KAUFBERATUNG GEBRAUCHTER X5 3,0d E70 vs Audi A6

BMW X5 E70

Hallo leute ich bin ja eigentlich vom Audi 4f (A6) Forum und ich möchte mir in einem jahr einen gebrauchten 2-3 jahre altes Auto zulegen

Nach reichlichem überlegen ob es ein Audi oder ein BMW werden soll bin ich zum folgendem entschluss gekommen

Audi A6 3,0 TDI quattro (limo)
BMW X5 3,0d e70

beide mit Automitik........OK X5 gegen normale limosiene ist grad kein vergleich aber diese Modelle beider Marken gefallen mir am besten

Meine frage ist jetzt welcher besser ist was heist besser.......für welchen lohnt es sich das Geld auszugeben

wenn ich mir den Audi kaufe ca für 20.000 - 25.000 euro habe ich noch paar euros auf der seite für schwere Zeiten😁

ABER wenn ich mir den X5 kaufe ca für 40.000 - 45.000 euro hab ich nichts mehr

Im klartext das Geld für den Audi A6 hab ich schon zusammengespaart (25.000 euro) und die restlichen 15.000 euro, für den X5 muss ich zusammentreiben (Kredit oder noch ein jahr Arbeiten dann Cash bezahlen)
ich möchte halt ein Auto kaufen wovon ich sehr lange was habe 😎
und ich Lebe nur einmal und möchte lieber jetzt mein spaß am leben haben als nach einigen jahren darüber zu jammern das ich mein leben vergeudet habe

Und mein ALTEN A6 2,5TDI (Vollausstattung) Bj2001 würd ich auch als anzahlung geben für ca 5000 - 8000 euro nehme ich an

ich bin 20 jahre alt un das Auto welches ich dann kaufe würde ich auf mich selber versichern ich habe die prozente von meinem Vater bekommen SF35% nach 2 jahren nur noch 30%

und noch eine frage im internet habe ich bei chek 24 versicherungen verglichen und den X5 bekaommt man dort ab 1800euro jährlich versichert??? stimmt das oder nicht eure meinungen sind hier gefragt

danke und Gruß🙂🙂🙂😁😛

Beste Antwort im Thema

@ Patsone

Ich hab eine BMW-Brille auf, aber auch nicht ohne Grund - einen Vergleich habe ich sehr wohl, da ich regelmäßig sowohl A6 als auch 5er fahre, beider 6-Zylinder-Benziner und kenne deshalb die Haptik, die Verarbeitung und die Bedienung beider Kfz sehr gut! Sogar AutoBlöd hat letztens geschrieben, dass diese ganze Knack-Knopf-Landschaft in den Audis veraltert wirkt und sicherlich nicht mehr zeitgemäß ist, das sind die Leute, welche es am Anfang kurz getestet haben, von der Flugzeugbeleuchtung ganz angetan waren, aber nach einiger Zeit sieht man sich doch satt an dem.

Von Verarbeitung rede ich hier mal nicht, aber wer mal mit beiden Autos öfters auf wirklich schlechten Straßen unterwegs war (und das war ich), der dann merkt einen gewaltigen Unterschied zwischen A6 und 5er - und jetzt ohne BMW-Brille gesagt - im A6 habe ich ein Skoda-Feeling, im BMW nicht. Sogar der E39 war dem A6 um Welten voraus, wenn es um Geräuschdämmung und Fahrwerksgeräusche geht. Die Geräuschdämmung soll beim Audi ab dem Facelift besser geworden sein, das hat sogar Audi selbst beworben 😉

Ich denke wir schweifen hier zu weit aus, aber wenn Du über den Blinkerhebel schon schreibst, dann bist Du ja wie ich sehe mit einer VAG-Brille unterwegs, denn im ganzen Konzern (Porsche included) schafft man es nicht einen wertig verarbeiteten Blinkerhebel für die teureren Modelle zu bauen. Diesen Blinkerhebel hatte ich schon in meinem Golf VR6 und das ist so geschätzte 10 Jahre her.

So, ich häng mich raus aus der Diskussion, für mich kommt zumindest ein A6 nicht in Frage, ich möchte ja keinen Skoda fahren und Audi-Preise zahlen. Mich würde echt interessieren was da noch für Argumente kommen würden..

Zum Schluss noch eines in den Raum geworfen: Audi baut noch immer Motoren mit Zahriemen 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 (Vorsprung durch Technik 😛 )

26 weitere Antworten
26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Nevermore X5


Eigendlich ist dem Beitrag von patsonne nichts mehr hinzuzufügen...

Vielleicht einige Anmerkungen von jemanden, der nach 4 Audi A6 (1,8 T; 2,4; 2,5 Diesel, 3,0 Diesel) auf einen X5 umgestiegen ist.

...Ich habe das Ziel erreicht und mein Navi rechnet immer noch ?(Zwischen den Technologien der NAVI-Systeme bei Audi und BMW liegen Welten)
...Wozu brauche ich eine Rückfahrkamera, wenn sie sich erst aktiviert hat wenn ich schon lange den Wahlhebel wieder auf D habe? (Auch hier extrem langsame Reaktionen)
...Warum läuft bei Regen Wasser von der Dachkante auf die Rücksitze wenn ich die Fonttüren öffne? (Hatte der Designer an dem Tag frei?)
...Warum läuft mir bei gleichem Wetter beim Öffnen und Beladen des Kofferraums die Brühe über das Schloss als Sammelpunkt in den Nacken? (Am selben Tag desigt wie die Türen und die Dachkante?)
...Warum schreit und Knarrt mein X5, besonders bei den momentanen Temperaturen, an allen Ecken und Enden (Amaturenbrett, Türen, ...)
...Warum ist das Handschuhfach schmaler als das Betriebshandbuch des X5?
...Sommerzeit zu Ende und ICH muß mich um die Einstellung der Uhrzeit kümmern??? (Keine Funkuhr im X5)

Diese Anmerkungen sind rein subjektiv und werden sicher nicht von allen geteilt. Außerdem jammere ich hier auf hohem Niveau, dessen bin ich mir bewust. Aber auch der Preis dieser Autos liegt auf einem entsprechenden Niveau.
Ich habe vom Audi auf X5 gewechselt weil ich meinen 3 Kindern die Möglichkeit einer besseren Sitzbank im Font geben wollte. Diese ist schon klasse und auch deutlich besser als im Audi. Auch das Fahren als solches macht Spaß, der X5 ist schon ein Erlebnis.
Dennoch fehlt es an vielen, vielen Stellen an den inovativen Kleinigkeiten, die ich bei AUDI gefunden habe und die mein Fazit ganz eindeutig machen:
Mein erster BMW X5 ist definitiv auch mein letzter, wahrscheinlich sogar mein letzter BMW!

Liebe BMW-Gemeinde, nix für ungut!

Das Auto wurde wohl an einem Montag gebaut. Sorry😎

Gruß Maik

Zitat:

Original geschrieben von Eckhaard


Wenn ich mich recht erinnere hatte ich mit 20 einen 735i E32. Diese Roadster habe ich den blonden Typen (Hobbys: Tennis, Lesen und Reiten) überlassen. Dickbomber mußten es sein. 😎

@Audi: Wie wärs mit nem E61?

wenn dann den E 60 ich möchte den audi ja auch als limo und der E60/61 gefällt mir vom innenraum nicht

Zitat:

Original geschrieben von Nevermore X5


... Auch das Fahren als solches macht Spaß, der X5 ist schon ein Erlebnis.Dennoch fehlt es an vielen, vielen Stellen an den inovativen Kleinigkeiten, die ich bei AUDI gefunden habe und die mein Fazit ganz eindeutig machen:
Mein erster BMW X5 ist definitiv auch mein letzter, wahrscheinlich sogar mein letzter BMW!

Hallo,

kannst du mal ein paar Beispiele bringen?

Grüße
Dirk

Zitat:

Original geschrieben von Nevermore X5


Eigendlich ist dem Beitrag von patsonne nichts mehr hinzuzufügen...

Vielleicht einige Anmerkungen von jemanden, der nach 4 Audi A6 (1,8 T; 2,4; 2,5 Diesel, 3,0 Diesel) auf einen X5 umgestiegen ist.

Ich komme auch von Audi, daher:

Zitat:

...Ich habe das Ziel erreicht und mein Navi rechnet immer noch ?(Zwischen den Technologien der NAVI-Systeme bei Audi und BMW liegen Welten)

korrekt

Zitat:

...Warum läuft bei Regen Wasser von der Dachkante auf die Rücksitze wenn ich die Fonttüren öffne? (Hatte der Designer an dem Tag frei?)

Er hatte frei.

Zitat:

...Warum läuft mir bei gleichem Wetter beim Öffnen und Beladen des Kofferraums die Brühe über das Schloss als Sammelpunkt in den Nacken? (Am selben Tag desigt wie die Türen und die Dachkante?)

In München scheint immer die Sonne (wegen des weiß-blauen Himmels)

Zitat:

...Warum schreit und Knarrt mein X5, besonders bei den momentanen Temperaturen, an allen Ecken und Enden (Amaturenbrett, Türen, ...)

weil Audi im Innenraum Benchmark ist

Zitat:

...Warum ist das Handschuhfach schmaler als das Betriebshandbuch des X5?

Weil das keiner liest und daher nicht nötig ist

Zitat:

...Sommerzeit zu Ende und ICH muß mich um die Einstellung der Uhrzeit kümmern??? (Keine Funkuhr im X5)

DAS ist die Frage, die auch ich mir zweimal jährlich stelle!

Zitat:

Diese Anmerkungen sind rein subjektiv und werden sicher nicht von allen geteilt. Außerdem jammere ich hier auf hohem Niveau, dessen bin ich mir bewust. Aber auch der Preis dieser Autos liegt auf einem entsprechenden Niveau.
Ich habe vom Audi auf X5 gewechselt weil ich meinen 3 Kindern die Möglichkeit einer besseren Sitzbank im Font geben wollte. Diese ist schon klasse und auch deutlich besser als im Audi. Auch das Fahren als solches macht Spaß, der X5 ist schon ein Erlebnis.
Dennoch fehlt es an vielen, vielen Stellen an den inovativen Kleinigkeiten, die ich bei AUDI gefunden habe und die mein Fazit ganz eindeutig machen:
Mein erster BMW X5 ist definitiv auch mein letzter, wahrscheinlich sogar mein letzter BMW!

Liebe BMW-Gemeinde, nix für ungut!

Ich hoffe BMW macht sich, denn leider bin ich fast an BMW gebunden und kann einen Audi nicht mehr herargumentieren. Wenn kein BMW dann wird es etwas ganz anderes...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Patsone


Moin!

Du solltest den reinen Kaufpreis nicht als einziges Kriterium wählen. Vor allem LAUFENDE kosten sind wichtig, d.h. ein A6 3.0TDI braucht so ca 7-9 Liter auf 100km, der X5 nicht unter 9, bei viel Stadtverkehr eher 12-14 Liter (eine gute halbe Tonne Mehrgewicht braucht eben Feuer).
Fährst Du nun 20.000 km im Jahr kann der Unterschied schon mal bei einer Tankfüllung pro Monat liegen. Klingt nach nicht viel, aber wenn dann noch ein Kredit im Nacken sitzt kann es knapp werden. Service und Wartung dürfte der Audi knapp gewinnen, Versicherung ebenfalls. Der Wertverlust beim X5 dürfte bedingt durch die Umweltdiskussionen erheblich größer sein/werden als beim A6, der dafür mit Euro 3 in der Schadstoffklasse schlechter dasteht. In der Steuer ist der X5 - bedignt durch die Schadstoffklasse besser, sollte der A6 SSK 3 haben.

und noch was mein erstes auto war ein 95er ford fiesta und der hat mit 60ps 12liter benzin verbraucht(in der Stadt) und das auto soll angeblich ein kleinwagen sein😕

Na ja so als vergleich zum X5 wenn der 14 liter diesel verbraucht hat man am ende das selbe ausgegeben nur das der X5 Viel vliel....... besser ist😁

Zitat:

Original geschrieben von Patsone


      Zitat Nevermore X5:

Zitat:

...Ich habe das Ziel erreicht und mein Navi rechnet immer noch ?(Zwischen den Technologien der NAVI-Systeme bei Audi und BMW liegen Welten)

korrekt

Das mag evtl. für das alte Navi gelten, aber beim neuen (seit 01.10.2009) im BigX verbauten gibt es keinen Grund zu jammern. Und auch das MMI von Audi ist sicherlich nicht fehlerfrei bzw. auch verbesserungswürdig (Freund von mir fährt Audi, ich darf da gelegentlich mitfahren). Denke wer will, findet auch hier bei MT in den Audi-Foren genug Meckerer übers Audi-Navi.

