- Startseite
- Forum
- Wissen
- Finanzierung
- Kaufberatung: gebrauchter/sparsamer Kompaktwagen ~16.000€
Kaufberatung: gebrauchter/sparsamer Kompaktwagen ~16.000€
Servus liebe Motor-Talk-Gemeinde :) und erstmal Frohes Fest : )))
Ein speizielles Teilforum hab ich für meine Frage nicht gefunden, deshalb poste ichs bei der Finanzierung, da die hälfte des Anschaffungspreises wohl als Kredit aufgenommen werden muss.
Mein jetztiges (erstes) Fahrzeug ist ein Toyota Corolla BJ'98 mit 86PS (gefühlte 40 :)) und mittlerweile mUss einfach was neueres her.
Die Anforderungen wären:
- keine lahme Gurke, sprich so ab 140PS aufwärts. Bei 200PS riegelt dann die Vernunft/Geldbeutel ab.
- Sparsam muss er sein! weshalb ich auch besonderes die TFSI Motore liebäugle
- kein Diesel!
- 6 Gänge oder noch lieber DSG (wieder nur VW/Audi) sollte er haben
- akzeptables Aussehen von außen sowie im inneren sollte er auch haben
- Wichtig: Zuverlässig sollte der "neue" auch sein (und da bin ich von meinem Corolla schon sehr verwöhnt ^^)
Bisheriger Recherchenhergang:
- Probefahrt mit Opel Astra (1.6 GTC sowie 2.0Turbo 5-Türer)
---> die Verarbeitung/Optik des Innenraums m.M.n. nicht hinnehmbar, aber auch äußerlich nicht der Bringer. Außerdem ist der 2.0Turbo sehr durstig
- Probefahrt mit Golf GT (170 PS - DSG)
---> Spaß Pur! Leistungsentfaltung quer durch den ganzn Drehzahlbereich begeistert! Sehr schöne Haptik/Optik im Innenraum.
Dazu kommt noch, dass man ihn auch sehr sparsam bei Bedarf bewegen kann. Nur die noch unbekannte Langlebigkeit des DSGs und die potentielle Anfälligkeit des Turboladers/Kompressors macht mich skeptisch. Hat da jemand i.welche Erfahrungen oder Infos?
- Probefahrt mit Mazda3 (altmodischer 2.0 mit 150PS und üppigem Verbrauch)
---> Sehr schöne Optik, auch im Inneren. Hammerausstattung für kleinen Preis. Sehr komfortabel, geräumig. Könnte mehr Leistung vertragen.
- Am Samstag fahre ich den BMW 118i (143PS) probe... Wobei der 120i auch in Frage käme. Andererseits hat er schon fast den Vebrauch von 30PS-Stärkeren Golf GTI ..
Meine Fragen an euch:
- Sorge um die Zuverlässlichkeit des DSGs/Turbos = berechtigt?
- habe ich evtl. interessante Modelle, die ins Suchraster passen, übersehen?
- wo/wie/wann holt man am besten den Kredit (8.000€) für nen Gebrauchten?
- wie siehts mit Garantie aus? 1Jahr ist ja irgendwie Standard? Kann man diese Verlängern? Was ist mit Fahrzeugen, die weit von dem eigentlichen Wohnort gekauft werden? ISt diese Garantie auf andere Händler evtl- Übertragbar?
- Vllt könnte ihr noch npaar allgemein Empfehlungen/Anmerkungen, die mich womöglich weiterbringen, hier hinterlassen
Wäre für alle Kommentare dankbar : )
Schönen Abendt noch.
Stephan J.
Ähnliche Themen
25 Antworten
Kaufe lieber einen Gti. 140-150 Ps sind heutzutage nichts mehr, wenn es schneller vorran gehen soll. Den Honda bin ich schon mal gefahren, gefüllte Leistung 100Ps. Der Fiat geht gut, aber eine Kollege fährt auch eine neuen Fiat, die sind nicht besonders zuverlässig. Wegen eines Turbos würde ich mir keine Gedanken machen, die gibts schon ewig. Wegen des winzigen Hubraums schon. Ich werde mir nie wieder einen Hubraumzwerg unter 2l kaufen, die sind einfach viel zu anfällig mit Aufladung (viele Tage Werkstattaufenthalt mit meinem Golf GT).
Zitat:
Original geschrieben von qwertzuiopasdfg
Der Fiat geht gut, aber eine Kollege fährt auch eine neuen Fiat, die sind nicht besonders zuverlässig.
Kaufe lieber einen Gti. (viele Tage Werkstattaufenthalt mit meinem Golf GT).
Aha, weil der Kollege einen unzuverlässigen Fiat hat (was auch immer das heißt), müssen alle anderen 100.000 im Jahr in D zugelassenen es auch sein. Tolle Logik...
Ich dachte immer, VWs sind zuverlässig. Das deiner viele Tage in der Werkstatt steht erschreckt mich jetzt aber. Mal im Ernst- bei uns in der Familien sind 10 Fiat/Alfa gelaufen oder laufen immernoch. Gesamtlaufleistung derzeit sind ca. 900.000 km- außerplanmäßige Werkstattaufenthalte: sechs- davon zwei Rückrufe.
Und wäre sparsam fahren will, sollte nicht nur den Spritverbrauch in den Augen haben. Wartungskosten und Wertverlust sollte man nicht vergessen- und da schneidet der Golf nicht besser ab.
mir geht es genauso, ich suche ein zuverlässiges Auto für etwa 15000
Problem der TSI Motoren > sehr teuer und hoher Verbrauch in der Praxis ( 7-9 l/100km siehe Spritmonitor )
Man kann sparsam fahren, sobald man etwas Gas gibt geht der Verbrauch hoch. Wenn man sparsam fährt reicht aber auch der 80 PS Golf...
VW, BMW oder Skoda habe ich mir angesehen, war nicht wirklich begeistert.
Jetz überlege ich mir doch ein Diesel zu holen: Hyundai i30, 116 PS - etwa 15.500 als Neuwagen - 5-6 l/100km
wenn du den Hyundai in Betracht gezogen hast, dann wirste den Kia Pro_Cee'd (oder den Cee'd) sicherlich auch interessant finden.
Gibts neu auch schon für ca. 15.000€ über Vermittler, mit 126PS Benziner, der sogar ziemlich sparsam isch.
Von den TSI-Motoren bin ich mittlerweile komplett abgewendet, da einfach zu teuer; und ein Standardgolf sieht einfach nur langweilig aus.
Ich habe mich mittlerweile für ein etwas kleineres Auto entschieden (Formfaktor Skoda Fabia,Fiat Grande Punto, eben ein etwas zu groß geratener Kleinwagen), da es bei 95% der Fahrten sowieso max. 0-1 Person gleichzeitig mitfährt :)
Daher ist mein Hauptverdächtiger zur Zeit der GrandePunto (3-Türig) mit 120 Turbo-PS. Finde ihn optisch eigentlich am besten in seiner Klasse, Verbrauch liegt unter 8l laut Spritmonitor (6.6l laut Hersteller) und gehen tut er quasi fast genauso gut wie der 150PS Bravo, den ich gefahren bin. Liegt wohl am Gewicht und dem kleineren Turbolader, der schon 250-500rmp früher als im 150PS Bravo für den Max.Drehmoment sorgt.
Diesen gibts ebenfalls für sogar unter 15000€ neu mit vielen Extras (Vermittler), was den Kauf eines Gebrauchten ziemlich unwirtschaftlich macht.
Dazu gibt's noch die Möglichkeit 5J Garantie und 5J Steuerbefreiung umsonst rauszuschlagen.
Die baldige Probefahrt schafft hoffentlich Aufklärung.
i30 bekommt man auch schon recht günstig zur Zeit. Pro_Cee'd gefällt mir optisch garnicht, obwohl die gleichen Motoren drin sind wie im i30. Da ich 2 Hundi-Händler um die Ecke habe werde ich wohl den i30 mit 116 PS Diesel holen.
Ich würde nen guten Corolla 1.8 Turbo mit 192 PS in Erwägung ziehen:D
Ansonsten machst mit nem GTI auch nicht viel falsch, die kosten ja jetzt nicht mehr die Welt.:p
Zitat:
Original geschrieben von Der Lustige Alt
Ich würde nen guten Corolla 1.8 Turbo mit 192 PS in Erwägung ziehen:D
:confused: Wo soll es den geben. Du meinst den 1.8 der die 192Ps aus der Drehzahl holt.
Zitat:
Original geschrieben von qwertzuiopasdfg
Zitat:
Original geschrieben von Der Lustige Alt
Ich würde nen guten Corolla 1.8 Turbo mit 192 PS in Erwägung ziehen:D
:confused: Wo soll es den geben. Du meinst den 1.8 der die 192Ps aus der Drehzahl holt.
Wie der hat gar kein Turbo? Dachte der hat nen Turbo?:confused:
ich weiß, ich bin ein leichenschänder^^ welcher ist es denn nun geworden?
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Doom23BS
ich weiß, ich bin ein leichenschänder^^ welcher ist es denn nun geworden?
Der TE hat zuletzt öfters im 3'er-Forum (E46) gepostet, wobei es da auch teilweise um (s)eine Kaufberatung ging. (2.5 v. 3.0 Motor)
Ob er sich mittlerweile auch etwas gekauft hat, geht nicht klar hervor.
Seine letzte Anschaffung, ein Politurgerät, könnte ja sowohl fürs alte als neue Auto dienen.
Srry, habe deinen Post erst jetzt bemerkt.
Die Vernunft hat verloren & es ist ein E46 330Ci geworden.
Wie oft lebt man schon : )
Grüße