Kaufberatung G4 Var.TDI und Expertenfrage

VW Golf 4 (1J)

Moin,

will umsteigen auf Golf 4 Variant TDI und bin mir nicht ganz sicher welchen Ich nehmen kann/soll.
Nach langer recherche nach einem würdigen nachfolger für meinen derzeitigen Mazda 323 BG soll es ein Kombi werden.

Volvo V70, Audi A4 habe ich schon näher erörtert, die sind mir aber eine Nummer zu sperrig, bzw der A4 (B6) noch etwas zu teuer.

Fahre hauptsächlich Überland und Stadt, hier haben sich die Dimensionen des Mazda als sehr praktisch erwiesen, man kann sich immer irgendwo dran vorbei schlängeln ohne immer gleich anhalten zu müssen ^^.

Daher sympathisiere ich sehr mit dem Golf 😉

Gelbe oder Rote Plakette ist für mich noch kein thema da ich nicht in DE wohne und man hier noch keine Strafsteuern zahlen muss.

Nun habe ich nach gründlichem einlesen den 110ps VEP ins herz geschlossen, allerdings ist dieser sehr rar gesäht auf dem Gebrauchtmarkt.

Da ich viel Überland fahre liegt mir doch auch der Fokus auf einigermaßen souveränem überholen, bin kein Schnellfahrer aber um auf Landstraßen mit viel gegenverkehr mal eben einen LKW überholen fällt der 68ps SDI von vornherein aus.

Bin den 130ps PD Passat mit 6 gängen gefahren, dieser ist nichts für mein Fahrprofil da der eher für Deutsche AB's ausgelegt ist und die Gänge sehr lang übersetzt sind, hier würde er meist sehr obertourig gefahren werden und nervt im innenraum (Akustisch) dann doch sehr mit der Zeit.

Wie fährt sich der 90ps ? klappt das mit dem souveränem überholen oder soll ich doch lieber zu den PD's greifen, wenn ja welche Bj. kommen da in frage?

Auf der einen Seite liest man die ersten PD's wären noch nicht ausgereift und wäre anfällig, besonder die PD-Einheit, die dann gleich mal 1200.-e kostet.

Dann auf der anderen das die ersten PD's besser dimensioniert wären und viel länger halten würden als die späteren Baujahre.

Was stimmt nun?
Zudem ist mir auch oft aufgefallen das Baujahre so ab '03 Rost probleme haben, ist das bei den älteren auch so oder hat VW ab dieser Zeit am Korrosionsschutz gespart?

Dann liest man das die 90ps ler eine zu schwache kupplung hätten, wiederum anderswo liest man das die 100ps PD's das selbe Problem hätten, hilft hier vllt eine HD kupplungsscheibe, oder sind neuere zubehör Kupplungen stabiler dimensioniert?

Worauf wäre sonst noch zu achten beim G4 im allgemein, welche Baujahre wären empfehlenswert?

Fluffi

Edit: Für mich würde nur ein 5 Gang Schalter in frage kommen und was ist von der 4 motion zu halten ?

16 Antworten

Schaumstoffkeile einfach ganz rauswerfen, ist die effizienteste Lösung.

Keine Ahnung was "meyle teile" sind. Die Lagerungen der Vorderachse waren eigentlich sehr haltbar. Wenn doch mal was erstetzt werden musste, kam verschiedenes zum Einsatz. Ein Querlenker sowie die Stabi-Gummis von Febi, Stoßdämpfer von NK und das wars auch schon auf 240tkm.

Zitat:

Original geschrieben von fluffi321



Zitat:

Original geschrieben von Taubitz


Nee, eher Schaumstoffkeile, aber egal...
Kann man das Modifizieren, zb mit Luftfilteröl oder so flüssig gummi bzw Latex einsprühen und damit rein prophylaktisch dem vollsaugen vorbeugen?

Wie siehts mit der vorderachse aus, lohnt sich da (im falle einer reparatur) das ersetzen durch meyle teile ? sind die febi querlenker lager wirklich ihr geld wert ?

Hallo

Wenn schon Rostansätze von Außen zu sehen sind kann man nicht mehr viel tun.
Dann ist der Rost schon tief im Blech oder durch. Selbst abschleifen und professionell lackieren wäre nur Kosmetik für eine kurze Zeit. Wenn sie aber von außen noch top sind, würde ich mir die Arbeit machen und beide Kotflügel demontieren incl. Radhausschalen. Da sitz der Dreck teilweise 40cm hoch von den Jahren am Anschluss zu den vorderen Türen. Wenn du deine Kotflügel abmontiert hast und der Rost minimal bzw. kaum vorhanden ist, könntest du der Sache eventuell zuvor kommen. Aber wirklich nur sinnvoll bei oberflächigen Rost.
bei mir sahen die von außen auch noch halbwegs aus. nach dem abmontieren sahen die aber von den Innen Seiten schon arg zerfressen aus. Neue mussten her.
Leider sind passende Kotflügel von Ebay ect. fü 30€ völliger Murks. Passen hinten und vorne nicht.
Habe in den sauren Apfel gebissen und 2 neue originale mit Rabat für 210€ bekommen. Die setzt du an und die passen OOB.
Tip: Zum behandeln der Innenseiten Spritzbare Nahtabdichtung nehmen. Lackierer fragen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen