Kaufberatung für Polo 6n
Moin, ich suche nun schon seit längeren einen günstigen Polo für meine Freundin.
Wollte mal fragen was man realistisch für einen 95er Polo mit knapp 240tkm aus 2.Hand als 5 Türer, neuen zahnriemen, Ölwechsel, Reifen bezahlen kann. Glas Schiebedach hat er auch.
Rost ist fast nicht vorhanden, aber ich finde 1300€ noch immer zu teuer für solch einen Wagen oder?
Dann noch ein anderer der ist rot, 1 hand etwas über 90tkm runter und sieht aus wie neu aber keine extra Ausstattung und da ist alles in ordnung was kann man dafür geben?
Gruß Christian
50 Antworten
Moin,
guck dir genau den Unterboden,Schweller und Einstiegsleisten an ob irgendwas rostet... Nicht vergessen Radläufe auch..!
Du musst eins bedenken mehr elektrische Ausstattung mehr probleme wenn du pech hast!
Was ist den bei dem 90tkm genau erneuert worden..? Mehr infos für von dem Roten Polo bitte
habe meiner Schwester letztens einen gekauft 190tkm 3türer Schiebedach 96er ADX kein Rost außer ein stopfen am Unterboden. gemacht werden musste ZR mit Wasserpumpe, Kupplung.
1 jahr tüv Kaufpreis=470€
Bremsen wurden komplett rundum gemacht sowie Querlenker und Zahnriemen. (beim roten)
Der grüne hatte hinten Links am Radlauf etwas Rost und am Einstieg hinten wurde ein stück Blech eingesetzt aber nichts schlimmes, sonst konnte ich keinen Rost finden!
na ja wenn da ein Stück Blech schon eingesetzt wurde dann war da nicht nur Flugrost, sondern 100% schon eine Durchrostung an der stelle.
Ähnliche Themen
In der Regel sind die 6N die in WOB gebaut wurden vom Rost deutlicher besser wie die Kollegen aus Spanien, aber auch das läßt sich nicht unbedingt verallgemeinern, kommt immer drauf an wie das Auto in seinem Leben behandelt wurde...
Am Radlauf stossen 2 Bleche zusammen, wenn nur die Kante betroffen ist, ists nicht schlimm. 2,5 cm höher können schon beide Bleche betroffen sein, aussen einfach ein Blech drauf bringt nur 2 Jahre TÜV, das innere Blech rottet weiter, das äussere ist auch bald wieder durch.
Der Aufwand um solchen Schaden zu beheben ist etwas grösser, dauert ca. 1Std länger, um auch das innere Blech zu reparieren.. Wenn man sich mehr Platz verschafft, sodass das gesamte Repblech, so wie man es bekommt, eingepasst werden kann, kann man auch das innen anstossende Blech problemlos ergänzen..
Ich habe auch schon Polos gesehen, an denen einfach das Repblech aufgeschweisst wurde...
Kanten sauber angespachtelt fertig... aber nicht lange...
Hallo
Also mein Polo ohne Rost , mit Glasschiebedach , 3türer , bj. 1995 , 115000Km und 45PS , hat vor 1,5 Jahren 1000€ gekostet .
Für nen Polo mit über 200000KM auf der Uhr und Bj. 1995 würde ich nicht mehr als 900€ ausgeben . Dann muß er aber auch noch mindestens 1 Jahr TÜV haben .
Für den anderen mit 90000KM , wenns das selbe Bj. ist , und er wirklich kein Rost hat , muß man schon etwas mehr ausgeben , aber mehr als 1500€ würde ich da auch nicht für hinlegen .
MfG Klaus
Bei einem Auto, das über 10 Jahre alt ist, ist es egal, wieviel es gelaufen ist...
Ein Polo mit 90000km auf der Uhr, der nur in der Stadt gescheucht wurde, kann!! genauso schnell verrecken, wie ein Polo, der "nur" 250000km auf deutschen Autobahnen zurück gelegt hat..
Es kommt eigendlich nur darauf an, welche Folgekosten zu erwarten sind, ob alle Inspektionen und regelmässige Zahnriemenwechsel gemacht wurden...
Sodass zu erwartende Kosten, durch eventuelle Reparaturverschleppungen den Preis bestimmen...
Ein Geschäftswagen mit vielen 100000km ist mir lieber, als eine Privatkutsche, die nur mal zum Bäcker, zur Post, zur Arbeit am anderen Ende der Stadt bewegt wurde... Bei letzterer kommts nicht drauf an, ob die Technik perfekt ist oder nicht, wer daran rumgebastelt hat...... Bei einem Geschäftswagen wird nicht mit Wartungen und Reparaturen geschlampt, er muss laufen...
Hi,
ok danke für die Infos.
Denke auch das der eine den wir ins Auge gefasst haben zu teuer ist.
Habe jetzt ja schon öfters von getriebe Problemen gelesen beim 6n.
Was haltet ihr hier von:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
Wollte mir den mal angucken, Anlasser ist ja kein problem und Getriebe naja vielleicht isses das ja garnicht.
Wenn der Verkäufer schon Getriebe schreibt, würde ich da stark von aus gehen, da die 6N diese Krankheit mit dem 1J (1,4 & 1,6l) leider teilen.
Und ob, wie vom Verkäufer beschrieben, wirklich 400 €uronen für ein länger haltendes Getriebe ausreichen, darüber wollen wir uns lieber nicht streiten 😁.
Ganz abgesehen davon würde ich mir die "2-€uro-Roststelle(n)" mal genauer anschauen...
Stimmt wohl ist etwas heiß, aber der schaut doch Interessant aus:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=vshzmazjrmdr&asrc=fa
Hallo Polo6NFDTCiV
Also das ist glaub ich nicht ganz richtig . Der Motor oder das Getriebe kann dir auch nach 20000Km oder beliebig auseinanderfallen , gerade beim Polo passiert das ja öfters . Aber die Karosserie und alle beweglichen Teile mussten bei 200000KM schon mehr leisten als bei 90000KM . In den Motor und in das Getriebe kann mann sowieso nicht reinschauen , da kann man nur hoffen das es hält , gerade bei dem Polo 6N .
MfG Klaus