Kaufberatung für einen völlig Unentschlossenen

Mercedes E-Klasse W213

Moin,

das Forum habe ich gelesen, durchsucht und schon viele Infos erhalten. Allerdings sind meine Erkenntnisse, noch nicht durchsortiert. Meine Gedanken habe ich unten grob zusammengefasst und würde mich über Impressionen sehr freuen.

Natürlich kann mir Niemand die Entscheidung abnehmen, aber vielleicht bekomme ich den entscheidenden Hinweis von euch.

Ich halte seit einigen Wochen, nach einem Auto, Ausschau und favorisiere einen 213. Eigentlich hatte ich diesen Mercedes noch nicht auf dem Schirm, da ich kein Vermögen ausgeben möchte. Die kleineren Mercedes gefallen mir nicht, weil dort ein Tablet auf dem Armaturenbrett steckt.

Dann habe ich einen Artikel gefunden der sinngemäß "E-Klasse gebraucht für unter 30.000€" (meine Preisregion) hieß entdeckt und das Feuer war entfacht. Dann den 100.000 KM Dauertest vom D 220 T entdeckt und die Entscheidung stand fest, dachte ich zumindest. Ein 220 D 4M soll es sein. Je mehr man sich mit der Sache beschäftigt, desto weniger entschlussfreudig wird man, nicht zuletzt, weil man für je 1000€ mehr, immer bessere Autos bekommt.

Bisher habe ich mir die Autos, welche in der Niederlassung am WE zugänglich waren, nur von außen angesehen. Taxi bin ich auch ewig nicht gefahren. Bei der kurzen Visite habe ich festgestellt, dass die Bilder, vor allem auf der Mercedes-Benz Seite, sehr schlecht sind. Als Beispiel hätte ich Leder macchiatobeige. Bei den meisten Bildern sieht eher weiß und kalt aus, im Original Beige und warm. Dazu gibt es dann noch Variationen mit verschiedenen Zierelementen, welche sich anhand der Bilder kaum bewerten lassen. In Berlin ist die Auswahl, zumindest bei den Mercedes Händlern, mäßig und meist teurer als im „Westen“. Wenn es soweit kommt, dass ich einen 213 kaufe, vielleicht auch erst nach Corona, dann wohl als Order über eine Niederlassung.

Meine Vision ist, ein schönes Auto, was mir in 10 oder 20 Jahren noch gefällt, bequem/komfortabel ist, eine gute Musikanlage hat, Reserven besitzt und nach was aussieht, zu kaufen. Letztens bog vor mir ein entgegenkommender W211 ab, der ja nun auch schon einige Jahre auf dem Buckel hat und ich dachte, was für ein schönes Auto. Das hat mich noch weiter zur E-Klasse "gedrängt".

Ein Kombi wäre schon sinnvoller, aber eleganter sind am Ende IMHO die Limousinen. Dann war da noch der Fahrbericht mit Malmedi vom X213. Dann wollte ich den All Terrain plötzlich haben. Im Grunde kann ich mich weder auf den W-, den S- noch den X213 festlegen. Es müsste das Gesamtpaket stimmen.

Da gibt es wieder unzählige Variationen, die mich begeistern. Mir schweben so 35K als Kaufpreis vor, wofür man <= 4 Jahre alte JS bekommt.

Idealfall wäre designo Interieur macchiatobeige/sattelbraun, Burmester 3D (hätte ich als HIFI Freund wirklich gern), Multikontursitze, Air Body Control, Akustik-Paket, Wärme-Paket, AHK (für Fahrradträger), Standheizung… Da werde ich nicht fündig, vielleicht in einigen Jahren, aber einen vernuckelten 213 möchte ich auch nicht.

Die Frage ist, worauf kann man verzichten, bzw. was sollte man „unbedingt haben?
Leder, Widescreen (es gibt sehr viel mit analog Tacho leider noch nicht in natura gesehen), HUD, Assistenten, Sitzklimatisierung, Memory-Paket (macht optisch auf jeden Fall viel her). Sitzheizung im Fond, Thermotronic, Burmester (die Standard LS in den Türen, finde ich optisch nicht schön).

In Sachen Motor bin ich auch nahezu völlig offen und jeder würde wohl ausreichen.

Von der Sache würde mir ein E 350 d sehr zusagen. Der müsste bei der Anzahl PS/Liter Hubraum am längsten halten und die Fahrleistungen im Verhältnis zum Verbrauch, sind IMHO sehr gut. Ferner ist die Auswahl besser als beim 220 d und auch mit 4M groß. Spricht eigentlich irgendetwas gegen den 350 d?

Der E 220 d ist der modernere Motor und vielleicht deswegen die beste Wahl. Günstiger im Unterhalt, noch sparsamer und die Fahrleistung auch hervorragend, 4Matic möglich.

Allrad hätte ich schon gerne, weil ich schon ewig Frontantrieb fahren. Ferner würde ich mich bei wenig Grip sicherer fühlen, da ich auf dem Dorf wohne, wo der Winter schon mal 4 Wochen länger, als in der Stadt präsent ist.

Ich bin allerdings nicht auf dem Laufenden, wie es in Sachen Diesel steht. Mein Arbeitsplatz ist leider in Berlin Mitte. Wenn die Fahrverbote weiter eingeschränkt werden, geht meine Vision nicht auf.

Der E 200 4M hat den Ruf eines Spritfressers, was mich abschreckt. Da ich Cruiser bin, hätte ich mit der Motorleistung kein Problem. Sind die 200er wirklich solche Spritfresser?

Vielleicht sollte ich einen E 400 anstreben? Soweit ich gelesen habe, lässt er sich außerorts sehr sparsam bewegen, wenn man möchte und immer 4M. Nicht zuletzt natürlich ein Taummotor und standesgemäß.

Bei den Rädern dachte ich an 18“ mit 245/275. So ein 275er hat schon was. Bei 18“ kommt man vielleicht ungeschorener bei Bordsteinkanten davon. Natürlich gefallen mir die AMG vor allem die 20“ vielspeichen.

Von den Hybriden habe ich noch nichts überzeugendes gelesen. Ohne Subventionen und Steuergedöns würde vermutlich keiner verkauft werden.

Bei den Farben gefällt mir außen Silber eher nicht und innen Schwarz muss auch nicht sein. Allerdings habe ich auch diese Kombi gefällig vorgefunden. Schöne Räder und Wurzelholz Zierelemente.

Bisher kann ich nichts unbedingt ausschließen.

Z. Z. fahre ich, wegen Corona, kaum 100KM/ Woche mit meinem 2004er A140. Ansonsten 2x25Km, davon 18km Berliner Stadtverkehr, zur Arbeit und wieder zurück. Morgens gegen 5:00 Uhr kann man gleiten, nachmittags dann eher von einer Ampel zur anderen.

Durch den Hund verreisen wir oft mit dem Auto. Beim Besuch von Verwandten könnte der Wagen schon häufiger mal zugig bewegt werden.

Vielen Dank

115 Antworten

Zitat:

@ultrax schrieb am 8. April 2021 um 11:22:08 Uhr:


Alles persönliche Ansichten, kannst Du hier keine konkreten Empfehlungen zu erwarten. Ich habe 95% der erhältlichen Sonderausstattungen und möchte auf keine mehr verzichten. Dafür verzichte ich eher auf Motor, mehr als den 220d braucht kein Mensch, aber auch da gehen die Meinungen weit auseinander.

Vielleicht eine präzise Frage stellen, da ist die Chance höher, konkrete Antworten geben zu können.

Hi ulrax,

Grundsätzlich gebe ich Dir Recht, ich wollte nur die "Gesamtsituation" kundtun.

Ich hatte hier und da schon mal eine Frage plaziert und werde bestimmt noch viele weitere Fragen haben.

Dir vielen Dank

Zitat:

@delvos schrieb am 8. April 2021 um 11:23:21 Uhr:


Mit Hund auf jeden Fall einen Kombi. Sicherungsnetz ist schon dabei.
Allrad im Flachland? Meines Erachtens unnötig. Ich hatte vor meinem E250 Kombi (211 PS, Benziner) einen Tiguan mit großem Diesel und Allrad (Allrad war "Zwang" beim DSG Automatikgetriebe). Ich vermisse den Allrad nicht. Auch mit dem Ziehen von Anhängern habe ich kein Problem. Auch im Winter problemloses Handling. Hat nichts mehr mit den alten Heckschleudern gemein.
Wenn ich schwere Anhänger über Wiesen o. ä. ziehen müsste, würde ich als Flachlandtiroler u. U. ein Allradfahrzeug wählen.

