Kaufberatung für werdenden Vater mit Bandscheibenproblemen
Hallo zusammen,
bei mir steht in den nächsten 6-8 Monaten ein Autokauf an. Budget ca. 20.000€ bis max. 30.000€.
Geplante Haltedauer ca. 6-8 Jahre.
Aktuell fahren wir einen C200 cdi BJ08.
Da wir die freudige Nachricht erhalten haben, bald zu 3. zu sein möchten wir gerne ein geräumiges Fahrzeug.
Zumal ich jetzt mit knapp unter 30 schon den zweiten Bandscheibenvorfall hatte. Zusätzlich bin ich knapp 1,95m groß und 100kg schwer. Daher ist der w204 doch etwas klein.
Gesucht wird daher ein Auto mit bequemen Sitzen, wo ich auch für längere Fahrten gut sitzen kann, und ausreichend Platz für 2 Erwachsene und Kindersitz-, wagen.
Im letzten Urlaub hatten wir einen Peugeot 5008 was schon sehr angenehm vom ein- bzw. aussteigen und Platzangebot war. Meine Frau tut sich mit der Marke nur schwer und würde tendenziell eher ABM favorisieren.
Ein paar Modelle schweben mir schon vor, ich möchte diese allerdings nicht unbedingt aufzählen um gleich voreingenommen zu sein.
Ich bin daher für sämtliche Ratschläge offen und freue mich auf eure Ideen. 🙂
Beste Grüße aus „dem echten“ Norden.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 4. August 2020 um 17:26:13 Uhr:
Toyota Sienna = ausschließlich für den US-Markt. Will man ein grau importiertes US-Fahrzeug mit allen entsprechenden Nachteilen haben?
Und vor allem..... möchte man ein Fahrzeug, welche so aussieht? 😕
53 Antworten
Zitat:
@Peterchen1975 schrieb am 04. Aug. 2020 um 17:34:38 Uhr:
möchte man ein Fahrzeug, welche so aussieht?
Geschmackssache, die Optik ist bei allen Groß Vans eigentlich gleich.
Zitat:
@9891 schrieb am 4. August 2020 um 17:36:49 Uhr:
Zitat:
@Peterchen1975 schrieb am 04. Aug. 2020 um 17:34:38 Uhr:
möchte man ein Fahrzeug, welche so aussieht?......... die Optik ist bei allen Groß Vans eigentlich gleich.
Wolltest du nicht sagen "gleich beschissen"??
Wobei der angesprochene Toyota schon nochmal eine Schippe drauflegt......
Aber egal, die Chancen, dass dem TE die Karre gefällt, liegt wohl im unteren Promillebereich.
Och, was ist schon schön. Meist geht entweder praktisch oder schön, preiswert oder schön, etc. Irgendeine Kröte muss man doch immer schlucken.
Hi!
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 4. August 2020 um 15:26:36 Uhr:
Zitat:
@ZiKla schrieb am 4. August 2020 um 14:49:57 Uhr:
Hi!1: Du musst probesitzen!
2: Hoher Einstieg, also Van oder SUV.
3: Genug Platz auf der Rückbank auch mit Babyschale / Kindersitz
4: Abwaschbarer Innenraum. Die Wichte schmieren sowieso nur ihr Eis ins Auto, also kann man auf beiges Leder u.ä. verzichten.
5: Vernünftiger Kofferraum. Rückenschonend sind die höheren SUVs auch beim Beladen.
6: Vernünftige Klimatisierung. Ein Auto ohne Klimaautomatik wäre für mich im Alltag untragbar.
7: Kein Sport-/Breitreifen-/AMG-M-RS-Sportline-Gedöns. Je sanfter das Fahrwerk umso besser schlafen die Kinder.
8: Doppelkupplungsgetriebe sind ruckig und anfällig.
1: und möglichst lange Probefahren. Mängel offenbaren sich uU erst nach längerer Fahrt.
2: ok, sagt aber noch nix über die Bequemlichkeit
Die üblichen Verdächtigen funktionieren diesbzgl.
Im Übrigen: Verweis auf Punkt 1.
Zitat:
3: und weit öffnende Türen. (Mein Tip dazu: Honda CRV)
4: das sehe ich noch anders - das Auto ist weder der Ort für Essen noch für Trinken.
