Kaufberatung G500 387 PS oder G55 AMG ?!
Hallo liebes MT-Forum,
nachdem sich mein Kollege einen G63 gekauft hat und mich mit der G-Klasse angesteckt hat, bin ich auf der Suche nach einem geeigneten Exemplar.Mein Fuhrpark deckt derzeit einen W222 S560, einen 560 SEL sowie einen R230 55 AMG. Ich fahre relativ „gemäßigt“ … also keine 200 auf der AB, jedoch mag ich die Sportlichkeit und die Idee eines Werterhalts oder Wertzuwachses.
Nun zum Problem: Einen G 55 AMG (ab 2007, am besten mir NTG 2.5) finde ich nicht mit ordentlicher Historie. Die meisten sind Importe für viel Geld.
Derzeit habe ich die Qual der Wahl zwischen zwei Fahrzeugen:
- G55 AMG aus 2007, Russland-Import, mit Gewährleistung, Motor für über 8000€ überholt und angeblich knapp 80.000 km gelaufen. Kaufpreis 50.000€ aber kein Scheckheft! Dafür angeblich auch keinen Rost …. - nehmen wir mal an das wäre so
oder
- G500 Lang aus Modelljahr 2013 (Mopf) mit dem 5,5 Liter Sauger 387 PS, Totwinkel, Distronic, 130.000 km, keine Gewährleistung, 1. Hand, Fahrzeug ursprünglich aus Luxemburg, Scheckheft, Rost am Scheibenrahmen wird noch entfernt. Kaufpreis 59.000€ aber keine Gewährleistung. Dafür mit Sportpaket und Sportabgasanlage
Nun zu meinen Fragen:
- Wie kritisch seht ihr Importe aus Russland (die meisten anderen die ich anfragte sind aus VAE oder Dubai)?
- Ist auch bei einem importierten G55 AMG eine Wertsteigerung zu erwarten oder klebt das Auto beim Verkauf voraussichtlich an mir ?
- Ist ein Mopf 500er gegenüber einem 55er AMG aus 2007 die bessere Wahl? Wie ist eure Meinung hierzu?
Ich hoffe ihr könnt mir ein wenig die Entscheidung nehmen !
Ich danke vorab
LG
Robert
34 Antworten
Zitat:
@rob.93 schrieb am 5. August 2021 um 21:11:58 Uhr:
Hinsichtlich der Konservierung durch Schairer Klassiker: Er ist leider sehr weit weg. Ich wohne in Leipzig … was haltet ihr von einer Konservierung mit Mike Sanders Wachs in einem Fachbetrieb? Notfalls könnte ich dort die Trittbretter demontieren lassenBeim Scheibenrahmen schmiert man dann auch Wachs drunter oder lebt man mit ständigen Pickeln?
Mike Sanders gehört zu den besten Konservierungsmitteln die es am Markt gibt, am besten Direkt bei Mike Sanders anrufen und nach dem Fachpartner in der Nähe von Leipzig fragen.
Empfehlenswert
1. Lackkonservierung durch Keramikversiegelung durch Fachbetrieb ( besser als Nano)
2. Lederkonservierung mit Produkten vom Lederzentrum
3. Mike Sanders incl. Scheibenrahmen
Thread dazu
Rostvorsorge / Konservierung beim G
Zitat:
@rob.93 schrieb am 5. August 2021 um 21:11:58 Uhr:
Ich muss erstmal sagen: Vielen Dank für eure Anteilnahme. Ich habe einige Sterne daheim und bin daher in verschiedenen Foren unterwegs, eine kompetente Anteilnahme wie hier, habe ich noch nicht erlebt. Hut ab !Ich habe den Wagen blind gekauft, wir haben uns auf 69.400€ inklusive Gewährleistung geeinigt. Die Vollabnahme hat er wohl schon, er sendet mir die Papiere zu und ich melde dann an.
Vertraglich zugesagt ist ohnehin absolut rostfrei, ich hab mich wegen eurer Expertise zum Thema Japan verliebt. Für mich eher störend ist dass er keine Sitzbelüftung / ACC / Totwinkel hat - aber gut, kann damit leben. Ich glaube eh das ich damit nicht viel fahren werde, da ich im Alltag einen S560 fahre, der mehr Komfort bietet
Hinsichtlich der Konservierung durch Schairer Klassiker: Er ist leider sehr weit weg. Ich wohne in Leipzig … was haltet ihr von einer Konservierung mit Mike Sanders Wachs in einem Fachbetrieb? Notfalls könnte ich dort die Trittbretter demontieren lassen
Beim Scheibenrahmen schmiert man dann auch Wachs drunter oder lebt man mit ständigen Pickeln?
