Kaufberatung Golf 7 1.2 TSI
Guten Abend zusammen,
ich interessiere mich für den Golf 7 und habe bereits auch paar Angebote rausgesucht.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1126101226-216-1768
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1127247152-216-1660
Von der Austattung her bin ich nicht sehr Anspruchsvoll.
Mir geht es hauptsächlich um die Haltbarkeit des Motors.
Ist der Motor unabhängig vom Durchzug zu empfehlen?
Gibt es bekannte Probleme bei einer Laufleistung von +-100.000km?
Muss ich beim Kauf auf etwas besonderes achten?
Danke im Voraus.
LG
Beste Antwort im Thema
Dann lieber einen 2.0 TDI mit DQ250, die scheinen robust zu sein.
60 Antworten
Ohne jetzt wieder einen neues Thread aufmachen zu müssen....
Ich habe schon viele Möglichkeiten durch, erst ein Audi oder doch vielleicht ein Seat. Nun bin ich auf den VW Sportsvan gekommen.
Am Anfang des Threads wurde was von Nockenwellenversteller Schrauben erwähnt, kann mir jemand erklären was damit gemeint ist?
Dieser hier solls werden
https://m.mobile.de/.../280106047.html?...
Meint ihr der ist langlebig?
Mein Budget ist max 16.000
Spätestens bei 150Tkm ist das Kupplungskit fällig in den meisten Fällen. Kosten: 1.500€, öfter etwas mehr.
Ich habe das zweite Paket drin. Knapp 100Tkm weg.
Wenn man eher ländlich wohnt und weniger Stadtverkehr fährt, kann sich das Ganze ein wenig nach hinten verschieben.
Wobei der Sportsvan generell ein tolles Fahrzeug ist.
Dann lieber einen 2.0 TDI mit DQ250, die scheinen robust zu sein.
Ähnliche Themen
Zitat:
@DSG-Oje schrieb am 27. Juni 2019 um 20:41:20 Uhr:
Spätestens bei 150Tkm ist das Kupplungskit fällig in den meisten Fällen. Kosten: 1.500€, öfter etwas mehr.
Ich habe das zweite Paket drin. Knapp 100Tkm weg.Wenn man eher ländlich wohnt und weniger Stadtverkehr fährt, kann sich das Ganze ein wenig nach hinten verschieben.
Wobei der Sportsvan generell ein tolles Fahrzeug ist.
150Tkm ist aber noch etwas hin bei dem Wagen, ich glaube der hat knapp 36Tkm.
Bei einer jährlichen Laufleistung von mindestens 10Tkm sind es immer hin noch 12 Jahre, dann ist der Wagen 16 Jahre alt
Was ich damit meine ist, nach 16 Jahren kann auch ein Handschlater mal schlapp machen
Zitat:
@Diesel97 schrieb am 27. Juni 2019 um 20:44:30 Uhr:
Dann lieber einen 2.0 TDI mit DQ250, die scheinen robust zu sein.
TDI...ob sich das Lohnt bei meine 10-12 Tkm im Jahr...folge kosten wie ein kaputten DPF, höhere Steuern und Versicherung ist glaube ich genau so schlimm wie nach 130Tkm das Getriebe zu ernuern
Mein 2. Kit kam mit etwas über 60Tkm. Nach 15Tkm war es bereits wieder futsch und rubbelt seit je her wieder. Ein drittes kommt mir nicht mehr ins Haus. Wird abgestoßen.
Ach was nach 60Tkm neues getriebe?! Wow, also doch lieber die Finger von lassen?!
Das gleiche Spiel bei dem Seat den ich ihm auge habe/hatte
Die Multitronic im Audi A4 soll ja auch nicht die beste sein, Mensch mensch mensch was soll man sich für autos kaufen....
Der VW polo meiner Freundin bj 1995 hat auch Automatik und läuft und läuft und läuft, zwar ab und an ruppig aber läuft...nur der kommt nicht mehr über den TÜV und es muss ein neues her
Hat der 1.4tsi auch das DQ200 drinn?
Ja, Wiki:
Zitat:
7-Gang-DSG (Trockenkupplung) seit 2007 bis 250 Nm (DQ200), erhältlich in verschiedenen Modellen; als Hybrid-Anwendung im VW Jetta Hybrid 1.4 TSI DSG
Zitat:
@AlibiOne schrieb am 27. Juni 2019 um 20:27:31 Uhr:
Ohne jetzt wieder einen neues Thread aufmachen zu müssen....Ich habe schon viele Möglichkeiten durch, erst ein Audi oder doch vielleicht ein Seat. Nun bin ich auf den VW Sportsvan gekommen.
Am Anfang des Threads wurde was von Nockenwellenversteller Schrauben erwähnt, kann mir jemand erklären was damit gemeint ist?
war nur beim 1.2er von ca sommer 2014 bis anfang 2015 oder so und wurde im Rahmen der Inspektionen behoben, sofern man bei VW war oder einer Werkstatt die das wusste:
https://www.motor-talk.de/.../...eden-beim-1-2-tsi-ea211-t5038354.html
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:
Volkswagen Golf 7, 1,4 TSI
Erstzulassung: 09/2013
Kilometerstand: 98.532 km
Kraftstoffart: Benzin
Leistung: 103 kW (140 PS)
Preis: 10.500
Was haltet ihr hiervon wenn ich den für 9000€ bekommen würde? Nachteil: Es war 1 Jahr lang Mietwagen. Riskant?
Zitat:
@Diesel97 schrieb am 28. Juni 2019 um 20:27:12 Uhr:
Fahrzeug ist ok, Preis passt eigentlich auch noch, aber für 9t€ wirst du ihn nicht bekommen.
Meint Ihr der hält die nächsten 5 Jahre (max 150tkm) ohne großere teure Reperatuten durch? Und was würde man für den Wagen dann noch bekommen?
Kann man allgemein einen Golf 7 2013er Schaltgetriebe mit 100.000km drauf bedenkenlos kaufen oder kann es sein, dass der Golf 7 da sehr viele Probleme machen wird?
Danke im Voraus.
Es kann alles sein. 5 Jahre sorgenfrei oder nach 5 Wochen pleite wegen Reparaturstau. Alles ist möglich. Garantien gibts nur beim Autohaus oder über eine Car-Garantie Zusatzversicherung 🙂