Kaufberatung Gebrauchtwagen Lexus LS460/600
Guten Tag,
ich ziehe den Kauf eines gebrauchten Lexus LS460/600 in Erwägung. Meine Fragen: Was gibt es für Schwächen bei diesen beiden Modellen ?
Wie sieht es mit der Wartungsfreundlichkeit, bzw. Komplexität aus ? Benötigt ein Mechaniker viel Zeit, um z.B. den Ölwechsel zu machen oder den Zahnriemen zu ersetzen ? Oder auch andere Arbeiten an diesem Modell, wie z.B. Bremsscheibenwechsel, Radlager, Luftfilter.
Zur Zeit fahre ich einen BMW E34, der in manchen Dingen schon ziemlich komplex ist, gerade was die Arbeitsstunden angeht.
Gruss
Beste Antwort im Thema
Ahem - falls Du hier nicht trollst erklär mir mal bitte wieso das Amaturenbrett bei Deinem gefahrenen LS 600h nicht mit Leder und abgesteppten Nähten verziert war. Dort kenne ich bei der deutschen Oberklasse in der Regel nur 'Plastik' - sofern man keine Aufpreisorgie hinter sich hat.
Und wenn Du nicht verstehst warum man sich ein LS und keine dtsch Oberklasse kaufen sollte - geht hinaus und schau Dir mal 20 Jahre alte E280-Klassen an. Und dann gleichaltrige LS 400. Und bitte auch den 280E als halbwegs leistunggleicher Wagen. Wenn Du überhaupt noch ein fahrbereites Exemplar finden solltest wird es unter 1.000€ gehandelt. Da liegt ein LS noch deutlich drüber. Und wenn Du beide gesehen und verglichen hast, dannach reden wir wieder über Qualität, Zuverlässigkeit und so.
38 Antworten
das heißt ihr sagt sagt das ein S600, A8/Phaeton sowie ein 760er billig Kisten sind gegen den Ls600H?
Vielleicht habt ihr es überlesen, ich hatte den 12 Zylinder, 4 Jahre alt und mit weniger Geld im Beutel.
Ich fragte jedoch worauf ich beim kauf achten sollte, nicht das ihr mir einen bestimmten Ls für 30K anbieten sollt, und wenn ich diesen ablehne jeder sagt ich werde mir den 600er Lexus nicht leisten können.
Wollen und können sind ein paar unterschiedliche Paar Schuhe.
Schade eigentlich, aber ich gehe davon aus, das bei so wenig verfügbaren Modellen auf dem Markt auch keiner den LS600h sein eigen nennen darf bzw. nur, wenn überhaupt, eine Handvoll
Wie ich ganz am Anfang schrieb - es gibt in Deutschland nur eine Handvoll Lexus LS, davon wiederum sind nur eine Handvoll online vertreten, und hier auf MT scheinbar keiner. War also nicht wirklich überraschend...
Unterhalt und Reparaturkosten sind zwei paar Schuhe. Ich glaube dir gern das du die Anschaffungskosten und den Unterhalt leicht aufbringen kannst, mir ging es nur darum auf die u.U. saftigen Reparaturkosten hinzuweisen. Neben den teuren Ersatzteilen kommt ja erschwerend hinzu das man mit einem Lexus Hybrid gar nicht erst beim Schrauber ums Eck vorbei fahren muss, der fasst so einen Exoten nicht an. Selbst viele Toyotahändler verweisen einen Lexusfahrer ans nächste, u.U. weit entfernte Lexusforum.
Na dann kann man das doch auch so formulieren.
Laut Lexus sagte man mir, ÖL, Bremsen sowie Federbeine, wobei das die üblichen verdächtigen bei den anderen Marken ebenso sind.
Mir gehts wirklich nur darum, auf was noch zu achten wäre, aber hab bereits einige Aussagen aus dem Lexus Forum erhalten und gar nicht so viel Angst vor dem Fahrzeug
Zitat:
Wollen und können sind ein paar unterschiedliche Paar Schuhe.
😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@der_hausmeister schrieb am 22. Mai 2016 um 02:53:31 Uhr:
Unterhalt und Reparaturkosten sind zwei paar Schuhe. Ich glaube dir gern das du die Anschaffungskosten und den Unterhalt leicht aufbringen kannst, mir ging es nur darum auf die u.U. saftigen Reparaturkosten hinzuweisen.
.
Beitragshistoriehttp://www.motor-talk.de/suche.html?....
.
Diskussion Audi A8, Probleme, Hilfehttp://www.motor-talk.de/forum/mehrere-kleinigkeiten-t4852544.html.
.
Highlights aus obiger DiskussionZitat:
@A8B812 schrieb am 20. Februar 2014 um 16:56:24 Uhr:
oh mein Gott, mir wird gerade schlecht....echt 5000€...wegen dieser Sonde
Laut Text soll es wohl doch die Vorkat Sonde sein....meine Güte ist mir schlecht gerade
.
.
Zitat:
@A8B812 schrieb am 23. Februar 2014 um 11:03:58 Uhr:
das habe ich mir schon fast gedacht, bei Preisen von 40€ bis 120€ die Stunde unverständlich.
.
.
Zitat:
@A8B812 schrieb am 27. Februar 2014 um 11:51:02 Uhr:
meine Gütehabe den Wagen gestern zwecks prüfen des geblubbers vorne links mal zur freien werkstatt gebracht, bin gerade eben vom Glauben abgefallen
Also es sind wohl beide Flexrohre defekt (vielleicht deshalb die Meldung der Lamdasonde 2.1?
Dann sagte er, dort seien alle Schrauben so weggegammelt das es eh rausgetrennt werden muss.
Dann sagte er noch, das zum Thema Flexrohre er auch schon was von schweißen gehört hat, aber beim W12 soll nur 1 Seite funktionieren?Stimmt das? Passen die Flexrohre aus der Faq auch bei mir? Hat das schon mal jemand in der Nähe von Berlin gemacht? Ich habe leider weder ne Grube noch ne Bühne, mein alter Herr schweißt zwar schon, denke aber das würde er am Auto wohl auch nicht machen, er meinte locker 1000€ Schade.
Dann ruckelt doch mein Getriebe, wollte das Öl mal tauschen, habe eine Gute einfache Anleitung erhalten (Danke nochmals an den Spender), die Werkstatt meinte, um den Getriebedeckel usw. abzubekommen müssen vorne die Rohre usw. raus? Aber das stimmt doch auch nicht oder?
650€ wollte er (ZF 490...hallo), aber nur wenn die Flexrohre ect. mitgemacht werden..also mal eben 1600 wechDann, meine Ventilkopfdichtung, heißt die so? (also vorne unter den Kühlrippen), da kommt wohl das Öl raus, was mir auf die Krümmer troft.
Dort meinte er, er braucht 2 Sätze, ein Satz kostet schon über 370€ plus ne Menge Arbeitslohn
1400€Brauche dringend Hilfe, habe keine 3000€ ist das denn wirklich alles so teuer? Auch das Material?
Hätte noch eine Werkstatt an der Hand die da sicher besser geeigenet ist...schnell, recht günstig, aber weiß nicht ob die das mit den Flexrohren und so weiter machen und zwecks der Dichtung usw...mir ist gerade schlechtBitte helft mir
.
.
An dieser Stelle habe ich die Lektüre eingestellt. Ein anderer A8 W12 Besitzer meinte treffend zu unserem neuen Lexus Interessenten:
.
Zitat:
@ChrisLaW12 schrieb am 27. Februar 2014 um 11:59:29 Uhr:
Puh, so wie ich das alles lese hast du dir da einen ziemlich wartungsanfälligen W12 auf den Hof gestellt, aber schlussendlich kann sowas jeden mal einholen.
Zu deinem Ventildeckeldichtungs-Problem: Ja, am A8 ist allgemein alles sehr teuer und der W12 legt überall noch eine Schippe drauf. Mit diesen Preisen, und damit meine ich nicht nur die Lohnkosten in der Werkstatt, muss man rechnen, wenn man sich auf das Wagnis W12 oder allgemein A8 einlässt.
.
.
Noch Fragen? Ich denke eher nicht.
.
.
Update - Passat, Insignia, Phaeton, XJ http://www.motor-talk.de/.../...auto-muss-her-macken-t5044554.html?...http://www.motor-talk.de/.../...as-fuer-macken-gibts-t5053891.html?...http://www.motor-talk.de/.../...f-2-7-d-oder-audi-a6-t5184259.html?...Ja ich bin wissensbegierig ^^
Der Audi war aber dank der Hilfen hier am Ende gar nicht so das Problem
Um dem von vornerein entgegen zu wirken fragte ich euch, wenn das auch ein Fehler ist, weiss ich nicht ^^, denn sowas wollte ich nochmals vermeiden.
Passat stand zur Auswahl, kaufte ich jedoch nicht, Insignia läuft bestens, Phaeton hatte ich einen W12, aber Audi gefiel mir halt besser.
Auch da die Frage, was wäre wenn der 3.2er z.B. nochmals interessant wäre, denke da gibts auch nix weiter zu sagen oder?
Den XJ habe ich erstmal rausgenommen, warum? Weil der S500 bzw. jetzt der Ls600H L einfach meine Fav sind.
Ps. Zur Sonde, aufgrund der selten dämlichen Konstruktion beim S8 und W12 wirds dort extrem teuer, bei mir war es die zu 100€, jedoch nur als Folgefehler, kostete also 0
Aufgrund meiner weiteren Studiengänge habe ich aber auch mehr in der Tasche als damals
Wie war das doch gleich
noch Fragen?
Denke es ist einfacher beim Thema zu bleiben, hier interessiert der 460er bzw. der 600 laut TE
Ich habe diesen Thread gewählt weil der 600er angesprochen wird und um nicht alles zuzuspamen, da hier aber wieder nur off topic gequasselt wird wirds halt wieder vollgekramt, leider.
Ps.. für alle die dennoch VW oder Audi wollen, es gibt in den Bereichen echt viele Hilfsbereite Leute.
Hoffe ich schaffe am Dienstag mal die Probefahrt, werde dann mal nach der Historie fragen, aber Federbeine, Bremsen ect. wurden wohl schon gemacht. Weiß einer eigentlich welche Spezifikation man beim Öl benötigt?
Edit 5W20?
Zitat:
@A8B812 schrieb am 20. Mai 2016 um 20:23:21 Uhr:
zu dem Kaufpreis bin ich mir noch nicht ganz sicher...bei 20K gibts schon wieder keinen LS...
Oh, ein 140.000 € Fahrzeug im sorgenfreien - sprich unfallfrei, perfekter Pflege- und Wartungszustand - für 20k €? Bitte sei so freundlich und bring' mir vorsichtshalber auch ein Exemplar mit. In Reserve, man weiß ja nie.
so, Testbericht ist erstmal positiv, wobei die Federung meiner Meinung nach weder mit VW, noch mit Mercedes oder Audi mithalten kann, BMW 7er hatte ich noch nicht.
Knallt etwas das Fahrwerk finde ich.
Dann sind alle Schalter usw. schon etwas Oldscool, aber irgendwie gut, erinnert etwas an alte Mersi Zeiten.
Navi Bildschirm ist in der Tat etwas träge ist mir aufgefallen, Power ähnlich dem W12, Musik um welten besser als der Bose Müll im Audii und dem 12/10 oder was das war im Phaeton
Sitze bis auf Otomane leider ohne Massage, ist bei Lexus wohl so
Also erstmal mein Fazit, schickes Auto