ForumKaufberatung Golf 6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Kaufberatung Golf 6
  8. Kaufberatung Golf 6 als Neuwagen

Kaufberatung Golf 6 als Neuwagen

Themenstarteram 19. März 2011 um 23:24

Hi,

da mein Auto aktuell grad meint das weisse Fähnlein zu schwingen, wirds nun Zeit für nen Neuen. Aktuell fahre ich nen Corsa c (Bj.03) der mittlerweile 204.000 km runter hat.

Ein neuer Corsa D kommt für mich nicht mehr in Frage. Finde die Qualität bei Opel hat derb nachgelassen aber das is subjektiv.

Da ich aber sowas von unschlüssig bin, welches Auto ich als nächstes kaufen soll habe ich versucht mich doch mit der Materie auseinanderzusetzen.

Meine Wahl war:

Mini Cooper Countryman (nach Probefahrt für mich erledigt)

Vw-Golf VI (bisher noch nie nen Golf gefahren)

Bmw 1er (Bedenken wegen Winter und Heckantrieb bezügl. meiner Frau. Sie hat da Bedenken)

Fazit.

Scheint wohl ein Golf zu werden. Nun haben sich aber etliche Fragen aufgestaut und ich hoffe ihr könnt mir helfen :)

-Lohnt ein 6 er Golf noch als Neukauf? Der 7 er steht ja vor der Tür.

-Welcher 6er ist für mich geeignet?

-Diesel oder Benziner?

- Im Falle TSI welche Motorisierung, im Falle eines Diesels dasselbe :)

-Sind die TDI oder TSI anfälliger für Reparaturen?

Die restliche Ausstattung krieg ich glaub so zusammen :)

Anforderungen:

-zuverlässig

-tägl. Kilometerleistung ca. 120 km (Bab)

-keine PS Monster oder Spritfresser

Hoffe ihr könnt mir etwas weiterhelfen.

Gruss

Ähnliche Themen
11 Antworten

Bei der Kilometerleistung käme für mich nur ein Diesel in Frage.

Ein Arbeitskollege von mir hat einen 1.6er TDI mit 105 PS als Bluemotion als Sondermodell Team. Wenn man keine Rennen fahren möchte, bzw. das Auto schlicht und einfach als Gebrauchsgegenstand zur Fortbewegung sieht, keine schlechte und nicht einmal wirklich langsame Art der Fortbewegung. Verbrauchstechnisch gesehen ebenfalls erste Wahl. Sehr langes 5-Gang Schaltgetriebe (Bluemotion, Grundversion etwas kürzer übersetzt) und daher wirklich niedriges Drehzahlniveau, auch bei höheren Geschwindigkeiten.

Vor dem 1.6er hatte er einen 1.9er TDI, ebenfalls mit 105 PS. Klagen über den Hubraumverlust habe ich von ihm noch nicht zu hören bekommen. Vielmehr lobt er das nochmals gesunkene Geräuschniveau.

Aus motorentechnischer Seite sind die kleinen TDI wohl auch unproblematisch. Damit ist wohl eher bei den TSI-Motoren zu rechnen. Die TSI-Motoren neigen bei flotter Fahrt auch zu deutlichem Anstieg der Verbrauchswerte. Gestreichelt sind mit denen aber auch durchaus akzeptable Werte zu erfahren. Einfach mal das Forum nach entsprechenden Beiträgen durchforsten! Verbrauchswerte würde ich mal bei www.spritmonitor.de recherchieren.

Was Eure Vorbehalte (BMW) bezüglich Heckantrieb und Winter angeht - das war wohl mal. Dank elektronischer Helferlein wie ESP und ASR ist das inzwischen eher harmlos. Ich selbst habe den "ungezügelten" Heckantrieb vor mehr als 20 Jahre geliebt :D.

Letztlich hilft Dir nur eines, die verschiedenen Fahrzeuge und Motorisierungen probefahren und Dir ein eigenes Bild machen.

Würde an Deiner Stelle vielleicht auch einen Polo Diesel in Betracht ziehen. Da Du vorher einen Corsa hattest, wäre das ja dieselbe Klasse.

Habe mich gestern noch aus Spaß in einen reingesetzt, als ich beim :) zwecks Räderwechsel war. Vom Platzangebot, Sitzkomfort, der Optik und Haptik her wirklich gut, wenn auch nicht auf Golf-Niveau. Nur der Kofferaum ist im direkten Vergleich relativ klein.

Den Polo bekommt man als Diesel mit 90 PS oder 105 PS, den 90 PS'ler gibt's auch als Bluemotion.

Themenstarteram 20. März 2011 um 11:38

Erstmal ein Dankeschön für euren Rat. Ein Polo kommt weniger in Frage. Der Corsa war damals nur für mich, da ich viel alleine und fast nur in der Stadt unterwegs war. Da ich aber seit ein paar Jahren verheiratet bin und meine bessere Hälfte gern shoppen geht reicht der Platz im Corsa nimmer *g*. Da ist ein wenig mehr Platz im Kofferraum doch schon angenehmer. Außerdem fährt ab und an unser befreundetes Pärchen mal mit und ein Corsa oder Polo ist auf den Rücksitzen etwas enger.