Ach ja, ich fahre meinen Benziner unter 8 Liter/100 km. Ich bekommen keine 15.000 km im Jahr zusammen. Und sehr viele Kurzstrecken sind dabei. Da lohnt sich kein Diesel, der sich bei meinen Probefahrten damals als deutlich lauter und rauher als mein Benziner herausgestellt hat (220d).

Bei der Ausstattung halte ich das LED-Multibeam-Licht für ein fast unverzichtliches Extra. Als Viel- und Weitfahrer noch das (große) Fahrassistenzpaket. Das habe ich zwar auch, nutze es aber nie. Einzig die Distronik ist beim Tempomatbetrieb sehr hilfreich.
Alles andere ist Geschmackssache.

Hallo Delvos,

EIn Kombi macht mit Hund sicher Sinn. Aktuell habe ich ein Matte, die an den Kopfstützen vorn und hinten befestigt wird und an den Seiten hoch oder zum Aus- bzw. Einsteigen runter geklappt wird. Der Hund fühlt sich wohl, und der Kofferaum kann für den Rest genutzt werden.

Du fährst den E 250 und 8L. Alleine schon für die Info, hat sich der Thread gelohnt. 211 PS reichen natürlich völlig aus. Wenn ich mich vom Allrad Gedanken getrennt habe, dann wäre das was. Wir haben noch einen S204 C 250 mit 204 PS, der sehr gut fährt. Ferner hatte ich schon nach nach eine E 250 A207 ausschau gehalten.

Über das Multibeam habe ich auch schon viel gelesen. Jetzt habe ich H1 bzw. H4 Lampen in meinem Elch. Das Multibeam gibt es zum Glück oft, sodass gute Chance bestehen, einen passenden Wagen zu finden.

Dir vielen Dank

Zitat:

@C320TCDI schrieb am 8. April 2021 um 11:34:44 Uhr:


Ich fahre aktuell einen X213 als E 400d AT und bin sehr zufrieden damit.

Designo sieht gut aus muss aber nicht sein. Das Exclusive Interieur gibt es auch mit Nappaleder und ist wahrscheinlich häufiger zu finden.
Das Wärme-Paket muss auch nicht sein, die bei Multikontursitzen serienmäßige verstärkte Sitzheizung reicht aus.
Burmester 3D gibt es nicht beim Kombi. Das kleine Burmester reicht auch bei höheren Ansprüchen.
Der Rest ist alles sehr sinnvoll und habe ich auch drin.
Zusätzlich würde ich noch auf Multibeam-Scheinwerfer, Fahrerassistenz-Paket oder zumindest Distronic und Comand achten.

Der 200er Benziner braucht schon relativ viel. In fahre gerade einen Vorführwagen als E200 MoPf-Limo. der nimmt sich schon leicht 2 l Benzin mehr als mein E400d an Diesel braucht.

Soviel ich ich gelesen habe läuft in Berlin gerade ein Volksbegehren um innerhalb des S-Bahn-Rings sämtliche privaten Autos (auch E-Autos!) zu verbieten. Insofern ist die Situation dort aktuell zumindest unberechenbar und es ist egal, ob man sich ein Benziner oder Diesel kauft.
Ich würde aber auf jeden Fall nach einem Fahrzeug mit mindestens Eure 6d temp suchen.
Und da scheidet der 350d mit V6-Diesel schon mal aus.

Viel Spaß beim Suchen.

Andreas

Hallo Andreas,

mit einem E 400 d AT kann man natürlich zufrieden sein.

Ich würde das Exclusiv Interieur auch bevorzugen und gucke auch danach. Multikontur ist, in meinem Budget, eher selten.

Das Comand sollte auch sein, Multibeam auf jeden Fall interessant. Das Burmester 3D werde ich nicht finden, oder müsste mein Budget reichlich aufstocken. Das kleine sollte es allein schon wegern der Optik sein. U. U. (wenn sonst alles passt) könnte ich mir aber vorstellen, darauf zu verzichten und nachzurüsten. Es gibt gute Verstärkter und passende LS.

Distronic gibt es schon oft, Multibeam auch. Ich glaube ich bräuchte dann noch eine 350° Kamera. Hatte ich vergessen zu erwähnen.

