplay. Google Maps ist bereits versprochen worden 🙂