Kaufberatung gefragt
Hi Leute!
Meine Tanzpartnerin möchte sich einen gebrauchten Opel Meriva kaufen. Etwa ab Bj. 07/08, Benziner. Auf was sollte sie beim Kauf achten, hab mit Opel leider keine Erfahrungen. Irgendwelche "Schwächen" hat doch jedes Auto. 😁
Vielen Dank für hilfreiche Antworten.
Gruß cleMo
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von clemo2006
Hi Leute!Meine Tanzpartnerin möchte sich einen gebrauchten Opel Meriva kaufen. Etwa ab Bj. 07/08, Benziner. Auf was sollte sie beim Kauf achten, hab mit Opel leider keine Erfahrungen. Irgendwelche "Schwächen" hat doch jedes Auto. 😁
Vielen Dank für hilfreiche Antworten.
Gruß cleMo
...oder nicht? 🙄
Gruß cleMo
Hi,
was man hier im Forum öfters hörte waren polternde Vorderachsen und schleifgeräusche beim Lenken
Also bei der Probefahrt Radio ausmachen 🙂
cu
/8er
Danke für die Info! Ansonsten nichts bekannt in Sachen "Schwächen"?
Bin da von Audi und Merc nicht gerade verwöhnt. 🙄
Gruß cleMo
hauptsächlich sind's wirklich nur die probs,die Strich8er angesprochen hat...
sonst musst du auf die üblichen sachen achten...
die u.a. bei audi und mercedes auch kaputt gehen können...😉
Ähnliche Themen
Achja, eine Sache wäre da noch:
Sollte der Wagen Klimaautomatik haben (zu erkennen am LCD Display in der Mittelkonsole über dem Aschenbecher), dann ist auf die Umluftklappe zu achten, welche bei der Klimaatomatik an der Achse gerne bricht, weil diese durch elektrische Stellmotoren bewegt wird. (Sollte dies nicht richtig sein, bitte mir Bescheid geben, aber ich meine, dies wäre nur ein Problem bei der Klimaautomatik)
Also Klima anmachen und auf verdächtige Geräusche hören und ob die Klappe schließt/öffnet.
Die Klappe schließt, um eine möglichst schnelle Kühlleistung zu erreichen.
cu
/8er
Hallo,
ich würde komplett auf den Kauf eines Merivas verzichten, ich für meinen teil habe meinen Moppel Kauf schon bereut!!!
Wasserpumpe, Fensterhber, Thermostat (dadurch wieder neue Wasserpumpe), Schaltgestänge, Keine Heiße Luft mehr(Luftklappenkasten) und dasollte fütr ein jahr wohl erst mal reichen!!!!!!!!
Naja, ein Einzelauto ist sicher nicht repräsentativ für alle, und summa summarum hat der Meriva A gerade in der letzten ADAC Pannenstatistik ein durchaus ordentliches Ergebnis bei den kleinen Vans eingefahren - deutlich besser jedenfalls als sein größerer Bruder, der Zafira B.
Ach ja, beim BJ 2006 & 2007 gab es mit dem Radio CD 30 mp3 vereinzelt Softwareprobleme (sporadisch scheppernde Lautsprecher) ab BJ 2008 wurde das Radio mit anderer Software ausgeliefert.
Hallo,
- Rost an den Türkanten wurde hier im Forum auch schon diskutiert.
- Die anfällige elektrische Servolenkung ist auch ein Problem und im Reparaturfall nicht ganz billig. Eigene Erfahrung.
- Knarzende Amaturenbretter gibts auch.
- Geräusche vom Klimakompressor, oder auch schlechte Kühlleistung sind auch ein Thema. Eigene Erfahrung.
- Lichtmaschinen die nicht lange durchhalten gibts auch.
Das ganze Forum ist voll mit Mängeln am Meriva.
Verschleißteile scheinen ja langlebig zu sein, aber Teile die ein Autoleben lang halten sollten tun es nicht.
Ich würde den Meriva auch nicht empfehlen. Diese Defekte als Einzelfall abzutun halte ich für kurzsichtig.
Unser Meriva wird jetzt verkauft, diese Geldvernichtungsmaschine.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von moppel andi
.............Unser Meriva wird jetzt verkauft, diese Geldvernichtungsmaschine.
mfg
da kann man ja froh sein....
daß nicht alle meriva so sind...😛😁
Zitat:
Original geschrieben von WillMann
da kann man ja froh sein....Zitat:
Original geschrieben von moppel andi
.............Unser Meriva wird jetzt verkauft, diese Geldvernichtungsmaschine.
mfg
daß nicht alle meriva so sind...😛😁
... ja, noch 😉
Natürlich treten nicht alle Fehler an jedem Moppel auf.
An meinem Frust ist auch nicht der Meriva allein schuld. Auch wenn man von einem 3,5 Jahre "alten" Auto mit 22,5 Tkm etwas mehr Langzeitqualität erwarten können sollte.
Hauptsächlich ist der FOH mit seinen "Reparaturversuchen" derjenige, der mich viel Geld, Zeit und Nerven gekostet hat. Und die Krönung ist dann die nette Kundendienstfrau von Opel direkt am Telefon... . Was die mir alles erzählen wollte: Es tut Ihr sehr leid aber... (10 Minuten Text runtergelesen ohne mich zu Wort kommen zu lassen) ... da kann man nichts machen.
Zusammengefasst hab ich die nette Dame so verstanden: es ist eben ein Opel, da kann das schon mal passieren.
Mich sieht der FOH nicht wieder und die Marke auch nicht. Der Meriva war der 6. Opel in unserer Familie.
Am 19.6. holen wir unseren neuen Golf in Wolfsburg ab.
Opel hätte auch das Geschäft machen können, aber die mussten es ja verbocken.
Zitat:
Original geschrieben von pimpnerd
Naja, ein Einzelauto ist sicher nicht repräsentativ für alle, und summa summarum hat der Meriva A gerade in der letzten ADAC Pannenstatistik ein durchaus ordentliches Ergebnis bei den kleinen Vans eingefahren - deutlich besser jedenfalls als sein größerer Bruder, der Zafira B.
Leider nützt die Statistik wenig, wenn Du ein Exemplar Dein Eigen nennst, das einen solchen Defekt aufweist und Du Dich dann mit dem Opel Service rumärgern musst.
PS: Unser Meriva war die ersten 2,5 Jahre auch völlig in Ordnung.
mfg