Kaufberatung für werdenden Vater mit Bandscheibenproblemen
Hallo zusammen,
bei mir steht in den nächsten 6-8 Monaten ein Autokauf an. Budget ca. 20.000€ bis max. 30.000€.
Geplante Haltedauer ca. 6-8 Jahre.
Aktuell fahren wir einen C200 cdi BJ08.
Da wir die freudige Nachricht erhalten haben, bald zu 3. zu sein möchten wir gerne ein geräumiges Fahrzeug.
Zumal ich jetzt mit knapp unter 30 schon den zweiten Bandscheibenvorfall hatte. Zusätzlich bin ich knapp 1,95m groß und 100kg schwer. Daher ist der w204 doch etwas klein.
Gesucht wird daher ein Auto mit bequemen Sitzen, wo ich auch für längere Fahrten gut sitzen kann, und ausreichend Platz für 2 Erwachsene und Kindersitz-, wagen.
Im letzten Urlaub hatten wir einen Peugeot 5008 was schon sehr angenehm vom ein- bzw. aussteigen und Platzangebot war. Meine Frau tut sich mit der Marke nur schwer und würde tendenziell eher ABM favorisieren.
Ein paar Modelle schweben mir schon vor, ich möchte diese allerdings nicht unbedingt aufzählen um gleich voreingenommen zu sein.
Ich bin daher für sämtliche Ratschläge offen und freue mich auf eure Ideen. 🙂
Beste Grüße aus „dem echten“ Norden.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 4. August 2020 um 17:26:13 Uhr:
Toyota Sienna = ausschließlich für den US-Markt. Will man ein grau importiertes US-Fahrzeug mit allen entsprechenden Nachteilen haben?
Und vor allem..... möchte man ein Fahrzeug, welche so aussieht? 😕
53 Antworten
Wir hatten kürzlich den GLC als Werkstattwagen.
Mit den kleinstmöglichen Rädern (17 Zoll) und den Komfortsitzen fuhr der sich sehr bequem und komfortabel.
Da dürfte es doch für 30000 Euro schon was Schönes geben.
Der billigste GLC ligt bei 46 K euro. Mit besseren Sitzen led etc. Sind auch schnell 50 K und mehr drin.
Da muss der Händler schon sehr viel rabatt geben um den für 30 K zu bekommen. Gebrauch treiben die Wunschausstattungen für die man dann auch vieles ungewünschte nehmen muss den Preis. 😉
Vielen Dank für die ganzen Rückmeldungen.
Erstmal zum Rücken an sich: mir ist klar das ich da dran arbeiten muss. Bin ich auch dabei. Aber dauert eben etwas 🙂
Davon ab ist der höhere Einstieg bei einem SUV für meine Körpergröße um einiges angenehmer.
Van und Kombi sind also eigentlich raus.
Gegen japanische/ koreanische Fabrikate habe ich pauschal nichts. Nur scheint es die alle nicht mit erweiterbaren Sitzflächen zu geben. Ich lasse mich gern vom Gegenteil überzeugen.
Vorgängermodelle kommen für mich auch in Frage. Es muss kein Neu- bzw. Jahreswagen sein.
Der GLC sieht schon gut aus.
Wenn ich mir die Preise bei mobile anschaue denke ich mir, entweder ein neuer Kodiaq oder ein 2 Jahre alter GLC. Irgendwie traue ich gefühlt dem GLC mehr Langlebigkeit zu. Mag auch nur Einbildung sein.
Importiere 7-Sitzer aus den USA sind eher nicht so meins. Vor allem weil wir erst das erste Kind bekommen.
Bei dem 2. bräuchte ich dann einen gelben Schulbus? 🙂
Die aktuellen Volvo Modelle sind sehr schick und sagen uns auch beiden zu. Scheinen aber eben auch noch über dem. Budget zu liegen.
Den XC60 I habe ich schon mal getestet. Mit Schiebedach zu wenig Kopffreiheit, knapp ne flache Hand und die Sitzfläche war mir zu kurz. Zusätzlich kann man die Kopfstützte nicht einstellen.
Bin für weitere Anregungen offen.
Moin! So sehr ich Skoda auch sympathisch finde und ein neues Auto per se stets "geil" ist, würde ich bei Deiner prognostizierten Haltedauer von 6-8 Jahren ganz klar zum GLC tendieren...(sofern es preislich gleich ist)...
Nach 8 Jahren ist es wumpe, ob der Wagen 8 oder 10 Jahre alt ist..., zu mal dann der GLC zu 99,xx% mehr an Geld wieder beim Verkauf in die Kassen spülen würde...;-)
Ähnliche Themen
Das hat man uns auch mal erzählt. Total wertstabil so ein Benz ... im Endeffekt war der in Sachen Wertverlust schlechter als fast alles andere.
Meine Eltern fahren einen Zafira Tourer. Bereinigte Sicht alleine auf den Sitzkomfort ist der echt klasse. Man hat den höheren Einstieg, tolle Sitze mit erweiterbare Oberschenkelauflage und das Fahrwerk ist eher sanft abgestimmt. Schlaglöcher usw Schlagen nicht bis in den Rücken durch. Mit meinen 2m fühle ich mich dort echt wohl. Die Sitzbank im Fond lässt sich sogar nach vorne oder zurück verschieben um entweder Platz im Kofferraum oder Sitzplatz zu schaffen. Ideal für Kindersitze zB. Vielleicht mal einen der letzten 2018 gebauten anschauen.
Hallo,
was wäre mit dem Ford Focus Active Kombi ("höhergelegt"😉 ??
https://www.mobile.de/magazin/artikel/ford-focus-active-test-6096
Wir haben den normalen aktuellen Kombi als Cool&Connect mit Trenngittter hinten, da ist genug Platz für Urlaubsgepäck und so und sind sehr zufrieden.
Gruß, der.bazi