Denke der Golf ist da die bessere Wahl. Die Wahl zwischen Diesel und Benziner fällt mir grad deshalb schwer, da wir grad am überlegen sind umzuziehen und da würde sich die Km - Leistung schon um einige Tausend im Jahr reduzieren.

In der Autobild gabs vor kurzem nen Bericht Benziner oder Diesel und ab wieviel km es sich lohnen würde. Dort lohnt es sich nen TDI zu kaufen, ab ca. 15.000 km im Jahr. Wär dann also sehr grenzwertig bei nem Umzug. Aber danke für die Tipps.

Hab halt nur irgendwie nen ungutes Gefühl wegen dem TSI 122 PS. 8 Jahre sollte der Golf schon halten. Länger hält bei uns eh kein Auto da bis dahin meist eh so ziemlich alles verschlissen ist was verschleissen kann.

Mitm Corsa waren wir alle 15t km zur Inspektion und seit diesem Jahr fangen die Reparaturen an. Vorher war nichts dran. 2000 hab ich schon reingesteckt und auf absehbare Zeit seh ich schon die nächsten Reparaturen (durchgerosteter Auspuff, Lichtmaschine, ausgeleierte Kupplung, usw.)

Hi,

wenn die km-Fahrleistung deutlich zurückgehen sollte, dann wird ein Benziner durchaus interessant: niedrigere Anschaffungskosten/Steuer/Versicherung und durchaus sparsam zu fahren, wenn das Einsatzprofil einigermaßen passt und man ein wenig diszipliniert ist...

Die Mehrkosten über die km beim Diesel zu amortisieren wird dann nämlich schwer.

Wegen des 122 PS-TSI würde ich mir aktuell keine großen Gedanken machen - auch dieses Turboproblem wird früher oder später noch gelöst. Davon abgesehen - wenn du eh kein PS-Monster brauchst, dann dürfte der 105-PS-TSI durchaus eine Empfehlung wert sein (die Druckregelung am Lader ist anders gelöst...). Er produziert ähnliche Fahrleistungen und lässt sich sparsam bewegen. Dazu gibt es auch schon einige Threads hier...Garantieverlängerung versteht sich angesichts der aktuellen technischen Komplexität der Autos von selbst - v.a. wenn man sein Wägelchen wirklich selbst länger fahren will!

Zur BMW-Idee: Heckantrieb hat heutzutage sicher seinen Schrecken verloren - weiter kommt man aber vermutlich immer noch mit einem Fronttriebler - auch die profitieren ja von den ganzen Fahr- und Anfahrhilfen...der 1er ist halt deutlich kompakter gestrickt...auch das muss man mögen.

Grüße, J.

der BMW 1er wird noch dieses Jahr abgelöst

Im Polo kann man hinten gut sitzen.Der Platz reicht aus.

Der Golf hat aber ein deutlich besseres Raumgefühl.Ich sitze im Golf auch niedriger wie im Polo.

Ich würde mir an deiner Stelle den Golf Style näher ansehen und eine Probefahrt mit einem Diesel machen.Bei 120km am Tag lohnt ein Diesel bestimmt

Ich würde den Diesel nehmen, ist finanziell sicherer, weil du nie weißt, ob es nicht doch nochmal mehr Kilometer werden. Schlechter wirst du mit dem selten gestellt sein.

Ich habe den 1er und den Golf Variant vor der Tür stehen. Bei harten Winterverhältnissen kann es in Wohngebieten schonmal schwer werden, daher ... nimm den Golf.

Der Vorteil des 1er ist, dass er fahraktiver ist. Darauf scheinst du aber eher wenig Wert zu legen. Kleiner zusätzlicher Vorteil ist die aus meiner Sicht bessere Bedienung des 1er, da verstehe ich nie, warum der Golf angeblich klassenbester sein soll. Der Bereich geht aus meiner Sicht klar an den 1er. Aber sicher kein kaufentscheidenes Kriterium.

am 20. März 2011 um 16:09

Zitat:

Original geschrieben von puls130

 

Aus motorentechnischer Seite sind die kleinen TDI wohl auch unproblematisch. Damit ist wohl eher bei den TSI-Motoren zu rechnen. Die TSI-Motoren neigen bei flotter Fahrt auch zu deutlichem Anstieg der Verbrauchswerte. Gestreichelt sind mit denen aber auch durchaus akzeptable Werte zu erfahren. Einfach mal das Forum nach entsprechenden Beiträgen durchforsten! Verbrauchswerte würde ich mal bei www.spritmonitor.de recherchieren.

Einspruch. Ich habe schon so oft gelesen, dass es bei den TSI Motoren Probleme geben soll.

Wir haben einen 1.4 TFSI im A3 Sportback. Der ist vergleichbar mit dem 1.4 TSI im Golf. Der Motor war einer der ersten verbauten TFSI Motoren und hat in drei Jahren und 40000km nicht ein einziges Mal Probleme gemacht. Gut, wie das in 8 Jahren aussieht weiß ich nicht. Aber wenn ich immer lese Ruckeln, Zieht nicht richtig usw. usw. Unserer macht NULL Probleme.

