Kaufberatung Gebrauchtwagen Lexus LS460/600

Lexus

Guten Tag,

ich ziehe den Kauf eines gebrauchten Lexus LS460/600 in Erwägung. Meine Fragen: Was gibt es für Schwächen bei diesen beiden Modellen ?

Wie sieht es mit der Wartungsfreundlichkeit, bzw. Komplexität aus ? Benötigt ein Mechaniker viel Zeit, um z.B. den Ölwechsel zu machen oder den Zahnriemen zu ersetzen ? Oder auch andere Arbeiten an diesem Modell, wie z.B. Bremsscheibenwechsel, Radlager, Luftfilter.

Zur Zeit fahre ich einen BMW E34, der in manchen Dingen schon ziemlich komplex ist, gerade was die Arbeitsstunden angeht.

Gruss

Beste Antwort im Thema

Ahem - falls Du hier nicht trollst erklär mir mal bitte wieso das Amaturenbrett bei Deinem gefahrenen LS 600h nicht mit Leder und abgesteppten Nähten verziert war. Dort kenne ich bei der deutschen Oberklasse in der Regel nur 'Plastik' - sofern man keine Aufpreisorgie hinter sich hat.

Und wenn Du nicht verstehst warum man sich ein LS und keine dtsch Oberklasse kaufen sollte - geht hinaus und schau Dir mal 20 Jahre alte E280-Klassen an. Und dann gleichaltrige LS 400. Und bitte auch den 280E als halbwegs leistunggleicher Wagen. Wenn Du überhaupt noch ein fahrbereites Exemplar finden solltest wird es unter 1.000€ gehandelt. Da liegt ein LS noch deutlich drüber. Und wenn Du beide gesehen und verglichen hast, dannach reden wir wieder über Qualität, Zuverlässigkeit und so.

38 weitere Antworten
38 Antworten

Ich möchte die Vorfreude auf einen Lexus LS nicht trüben aber man muss imho zwei Sachen im Hinterkopf behalten:

- Der Wagen hat neu mal weit über 100.000€ (Liste) gekostet. JEDES Ersatzteil, zumindest direkt von Lexus bezogen, orientiert sich an diesem Neupreis. Über einen Akkudefekt muss man sich traditionell beim Toyota-Hybrid keine Gedanken machen, das passiert so selten das es einfach Zeitverschwendung ist darüber lang zu sinnieren. Der Akku hält, Punkt. Eher muss mal ein Federbein, der kleine 12V-Akku oder Auspuff getauscht werden.
WENN der Akku defekt ist - dann heißt das meistens das einzelne Zellen aufgegeben haben, die aber einzeln getauscht werden können. Da reden wir von einigen 100€.
Eher Gedanken machen würde ich mir z.B. um Karosserieteile, wenn die z.B. nach einem Unfall getauscht werden müssen wirds teuer. Man kann eben nicht einfach zum Schrottplatz und ein Gebrauchtteil holen, wie es bei einem BMW oder Mercedes der Fall wäre. Aber auch Kleinteile sind bei Lexus direkt (es gibt andere, aufwändigere Bezugsquellen) sau teuer, Egon, der Admin der Priusfreunde hat diese Kosten bei seinem ehemaligen Lexus RX 400h sehr schön dokumentiert. Die Kappe auf der Scheinwerferreinigungsdüse beispielsweise lag irgendwo zwischen 200-300€, für ein 3 x 3 cm großes Stück lackiertes Plastik!
Es gibt Zwischenhändler, meist aus den USA oder Osteuropa, da bekommt man viele Teile deutlich billiger als direkt bei Lexus Deutschland.

- Es gibt in Deutschland keine breite Nutzerbasis. Die pro Jahr verkauften LS in Deutschland kann man an einer Hand abzählen. Daher sind die paar LS-Fahrer, die es z.B. im LOC gibt, alles Einzelfälle. Eine breite Nutzerbasis gibt es in den USA, hier (ich schreibe aus North Carolina) ist der LS ein täglicher Anblick, wenn auch zu 90% nicht als Hybrid.
Daher kann ich nur empfehlen sich in US-Foren zu informieren. Ich würde mich trotz des unheimlich guten Rufes von Lexus und der Hybridtechnik von Lexus/Toyota nicht trauen, aufgrund der Erfahrungen im deutschen LOC (Lexus Owners Club) einfach eine Empfehlung für den LS auszusprechen.
Man hört in D nicht viel von Defekten, weil von den 80 LS in Deutschland vermutlich nur 4-8 im LOC sind und Erfahrungen austauschen.

@der_hausmeister: Wie (fast) immer, bringt es auch dieser Post auf den Punkt! Erklärungsbedarf für einen Newbie - und das ist der TE ohne Frage - bestünde einzig noch beim Begriff LOC! 😉

Gruss

Steuerkatze

ergänzt 😉

kann mich dort nichtmal anmelden, die Email (Bestätigung) kommt gar nicht
Hab mit Lexus auch schon gesprochen, jedoch wollen die auch nur verkaufen

Ähnliche Themen

@A8B812:

- LOC: es kann bis zu fünf Tagen dauern, bis du eine Email erhältst.

- Lexus: Nichts anderes ist die Aufgabe eines Verkäufers!

An deiner Stelle würde ich mir zuerst ein gewisses Grundwissen über Lexus aneignen (LOC + entsprechende Artikel im Netz lesen und lesen und lesen) ... und dann gezielt nach einem Wagen suchen!

Gruss

Steuerkatze

ist Lexus so speziell im Gegensatz zum S500/600 , A8 4.2/6.0 , 750er/760er oder Phaeton?

Ich meine dazu nicht den Hybrid Antrieb
Werde mal schauen ob ich es Fr schaffe zur Probefahrt

Zitat:

@A8B812 schrieb am 18. Mai 2016 um 20:50:29 Uhr:


ist Lexus so speziell im Gegensatz zum S500/600 , A8 4.2/6.0 , 750er/760er oder Phaeton?

Speziell vielleicht nicht unbedingt... aber extrem selten. 😉 Im gesamten Jahr(!) 2015 wurden vom LS in Deutschland sage und schreibe..... Achtung!.... unfassbare 23 (in Worten: dreiundzwanzig)!!! Stück zugelassen... 😰 Und von diesen 23 Stück sind dann noch ungefähr 90% Händlerzulassungen... 😁
Dagegen ist selbst der Phaeton ein absolutes Massenprodukt, das wie ein Golf an jeder Straßenecke steht. 😉

A8B812,

Deinen Postings nach zu urteilen, interessieren Dich vor allem Oberklasselimousinen z.B. von Audi, Mercedes, Jaguar und VW. Zweifelsohne ist die LS Reihe von Lexus eine kultivierte Ergänzung dieser gehobenen Nachbarschaft.

Als Neuling solltest Du sehr pragmatisch vorgehen. Nimm Dir Zeit, finde bzw. miete Dir ein LS 460 sowie LS600h Angebot, fahre beide unter gleichen Bedingungen zur Probe, lasse die unterschiedlichen Fahrzeugcharaktere auf Dich wirken, vergleiche und triff eine Entscheidung.

Vorsichtshalber noch einmal in aller Deutlichkeit: Bedenke, dass Du Dir ein Luxusgut anschaffen möchtest und tatsächlich über entsprechendes Spielgeld für den Unterhalt sowie die angemessene Wartung verfügst. Rechne im Geiste von Anfang an in allen Belangen in tausender und nicht hunderter Schritten.

Bereite Dir selber einen großen Gefallen und kaufe bei einer offiziellen, erfahrenen Lexus Vertretung. Nutze die vollen zur Verfügung stehenden Garantiemöglichkeiten aus, um unvorhergesehene, eventuelle Unannehmlichkeiten abzufedern.

Nun steht einer intensiven, fernöstlichen Automobilliebesbeziehung nichts mehr im Weg. Gutes Gelingen!

nun ja, so lange ist es nicht her mit meinem A8 4E L W12 und ja der war leider Gottes etwas teurer zum Schluss.
Deshalb lieber an euch die Frage, damit es diesmal klappt

Vom 460er bin ich weg, mag den Wellness haben, Lexus gab mir die Auskunft das der 460er bei uns so nicht geliefert wurde

Daher der 600er ^^

@A8B812: Wie siehts denn budgetmässig eigentlich aus bei dir? Und dabei denke ich jetzt nicht nur an den Kaufpreis, sondern auch an die Kosten für Unterhalt und Reparaturen.

Fragender Gruss

Steuerkatze

A8B812, solltest Du es wirklich ernst meinen und Dein Budget prinzipiell rund 30k abdecken, dann gäbe es aktuell eine erwähnenswerte, nicht öffentliche Gelegenheit in München. Eckdaten aus der Erinnerung: Langversion, Wellness, 08/2007, ca. 150-170t km, dunkelgrau metallic, hellgraues Leder, graues Holz. Besonderheit: Pflege- und Wartungszustand gemäß eines Lexus Enthusiasten. Bei Interesse bitte Gespräch per PM aufnehmen.

zu dem Kaufpreis bin ich mir noch nicht ganz sicher. Bei ca 30K kommen natürlich auch wieder die anderen Modelle in Frage, bei 20K gibts schon wieder keinen LS, wobei der Lexus Verkäufer meinte, Motorschäden seien ihm nicht bekannt beim 600er, auch mit sehr sehr hoher Laufleistung

Ich finde den Ottomanen Sitz einfach ziehmlich genial, auch wenn ich den wohl selbst kaum nutzen würde, aber das spricht wieder für den LS

Zu dem Unterhalt, wenns geht soll natürlich nichts kaputt gehen, durch meine neue Arbeit wäre aber auch dies gedeckt, wobei ich das Geld lieber in die Hausgestalltung stecken würde

Zitat:

@A8B812 schrieb am 20. Mai 2016 um 20:23:21 Uhr:


zu dem Kaufpreis bin ich mir noch nicht ganz sicher. Bei ca 30K kommen natürlich auch wieder die anderen Modelle in Frage, bei 20K gibts schon wieder keinen LS, wobei der Lexus Verkäufer meinte, Motorschäden seien ihm nicht bekannt beim 600er, auch mit sehr sehr hoher Laufleistung

Zitat:

@A8B812


Ich finde den Ottomanen Sitz einfach ziehmlich genial, auch wenn ich den wohl selbst kaum nutzen würde, aber das spricht wieder für den LS

Zitat:

@A8B812


Zu dem Unterhalt, wenns geht soll natürlich nichts kaputt gehen, durch meine neue Arbeit wäre aber auch dies gedeckt, wobei ich das Geld lieber in die Hausgestalltung stecken würde

Mal ab davon, dass dein Budget für den Kauf eines gut gepflegten LS600 hinten und vorne nicht ausreicht, erschliesst sich mir in keinster Weise, warum man in dieser finanziellen Situation auch noch Geld für etwas ausgeben will, dass man "kaum selber nutzen wird". Dazu kommt, dass du offenbar keine Ahnung hast, was Unterhaltskosten alles beinhalten und auch dann anfallen und bezahlt werden müssen, wenn "nichts kaputt geht".

Bevor ich mich aus diesem Thread verabschiede, möchte ich dir einen - in meinen Augen guten - Rat mit auf den Weg geben: Vergiss den Lexus, den stemmst du nie im Leben.

Mit scheuklappenfreiem Gruss

Steuerkatze

Dem ist nichts hinzu zufügen !

A8B812,
Du schielst eindeutig in die falsche Fahrzeugklasse. Emotional verständlich, aber rational wenig zielführend. Investiere Deine zu Verfügung stehenden finanziellen Mittel lieber in Dinge mit subjektiv deutlich nachvollziehbarerem, alltäglich erlebbarem Mehrwert wie z.B. Hausgestaltung.

lex-golf,
nice signature!

Deine Antwort
Ähnliche Themen