Ich im übrigen bin auch mit meinem alten Navi zufrieden 🙂, liegt bestimmt an meiner Anpassungsfähigkeit. 😁

Die besten Navi-Geräte scheinen, nach den zahlreichen Diskussionen/Schilderungen hier im Forum, die Geräte vom freien Markt zu sein. Da kommt kein Festeinbau der Autohersteller mit.

Grüße
Dirk

Ich weiss echt nicht worum es geht wenn Leute schreiben, dass Audi Benchmark im Innenraum ist 😕😕😕

Ist es vielleicht wegen dem Blinkerhebel aus dem Skoda Fabia? Oder liegt es etwa an den 50 knacksenden Knöpfen von denen mindestens 40 unnötig sind, wenn man das Drehrad richtig einsetzt. Oder ist es etwa der Automatikwählhebel, der 30 cm aus der Mittelkonsole ragt? Nein, jetzt weiß ich es - es ist das dicke hochwertige Leder, welches nicht mal danach riecht und nach einem Jahr aussieht wie eine Kunstledercouch aus den 80ern? Auch nicht? Aber jetzt: Es ist die Beleuchtung, es sieht aus wie am Flughafen, aber es kommt einfach kein Flugzeug 😁 Und wenn ich schon beim Fliegen bin - WO ist die Vogelperspektive im Navi, die es bei BMW schon seit mindestens 2003 gibt? Zum Schluss würde ich gerne noch anfügen was mich am meisten nervt: Es sind die Türen die man in der Garage nicht so öffnen kann, daß diese nicht entweder aufs danebenstehende Auto oder meine Schienbeine fallen.

Zitat:

Original geschrieben von ZettaQuattro


Ich weiss echt nicht worum es geht wenn Leute schreiben, dass Audi Benchmark im Innenraum ist 😕😕😕

Ist es vielleicht wegen dem Blinkerhebel aus dem Skoda Fabia? Oder liegt es etwa an den 50 knacksenden Knöpfen von denen mindestens 40 unnötig sind, wenn man das Drehrad richtig einsetzt. Oder ist es etwa der Automatikwählhebel, der 30 cm aus der Mittelkonsole ragt? Nein, jetzt weiß ich es - es ist das dicke hochwertige Leder, welches nicht mal danach riecht und nach einem Jahr aussieht wie eine Kunstledercouch aus den 80ern? Auch nicht? Aber jetzt: Es ist die Beleuchtung, es sieht aus wie am Flughafen, aber es kommt einfach kein Flugzeug 😁 Und wenn ich schon beim Fliegen bin - WO ist die Vogelperspektive im Navi, die es bei BMW schon seit mindestens 2003 gibt? Zum Schluss würde ich gerne noch anfügen was mich am meisten nervt: Es sind die Türen die man in der Garage nicht so öffnen kann, daß diese nicht entweder aufs danebenstehende Auto oder meine Schienbeine fallen.

100 % Einverstanden und Respekt für die prima Formulierung!!Dem ist nichts hinzuzufügen.

Gruß
Klaus

Zitat:

Original geschrieben von ZettaQuattro


Ich weiss echt nicht worum es geht wenn Leute schreiben, dass Audi Benchmark im Innenraum ist 😕😕😕

Ist es vielleicht wegen dem Blinkerhebel aus dem Skoda Fabia? Oder liegt es etwa an den 50 knacksenden Knöpfen von denen mindestens 40 unnötig sind, wenn man das Drehrad richtig einsetzt. Oder ist es etwa der Automatikwählhebel, der 30 cm aus der Mittelkonsole ragt? Nein, jetzt weiß ich es - es ist das dicke hochwertige Leder, welches nicht mal danach riecht und nach einem Jahr aussieht wie eine Kunstledercouch aus den 80ern? Auch nicht? Aber jetzt: Es ist die Beleuchtung, es sieht aus wie am Flughafen, aber es kommt einfach kein Flugzeug 😁 Und wenn ich schon beim Fliegen bin - WO ist die Vogelperspektive im Navi, die es bei BMW schon seit mindestens 2003 gibt? Zum Schluss würde ich gerne noch anfügen was mich am meisten nervt: Es sind die Türen die man in der Garage nicht so öffnen kann, daß diese nicht entweder aufs danebenstehende Auto oder meine Schienbeine fallen.

Vielleicht mal die BMW-Brille absetzen 😉 ?

Ich denke dass der Blinkerhebel des X5 auch im 1er verbaut ist, oder? Also könnte man auch sagen, der X5 hat ihn vom 1er. 40 knöpfe? Schon mal in einem A4/a6/a8 gesessen oder nur in einem Audi 80 Baujahr 83, dort waren es vielleicht so viele...

Der Innenraum von Audi ist von der Qualität, Haptik und Verarbeitung meilen von BMW entfernt, das bestätigen sogar BMW-Fahrer/mitarbeiter/Entwickler und die Motorpresse. Die Beschwerden über schlechte materialauswahl und Verabreitung hat bei BMW schon bei einigen Modellen zu nachbesserungen geführt, also sind diese Punkte sicherlich keine Einbildung von ein paar Spinnern.

Und immerhin schafft es Audi einen Nachtmodus im Navi zu realisieren, wenn es nacht ist. So wird man nicht permanent wie bei BMW in stockfinsterer Umgebung und finsterer Nacht mit strahlend blauem Karten-Himmel geblendet.

Ach ja, die Türen: Die gehen bei Audi wenigstens weit auf, selbst bei meinem A4 ging die Hecktür gefühlte 20 Grad weiter auf als beim X5. Und auch das Klappengeräusch ist bei Audi um Welten harmonischer als bei BMW. Nur so ein paar Punkte, die ich als Ex-Audi Fahrer aus Erfahrung mitbringe 😉.

Mal von mir noch eine kleine Anmerkung an den Threadersteller zum Thema Versicherung.
Sollte dein Vater dir seine Prozente überschrieben haben so war das ein großer Fehler!
Denn ein Übertrag der SF-Klasse ist nur in der Größenordnung möglich wie du den Führerschein besitzt. Damit meine ich konkret dein Vater hat nach deinen Angaben SF22 d.h. 22 Jahre schadenfreie Jahre, du besitzt aber erst 2 Jahre den Führerschein mit Moped eventuell 4 Jahre. Du kannst damit zum jetzigen Zeitpunkt maximal SF1 (100%/100%) bzw SF3 (70%/80%) übertragen bekommen (man rechnet Führerscheinbesitz minus 1). Der Rest der schadenfreien Jahre wäre unwiederbringlich verloren. Ebenfalls kann man die Sache nicht rückgängig machen nachdem sie einmal übertragen wurde.
Es besteht hingegen kein Problem wenn dein Vater der Versicherungsnehmer bleibt und du dich als Halter in den Fahrzeugschein eintragen lässt. Versicherungen quittieren das allerdings im Schnitt mit einem Aufschlag von rund 20% auf die Gesamtprämie.
Die sinnigste und preiswerteste Lösung ist und bleibt, Vater ist Versicherungsnehmer und Halter gleichzeitig.

Mal als kleines Beispiel von der Allianz mit SF13 (40%/45%)

rund 1300,-€  Versicherungsnehmer und Halter identisch 
rund 1900,-€  VN und Halter unterschiedlich

Das hieße in deinem Fall:

rund 3000,-€  Versicherungsnehmer und Halter du mit SF1 (100%/100%)
rund 1452,-€  VN Vater, Halter bist du SF22 (30%/35%)

Zu beachten ist dass du auf die obigen Beträge locker nochmal 10% aufschlagen kannst, da du unter 25 bist, sprich 3300,-€ und 1597,-€. 

Die Allianz ist mit Sicherheit nicht die billigste, deshalb habe ich auch dieses Jahr gewechselt, aber bei anderen gibt es öfters Probleme. Meist wird dort der  Versicherungsschutz stark begrenzt oder sie versichern gar nur die Haftpflicht.
Deshalb solltest du dich auch nicht auf Check24 verlassen. Dort wird zum Beispiel die HUK24 mit als günstigste aufgelistet. Schließt man dann den Vertrag online ab bekommt man, wie in meinem Fall, im nachhinein eine email wo sie den Schutz stark einschränken. Sie ließen zwar mit sich nachverhandeln, aber nicht zu meiner Zufriedenheit. Sie waren dann mit immernoch vorhandenen Einschränkungen in etwa 200,-€ teurer als mein jetziger Versicherer ohne diese. Man darf dann natürlich sofort vom Vertrag zurücktreten.

Grüße Schmerre

@ Patsone

Ich hab eine BMW-Brille auf, aber auch nicht ohne Grund - einen Vergleich habe ich sehr wohl, da ich regelmäßig sowohl A6 als auch 5er fahre, beider 6-Zylinder-Benziner und kenne deshalb die Haptik, die Verarbeitung und die Bedienung beider Kfz sehr gut! Sogar AutoBlöd hat letztens geschrieben, dass diese ganze Knack-Knopf-Landschaft in den Audis veraltert wirkt und sicherlich nicht mehr zeitgemäß ist, das sind die Leute, welche es am Anfang kurz getestet haben, von der Flugzeugbeleuchtung ganz angetan waren, aber nach einiger Zeit sieht man sich doch satt an dem.

Von Verarbeitung rede ich hier mal nicht, aber wer mal mit beiden Autos öfters auf wirklich schlechten Straßen unterwegs war (und das war ich), der dann merkt einen gewaltigen Unterschied zwischen A6 und 5er - und jetzt ohne BMW-Brille gesagt - im A6 habe ich ein Skoda-Feeling, im BMW nicht. Sogar der E39 war dem A6 um Welten voraus, wenn es um Geräuschdämmung und Fahrwerksgeräusche geht. Die Geräuschdämmung soll beim Audi ab dem Facelift besser geworden sein, das hat sogar Audi selbst beworben 😉

Ich denke wir schweifen hier zu weit aus, aber wenn Du über den Blinkerhebel schon schreibst, dann bist Du ja wie ich sehe mit einer VAG-Brille unterwegs, denn im ganzen Konzern (Porsche included) schafft man es nicht einen wertig verarbeiteten Blinkerhebel für die teureren Modelle zu bauen. Diesen Blinkerhebel hatte ich schon in meinem Golf VR6 und das ist so geschätzte 10 Jahre her.

So, ich häng mich raus aus der Diskussion, für mich kommt zumindest ein A6 nicht in Frage, ich möchte ja keinen Skoda fahren und Audi-Preise zahlen. Mich würde echt interessieren was da noch für Argumente kommen würden..

Zum Schluss noch eines in den Raum geworfen: Audi baut noch immer Motoren mit Zahriemen 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 (Vorsprung durch Technik 😛 )

@ ZettaQuattro: Das fehlerfreie Auto wird es nicht geben, denn jede Marke hat Problemkinder. bei den heutigen Fahrzeugen mit zig tausend Teilen, kilometerlangen Leitungen und Steckverbindungen sowie Steuergeräten und Rechnungsleistung eines hochgezüchteten Heim-PCs sind Fehler einfach schwer ausschließbar.
Ich wollte Dir auch nicht Deine Aversion gegen Audi oder den Skoda Fabia absprechen, finde nur die Aussage, dass Du absolut nicht verstehen kannst, warum der Innenraum bei Audi - und nur um diesen ging es hier - nicht Benchmark sei. Ein A6, weches Baujahr auch immer, ist wohl kaum die Referenz für die komplette Modellpalette. Sonst könnte man bei BMW ja mal den X3 VFL als Referenz für die BMW-Innenraumqualität flottenübergreifend hernehmen 😉.
Und ich sage das hier nicht ausschließlich wegen meiner non-existenten VAG-Brille sondern mitunter aus Lektüre der einschlägigen Automobilpresseerzeugnisse als auch diverser ErFAHRung 😉.

Deine Antwort
Ähnliche Themen