Und sparsam fahren kann man den auch. Wir liegen z.B unter der Werksangabe für Audi.

Ob ein TSI aber günstiger ist, können wir natürlich nicht beantworten. Da hilft nur durchrechnen. Vom Fahrgefühl hat uns der 1.4 TSI für unseren neuen Golf am meisten überzeugt, auch wenn auf mehr als ca. 7 Jahre der 1.6 TDI für uns günstiger gewesen wäre.

Da hilft im Endeffekt nur eine Probefahrt. Trotzdem unsere Empfehlung nachdem wir einen 1.2 TSI, den 1.4 TFSI (TSI) und den 1.6 TDI Probe gefahren sind: 1.4 TSI.

Themenstarteram 20. März 2011 um 18:44

:) Ihr macht es mir auch wirklich nicht leicht *g*

Ich werd beide mal Probe fahren und mich dann entscheiden. Danke für Eure Erfahrungen und Ratschläge.

Zumindest weiß ich mal die Farbe :) (candyweiß)

Die beiden Vernunft-Motorisierungen sind der 1.6 TDI und der 1.2 TSI, beide mit 105 PS. Welcher von den beiden im Endeffekt günstiger kommt, hängt von der Kilometerleistung und der persönlichen Fahrweise ab. Diesel sind im allgemeinen toleranter gegenüber einem "schweren" Gasfuß als Benziner, dafür eben teurer in der Anschaffung (und in der Steuer). Einen etwas höheren Spritpreis als heute würde ich auf jeden Fall in der Kalkulation ansetzen.

Die nächsthöheren Motorisierungen machen erst Sinn, wenn man öfters jenseits der 160 km/h unterwegs ist. Den alten Saugbenziner mit 80 PS kann man getrost vergessen.

Das BlueMotion Technology Paket würde ich in jedem Fall dazunehmen, wenn verfügbar.

Der große praktische Unterschied zwischen Golf und Polo ist der Kofferraum. Wenn man nicht unbedingt den größeren Kofferraum des Golf braucht, kann man sich für weniger Geld schon einen beachtlich gut ausgestatteten Polo zusammenstellen. Beim Golf ist dafür alles ein wenig feiner, aber das bezahlt man gegenüber dem Polo auch mit einem ordentlichen Mehrpreis.

Themenstarteram 23. März 2011 um 14:18

Sooo wir sind nun einiges Probe gefahren und sind uns zu 94% sicher, dass es ein Golf 6 TDI wird mit 105 PS. Allerdings ohne Blue Motion. Mit dem Ganzen Start-Stopp Krams usw nur um etwas weniger zu verbrauchen kann ich mich nicht sooo anfreunden zumal lt. Händler der Nutzen mehr in der Stadt liegt. Auf den Babs und Landstraßen hat er denselben Verbrauch wie der normale TDI auch.

Bei unsrer Fahrleistung haben wir die Mehrkosten des Diesels nach ca. 2 Jahren wieder drinnen. Denke das ist die richtige Wahl. Ein 2.0 TDI mit 140 PS ist mir dann doch etwas zu groß. Meine bessere Hälfte war während der Probefahrt schon ständig zu schnell :o)

Und unsere Max Speed liegt eh nur bei 150-160 km/h. Darüber geht ihr zum Glück die Muffe *g* Daher denk ich der 1.6 ist vollkommen ok.

Von dieser "Anfahrtsschwäche" hab ich während der Probefahrt nichts gemerkt. Nie abgewürgt und konnt sogar im 2. anfahren. Von 75 PS Corsa auf 1.6 TDI ist schon ein kleiner Unterschied. Allerdings ist der Unterschied 1.6 TDI zu 122 TSI schon enorm :o) (Beschleunigt und bis ich auf den Tacho gesehn hab war ich bei 120 in der 70 iger Zone ^^. Brauch ich nicht wirklich aber 2-3 Liter mehr als beim TDI (durchschnittlich) {< ist aber nicht aussagekräftig da die Bedingungen und die Strecke zu unterschiedlich war.

Werd morgen bestellen bekomm allerdings "nur" 14 % auf den Neupreis. Wären dann mit allen Ausstattungswünschen ca. 22.000 €.

Lieferzeit ca. 12 Wochen.

Hoff die Investition isses wert für 8-10 Jahre.

Danke nochmal an Euch im Forum :)

am 24. März 2011 um 15:40

Dann mal Glückwunsch zur Entscheidung. Die Investition ist es bestimmt wert. Und viel Spaß mit dem Auto, wenn es da ist.

Vielleicht ne kleine Anekdote: Wir hatten auch erst den 1.6 TDI ohne Bluemotion bestellt, haben aber am nächsten Tag doch noch auf den 1.4 TSI umbestellt.

Und wir haben auch nur 14% bekommen. War ein bißchen teurer als Variant. Und warten müssen wir mindestens bis Juli/August.

Deine Antwort
Ähnliche Themen