Jetzt noch schnell bestellen, Risiko?
Hallo Zusammen,
morgen wird mir mein Händler ein Angebot für einen R und einen GTI unterbreiten. Je nachdem möchte ich bestellen. Nun habe ich etwas Angst, dass im Falle einer sehr späten Lieferung ggf. eine Anmeldung nicht bis 01.09.18 möglich ist und das Fahrzeug dann nicht zugelassen werden darf.
Kann sowas tatsächlich passieren? Wer würde dann das Risiko tragen, ich oder der Händler?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@LEsurfer schrieb am 30. März 2018 um 13:13:28 Uhr:
Da mit Gültigkeit der neuen Euro 6d-Temp ab 01.09.2018 für alle neuen Fahrzeuge mit Ottomotor der OPF gesetzlich vorgeschrieben ist.
Ich wundere mich immer wieder, wie hartnäckig sich diese Fehlinformation hält, obwohl es etliche Richtigstellungen im Forum gab. Es sind die neuen Grenzwerte vorgeschrieben, nicht jedoch der technische Weg(OPF),wie diese erreicht werden sollen. Wenn es also ohne OPF gehen sollte, umso besser.
55 Antworten
VW wird frühzeitig die Produktion "umstellen". Glaube kaum dass es da zu Problemen kommen wird und dann auchnoch vom Kunden oder Händler zu tragen sind.
Habe vor kurzem hier irgendwo aufgeschnappt dass der R ab Juni einen Filter bekommen soll. Das ist aber spekulativ.
Die Umstellung dürfte wie immer im Juli passieren. Von Mitte bis Ende Juli steht in Wob die Produktion und es wird auf das neue MJ umgerüstet.
Ich würde mir keine Sorgen machen, dass das Fahrzeug zu spät kommt, sondern eher, dass es zu früh kommt. Wenn du bei Auslieferung vor dem 1.9. noch einen Motor mit 6b-Norm bekommst (aus welchen Gründen auch immer), entspräche der noch der gültigen Norm und könnte zugelassen werden. Somit wohl Vertrag von VW erfüllt und du sitzt mit einer älteren Schadstoffnorm da. Umgekehrt dürfte das kein Problem sein, da VW dir kein Fahrzeug liefern kann, das zum Auslieferungszeitpunkt gesetzliche Normen nicht erfüllt (aber: IANAL).
Im Rahmen aktueller Diskussionen und in Erwartung einer strengeren Abgasnorm ab 1.9. (Und das spekulativ im Laufe das Jahres die Zahl der Benziner mit OPF sprunghaft steigen soll) würde ich mir jetzt kein Auto bestellen, wenn ich es nicht unbedingt bräuchte. Ich denke, dass bei Bestellung im Juli das Fahrzeug bis Ende September auch da sein kann. Der Monat wäre es mir wert.
Gruss
Ähnliche Themen
Ich würde mir eher Gedanken machen, ob die nach dem 01.09 mehr Schotter verlangen.
Gewisse Preissteigerungen von Bestellung bis Auslieferung sind vom Käufer zu tragen.
ich würde keinesfalls einen Diesel oder Direkteinspritzer Benziner ohne Euro 6d-temp Einstufung kaufen. Für diese Fahrzeuge mit der heutigen Euro 6b Einstufung drohen Fahrverbote.
Das Risiko ist daher vor allem, dass das Fahrzeug zu früh kommt. Direkteinspritzer Benziner müssen nämlich bis 1. September umgestellt sein. VW ist hier wieder auf den allerletzten Drücker unterwegs.
nun, ich habe jetzt den GTI PP bestellt. Der hat bereits jetzt schon Euro 6c, welche er sogar ohne Filter erreicht. Also alles richtig gemacht 😁
Nun, ob du alles richtig gemacht hast, wirst du sicherlich erst in ein paar Jahren sehen ( wenn du dann den Wagen noch fährst). Denn 6c ist nicht 6d oder 6d Temp. Nur 6d (...) hat die von den Umweltverbänden geforderten RDE-Messungen auf der Strasse. Bei 6c ist es imho nur ein anderer Testzyklus. Also würde ich mir nur noch 6d (...) Fahrzeuge kaufen.
Gruss
Der heute bestellbare 6C-Wagen hat nur eine NEFZ-Zertifizierung und ist mit der Schlüsselnummer ZD ab 01.09. nicht mehr erstzulassungsfähig. Ab dem Zeitpunkt ist eine 6C-WLTP-Zertifizierung mit Schlüsselnummer AD Mindestvoraussetzung. Die heute bestellbare 6C ist damit quasi wertlos.
Der heute bestellbare 6c-zd ist bis 08/2019 Erstzulassungsfähig
Nein, denn das von dir verlinkte Dokument ist seit der KBA-Bekanntmachung Nr. 18 ungültig. Die Euro 6C mit der Schlüsselnummer ZD ist nach NEFZ zertifiziert. Ab dem 01.09.18 ist eine WLTP-Zertifizierung für die Erstzulassungsfähigkeit vorgeschrieben (Euro 6C mit der Schlüsselnummer AD).
Ja genauso wie Schnitzelesser96 schreibt ist es!!! Deshalb habe ich meine Bestellung auf Mitte Juni verschoben, da ab 1.8.18 lt. meines Händlers ( Auskunft VW Konzern) Partikelfilter verbaut werden.
MfG Wolfgang
Auch wenn das nicht direkt zum Thema aus technischer Sicht passt.... So ist es doch bemerkenswert. Wenn das alles so stimmt, verkauft VW aktuell (und auch andere Hersteller) Fahrzeuge, die so aktuell ab September nicht mehr (Erst-) zulassungsfähig sind. Nachdem (!) Viele ihren alten Wagen gegen einen solchen ausgetauscht haben. Es wäre auch sicherlich früher gegangen mit dem OPF. Wir werden munter weiter vera*****. ... bräuchte ich nicht zwingend ein Auto würde diesen Konzernen keinen Cent mehr geben. Da kann man nur fassungslos den Kopf schütteln.