Hast Du Kinder?
Zitat:
5: sehe ich genauso. (Mein Tip dazu: Honda CRV)
6: s ehe ich genauso. (Mein Tip dazu: Honda CRV)
7: und desto weniger Schläge gibts in den Rücken. (Mein Tip dazu: Honda CRV)
8: sehe ich genauso. (Mein Tip dazu: Honda CRV - als Hybrid mit Direktantrieb = ruckfrei)
Der Honda CRV ist gar nicht mal so verkehrt. Wir hatten ihn auch auf dem Schirm, aber der hohe Preis im Vergleich zum Ford ist nicht gerechtfertigt und das Sixpack Bier, das zusätzlich in den Kofferraum passt, war dann auch kein Argument mehr.
Honda ist an sich eine technisch attraktive Marke. Aber im Vergleich zu Ford viel zu teuer.
Die normalen CRVs haben zudem ein CVT Getriebe. Das muss man mögen.
Solange es für weniger Geld Benziner mit Allrad und Wandler bei Ford gibt, wüsste ich nicht, weshalb ich einen Honda mit CVT oder einen VW mit DSG kaufen sollte.
Die Hybridversion ist bei den meisten nicht im Budget. Zudem müsste man sich dann auch den Toyota RAV4 Hybrid ansehen. Toyota hat hier einen jahrzehntelangen Erfahrungsvorsprung.
ZK
Ähnliche Themen
- Ja, ich habe Kinder. Und in meinem Auto wird kein Eis verschmiert und keine Limo verteilt und keine Brezel verkrümelt. Hast Du schon mal erlebt, wie sich jemand bei einer herben Bodenwelle an einem Gummibär „verschluckt“? Ich schon ....
- der Ford mag im Einstandspreis billiger sein, er ist es aber am Ende auch gebraucht. Ich verkaufe gerade einen CRV - es zeichnet sich ab dass der nach 5,5 Jahren noch mehr als 50% des NP bringt (Liste). Ansonsten würde ich eh auf den Hybrid gehen - der hat Direktantrieb, nix CVT.
Nun entweder kaufst du ein Auto was deinen Rückenbeschwerden entgegenkommt oder ein Auto was deine Frau will. Ein Suv ist zwar von der Geometrie nicht schlecht, aber sportlich abgestimmt. Und du brauchst einen Wagen der in dem Bereich Komod ist. Und das sind halt Vans.
Und Sitz nachrüsten geht auch nicht problemlos, dort wird in die Fahrzeugelektronik eingegriffen, wegen des Seitenairbag und die Sitzmontage war nicht immer zufriedenstellend. Eine Kröte musst du schlucken. Entweder kaufst du ein Auto was deiner Frau gefällt oder ein Wagen der gut für deinen Rücken ist.
Zitat:
@9891 schrieb am 5. August 2020 um 11:17:01 Uhr:
Hatte Ssangyong nicht Mal den Ruf so ein weiches Fahrwerk zu haben?
Und hatten nicht die Ami s aus den 80er und 90er eben diesen Ruf?🙄😕
Zitat:
@Peterchen1975 schrieb am 5. August 2020 um 11:30:10 Uhr:
Zitat:
@9891 schrieb am 5. August 2020 um 11:17:01 Uhr:
Hatte Ssangyong nicht Mal den Ruf so ein weiches Fahrwerk zu haben?Und hatten nicht die Ami s aus den 80er und 90er eben diesen Ruf?🙄😕
Also ich spreche von Modellen die zum Anforderungsprofil vom TE passen.... Ich erinnere mich an einen Test des Rexon wo das weiche Fahrwerk als "nicht sportlich genug" schlecht bewertet wurde.
Was soll der Vergleich mit 30+ Jahr alten Fahrzeugen?
Kein SUV Ist so praktisch wie ein VAN. Wie kommt man drauf?
Ansonsten, die Rückenprobleme muss man anderes in den Griff kriegen, ein Auto badet das nicht aus.
Bei einem Kind reicht Golf, Kombi, Sportsvan. Einen Touran braucht man nicht für 2 Kinder.
Tiguan, T-Cross, T-Roc und Konsorten sind unpraktisch. Eigene Erfahrung.