Kaufberatung gesucht.

Budget steht fest, leider max nur ca. CHF 15'000.- statt wie früher mal gelistet CHF 40'000.-

Klein- oder Kompaktklasse, allenfalls auch Mittelklasse

Streckenprofil: vorwiegend Kurzstrecke (65%) Rest Mittelstrecke und Langstrecke.
Kein BEV, da ausserhalb Preisrahmen.

Gewünschte Ausstattung

Muss haben:
Automatik
Klimaanlage
DAB+ Radio (in ca. 2 Jahren wollen die in der Schweiz UKW abstellen)
Tempomat (mit ACC)
Park Distance Control vorne und hinten
Nicht zu hart gefedert, aber dennoch neutrales Fahrwerk mit Reserven in Kurven.
Kofferraum, der auch für einen grösseren Einkauf (350 l oder mehr) reicht
Günstiger Unterhalt
Motor, wenn möglich, max 1,6 L, oberste Limite 2.4 L.
Bei Benziner, wenn möglich, kein 98 Oktan Benzin, da das ziemlich teuer ist.
Gutes Licht (Xenon oder besser)

Kann haben:
Sitzheizung
HUD
Navi
Spurhalteassistent
Totwinkelwarner

Ein Garagist in der Region sagte mir, er hätte Ende Woche einen Golf 6 Variant BJ 2012/2013 mit TSI-Motor, der evtl. passen könnte. Doch ich habe wegen der Steuerkettenproblematik sehr grosse Bedenken.

66 Antworten

Zitat:

@Omegabesitzer schrieb am 11. September 2020 um 16:26:24 Uhr:


Wenn Du so weitermachst hast Du irgendwann mal jede Marke und jedes Modell angesprochen.

Deshalb: Entscheide welcher von diesen Dir am besten gefällt und dann kauf den!

Ich habe von Autos Null-Ahnung. Ich will was zuverlässiges. Darum die Frage hier.

Wir sehen die Autos nicht, wissen nicht mal die Laufleistung und Ausstattung, wann MFK etc.....Du hast schon einige gelistet und es wurde gesagt was Sinn macht.

DU musst entscheiden welches Auto DIR gefällt. Dann kannst Du hier immer noch Deine Auswahl nennen. Aber wie gesagt, wir sehen die Autos nicht, kennen Rostsituation etc nicht.

Entscheide Dich für 2 Fahrzeuge und wenn Du Deiner Werkstatt nocht traust lass diese vom TCS prüfen . Dann hast Du die ultimative Empfehlung von Sachverständigen.

Und wenn Du was ganz zuverlässiges willst - nimm ein GA der SBB: fixe Kosten und keine teuren Überraschungen 😉

@Dr. Shiva
Na ja, nachdem heute in der Presse „Dein“ Ableben vermeldet wird, dürfte sich das ja nun erübrigen😎. Hast Du das nicht voraussagen können....?😉 Nach jahrelanger Wahrsagerei hättest Du das doch sicher der Kristallkugel entnehmen können....😎

Öhm, ich bin immer noch fit und munter. 😉 8)
Und die Suche ist immer noch aktuell.
Wieso sind eigentlich die Autos in der Ostschweiz, Westschweiz und im Tessin so viel billiger als im Gebiet zwischen Winterthur und Bern?

Ähnliche Themen

Ja das müsst ihr Schweizer doch beantworten??
Warum bekommt man für 25€ in Zürich nur Currywurst+Pommes, während es in St. Moritz Burger+Pommes gibt??

Würde mir vielleicht doch noch einmal den 308 zu Gemüte führen, vielleicht begeistert er ja doch...!

Hallo zusammen,

ich möchte mir demnächst einen Passat zulegen und würde gerne vorher eure Tipps dazu haben da ich nicht weiß welches Motor (150-190-239 ps) am besten ist.

Habe ein aus 2016 gefunden mit 83000km runter für fast 21.000€

Meine Frage wäre noch was die beiden Sachen bedeuten:

-TDI Common-Rail Grundmotor: TD1/TR1/T5S/T6F
-6-Gang-Automatikgetriebe oder DSG Beachtung: Fam. EDF


Danke im Voraus

Zuerst schauen, ob die Motoren mindestens Euro 6, besser Euro 6d-temp haben. Was ich gelesen hatte, dass der 240 PS Motor eine bessere Leistungsentfaltung hat als der 190er.

Automatik = immer DSG, schon seit langem setzt VW leider nur noch auf diese.

Zitat:

@delvos schrieb am 15. Juli 2021 um 13:56:43 Uhr:


Automatik = immer DSG, schon seit langem setzt VW leider nur noch auf diese.

Ja aber was bedeutet FAM EDF ??

Warum machst Du nicht hier weiter. Da bist schon ganz richtig:
https://www.motor-talk.de/.../...t-b8-gebrauchtwagen-t5483340.html?...

Und da übrigens auch:
https://www.motor-talk.de/.../...chte-2-0-tdi-190-ps-t6742737.html?...

Wenn jetzt nichts schiefgeht, wird es ein gut ausgestatteter Skoda Fabia Combi 1.2 TSI BJ 2015.

6 Jahre alter Downsizing-Direkteinspritzer mit DQ200 Getriebe, das könnte "lehrreich" werden.

Könnte...
Wenn der TE sich jetzt (endlich) zu einer Entscheidung durchgerungen hat, ist es doch gut.
Kommt hier eh selten vor. Aber oft kommt dann noch überflüssige Kritik zu der Entscheidung. Muss nicht sein.

Zitat:

@Supercruise schrieb am 15. Oktober 2021 um 16:54:06 Uhr:


6 Jahre alter Downsizing-Direkteinspritzer mit DQ200 Getriebe, das könnte "lehrreich" werden.

Yup, wir haben bei unserem down-gezizeten direkteinspritzenden Audi A1 1.4 TFSI mit dem Trocken-DSG aus 2015 auch viel gelernt🙂.

Nämlich, dass trotz 4 verschiedener Fahrer aus der Familie und überwiegend (> 80 % Kurzstrecken unter 10 km im Sommer, wie im Winter, der bei uns in Oberbayern noch ein richtiger Winter ist 😁), am tiny Audi einfach bisher nix kaputt gegangen ist.

Soviel Robustheit hatte selbst der Vorläufer, ein Volks-Golf IV mit dem simplen 1.6 SR Saugbenzinermotor und Wandlerautomatik in seinen ersten 6 Lebensjahren, bei weitem nicht bewiesen.

Hoffentlich halten die Lehrstunden dieser Art bei unserem A1 noch sehr sehr laaaaange an 😎.

Zitat:

@Supercruise schrieb am 15. Oktober 2021 um 16:54:06 Uhr:


6 Jahre alter Downsizing-Direkteinspritzer mit DQ200 Getriebe, das könnte "lehrreich" werden.

Der 1.2 TSI ist weniger Downsizing als der 1.0 TSI Nachfolger. Und ansonsten ist alles drin, was ich brauche. Bei der Probefahrt habe ich explizit auch auf das DSG geachtet, doch das war vollkommen in Ordnung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen