Kaufberatung Ganzjahresreifen

VW Touran 1 (1T)

Moin,

dieses Jahr müssen 2 neue Ganzjahresreifen her in folgender Dimension: 205/50 r17. Gefahren wird mehr in der Stadt und Landstraße, weniger im Gebirge o.ä. Verhältnisse. Hat jemand einen guten Rat für Reifen unter 100€ oder sollten es zwecks der Sicherheit Markenreifen sein?

Danke für's lesen und helfen :-)

Beste Antwort im Thema

Wechsel einfach jährlich vorne hinten durch, dann gibts kaum ein Problem. Außerdem fahren sich die Reifen dann gleichmäßig runter und es kommt nicht dazu, dass dir die hinteren Zwei mit viel Profil extrem alt werden, während vorne die Zwei schon auf 3mm runter sind und ersetzt werden müssen. Dann hättest du zwei extrem verschieden alte Paare drauf, was suboptimal wäre.

Ich fahre an einigen VWs V-Profile, wechsle alle ~12.000km und hab da kein Problem.

77 weitere Antworten
77 Antworten

Defintiv V Reifen. Die Frage ist aber, wie ist der 2er im. Winter. Aber Top Schnee Performance gibt's nur von einem. Nokian.

Die GJR von Goodyear und Conti sind recht nah beieinander. Je nach Test ist der Conti bei Trockenheit etwas besser und bei Nässe und Schnee nicht ganz so gut wie der Goodyear. Wirklich groß scheinen die Unterschiede aber nicht zu sein.

Zitat:

@moonwalk schrieb am 29. Mai 2018 um 11:42:39 Uhr:


b) Der neue Wagen (VAN: BMW 2er Active Tourer) "schafft" 229 km/h, müssen es daher V-Reifen sein oder kommt man auch (mit Aufkleber) mit H-Reifen (besser?) über die Runden (nach Italien im Sommer ja schon mal nicht, weil man da zwar nur 130 km/h fahren darf aber im Sommer Reifen trotzdem die Höchstgeschwindigkeit aushalten müssen, warum auch immer)?

Danke 🙂

Der Gesetzgeber kennt keine GJR. Für den ist alles mit Schneeflocke (für eine Übergangszeit auch noch M+S ohne Schneeflocke) ein Winterreifen. Du darfst also mit Aufkleber H-Reifen verwenden. Ich würde dennoch V-Reifen kaufen.

Zitat:

@FrankyStone schrieb am 29. Mai 2018 um 13:23:26 Uhr:


Die GJR von Goodyear und Conti sind recht nah beieinander. Je nach Test ist der Conti bei Trockenheit etwas besser und bei Nässe und Schnee nicht ganz so gut wie der Goodyear. Wirklich groß scheinen die Unterschiede aber nicht zu sein.

Lt. diverser Tests habe ich das aber etwas anders wahr genommen. Auf Schnee ist der Conti besser, bei Nässe liegen beide ungefähr gleichauf und beim Verschleiß ist der Goodyear etwas besser.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Chaos1994 schrieb am 29. Mai 2018 um 12:42:49 Uhr:


Defintiv V Reifen. Die Frage ist aber, wie ist der 2er im. Winter. Aber Top Schnee Performance gibt's nur von einem. Nokian.

Der Goodyear hat den Nokian schon in mehreren Tests auf Schnee geschlagen, wenn auch nicht in allen. Von einer Überlegenheit des Nokian auf Schnee zu sprechen, ist also Deine übliche Phantasterei.

Zitat:

@Wauacht schrieb am 29. Mai 2018 um 13:39:15 Uhr:



Zitat:

@moonwalk schrieb am 29. Mai 2018 um 11:42:39 Uhr:


b) Der neue Wagen (VAN: BMW 2er Active Tourer) "schafft" 229 km/h, müssen es daher V-Reifen sein oder kommt man auch (mit Aufkleber) mit H-Reifen (besser?) über die Runden (nach Italien im Sommer ja schon mal nicht, weil man da zwar nur 130 km/h fahren darf aber im Sommer Reifen trotzdem die Höchstgeschwindigkeit aushalten müssen, warum auch immer)?

