Kaufberatung für simplen Langläufer
Guten Morgen allerseits.
Ich habe vor ca. 9 Monaten gutgläubig und ohne Recherchen einen billigen Audi A4 B5 Baujahr 1995 gekauft, welcher mittlerweile die üblichen, nicht mehr wirtschaftlichen Reperaturbedürftigkeiten aufweist (Querlenker, Stoßdämpfer, Wärmetauscher undicht, ...).
Ich sehe meinen Fehler natürlich ein und möchte nun aus diesem lernen.
Daher suche ich einen Gebrauchtwagen, bei welchem...
... ich gerne verzichten kann auf:
- übermäßige Technik (z.B. moderne Lichttechnik, Regensensoren, ...)
- übermäßigen Fahrkomfort (z.B. aufwändige Querlenker)
... ich mir folgendes wünschte:
- Klima/Heizung
- elektr. Fensterheber
- langlebigen Motor
- solides, simples Fahrwerk
- ökonomisch vertretbare Wartungskosten (leicht zugänglich)
- Stufenheck-/Kombiausführung
Weiteres:
- Automarke nicht relevant
- Budget im Bereich von ca. 5 000€
- jährliche Laufleistung 10 000 bis 15 000 Kilometer
Also im Grunde ein simples Fahrzeug, welches die Priorität auf Motor/Fahrwerk anstelle von Komfort legt.
Gibt es für die genannten Anforderungen ein empfehlenswertes Fahrzeug aus einer mittlerweile vielleicht überarbeiteten, soliden Modellserie?
Mit freundlichen Grüßen
Petunien
Beste Antwort im Thema
Moin,
Vermutlich ist es das schlaueste, wenn du die Mängel am Audi behebst. Solange nix dramatisches an dem Auto ist, fährst du billiger mit einer Reparatur v.A. bei Verschleißteilen. Die sind nämlich in absehbarer Zeit auch bei einem weiteren 5000€ Auto fällig.
LG Kester
31 Antworten
Ja, Thread wurde unschlüssig und übereilt erstellt, möchte mich entschuldigen.
Die ursprüngliche Grundthematik bleibt jedoch dieselbe, vielleicht kann jemand mal die Antworten gebrauchen.
Moin,
Gibt m.M. nach keinen Grund sich zu entschuldigen - manch eine Werkstatt oder manch ein Schrauber/Fachmann neigt eben dazu, sowas aufzubauschen - da kann man schon mal nen Schreck bekommen.
Bzgl. Des restlichen Krams - achte bei Ebay auf die entsprechenden Teile und kauf sie, wenn günstig. Kleinanzeigen kann sich auch lohnen - der ein oder andere, der sein Auto lieber in Teilen als ganz verkauft taucht da auch immer wieder auf. Den Einbau kannst du teils allein oder in einer Selbstschrauber Werke machen. Bzgl. Benzingeruch - kontrollier mal Schläuche und Dichtungen - die sind ja auch nicht mehr neu.
LG Kester