Kaufberatung gebrauchter Volvo S80
Hi!
Ich benötige einen Drittwagen, und schwanke zurzeit zwischen Jaguar und Volvo (cih weis, passt nicht ganz zusammen😁)
Welche Mängel hat der alte Volvo S80? Wie schaut es mit der Laufleistung dieses Modells aus? Welche Reifendimension hat der S80?
Halten die aktuellen volvo-Motoren eigendlich noch immer "ewig"?
Wie schaut die Qualität/Verarbeitung des S80 aus (ist die so schlimm wie bei meinem C8 (C8 ist der Van von Citroen), oder doch etwas besser)?
Also die Probleme, die bei meinem Citroen C8 auftraten (fahre ihn seit Jänner 2005, neu gekauft, NP: 42.000 Euro):
Fenster auf der Fahrerseite lies sich nicht mehr ganz schließen, wenn man es zu macht, öffnet es sich automatisch wieder (Elektronik - Garantie)
Die Aussenspiegel klappten nicht mehr ein, wenn ich den wagen verschloss (auch Garantie)
Der Computer zeigte Abgasanlage defekt an, ich war gerade geschäftlich in Italien auf der Autobahn unterwegs - bei Strömendem Regen, hab dann angehalten, den Wagen neu gestartet und die Meldung war wieder fort
Die Hinterbremsen wurden extrem heiß (das problem hatte ich beim C5 exl. auch, die Handbrämse würde hängen, hat mir mein Freundlicher erzählt, wurde auf Garantie repariert)
Die Sitzheizung vorne hat nicht mehr funktioniert (Garantie repariert)
Klimaautomatik begann zu stinken (Garantie)
Elektrische Schiebetüren lisen sich nicht mehr über die Fernbedienung öffnen (Garantie)
Im Kofferraum klappert, wenn ich hochtourig fahre irgendein Plastik,, Und das bei einem Auto um 42.000 Euro! Das ist eine Freichheit!
Gibt es solche Probleme auch bei Volvo, oder kann ich ohne bedenken einen S80 kaufen?
Wie schauen die Werkstattkosten bei volvo aus?
Danke für eure antworten
mfg franz
50 Antworten
Re: Kaufberatung gebrauchter Volvo S80
Zitat:
Original geschrieben von franz_99
Die Aussenspiegel klappten nicht mehr ein, wenn ich den wagen verschloss (auch Garantie)
Elektrische Schiebetüren lisen sich nicht mehr über die Fernbedienung öffnen (Garantie)
Diese Probleme kann man mit Sicherheit ausschliessen. 😉
Ansonsten ist der S80 wohl ein ausgereifter, zuverlässiger Reisewagen. Als Motorisierung würde ich den D5 oder den 2,5T empfehlen. Die 6-Zylinder sind mit einer antiquierten 4-Gang-Automatik gekoppelt.
Wirklich gravierende Probleme gibt es kaum. Klappern ist bei Volvo nicht immer ganz auszuschliessen.
Gruß
Martin
Naja, ich weis, das die älteren Volvos recht gut sind, mein Cousin fährt einen Volvo 760er Kombi (Benziner) seit sicher schon 20 jahren. Dieser Wagen hat bereits über 600.000 km drauf und läuft wie am ersten Tag. Ich bin schon häufiger mitgefahren, kein Klappern, gute Verarbeitung, der Motor läuft super, als wäre er neu...
Nur würde es mich interresieren, ob das bei den neueren Modellen auch so ist. Ob die Motoren auch doch "ewig" halten?
mfg franz
Zitat:
Original geschrieben von franz_99
Dieser Wagen hat bereits über 600.000 km drauf und läuft wie am ersten Tag. Nur würde es mich interresieren, ob das bei den neueren Modellen auch so ist. Ob die Motoren auch doch "ewig" halten
Ich bezweifle das du Besitzer "neuerer" Modelle findest, die bereits 600.000km auf der Uhr haben und 20 Jahre alt sind (der Elch natürlich) 😁
Wie schon geschrieben,die D5 Motoren und auch die 2.5T sind sehr gute Motoren die "ewig" halten. Mir ist bis jetzt vielleicht 1 Problem bekannt wo der 2.5T mal schlapp gemacht hat. Ansonsten ist die Verarbeitung auf hohem Niveau. Welches BJ möchtest du denn kaufen?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von t3chn0
Ansonsten ist die Verarbeitung auf hohem Niveau. Welches BJ möchtest du denn kaufen?