Der Gesetzgeber kennt keine GJR. Für den ist alles mit Schneeflocke (für eine Übergangszeit auch noch M+S ohne Schneeflocke) ein Winterreifen. Du darfst also mit Aufkleber H-Reifen verwenden. Ich würde dennoch V-Reifen kaufen.

Du hats irgendwie meinen Punkt nicht erwischt: Du darfst "mit Aufkleber" im Sommer z.B. nicht nach Italien (das fängt schon in Südtirol an) fahren, egal ob SR/WR/GJR!

guggsdu ADAC:
In den Sommermonaten (16. Mai bis 14. Oktober) darf nach einer Verordnung des italienischen Transportministeriums mit Winter- oder Ganzjahresreifen dagegen nur dann gefahren werden, wenn diese einen Geschwindigkeitsindex aufweisen, der mindestens dem in der Zulassungsbescheinigung Teil I festgesetzten Geschwindigkeitsindex entspricht.
(Quelle: https://www.adac.de/.../)

Also Reifen "mit Aufkleber" (= Index unter Vmax) => adios Italia!

Doch, ich hab Deinen Punkt voll erwischt. Dass Du damit im Sommer nicht nach Italien darfst, wusstest Du doch selbst. Warum soll ich Dich darüber also nochmals informieren? Folglich muss ich Deine Frage genau so auffassen, wie ich es tat: "Darf ich das außer in Italien?"
Ansonsten darfst Du das (in Deutschland) tun.

Zitat:

@Wauacht schrieb am 29. Mai 2018 um 13:51:48 Uhr:


Doch, ich hab Deinen Punkt voll erwischt. Dass Du damit nicht nach Italien darfst, wusstest Du doch selbst. Warum soll ich darüber also nochmals informieren? Ansonsten darfst Du das (in Deutschland) tun.

Sorry, dann habe ich Dein Gesummse nicht verstanden, denn wer wollte das hier eigentlich wissen?

Zitat:

Der Gesetzgeber kennt keine GJR. Für den ist alles mit Schneeflocke (für eine Übergangszeit auch noch M+S ohne Schneeflocke) ein Winterreifen. Du darfst also mit Aufkleber H-Reifen verwenden. Ich würde dennoch V-Reifen kaufen.

😕

Aber Wauwau, charmant wie immer 😛

Wo war ich denn uncharmant? Aber dass Du mich nicht verstehst, ist schon ok.
Beitrag editiert, es gelten voll umfänglich die Beitragsregeln, Zimpalazumpala, MT-Moderator
Du fragst, ob Du mit H-Reifen klar kommst und schreibst gleich dazu, dass das in Italien nicht der Fall ist. Ich antworte Dir, dass Du mit H-Reifen klar kommst, ohne auf die Ausnahme Italien einzugehen, was ja auch nicht nötig ist, da Du das schon wusstest.
Ich hoffe, der letzte Satz ist nicht wieder zu lang geworden.

Zitat:

@moonwalk schrieb am 29. Mai 2018 um 13:55:00 Uhr:


Sorry, dann habe ich Dein Gesummse nicht verstanden, denn wer wollte das hier eigentlich wissen?

Zitat:

@moonwalk schrieb am 29. Mai 2018 um 13:55:00 Uhr:



Zitat:

Der Gesetzgeber kennt keine GJR. Für den ist alles mit Schneeflocke (für eine Übergangszeit auch noch M+S ohne Schneeflocke) ein Winterreifen. Du darfst also mit Aufkleber H-Reifen verwenden. Ich würde dennoch V-Reifen kaufen.


😕

Du wolltest das wissen. Ich hab Dir nur noch die Erklärung dazu geliefert, warum das so ist.

