Kaufberatung
An die Meriva A Fraktion, was ist von diesem gebrauchen zu halten
https://www.gebrauchtwagen.at/.../...e-c07a-4474-8aa4-fc0960a4c253?...
Motor dürfte ja der Z14xep mit Kette sein oder?
Gesucht wird ein gemütliches Auto für Frau mit 2 Kids mit kindersitzen, einkaufen und 3x Woche 50km Ab
Nennt mir mal paar Schwachstellen bei dem Fahrzeug
Worauf ich bei Besichtigung achten soll.
60tkm erscheint mir wenig, schaut nach Rentner Auto aus, soll ja ned das schlechte Zeichen sein
Wo rosten die Schüsseln, wo happerts sonst?
Danke und lg
18 Antworten
Ich habe so ein Auto.
Ist in unteren Drehzahlen etwas lahm.
Achten sollte man auf die Steuerkette.
Die längst sich und der Spanner altert.
Rost. - keine Probleme.
Sonst nix gravierendes?
Die Kette kenn ich hatte bis vor kurzen den selben Motor im astra h.
Danke dir, wer noch was weiß. Her damit.
Interessant wäre noch, ob man den BC freigeschlatet bekommt, leider sieht man nicht, welches Display verbaut ist.
Bei den Einstiegsleisten unter den Gummis könnte sich durch Reibung der Lack aufreiben und Rosten, ansonsten keine bekannten Roststellen.
Genau hinhören beim Starten des Motors ob und vor allem wie lange die Steuerkette rasselt. Den Motor warm fahren und auf klackern achten (Kette, Hydros). Es sollte bei der Laufleistung nichts zu hören sein. Auch mal die Klima laufen lassen und vor dem Auto Hörprobe machen. Auch prüfen ob Öldruckleuchte bei warmen Motoröl leuchtet.
Beim Meriva sind gern die (vorderen) Bremsen verschlissen, da er doch etwas schwerer ist. Bei unserem Meriva (auch Facelift) waren die beiden Schläuche der Ventildeckel-Entlüftung geplatzt (Materialfehler bei Opel), Ersatz kostet etwa 30EUR.
Ähnliche Themen
Der Öldruckschalter war bei mir undicht.
Dadurch ist Öl in den Motorkabelbaum gelangt, und hat die Lambdasonde 1 zerstört.
Unbedingt drauf achten, dass der Schalter trocken ist.
Moin
Ich fahre die selbe Maschine in einem älteren Auto und Rost mäßig ist bei nix Motor läuft einwandfrei klacktert nix sift nicht läuft sehr gut für die wenig ps bin den in einem Jahr 50000 km gefahren und habe bis jetzt keine Probleme mit dem kfz und mein aktueller km stand ist nun knapp über 80000
Lg
Aber wie du oben schon sagst auf alles achten wegen könnte vom rentner ?? kommen die haben nicht mehr so ein dein Gefühl fürs kfz
bei Autos vom "Opa" immer langsam angehen lassen. Hatte schon mal defekte Hydrostössel weil ich das Maschinchen direkt auf der BAB gefordert habe. Also am besten sofort einen Ölwechsel machen und dann so fahren, als wäre es ein Neuer. Ansonsten problemloses, nahezu rostfreies zuverlässiges Fahrzeug. Immer auf den Pflegezustand der Batterie achten, da es bei Abfallen der Energie zu "komischen" Fehlern auch bei der elektrischen Servolenkung kommen kann. Die guten No-Name-Batterien kosten ja auch nicht die Welt. Ach ja - wenn das Getriebe hakelig ist, tut ein Ölwechsel mit gutem Getriebeöl Wunder ! Die 1,4er Maschine wäre mir zu lahm, mein Vater hatte einen Astra GTC mit der Maschine, da habe ich gefragt, ob die nur 60 von den 90 PS ausgeliefert haben :-) Für den Stadtverkehr aber allemal ausreichend und da ist er ja auch recht sparsam (komme allerdings aus der 340 Nm Diesel Ecke und bin immer noch etwas verwöhnt davon ... )
Den Preis finde ich allerdings etwas hoch ....
Gruß
Fred
Zum Opa-Wenigfahrer Thema:
Ich habe letztes Jahr den Z16XEP BJ 2008 mit 43500 km von meinem Opa übernommen und (bis jetzt - 61kkm) ist alles in Ordnung.
Am Anfang Öl, Kerzen und Luftfilter gewechselt.
Im Winter war mal das Thermostat defekt.
Beim TÜV im Mai Koppelstange bemängelt, dann getauscht.
Irgendwann kam mal ein ESP Fehler. Lenkwinkelsensor. Ausgelesen und gelöscht, nicht wieder aufgetaucht.
Vorgestern Zahnriemen (10 Jahre Intervall) machen lassen.
Zwar überall Dallen das Ding, aber Kein Rost in Sicht und auch sonst gut in Schuss.
Aber der 1.6er Motor ist schon bisschen träge, mir persönlich wären die 1.4l wohl zu wenig.
Bei der Laufleistung sind aber vermutlich noch die ersten Reifen drauf, die kannst wegwerfen.
Also ich hab nun zugeschlagen für 4100.-
Tatsächlich nur 60000km, scheckheft alles gemacht
Unter den Türgummis hab ich stichprobenhaft geschaut, alles gut.
Öldruckschalter ist auch trocken.
Kette ist sehr unauffällig (mein Z14XEP hatte 163000 und bekam bei 40000 eine neue Kette auf Garantie). Das kann man als resseln bezeichnen, aber ned den hier.
Ansonsten paar kleine schrammen am Kofferraum, aber nur bis zur Grundierung, das auto ist 10 Jahre alt.
Dann ist sogar die Klima automatik samt GID und aktvem BC enthalten, stand nichtmal in der Anzeige, aux ist auch vorhanden.
Einzig aufgefallen ist mir, die LFB fürs cd30MP3, wenn eine cd eingelegt ist, kann ich mit den linken pfeiltasten nicht das nächste lied anwählen, rechts die knöpfe laut leister alles geht, die Liedweiter Tasten funktionieren auch, da ich im BC blättern kann, hmm ev Bedienfehler. UNd noch eine Frage auf die SChnelle, bei der Klima automatik, wie kann ich dann im Winter die LÜftung OHNE Klima bedienen? kann man wo die Klimafunktion ansich ausschalten? danke
BEZ Preis, ist in Ö leider generell höher, bei euch stehen ja bei jedem Händler gleichmal 10 Astras herum, bei uns sagen wir 2. Das Preisniveau ist bei diesem Wagen ebenso schäz ich mind 500.- über Deutschland, von daher, kennen wir die Preise, dafür kostet bei uns der Sprit nur 1,22 im Moment;-)
Klima auf "eco" = Klima AUS
ansonsten:
https://www.opel-infos.de/infomaterial/betriebsanleitungen.html
na, bei einem Opa-Fahrzeug sollte die Bedienungsanleitung doch im Handschuhfach oder im Fach unter dem Beifahrersitz sein, oder ?
Gruß
Fred
PS: ODER in einem der Fächer im Boden hinter den Vordersitzen ????
🙂😁😁🙂