Kaufberatung gebrauchter Volvo S80
Hi!
Ich benötige einen Drittwagen, und schwanke zurzeit zwischen Jaguar und Volvo (cih weis, passt nicht ganz zusammen😁)
Welche Mängel hat der alte Volvo S80? Wie schaut es mit der Laufleistung dieses Modells aus? Welche Reifendimension hat der S80?
Halten die aktuellen volvo-Motoren eigendlich noch immer "ewig"?
Wie schaut die Qualität/Verarbeitung des S80 aus (ist die so schlimm wie bei meinem C8 (C8 ist der Van von Citroen), oder doch etwas besser)?
Also die Probleme, die bei meinem Citroen C8 auftraten (fahre ihn seit Jänner 2005, neu gekauft, NP: 42.000 Euro):
Fenster auf der Fahrerseite lies sich nicht mehr ganz schließen, wenn man es zu macht, öffnet es sich automatisch wieder (Elektronik - Garantie)
Die Aussenspiegel klappten nicht mehr ein, wenn ich den wagen verschloss (auch Garantie)
Der Computer zeigte Abgasanlage defekt an, ich war gerade geschäftlich in Italien auf der Autobahn unterwegs - bei Strömendem Regen, hab dann angehalten, den Wagen neu gestartet und die Meldung war wieder fort
Die Hinterbremsen wurden extrem heiß (das problem hatte ich beim C5 exl. auch, die Handbrämse würde hängen, hat mir mein Freundlicher erzählt, wurde auf Garantie repariert)
Die Sitzheizung vorne hat nicht mehr funktioniert (Garantie repariert)
Klimaautomatik begann zu stinken (Garantie)
Elektrische Schiebetüren lisen sich nicht mehr über die Fernbedienung öffnen (Garantie)
Im Kofferraum klappert, wenn ich hochtourig fahre irgendein Plastik,, Und das bei einem Auto um 42.000 Euro! Das ist eine Freichheit!
Gibt es solche Probleme auch bei Volvo, oder kann ich ohne bedenken einen S80 kaufen?
Wie schauen die Werkstattkosten bei volvo aus?
Danke für eure antworten
mfg franz
50 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von franz_99
Welche Reifendimension hat der alte S80 eigendlich?
Bei welcher Motorisierung und Ausstattung?
Gruß
Martin
Dem die Hitze dann doch nicht soo zu schaffen macht.
Zitat:
Original geschrieben von franz_99
Welche Reifendimension hat der alte S80 eigendlich?
Danke
mfg franz
Langsam wird mir das zu Funky!🙁
Martin
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Bei welcher Motorisierung und Ausstattung?
/B]
2.4er mit 170PS, EZ: 12/1999, 17" Reifen
War die Stoßsttange in Wagenfarbe eigendlich aufpreispflichtig?
mfg franz
Ähnliche Themen
Ich besorge mir jetzt Küberl und Schaufel und beginne Sandburgen zu bauen. Wenn jemand mit Förmchen Lust hat kann er mitspielen 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von franz_99
2.4er mit 170PS, EZ: 12/1999, 17" Reifen
War die Stoßsttange in Wagenfarbe eigendlich aufpreispflichtig?
205 - 245, je nach Ausstattung und Felge 😉
Nein.
Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von boisbleu
Der war jetzt böse... 😰
Gruß Tom
ps: ...aber gut ;-)
Sorry,
habe einen falschen Link eingefügt, hier der Richtige!
klick nochmal!
Gruß
weflydus
...nee, nee, nee, es gibt aber auch böse Menschen...
@Tom:
höre nun auf 😉
Servus meine lieben Volvofahrer
Ich möchte den alten Fred hier mal ausgraben. Bin derzeit auf der Suche nach einem Alltagswagen.
Hier ums Eck steht ein S80 mit dem 2,4Liter 5Zylinder Benziner mit 140PS als Automatik, EZ 2004. Der Wagen hat 142tkm gelaufen und entspricht mal im Großen und Ganzen meinen Anforderungen was Ausstattung angeht.
Nun komme ich aber eher aus dem Audi 5Zylinder-Bereich und da gibt es z.B. für den Audi 100 eine schöne checkliste die man während der Besichtigung/Probefahrt abarbeiten kann. Gibt es sowas für den S80 auch?
Was Bremsen, Flüssigkeiten oder Fahrwerk angeht weis ich einigermaßen worauf man achten sollte aber auf welche Dinge gilt es noch oder besonders zu achten?
Im Voraus gleich mal Danke für die Hilfe.
Gruß
Im Grunde genommen ist da jedes Auto gleich, Automatik prüfen (Schaltung, Öl) Fahrwerk, Auspuff, Elektronik usw.
Danke dir.
Sollte die Automatik bei 140tkm schon irgendwelche Services erhalten haben auf die ich achten muss? Prüfen kann ich ja im Endeffekt nur obs Ruckelt beim Gangwechsel, oder?
Ach ja.
Welchen Wechselinterval hat der Zahnriemen am 5 Zylinder?
Hat der S80 Stellen an denen es gerne rostet?
Angeblich Wartungsfrei, also danach Ölwechsel machen wenn du ihn kaufst. Ansonsten Ruckeln beachten, wenn du um den 3ten Gang (härterer Gangwechsel, verzögerter Wechsel) Probleme haben solltest liegt das meist am B4 Servo Cover, kostet bei volvo 30 Euro und ist in 30 min zu wechseln. Ölstab ziehen, befindet sich zwischen kühler und Motor Fahrtrichtung Mitte links, gelber Stab, Öl sollte maximal dunkelbraun sein und nicht wie katzenpisse riechen. Ansonsten zahnriemenintervall müssten 120tkm oder 8 Jahre sein.
Rost gibt es eigentlich keinen, Türgummis mal hochheben oben und schauen, ansonsten spricht Rost an der Karosserie für einen Unfallschaden. Unterboden eigentlich auch meist rostfrei.
Zitat:
@Chaos1994 schrieb am 13. April 2016 um 09:14:39 Uhr:
Angeblich Wartungsfrei, also danach Ölwechsel machen wenn du ihn kaufst. Ansonsten Ruckeln beachten, wenn du um den 3ten Gang (härterer Gangwechsel, verzögerter Wechsel) Probleme haben solltest liegt das meist am B4 Servo Cover, kostet bei volvo 30 Euro und ist in 30 min zu wechseln. Ölstab ziehen, befindet sich zwischen kühler und Motor Fahrtrichtung Mitte links, gelber Stab, Öl sollte maximal dunkelbraun sein und nicht wie katzenpisse riechen. Ansonsten zahnriemenintervall müssten 120tkm oder 8 Jahre sein.
wenns dunkelbraun ist, isses eigentlich schon total im Eimer, das Öl. original isses rötlich und klar und geruchsfrei.
bei meinem wars es selbst nach 230.000 noch nicht trüb oder stark dunkel, habe das Getriebe aber trotzdem spülen lassen.