Kaufberatung Ganzjahresreifen
Moin,
dieses Jahr müssen 2 neue Ganzjahresreifen her in folgender Dimension: 205/50 r17. Gefahren wird mehr in der Stadt und Landstraße, weniger im Gebirge o.ä. Verhältnisse. Hat jemand einen guten Rat für Reifen unter 100€ oder sollten es zwecks der Sicherheit Markenreifen sein?
Danke für's lesen und helfen :-)
Beste Antwort im Thema
Wechsel einfach jährlich vorne hinten durch, dann gibts kaum ein Problem. Außerdem fahren sich die Reifen dann gleichmäßig runter und es kommt nicht dazu, dass dir die hinteren Zwei mit viel Profil extrem alt werden, während vorne die Zwei schon auf 3mm runter sind und ersetzt werden müssen. Dann hättest du zwei extrem verschieden alte Paare drauf, was suboptimal wäre.
Ich fahre an einigen VWs V-Profile, wechsle alle ~12.000km und hab da kein Problem.
77 Antworten
Zitat:
@Robin_Westpole schrieb am 20. März 2018 um 17:51:21 Uhr:
Die geringe Auswahl ist mir auch schon negativ aufgefallen.
Zitat:
@Robin_Westpole schrieb am 20. März 2018 um 18:51:22 Uhr:
Hab wohl 17er Größe. Mal schauen ob es da mit 205/50 auch einige Auswahlmöglichkeiten gibt
Hast Du innerhalb der letzten Stunde einen Reset gemacht? 50 erste
Reifen-Dates... 😁🙄
Den günstigsten, den ich nehmen würde, wäre der Falken für ca 90€. Ansonsten, wenn du auf die Optik Pfeifen kannst, kaufe dir gebrauchte 15- oder 16-Zoll Sommer- Kompletträder (meist günstiger als andere Konpletträder), fahre die im Sommer runter und Kauf dir dann gute GJR, die sind in der Größe bedeutend günstiger. Die 17er kannst du ja verkaufen.
Ein weiser Vorschlag wenn es nicht zu sehr ins Geld gehen soll....und die 17 Zöller ließen sich auch gut verkaufen.
Oder eben wie ich schon schrieb rundum 225/45 17. Die darf der Touran auch fahren. Sind etwas günstiger als 205/50 17 und da ist die Auswahl größer.
Und die beiden übrig bleibenden 205er könntest auch verkaufen...
Denk drüber nach. Ich würde alles andere machen als diese 205/50 17 gezwungenermaßen weiter zu fahren....
Ähnliche Themen
Noch billiger wird es, wenn er sein Auto verkauft.
Aber dann kann er ja nicht mehr fahren.
Mal im Ernst, Kompletträder haben einen beschissenen Wiederverkaufswert. Das kann man sich zu Nutze machen. Gerade wenn man ein Allerweltsauto fährt. Habe gerade noch für einen Neuwagen gebrauchte Stahlfelgen gekauft.
Danke für die Antworten und Hilfen. Ich schau mal was ich mache :-)
Ps: Auto verkaufen kommt nicht in Frage! ;-)
Edit: lt. Meinen Papier darf ich nur 205/50 r17 Reifen fahren :-(
Das bezweifle ich... Kuck mal in deinem Bordbuch... CoC heißt das Zauberwort. Da sind deine möglichen Rad-Reifenkombinationen aufgelistet. Unter anderem die hier bereits genannten...
Was allerdings dazu kommen könnte... das deine wahrscheinlich Originalräder (6Zoll oder so) so schmal sind das nur 205/50 17 drauf passt...
Du siehst da gibt's einiges zu beachten...
Ich würde auch den Falken AS200 nehmen. Vorteil asymmetrisches Profil. Ist bei Sägezahnautos wie VAG immer gut, da man über Kreuz tauschen kann.
So, hab jetzt eben nochmal geschaut. Aufgezogen habe ich folgende Reifen: Hankook Optima 4s 205/55 r16. Also andere als im Papier angegeben. Somit kann ich auf die Conti AllSeasonContact schielen :-) aber was ist der unter zwischen 94h und 94v in der Bezeichnung?!
Naja dann is ja schon fast alles gut 😉
205/55 16 das erste...
Welchen Motor hast du? Was läuft der Wagen?
Ein 94V dürfte etwas mehr Last tragen und 240(V) fahren...
Ein 91H etwas weniger Last und 210(H) fahren. .
91 reicht beim Touran wahrscheinlich so oder so aus...
91V ginge auch...
Der Einfachheit halber werden die Reifenhersteller nicht so viele Varianten anbieten...
Ich würde wie gesagt. Keinen! Laufrichtungsgebundenen Reifen wählen. Sondern eher Vredestein Quatrac 5, Pirelli P7 All Season oder Falken AS200. Der Hankook hat mich nicht begeistert. War eher einer der schlechtesten Reifen die ich fahren durfte.
Und wenn einen symmetrischen... das von Vorne nach Hinten tauschen mit beachten der Laufrichtung....gerne so alle 5000km.... dann kriegt man möglichen Sägezahn ggf. auch besser in den Griff...
Weitere "mindestens Mittelklasse"-Reifen ohne (starkes) V-Profil wären Hankook mit dem neueren Kinergy 4S, Apollo mit dem Alnac 4G All Season, Firestone Multiseason oder Debica Navigator 2, wobei letzter eine Profilkopie des uralten Goosyear Vector 3(?) ist, verkauft unter anderem auch als Sava Adapto. Ich fahre dezeit einen Kleinwagen mit 13-Zoll-Felgen, wo dieser Reifen drauf ist. Gibt nix zu meckern, aber im Zweifel würde ich bei einem Touran doch was moderneres nehmen.
Zitat:
@Karliseppel666 schrieb am 21. März 2018 um 16:44:43 Uhr:
Und wenn einen symmetrischen... das von Vorne nach Hinten tauschen mit beachten der Laufrichtung....gerne so alle 5000km.... dann kriegt man möglichen Sägezahn ggf. auch besser in den Griff...
Jau, wobei dann der Vorteil der GJR für mich wieder passé wäre. Dann müsste man ja wieder mindestens zweimal im Jahr wieder die Reifen wechseln, was sogar noch aufwändiger ist, wenn man nur einen Satz bzw. nur einen Wagenheber hat.