Für mich war tatsächlich Km-Stand, Scheckheft und die Optik letztendlich kaufentscheidend. Ich glaube ich hätte ihn ohne eure Anteilnahme nicht gekauft, weil ich sonst geglaubt hätte, dass ich für weniger Geld ein ebenbürtiges Exemplar bekommen könnte (mit mehr Km)
Liebe Grüße
Robert 🙂
Prima eine neuer G-Fahrer 🙂
Viel Freude damit und allzeit gute Fahrt.
Viele Grüße
Andreas
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf und viel Spaß mit dem tollen Gerät!
Ähnliche Themen
Ich habe mich nun etwas mit dem Thema Rostvorsorge beschäftigt. Schairer Klassiker scheint die Nr. 1 Anlaufstelle zu sein, ist jedoch leider zu weit weg. Alternativ gibt es in der Nähe von Hamburg die Firma „TimeMAX“, die über 4 Tage zu rund 800€ je Tag das Auto konservieren. Als für mich bequemste Variante habe ich Nähe Dresden (120 km entfernt) das Mercedes Autohaus Schreyer gefunden, die mittels Mike Sanders, den G für um die 2000€ konservieren wollen.
Böse Zungen behaupten Mike Sanders ist 90% Vaseline.
Ist das Angebot von MB realistisch und belastbar ?
Letztendlich werden die Leistungen untereinander nicht vergleichbar sein. Wenn man sich im Konservierungsthread beim Schairer die Bilder vom gestrippten/abgeklebten G ansieht, wird das eine MB Werkstatt nicht für 2000€ machen….zwischen bisschen rumspritzen und Pedantisch in allen Bereichen final abliefern sind die Unterschiede auch preislich groß. Verlange doch ein Foto von jedem behandelten Bauteil als Dokumentation….
Als meiner konserviert wurde, habe ich einige Teile mit Fluid Film eingesprüht, weil das ja auch so super sein soll… das Zeug ist bei hohen Temperaturen nach 2 Sommer abgetropft und war weg… aber hat auch seine Fans. Ich hab einige volle Dosen von dem Zeug dann entsorgt… Das MS war / ist immer noch da wo es aufgebracht worden ist.
Das Konservieren des W463 (genauso wie das des W460 und des W461) erfordert nicht nur Kenntnisse in Sachen Konservierung, sondern auch eine ordentliche Kompetenz in Sachen G-Klasse. Es muss nicht nur alles zerlegt werden, sondern der Windschutzscheibenrahmen muss angebohrt, nach oben sowie nach unten versiegelt und anschließend mit Stopfen verschlossen werden, die offenen Querprofile im Rahmen müssen nach dem Fluten mit Mike Sanders oder Fluid Film ebenfalls mit Stopfen verschlossen werden etc. Es ist ein gigantischer Aufwand, der mit einem herkömmlichen Fahrzeug, selbst mit einem Oldtimer nicht zu vergleichen ist. Preise unter 3.000 Euro können nicht seriös sein. Und in Deutschland gibt es insgesamt ca. 5 Adressen, wo man das wirklich fachkundig machen lassen kann.
Auch wenn man das hier im G-Forum schon zig mal lesen konnte: Um lange Freude am G zu haben, muss man sich mit dem Fahrzeug intensiv auseinandersetzen. Allein die Wäsche erfordert spezielle G-Kenntnisse (und knapp eine Stunde Zeit - auf die Schnelle), wie die Scheibenrahmen- und Türdichtungen trocknen (trocken pusten), die Scharniere richtig pflegen u.s.w. Ansonsten kann man auch ein fachmännisch versiegeltes Fahrzeug innerhalb von ein paar Jahren "kaputt pflegen".
@AsiRider
Hallo AsiRider. Hast Du eine Empfehlung für Süddeutschland. Raum Stuttgart, Ulm, München?
ORC in Holzgerlingen bietet auch Mike Sanders an. Ca. 1000€. Aber ich denke nicht, dass das dem Umfang entspricht, den Du mit Deinen Fotos dokumentiert hast. Und der wäre schon wünschenswert. Habe einen 463er G500 von 2018. Die ersten Teile am Heck wurden bereits auf Kulanz ausgetauscht. Nichts wildes, aber wäre schön, so etwas in Zukunft zu vermeiden.
Danke Dir.
Viele Grüße
Zitat:
@Renethi schrieb am 11. August 2021 um 15:51:17 Uhr:
@AsiRider
Hallo AsiRider. Hast Du eine Empfehlung für Süddeutschland. Raum Stuttgart, Ulm, München?
ORC in Holzgerlingen bietet auch Mike Sanders an. Ca. 1000€. Aber ich denke nicht, dass das dem Umfang entspricht, den Du mit Deinen Fotos dokumentiert hast. Und der wäre schon wünschenswert. Habe einen 463er G500 von 2018. Die ersten Teile am Heck wurden bereits auf Kulanz ausgetauscht. Nichts wildes, aber wäre schön, so etwas in Zukunft zu vermeiden.
Danke Dir.Viele Grüße
Erste Adresse für Deine Zwecke:
Schairer Klassiker
Brühlstraße 14
75057 Kürnbach
Leider kann ich Dir in dem von Dir genannten Raum keinen Anderen nennen, als diejenigen, die meine Vorredner bereits erwähnt haben. Ich habe mein Fahrzeug bei Achim Unger (einer der führenden G-Klasse-Experten, an den sich die Leute von Magna wenden, wenn sie nicht weiterkommen) von Unger GBR in Niederzier in der Nähe von Köln versiegeln lassen.
Zitat:
@Renethi schrieb am 11. August 2021 um 15:51:17 Uhr:
@AsiRider
Hallo AsiRider. Hast Du eine Empfehlung für Süddeutschland. Raum Stuttgart, Ulm, München?
…
Mein Tipp
Carblast in Breitenfürstdirekt neben
LeTech😉
Grüße 😎
Hallo rob.93,
ich kann mich meinem Vorredner intercooler nur anschließen, mein G war bis letzte Woche bei carblast.
Nach meiner Meinung sehr empfehlenswert, ehrlich.
G-rüße
horschte
Danke für die beiden Adressen. Ich werde mit beiden Kontakt aufnehmen und lasse dann die Terminvorlaufzeit entscheiden.
Viele Grüße!!!
Liebe MTler,
Die G Klasse steht nun vor meinem Haus. Leider stellt sich das Fahrzeug live etwas anders dar als angeboten.
Nun zu dem Problemen, die nun anstehen:
- Risse in den Sicken hinten rechts
- Scheibenkleber vor den Ablauf des Daches geschmiert
- Lautsprecher hinten links kaputt (zum Glück kein Harman Kardon)
- Schalttafel Fensterheber vorn rechts defekt
- Rostblüte Ablauf Dach oben links
- Service entgegen der Aussage dass keiner fällig wäre, da vor 4000 km erledigt, seit 80 Tagen überzogen (Service A)
- Fahrzeug war unaufbereitet
- Die abgebildete Abgasanlage hat man ohne Absprache gegen die Originale mit jeweils einem Endrohr (und einem versteckten) getauscht
- Kompressor heult mir etwas zu laut, kenne ich von meinem SL 55 anders
- Rost innerhalb der Motorhaube, siehe Bild
Finde ich zusammenfassend für das Geld und dem Angebot „kein Rost“ und keine Wartung notwendig peinlich. Zum Glück habe ich Gewährleistung.
Parallel habe ich bereits mit den Pflegemitteln des Lederzentrum das Designo Leder gereinigt und versiegelt.
Nun zu meinen Fragen:
- Was kann ich wegen der Risse in den Sicken machen ? Wie kann man dem vorbeugen ?
- Kann der Designo Lack eigentlich nur von MB lackiert werden ?
- Wie soll ich mich wegen dem Rost in dem Dachablauf verhalten ? Für den Fall dass der Händler sich weigern sollte, konservieren ?
- Wie reinige ich den Ablauf ordnungsgemäß, nachdem ich den Scheibenkleber entfernt habe ?
- Was mache ich mit der Motorhaube? Abschleifen und konservieren? Ist Liquid Film beständig genug oder tropft mir das auf den Motor?
Fällig ist derzeit der Service A, wobei ich schon vorbereitend 0W40 Motul Öl 229.5 gekauft habe nebst allen Filtern von Mann, um diesen ggf selbst zu machen. Ich dachte ich könnte den Werkstattcode auslesen, aber offenbar gibts nur Service A und B mit festen Arbeiten ?!
Ich hänge euch ein paar Bilder von dem Schmuckstück an und wäre über eure erneute Hilfe sehr dankbar
Liebe Grüße
Robert 🙂
Hallo Robert, ich meine es nicht böse, aber ein Auto für 70.000 Euro blind kaufen finde ich schon waghalsig. Für so einen Betrag würde ich durch das ganze Land fahren und eine Übernachtung in einem Hotel auf mich nehmen. Sicher hast du Gewährleistung, aber nun auch den Ärger und die Arbeit, die bei einem Fahrzeug dieser Preisklasse nicht sein sollte! Der Händler soll alle Mängel in nützlicher Frist beheben. Ich drücke die Daumen, dass das relativ stressfrei für dich über die Bühne geht.
Ich bin heute Morgen aus Interesse einen G350 bei einem Händler bei mir die Straße runter ansehen gegangen. In dem Inserat steht mindestens 5 mal *Top Zustand ohne Rost!*... die Autohändler verkaufen mittlerweile alles als Top Zustand, egal wie verheizt der Hobel ist. Der Scheibenrahmen war ringsrum auch braun, habe ich dann aber nicht mehr fotografiert...
LG und schönen Sonntag, Benny