Ab welchem Baujahr ist der S80 "empfehlenswert"😁
Ab welchem Baujahr ist denn WHIPS drinnen?
mfg franz
moin, moin,
lass die finger von einem d5. bei mir fängt er jetz an zicken zu machen, die ganz schön teuer werden.
grüsse sven,
bei dem es jetzt wohl ein audi wird.
... erzähl erst mal was über den Alternativwagen ;-)
Sehr Fuß
Torsten - der XC-Fan (und würde da auch ins Grübeln kommen ;-)
Zitat:
Original geschrieben von xyc1111
lass die finger von einem d5.
Ich hatte bislang in diesem Forum nicht den Eindruck, dass der D5-Motor ein Grund ist, einen Volvo
nichtzu nehmen.
Zitat:
Original geschrieben von Ransom
Ich hatte bislang in diesem Forum nicht den Eindruck, dass der D5-Motor ein Grund ist, einen Volvo nicht zu nehmen.
Auch wenn die Häufigkeit der Injektorendefekte erwähnenswert ist, so finde ich, ist der einzige Nachteil des alten D5ers (und ich meine nun nicht Martin! ;-) [als ersten Dieselmotor von Volvo in Eigenregie] nur, das er ohne RPF auf den Markt kam.
Die Anfahrtschwäche ist doch auszuhalten (ich erwähne diese zwar ab und zu - aber absolut gesehen, kein wirkliches Problem) und der Spreitverbrauch steht in einer vernünftigen Relation (bei dem Gewicht des XC),
Sehr Fuß
Torsten - der XC-Fan (hätte zwar auch gerne 2xx PS und mehr - aber ehrlich, die 163 Pferdestärken reichen mir bei weitem ;-)
Zitat:
Original geschrieben von xyc1111
lass die finger von einem d5. bei mir fängt er jetz an zicken zu machen, die ganz schön teuer werden.
Erzähl mal. Ich kann bisher erst über 75.000 problemlose km berichten, andere User haben ohne größere Defekte 160.000km erreicht, wieviel hat deiner denn jetzt gelaufen und welche Probleme macht der?
Gruß, Olli
Zitat:
Original geschrieben von XC-Fan
... erzähl erst mal was über den Alternativwagen ;-)
Jaguar XJ40 oder X300
XJ40 ab Bj. 1990, Daimler Ausstattung
mfg franz
Bezüglich des D5ers. Ich möchte mir sowieso einen Benziner kaufen. Das D steht doch für Diesel, oder?
Stimmt es eigendlich, das die Benzinmotoren eine geringere Laufleistung und Lebenserwartung als die Dieselmotoren haben? Oder nicht? Allgemein sagt man ja, das Dieselmotoren länger halten sollten, aber ich bezweifle das wegen der CDI-Einspritzung, da ist sicher ne menge Elektronik drinnen😁. Ich hatte zwar bei den Citroens in der Hinsicht Motor noch keine Probleme, aber die Wagen habe ich neu gekauft, und dan hatte ich sie mit maximal 80.000 km verkauft (also so alle 2 jahre ein neues Auto). Nur kostet mich ein C8 42000 neu (die ich zurzeit leider nicht habe)...
Oder gilt das nur für die "altem" Diesel a la Volvo 200er und co?
Danke für eure antworten
mfg franz
Zitat:
Original geschrieben von franz_99
Stimmt es eigendlich, das die Benzinmotoren eine geringere Laufleistung und Lebenserwartung als die Dieselmotoren haben? Oder nicht?
Wie oft willst du die Frage eigentlich noch stellen? Du solltest doch
hierschon ausreichend Antwort erhalten haben - zumal du dich doch mit zwei Seiten aktiv an dieser Diskussion beteiligt hast. 🙄
Zitat:
Allgemein sagt man ja, das Dieselmotoren länger halten sollten, aber ich bezweifle das wegen der CDI-Einspritzung, da ist sicher ne menge Elektronik drinnen.
Das hast du hier schon einmal
gefragt... 🙄
Gruß Tom
@boisbleu:
Na endlich mal einer, der das erneute Spiel von franz_99/olit600 durchschaut.
Das Theater hatten wir doch hier vor ein paar Wochen schon einmal.