Kaufberatung Golf 7 R-Line (bin ein absoluter Laie)

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo liebe Forengemeinde,

und zwar brauche ich so langsam ein Auto und mittlerweile erscheinen bei mir schon Burnout Symptome, weil ich seit ca. 3 Monaten auf der Suche nach einem angemessenen Audi 3, Mazda 3, BMW 1er M-Paket und einem Golf 7 GTI oder R-Line bin.

Meine bescheidenen Vorstellungen sind:

- Automatik
- mindestens 100 PS
- wenns geht Benziner
- EZ ab 2016

Ich habe jetzt diesen Golf hier gefunden und da dachte mir "sche*** egal, kauf den jetzt einfach". Jetzt habe ich mich aber wieder ein bisschen eingekriegt und wollte Euch das mal zeigen, was ihr davon hält, bevor ich da unüberlegt irgendwas mache, was ich im Nachhinein bereuen könnte.

Wie gesagt: ich bin seit 3 Monaten erst auf der Suche und beschäftige mich mit der Materie. Ich weiss mittlerwile z.B. dass man einen Audi A3, S-Line, mit 116 - 125 PS, EZ ab 2016, Automatik usw. nicht mehr unter 20.000 EUR bekommt. Bei einem 1er BMW M-Paket, sieht das schon wiederum anders aus. Bei einem Golf kenne ich mich aber nicht so gut aus, wie die Preispolitik aktuell so aussieht.

So, hier die technischen Daten des Golf R-Line:

Golf VII R-Line-Paket Automatik DSG mit einer umfangreichen Zusatzausstattung "R-Line-Exterieur"

Scheckheftgepflegt, Kilometer nachweisbar und Original

1. Besitz. Volkswagen AG Wolfsburg
2. Besitz. Privat Person

Angaben für die Versicherung
EZ: 24.03.2017
HSN: 0603
TSN: BPF
VIN: WVWZZZAUZHW330963

Sonderausstattung:

Audiosystem Composition Media (Touchscreen, Radio/CD-Player, MP3, Bluetooth), Business-Paket, Fahrassistenz-System: Autom. Distanzregelung (ACC inkl. Stop&Go-Funktion) mit Umfeldbeobachtungssystem (Front assist), Lautsprecher (8), Licht- und Sicht-Paket 1, LM-Felgen 7x17 (Sebring), Metallic-Lackierung, Mobiltelefon Schnittstelle Comfort mit kabelloser Ladefunktion, Navigationsmodul Discover Media (für Audiosystem), R-Line-Paket, Rückfahrkamera, Spiegel-Paket, Verglasung hinten abgedunkelt (65 %), Winterbereifung zusätzlich (Kundenangabe erforderlich)

Weitere Ausstattung:

3-Punkt-Sicherheitsgurt hinten mitte, Airbag Beifahrerseite abschaltbar, Airbag Fahrer-/Beifahrerseite, Ambiente-Beleuchtung, Antriebs-Schlupfregelung (ASR), Ausstattung Highline, Auto-Hold-Funktion, Außenspiegel asphärisch, links, Außenspiegel elektr. verstell- und heizbar, Außenspiegel konvex, rechts, Außenspiegel lackiert, Außenspiegel mit autom. Absenkfunktion, rechts, Blinkleuchte in Außenspiegel integriert, Bremsassistent, Chrom-Paket 2, Chromleiste Stoßfänger vorn, Doppeltonhorn, Durchladeeinrichtung (Mittelarmlehne hinten), Elektron. Differentialsperre (EDS), Elektron. Differentialsperre (XDS), Fahrassistenz-System: Anhänger-Stabilisierungs-Programm, Fahrassistenz-System: Müdigkeitserkennungs-Sensor, Fahrassistenz-System: Umfeldbeobachtungssystem (Front assist) mit City-Notbremsfunktion, Frontscheibe Verbundglas getönt, Funkschlüssel (2) klappbar, Fußraumbeleuchtung vorn LED, Handschuhfach mit Kühlfunktion, Heckleuchten LED, Heckscheibenwischer, Isofix-Aufnahmen für Kindersitz an Rücksitz, Karosserie: 5-türig, Klimaanlage Climatronic 2-Zonen, Knieairbag Fahrerseite, Kopf-Airbag-System vorn und hinten inkl. Seitenairbag vorn, Kopfstützen hinten (3-fach), Kühlergrill schwarz mit Chromleiste unten, Lendenwirbelstütze Sitz vorn links, Lendenwirbelstütze Sitz vorn rechts, Lenksäule (Lenkrad) mechan. verstellbar, Höhen-/Längsverstellung, Leseleuchten vorn und hinten LED, Modellpflege, Motor 1,4 Ltr. - 92 kW 16V TSI, Multifunktionsanzeige Premium (Farbdisplay), Nebelschlussleuchte, Park-Distance-Control (vorn und hinten), Parkbremse elektrisch, Reifen-Reparaturkit, Reifenkontroll-Anzeige, Rücksitzlehne geteilt, Schadstoffarm nach Abgasnorm Euro 6, Schalt-/Wählhebelgriff Leder, Scheinwerfer LED, Schublade / Ablagefach unter Sitz vorn links, Schublade / Ablagefach unter Sitz vorn rechts, Servolenkung elektro-mechanisch und geschwindigkeitsabhängig, Sicherheitsgurte vorn mit Gurtstraffer, höhenverstellbar, Sitz vorn links höhenverstellbar, Sitz vorn rechts höhenverstellbar, Sitzbezug / Polsterung: Stoff / Mikrovlies Art-Velours, Sonnenblenden mit Spiegel (beleuchtet), Sportsitze vorn, Stabilisator vorn, Start/Stop-Anlage, Steckdose 12V im Koffer-/Laderaum,Türgriffe außen Wagenfarbe, Verbandkasten und Warndreieck, Warnanlage für Sicherheitsgurte vorn.

Ich wäre Euch wirklich sehr dankbar, wenn Ihr mir weiterhelfen würden. Ich bin auch offen für andere Vorschläge.

Viele Grüße

Rookie

Edit:

Preis: 19.500 EUR
Laufleistung: 40.000 km

Golf 7, Innenansicht 1
Golf 7, Innenansicht 2
Golf 7, Vorderansicht
+1
29 Antworten

Und damit schließt sich der Kreis und wir sind wieder bei der Optik. 😉

Ich würde meinen highline mj1013 "fast volle Hütte" jedem neueren minimal ausgestatteten golf vorziehen.

Oben genannte ist wirklich zu teuer.

Vielen für all die Infos, insbesondere die letzten Kommentare waren sehr hilfreich.

Kann es sein, dass ihr bei euren Preisvorstellungen Autos mit Schaltgetriebe miteinbezieht? Denn Automatikgetrieben sind diese Preise irgendwie nicht realisierbar.

Würdet ihr denn Schaltgetriebe gegenüber Automatik bevorzugen? Und wenn ja, warum?

Ich hatte nämlich noch nie ein Automatikgetriebe und dachte mir, wenn ich mir jetzt ein Auto hole, dann sollte es Automatik sein. Alleine aus dem Gemütlichkeitsaspekt. Die technischen Faktoren kann ich leider nicht miteinbeziehen, weil ich mich damit null auskenne.

Ich habe nur nach Automatik gesucht. Meine Parameter bei mobile waren:
- VW Golf
- EZ ab 2017
- max. 60.000 km
- Automatik
- Benziner
- Ab 120 PS (Wobei der 1.0 TSI mit 110 PS auch nicht schlecht ist)
- Bis 20.000 €

Ich hatte 6 Seiten mit Ergebnissen

Ähnliche Themen

Beim Golf muss es nicht zwingend DSG sein.
Als Schaltwagen macht er Spaß und funktioniert gut. Zudem spart man sich den teuren Wechsel des DSG Öls alle 60.000 km

Das Problem ist eben das DQ200 Getriebe das in den normalen Motorisierungen verbaut ist. Das kann, muss aber nicht, zu einem Problem werden. Ich betone aber ganz deutlich kann, muss nicht. Es gibt auch Leute die mit ihrem DQ200 200.000km auf der Uhr haben und noch nie Probleme damit hatten.
Der Handschalter jedenfalls ist unauffälliger.

Zitat:

@autosmachenfreude schrieb am 8. Februar 2023 um 21:24:21 Uhr:


Zudem spart man sich den teuren Wechsel des DSG Öls alle 60.000 km

Der fällt beim trockenen DSG, wie es beim 1.4 TSI verbaut ist, nicht an. Außerdem gibt es auch DSG Varianten mit einem Wechselintervall von 120.000 km

Solange der TS vor allem eine sportliche Optik sucht und keine Probleme mit einer etwas hohen Ladekante hat, sollte man mal einen Blick in Richtung Seat Leon mit Facelift werfen. Die liegen handgeschaltet sogar noch mit dem unverwüstlichen 1.8 TSI im Budget (gesucht hatte ich ab 2017 bis 50tkm), wobei es beim Leon erst mit dem 1.8 die Mehrlenkerhinterachse gibt (inkl. großer Bremsen). Und die Ausstattung vom Leon ist in vielen Bereichen identisch zum Golf (solange man nicht viele Optionswünsche hat).

Zitat:

@6N1 schrieb am 9. Februar 2023 um 09:02:57 Uhr:


Solange der TS vor allem eine sportliche Optik sucht und keine Probleme mit einer etwas hohen Ladekante hat, sollte man mal einen Blick in Richtung Seat Leon mit Facelift werfen. Die liegen handgeschaltet sogar noch mit dem unverwüstlichen 1.8 TSI im Budget (gesucht hatte ich ab 2017 bis 50tkm), wobei es beim Leon erst mit dem 1.8 die Mehrlenkerhinterachse gibt (inkl. großer Bremsen). Und die Ausstattung vom Leon ist in vielen Bereichen identisch zum Golf (solange man nicht viele Optionswünsche hat).

Ich weiss was du meinst und das hört sich auch sehr rational an, aber ich stehe leider überhaupt nicht auf Seat 🙁

Ich danke euch allen aufjedenfall für all die Infos.

Das wird dann bei mir höchstwahrscheinlich ein:

- Golf 7 Highline oder GTI EZ ab 2017, mit ALS und all dem Schnick Schnack, Automaik bis ca. 18.000 EUR

- Golf 8 Life oder Active, Automatik bis ca. 22.000 EUR

- Audi A3 EZ ab 2017, Automatik, FIS Plus, Sportsitze, Klima mit Anzeige etc. bis 18.000 EUR

- Mazda 3 (neues Modell) EZ ab 2019, Benziner (Saugmotor 122 PS) oder Diesel (116 PS), Automatik mit Vollaustattung bis 19.000 EUR

Auch wenn wir hier im Golf Forum sind :
Ich würde den Mazda 3 nehmen: das Auto ist nicht nur optisch sehr gelungen, sondern hat auch eben gute Qualität. Dazu ein klassischer und langlebiger Saugmotor. Und es ist das neueste Fahrzeug im Vergleich

Bei der Auswahl würde ich mich auch für den Mazda entscheiden. Moderner als Golf 7, Audi A3 und vorallem nicht die grauenvolle Umsetzung des MIB3 im Golf 8

Bevor du dir einen Golf 8 gönnst, solltest du den vorher ausgiebig Probe fahren oder dir zumindest Videos zum Thema Infotainment und Assisysteme anschauen.

@autosmachenfreude
@J_Novi

Ihr habt vollkommen recht. Ich werde mal versuchen eine Probefahrt zu arrangieren, damit ich mal weiß was das für ein Auto ist. Den Mazda kenne ich nämlich nur über YouTube Videos. Der hat mich eigentlich direkt von der Optik und der Ausstattung überwältigt.

Das mit dem G8 würde ich mir sehr stark überlegen. Die Bedienung innen ist schlimm und die Menge an Elektronikproblemen schon fast eine Lachnummer. Einziger wesentlicher Vorteil ggü. dem G7 ist das deutlich intelligentere ESP, insb. in Kombination mit DCC, aber das muss erstmal als Option finden (und zu dem Preis sicher nicht) und auch über Nutzen wollen (und können).

Fahr den G8 wirklich mal intensiv Probe ohne rosarote Brille, ich persönlich würde den schon allein wegen MIB3 nicht kaufen

Deine Antwort
Ähnliche Themen