Ah fantasieren. Welcher Reifen hat den Vergleichswinterreifen von Conti geschlagen auf Schnee?

Zitat:

@Chaos1994 schrieb am 29. Mai 2018 um 13:57:43 Uhr:


Ah fantasieren. Welcher Reifen hat den Vergleichswinterreifen von Conti geschlagen auf Schnee?

Goodyear schlägt Nokian auf Schnee:

http://www.tyrereviews.co.uk/Article/2016-ACE-All-Season-Tyre-Test.htm
http://www.tyrereviews.co.uk/.../...o-Express-All-Season-Tyre-Test.htm
http://www.tyrereviews.co.uk/.../2016-AMS-SUV-All-Season-Tyre-Test.htm

Goodyear und Nokian auf Schnee gleichauf:

http://www.tyrereviews.co.uk/.../...Auto-Bild-All-Season-Tyre-Test.htm

Du kannst jetzt die Tests zusammentragen, in denen Nokian gewonnen hat. Unterm Strich wird das ein Unentschieden zwischen den beiden auf Schnee. Deine Behauptung von der Überlegenheit des Nokian ist also widerlegt. q.e.d.

Beitrag editiert, es gelten voll umfänglich die Beitragsregeln, Zimpalazumpala, MT-Moderator

Zitat:

@Wauacht schrieb am 29. Mai 2018 um 13:57:14 Uhr:


Du wolltest das wissen. Ich hab Dir nur noch die Erklärung dazu geliefert, warum das so ist.

Vielleicht stehen andere ja auch noch auf dem Schlauch, daher nochmal eine Präzisierung:

Mir ist bekannt, dass man auch mit H-Reifen fahren darf. Die Frage war konkret, was ist besser H oder V?

a) H-Reifen sind nicht nur billiger sondern auch "total anders" im Fahrverhalten, so das es sich lohnt, diese in Betracht zu ziehen, wenn man glaubt niemals (sag niemals nie) nach Italien zu fahren (=> welches wären dann diese sagenumwobene Unterschiede?)

b) H oder V ist latte und im Bereich von Einbildung anzusiedeln, dann spricht (bis auf den Preis) nichts gegen V

Ist H oder V besser? Ich habe nur folgendes gefunden:

Zitat:

Ein Reifen mit höherem Indexwert bietet im Allgemeinen besseren Grip und höhere Bremsleistung, nutzt sich aber eventuell schneller ab und bietet bei Kälte weniger Performance. Daher sind mit V-, Z-, W- und Y- indizierte Reifen in der Regel besser für Sport- und Hochleistungsfahrzeuge geeignet, die sich in wärmeren Klimazonen bewegen.

Wie hat sich der TE eigentlich zwischenzeitlich entschieden, also für welche 2 neuen GJR?

By the way wäre auch noch spannend zu wissen gewesen, welchen GJR er bisher drauf hatte - hätte den Vergleich vllt. ein bissle erleichtert.

Zitat:

@moonwalk schrieb am 29. Mai 2018 um 15:00:32 Uhr:


Vielleicht stehen andere ja auch noch auf dem Schlauch, daher nochmal eine Präzisierung:
Die Frage war konkret, was ist besser H oder V?

a) H-Reifen sind nicht nur billiger sondern auch "total anders" im Fahrverhalten, so das es sich lohnt, diese in Betracht zu ziehen, wenn man glaubt niemals (sag niemals nie) nach Italien zu fahren (=> welches wären dann diese sagenumwobene Unterschiede?)

b) H oder V ist latte und im Bereich von Einbildung anzusiedeln, dann spricht (bis auf den Preis) nichts gegen V

Das ist jetzt eine andere Fragestellung. Auf dem Schlauch standest also nur Du, als Du die Frage anders formuliert hast, als Du sie meintest.
Antwort: Du wirst keinen Unterschied bemerken zwischen ansonsten gleichen H- u. V-Reifen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen