Kaufberatung Golf 7 Sportsvan
Guten Abend zusammen,
was haltet ihr von folgendem Angebot:
https://www.gottfried-schultz.de/.../?...
Es handelt sich um ein EU-Fahrzeug mit Tageszulassung.
Skeptisch macht mich der 1.5 TSI weil der doch die Zylinderabschaltung hat oder?
Im Voraus Vielen Dank !
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Es ist vielleicht das was Ugolf ausdrücken wollte! Wenn wir auf etwas Aussendarstellung verzichten, können wir auch gleichzeitig sehr viel für die Umwelt tun.
Ja, das meine ich u.a. auch.
Auch die " kleinen SUV ´s " haben deutlich breitere und größere Reifen. Alles ist eine Nummer größer und aufgeblasener.
Denn das ist ja der Sinn des ganzen Fahrzeuges - der " mächtigere " Auftritt. Wer braucht so ein Auto in der Stadt oder im normalen Straßenbereich ?
SUV´ s sind unnütze Luxusautos. Mode eben. keine vernünftigen Autos.
Ich muß immer wieder Schmunzeln wenn ich Leute die bereits deutlich in die Jahre gekommen sind und deswegen oft körperliche Probleme haben - wenn ich also dann sehe wie sie mühsam in die viel zu hohen Karossen reinklettern. Manchmal wäre ein Diener der ein Treppchen an dein Einstieg stellt hilfreich.So wie früher wenn die Herrschaften ihre hohen Kutschen bestiegen.
Wird ja immer behauptet das seien genau die Autos welche diese Leute wegen ihres Alters bräuchten.
In einen SV kommt man ohne Treppchen mühelos rein weil die Sitzhöhe in etwa genau der entspricht um in einem Schwung den Allerwertesten zu plazieren . Das kann man bei vielen SUV ´s für den " kleinen Geldbeutel " meist nicht sagen.
Richtig , wer einen Sportsvan fährt zeigt ein kleines Stückchen " Understatement " . Ein wenig a`la DACIA .
Sieht eher brav aus. Ordentlich wie eine gebügelte Hose mit Falte.
Aber die Hose hat weite Taschen, sitzt bequem , ist praktisch und einigermaßen günstig im Preis 😁
50 Antworten
Doch, mein 1,2l TSI von 2010 hat regelmässig an Ampeln einen schlag durchs Auto gehauen.
Die Zylinderabschaltung ist nie unter 1400rpm aktiv. Kann also für sowas nicht verantwortlich sein.
Zudem manche 1,4 und auch 1,5er ja durchaus kleinere Ruckelprobleme hatten.
Dieser ganze Kram, SSA, Zylinderabschaltung usw. soll den Spritverbrauch und Abgaswerte nach Umweltvorgaben einhalten. Der Nutzer versucht mit Programmierung dies zu ändern und wieder ein ordentliches Auto daraus zu machen - ist das der Sinn?
Zitat:
was haltet ihr von folgendem Angebot:
Bis auf wenige Details fahre ich genau diesen seit in paar Monaten und bin sehr zufrieden.
Zuvor fuhr ich 5 Jahre lang und 77.000km den "normalen" Golf 7 1,4 TSI/DSG.
Sehr wenig Störungen (1x Xenon und 1x Abbiegelicht ausgefallen) und 2x wegen Rückruf außerplanmäßig in die Werkstatt. Keine Probleme mit Motor und Getriebe, auch wenn hier einige wegen dem DQ200 unken.
Positiv sehe ich den Wechsel: innen viel mehr Platz, übersichtlicher, das DM2 ist höher platziert.
Negativ: Image vom SV (Rentergolf ;-), ist mir aber egal :-) und etwas höher Verbrauch 6,5 L/100km zu 6,8 L/100km.
Zitat:
@Eagle1982 schrieb am 2. Juli 2018 um 20:41:55 Uhr:
Guten Abend zusammen,was haltet ihr von folgendem Angebot:
https://www.gottfried-schultz.de/.../?...
Es handelt sich um ein EU-Fahrzeug mit Tageszulassung.
Skeptisch macht mich der 1.5 TSI weil der doch die Zylinderabschaltung hat oder?Im Voraus Vielen Dank !
Hallo,
bitte hinterfrage doch bei dem Anbieter ob der 1,5 TSI Reimport auch tatsächlich über die von dir gefürchtete Zylinderabschaltung verfügt. Fahrzeuge werden in unterschiedlichen, länderspezifischen Ausführungen ausgeliefert, so das auch Modelle ohne die Zylinderabschaltung geliefert werden können.
Die grundsätzlichen Zulassungskriterien nach den EU Normen müssen allerdings erfüllt sein, wenn dem Fahrzeug ein COC Dokument beiliegt.
Bitte hierzu deinen Anbieter noch einmal genau befragen. Er sollte einen genauen Überblick über die Ausstattung des Fahrzeuges haben.
Bitte frage doch auch noch einmal nach dem Preis. Für eine EU TZL ist das nicht das beste Angebot.
Zudem solltest du vor dem Kauf abklären ob der Wagen dir mit einem Deutschen Brief ausgehändigt wird, oder ob noch eine Übersetzung der EZL erfolgen muss.
(Habe selbst vor einem Jahr ein EU Fahrzeug mit TZL gekauft, hatte allerdings den Vorteil das die EZL des CZ VW Händlers durch den TÜV Nord in Hannover Langenhagen vorgenommen wurde. 🙂 )
Noch einmal zur Zylinderabschaltung; Wenn ich mir die bisherigen Berichte über die 1,5 TSI Motoren hier im Forum anschaue, entsteht der Eindruck das es eine sehr hohe Zufriedenheit und wenig Probleme gibt.
Wenn ich sehr unsicher wäre, würde ich einen der Nutzer direkt per PN anschreiben und nachfragen.
Solltest du die neue Technik eh nicht wollen, kaufe dir doch einen der letzten 1,4 TSI. Die sind absolut ausgereift und der Verbrauch ist auch nicht signifikant höher als beim 1,5 TSI.
Persönlich würde ich warten bis der 1,5 TSI mit OPF angeboten wird, und ausgereift ist. 🙂
Da beim Benziner nur das trockene DSG verbaut wird, tendiere ich aber nach wie vor zum Schaltgetriebe.
Gruß, Ceri
Ähnliche Themen
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 3. Juli 2018 um 09:55:28 Uhr:
Doch, mein 1,2l TSI von 2010 hat regelmässig an Ampeln einen schlag durchs Auto gehauen.
Ein weiterer Grund für mich, die Finger vom Automatik-Getriebe zu lassen und bei der manuellen Schaltung zu bleiben.
Zitat:
@Manager2008 schrieb am 3. Juli 2018 um 12:59:24 Uhr:
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 3. Juli 2018 um 09:55:28 Uhr:
Doch, mein 1,2l TSI von 2010 hat regelmässig an Ampeln einen schlag durchs Auto gehauen.Ein weiterer Grund für mich, die Finger vom Automatik-Getriebe zu lassen und bei der manuellen Schaltung zu bleiben.
War ein Handschalter
Zitat:
Mir würde bei diesem Fahrzeug die Rückfahrkamera fehlen.
An diesem Punkt würde ich einen Kauf nicht scheitern lassen denn der SV ist vielleicht sogar das einzige Auto das auf Grund seiner großen Fenster eine hervorragende Rundumsicht ermöglicht.
Es gibt natürlich Leute die sind so bequem daß sie ihren Kopf nicht mal mehr drehen mögen.
Denen kann man aber sowieso nicht helfen .
Die Rückfahrkameras sind eine logische Folge stylistisch total vermurkster Autos wie es sich besonders bei den SUV 's zeigt.
Aber das meiste was zur Zeit auf dem Markt kommt ist eh vermurkst denn die Leute welche noch gute schöne und praktikable Autos bauen konnten sind in Rente oder gestorben.
Da der Wagen eine AHK hat, gehe ich davon aus, dass der TE auch einen Anhänger ziehen möchte.
Gerade zum Ankuppeln ist die RFK mit im Display sichtbarem Kugelkopf sehr hilfreich.
Dazu kommt es gerade bei den hohen Autos wie den SV und den ganzen blöden SUV-Krempel vor, dass man durch die hohe Gürtellinie ein Kinder unterhalb der Heckscheiben nicht mehr erkennen kann. Mit Kamera hat man alles hinter dem Fahrzeug im Blick.
3. Vorteil: man kann cm genau einparken, da man eben nicht nur den Dauerton ab 20cm zum Hindernis hört, sondern eben genau den Abstand erkennen kann. In engen Parklücken oder bei flachen Hindernissen (Stein am Wegrand) ein echter Vorteil.
Zitat:
@Rolling Thunder schrieb am 3. Juli 2018 um 09:02:45 Uhr:
Mir würde bei diesem Fahrzeug die Rückfahrkamera fehlen. Kein Auto mehr ohne...
Fahre auch einen Golf Sportsvan ohne Rückfahrkamera, aber mit Parksensoren.
Die Anzeige auf dem Navigationsbildschirm ist so gut, das mir in Zusammenhang mit der guten Übersicht im SV die Rückfahrkamera absolut nicht fehlt.
Richtig. Damit komme ich auch gut aus.
Da aber die allgemeine Dekadenz immer weiter fortschreitet braucht man für jede noch so einfache Handreichung eine Spezialapp.
Der SUV an sich ist ja der beste Beweis.
Was las ich zufällig kürzlich für Daten :
Ca. 2500 kg Leergewicht, Beschleunigung 0 - 100 km/ h in etwa 6 Sekunden, Höchstgeschwindigkeit etwa 230 km/h .
Braucht die Welt so etwas um max. 4 Leute durch die Gegend zu kutschieren ?
Angesichts der Tatsache daß das Weltklima dem Kollaps entgegen geht ?
Ein Sportsvan mit dem etwa halben Gewicht, etwa der halben Leistung , bestimmt dem halben Verbrauch usw. usw.
würde die Mobilitätsaufgabe Aufgabe locker und sehr gut erledigen.
Wir sitzen eben auf einem Ast an dem wir sägen und sind auch noch stolz darauf ...
Zitat:
@Diabolomk
War ein Handschalter
Und wie kann bei einem Handschalter ein Schlag durchs Auto gehen ?
An der Ampel hast du ja ausgekuppelt ?
Zitat:
@Ugolf schrieb am 3. Juli 2018 um 14:05:56 Uhr:
Richtig. Damit komme ich auch gut aus.Da aber die allgemeine Dekadenz immer weiter fortschreitet braucht man für jede noch so einfache Handreichung eine Spezialapp.
Der SUV an sich ist ja der beste Beweis.
Was las ich zufällig kürzlich für Daten :
Ca. 2500 kg Leergewicht, Beschleunigung 0 - 100 km/ h in etwa 6 Sekunden, Höchstgeschwindigkeit etwa 230 km/h .
Braucht die Welt so etwas um max. 4 Leute durch die Gegend zu kutschieren ?Angesichts der Tatsache daß das Weltklima dem Kollaps entgegen geht ?
Ein Sportsvan mit dem etwa halben Gewicht, etwa der halben Leistung , bestimmt dem halben Verbrauch usw. usw.
würde die Mobilitätsaufgabe Aufgabe locker und sehr gut erledigen.Wir sitzen eben auf einem Ast an dem wir sägen und sind auch noch stolz darauf ...
Das kann ich nicht nachvollziehen.
Die allermeisten gekauften SUVs sind auch nicht viel schwerer als ein Sportsvan, die großen SUVs sind eine absolute Ausnahme, die kauft fast keiner, weil sie viel zu groß und schwer und teuer sind.
Wenn du es wirklich ernst meinst mit dem Klimaschutz, dann wäre ein normaler Golf angebracht, wenn überhaupt.
Und selbstverständlich so oft wie möglich mit dem Rad oder dem öffentlichen Verkehr unterwegs sein.
Aber einen Sportsvan als Lösung der Klima-Probleme zu propagieren, das finde ich scheinheilig.
Da gehört schon noch ein bißchen mehr dazu, wenn man wirklich was tun will und nicht nur mit dem Finger auf andere zeigen.
Weil das ist die einfachste Variante, das kann der größte Dummkopf, dazu braucht es nicht viel.
Es gibt sehr unterschiedliche Anforderungen beim Kauf eines Fahrzeuges.
Für mich war es, aufgrund von Rückenproblemen, sehr wichtig eine etwas höhere Sitzposition zu haben.
Dann benötige ich noch einen guten Sitz (ergo Active), eine angenehme Sitzposition (1,90 m) und genügend Platz in der zweiten Reihe, auch hinter dem Fahrersitz.
Das Anforderungsprofil wurde ergänzt durch eine geplante Laufleistung von ca. 15 - 20 tkm und dem Wunsch nach einem Benziner.
Auch wir haben zuerst nach einem SUV geschaut. Tatsache ist aber das die in der Innenraumgröße vergleichbaren Fahrzeuge ca. 350 - 670 kg mehr wiegen wie ein Sportsvan.
Diese Fahrzeuge sind aus meiner Sicht nur als Diesel noch wirtschaftlich zu bewegen.
Wir sind somit eher durch Zufall zum SV gekommen, werden aber immer mehr zum absoluten Fan dieses Konzeptes.
Ausser Image kann der kleine und sparsame Sportsvan eigentlich alles besser als ein großes SUV.
Es ist vielleicht das was Ugolf ausdrücken wollte! Wenn wir auf etwas Aussendarstellung verzichten, können wir auch gleichzeitig sehr viel für die Umwelt tun.
Gruß, Ceri
P.S.: Spritmontor gibt einen sehr guten Eindruck über die tatsächlichen Verbrauchswerte der Fahrzeuge. Wenn du dir da mal die Werte der SUV anschaust, dann muss man schon sehr davon überzeugt sein solch ein Fahrzeug zu benötigen.
Zitat:
@Manager2008 schrieb am 3. Juli 2018 um 14:16:52 Uhr:
Zitat:
@Diabolomk
War ein HandschalterUnd wie kann bei einem Handschalter ein Schlag durchs Auto gehen ?
An der Ampel hast du ja ausgekuppelt ?
Vom Motor über die Motoraufhängung, oder?