In Sachen Volksbegehren, kann man nur sagen: Die Zeiten haben sich sehr geändert.

An Euro 6d temp hatte ich auch schon gedacht, aber ob das viel nützen wird, weiß ich nicht. Ein E200 mit Kante im Kofferaum möchte ich eigentlich nicht.

Vielen Dank

Zitat:

@HSV-Michi schrieb am 8. April 2021 um 12:06:11 Uhr:


Das der E200 4M Benziner ein Spritsäufer sein, gehört in den Bereich der Fabel.

Laut App Reisedaten kumuliert ganz unten, ca. 2.000 km, Verbrauch im Mix 7,9l. Leise, schnell und unaufdringlich. Bei 10T km p.a. eine ausreichende Motorisierung, 197 plus 14, und dem Komfort und der Ausstattung bei dem Gewicht ein angemessener Verbrauch.

Was ich nicht weiß, ob der E200/ 264 ein Schichtenlader ist wie der 250/274. Müßig ist mMn auch die Betrachtung, der Hinweis sei gestattet, inwieweit die erhöhte Kfz.-Steuer der Diesel auf den Jahresverbrauch aufgerechnet werden müsste. Aber das sieht jeder so, wie er mag.

Hi HSV-Michi,

ich muss mich, noch einmal, intensiver mit diesem Antrieb beschäftigen. Die Stufe im Kofferaum habe ich schon gesehen und gerade beim T sticht die direkt ins Auge.

Meine Bedenken sind bei diesen ganzen Hybriden und E-Autos immer, zerschlissene Batterien. Was passiert mit den Dingern, wenn sie hinüber sind und wie teuer ist ein Ersatz.

Dir noch vielen Dank

Ähnliche Themen

Zitat:

@Tom9973 schrieb am 8. April 2021 um 12:18:09 Uhr:


Achte auf alle Fälle auf die angesprochenen Zierleisten. Ich will da jetzt nicht vorschreiben was schön ist und was nicht, aber ich hatte da nicht so den Fokus drauf (habe zum Glück richtig gelegen), was zu einem echten Fehler werden kann.

Hi Tom9973,

der Hinweis ist wirklich wichtig, da bin ich erst nach einer Weile drauf gekommen. Gerade auf dem Fotos oder Computerbildern auf der MB Seite, tun einem teiweise die Augen weh z. B. Leder Macchiatobeige mit silbernen Leisten! Es geht dann auch noch schlimmer.

Auf jeden Fall muss ich mir noch ein paar 213er in echt angucken.

Ich würde auch was hölzernes bevorzugen. Wie gesagt gefällt mir sogar schwarzes Leder der rest auch schwarz mit Walnuss Zierleisten.

Vielen Dank

Zitat:

@ultrax schrieb am 8. April 2021 um 14:35:07 Uhr:


Ja, dass ist ja logisch ;-) Jeder muss unter seiner Voraussetzungen, aber zum Vergleich Diesel / Benzin kann einfach nur Versicherung, Wartung, Verbrauch und Steuer mit berücksichtig werden. Ich nutze dafür immer gerne die Seite autokostencheck. Da kann man alle seine Daten eintragen und wunderbar sämtliche Fahrzeuge miteinander vergleichen.

Über die Fixkosten habe noch nicht intensiv nachgedacht, sollte ich wohl noch machen.

Früher war es einfach 100ccm Benziner x Mark, 100ccm Diesel y Mark. Dann die Versicherung nach PS Klassen.

Ich wüsste jetzt nicht, wo ich vorab die Typenklassen der Fahrzeuge herbekomme oder wie ich genau die Steuer berechen und in einer Tabelle vergleichen kann.

Die Suche ist doch gar nicht so schwer.
Nur das anhaken, was man unbedingt will, max. Preis/Baujahr/Km/Vorbesitzer/Entfernung zum Fz./unfallfrei (?)/Garantie ...
Was mehr dabei ist, ist schön, Hersteller/Schlüsselnummer/CO2 Wert geben lassen (Auf den WLTP Wert achten, wenn bereits danach gemessen wurde), Versicherung und Steuer prüfen, dann hast du deinen Einstieg in das Verkaufsgespräch.

Zitat:

@Erdemoktay schrieb am 8. April 2021 um 15:08:05 Uhr:


Ich hab mir vor 3 wochen einen E 220d mit AMG paket in Obsidianschwarz gekauft.(Limo) Also Motorisierung ist völlig ausreichend.Mann ist schon flott unterwegs ist sparsam was will mann mehr.Bei mir war Widescreen kein muss.Dafür COMAND und LED MULTIBEAM ,SCHIEBEDACH,und BURMESTER (kleine) und AMG PAKET.Ich hatte auch überlegt ob ich mir einen 200 er benziner kaufen sollte.In den Tests was ich alles so angeschaut hab war der 220d einfach das Bessere Auto.Ich würde empfehlen nur Junge Sterne zu suchen.

Hi Erdemoktay,

genau so könnte ich mir mein Auto auch vorstellen. Widescreen könnte man ggf. mal nachrüsten, wenn das Angebot auf dem Gebrauchtmark steigt. Die Tests vom 220 d haben mich auch sehr angesprochen. Für mich war es, das perfekte Auto und genau so hat mein Suche auch bekonnen. Im Grunde sprichst Du mir aus der Seele.

Man bekommt leider einen 350 d zum gleichen Preis, zumindest ungefähr. Dann überlegt man und fängt an zu träumen.

Vielen Dank

Zitat:

Ich wüsste jetzt nicht, wo ich vorab die Typenklassen der Fahrzeuge herbekomme oder wie ich genau die Steuer berechen und in einer Tabelle vergleichen kann.

Einfach mal bei einem Direktversicherer z.B. RV24 einen Fall durchspielen. Das geht auch über Suche des FZes wenn man HSN/TSN nicht hat, dann bekommt man im Ergebnis die Typklassen.

Eine schöne Holzausstattung hat das SportStyle- Paket.

Zitat:

@MadX schrieb am 8. April 2021 um 15:08:20 Uhr:


@ursus65 "einen Tod musst Du sterben".
Aus meiner Sicht sind in Deinen Kriterien noch zu viele Variablen. Ich würde Dir raten, Fahrzeuge anzusehen und probezufahren. Und auch ein paar Gedanken zu machen, ob es W-,S- oder X213 sein soll.
Was die Ausstattung betrifft, kann ich aus meiner Sicht meine Vorredner bestätigen.
Was die Motorisierung betrifft: ich wolllte so wenig "Elektrounterstützung" wie möglich haben. Deswegen kam für mich keiner mit zusätzlichen elektrischen Unterstützern hinzu. Weder Hybriden, noch ISG oder sonstwas.
Warum wollte ich das: eventuell möchte ich meinen 213 länger nutzen und ich "traue" der Technik und deren Beherrschbarkeit im Service/Feld bisher nicht. Ohne OPF, Tubo und Direkteinspritzung ging es leider dann doch nicht...

Mein Tipp: schreibe Deine Anforderungen auf in einer Matrixform und halte die Angebote dagegen. So sollte sic doch etwas finden lassen.

Hallo MadX,

endlich mal einer, der mir die Meinung geigt! Du hast vollkommen Recht, so ist die Suche natürlich schwierig. Als A140 Fahrer möcht man narülich alles haben, kann aber auch auf vieles verzichten.

Die kompletten Assistenten müssen nicht sein. 360° und Einparkhilfe würde ich aktuell haben wollen.

Das Licht aus dem Business Paket stellt meine jetzigen Funzeln sicher in den Schatten. Solange man Multibeam noch nicht hatte, vermisst man es sicher nicht, zumindest ich.

Aktuell gucke ich immer erst innen. Außen kann man mit ein paar Rädern, jeden 213 schön machen. Innen muss es von Anfang an passen.

Aktuell müsste ich, für den Traum 50.000€ ausgeben, das ist dann alles drinnen und dran. Bei 35K muss man Kopromisse machen, obwohl es sogar für 30K schon was schönes gibt.

Ich habe es ja nicht eilig, will halt nur umfassend informiert sein.

Vielen Dank

Zitat:

@iso3200 schrieb am 8. April 2021 um 19:22:01 Uhr:


Die Suche ist doch gar nicht so schwer.
Nur das anhaken, was man unbedingt will, max. Preis/Baujahr/Km/Vorbesitzer/Entfernung zum Fz./unfallfrei (?)/Garantie ...
Was mehr dabei ist, ist schön, Hersteller/Schlüsselnummer/CO2 Wert geben lassen (Auf den WLTP Wert achten, wenn bereits danach gemessen wurde), Versicherung und Steuer prüfen, dann hast du deinen Einstieg in das Verkaufsgespräch.

Hi iso3200,

wenn es so wäre. Ich hatte z. B. mal Soundsystem angehakt und keinen Treffer erzielt. Das ist mir noch bei einer anderen Ausstattung passiert, sodass ich mir stets alle Autos ansehe. Gerade bei Mercedes ist die Suche sehr schlecht. Ferner sind die Archivbilder, vor allem bei den >2019er schrecklich.

Den Tipp Hersteller/Schlüsselnummer/CO2 Wert geben lassen (Auf den WLTP Wert achten) werde ich beherzigen.

Vielen Dank

@ursus65
Wenn Du es hinkriegst dann den 400d AT!
Bei Deinen angepeilten Haltedauern ein Auto mit Potential.
Der Motor überzeugt mit Leistung auch wenn in Zukunft nur noch Vierzylinder kommen werden.
Leise, sparsam und auch noch sehr individuell.
In 20 Jahren wird man sich die Finger nach solchen Autos lecken.

Nach einem 450 auch?die Finger lecken meine ich...Dann stell ich ihn in die Garage und harre den Dingen die da kommen werden...😎

Zitat:

@ursus65 schrieb am 8. April 2021 um 19:41:46 Uhr:



Zitat:

@MadX schrieb am 8. April 2021 um 15:08:20 Uhr:


@ursus65 "einen Tod musst Du sterben".
Aus meiner Sicht sind in Deinen Kriterien noch zu viele Variablen. Ich würde Dir raten, Fahrzeuge anzusehen und probezufahren. Und auch ein paar Gedanken zu machen, ob es W-,S- oder X213 sein soll.
Was die Ausstattung betrifft, kann ich aus meiner Sicht meine Vorredner bestätigen.
Was die Motorisierung betrifft: ich wolllte so wenig "Elektrounterstützung" wie möglich haben. Deswegen kam für mich keiner mit zusätzlichen elektrischen Unterstützern hinzu. Weder Hybriden, noch ISG oder sonstwas.
Warum wollte ich das: eventuell möchte ich meinen 213 länger nutzen und ich "traue" der Technik und deren Beherrschbarkeit im Service/Feld bisher nicht. Ohne OPF, Tubo und Direkteinspritzung ging es leider dann doch nicht...

Mein Tipp: schreibe Deine Anforderungen auf in einer Matrixform und halte die Angebote dagegen. So sollte sic doch etwas finden lassen.

Hallo MadX,

endlich mal einer, der mir die Meinung geigt! Du hast vollkommen Recht, so ist die Suche natürlich schwierig. Als A140 Fahrer möcht man narülich alles haben, kann aber auch auf vieles verzichten.

Die kompletten Assistenten müssen nicht sein. 360° und Einparkhilfe würde ich aktuell haben wollen.

Das Licht aus dem Business Paket stellt meine jetzigen Funzeln sicher in den Schatten. Solange man Multibeam noch nicht hatte, vermisst man es sicher nicht, zumindest ich.

Aktuell gucke ich immer erst innen. Außen kann man mit ein paar Rädern, jeden 213 schön machen. Innen muss es von Anfang an passen.

Aktuell müsste ich, für den Traum 50.000€ ausgeben, das ist dann alles drinnen und dran. Bei 35K muss man Kopromisse machen, obwohl es sogar für 30K schon was schönes gibt.

Ich habe es ja nicht eilig, will halt nur umfassend informiert sein.

Vielen Dank

Auf die Einparkhilfe kannst du getrost verzichten, diese nutze ich aktuell so 1x im Monat. Hier dauert es doch ewig bis der Parkvorgang abgeschlossen ist, weshalb ich das lieber selbst übernehme. Auch Parkplätze werden erst spät oder gar nicht erkannt. Du musst schon vorsichtig ran fahren, in der Zeit steht schon. Wieder jemand hinter dir und stresst... Ist wie immer schön zu haben aber mehr auch nicht!

Habe ich auch ... aber noch nicht einmal die Funktion getestet 🙂 Überflüssig.
Nur hat man ohne die automatisch Einparkfunktion keine vorderen Ultraschallsensoren und die finde ich bei der unübersichtlichen Front wiederum sehr hilfreich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen