Kaufberatung für einen Neuling
Hallo zusammen!
Auch ich möchte jetzt, nach über 20 Jahren des Autofahrens, endlich mal ein vehicle mit einem Stern auf der Haube.
Leider stecke ich so gar nicht im Mercedes Kosmos, da ich überwiegend VW gefahren bin.
Gesucht wird ein zuverlässiger Familienkombi.
Ins Auge gefallen ist mir ein W204 220 T EZ 2010 mit 265tkm auf der Uhr, für rund 5000€
Laut Angabe vom privaten Verkäufer laufen Motor und Getriebe TOP!!
Folgende Teile wurden erneuert:
-Bremsen vorne und hingen komplett (ATE)
-Motorlager links
-Ansaugbrücke
-beide Ladelüftschläuche
-Öl mit Filter
-Beide Xenonbrenner (Osram)
Meine Fragen an euch Profis sind zB:
Gibt es wie bei vielen VW Modellen, regelmäßige Intervalle für größere Reparaturen (steuerkette)? Wie sind da die Intervalle?
Ist der Motor generell „gut“ oder gibt es hier, wie auch bei vielen anderen Herstellern, ölfresser oder sonstiges?
Wo liegen die Schwachstellen/Kinderkrankheiten?
Auf was ist sonst zu achten? Sollroststellen? Turbolader?
Ich bedanke und freue mich auf Antworten!!
Beste Antwort im Thema
Der Motor ist der OM 646 (oder? Wurde beim Vormopf bis 2009 verbaut). Mit dem darf man zwar nicht mehr nach z.B. Stuttgart reinfahren da nur Euro 4, aber dafür gehört er noch zur Generation der relativ unkaputtbaren Dieselaggregate.
Wenn es beim 204er Probleme gibt, dann eher mit durchrostenden Hinterachsen oder der elektronischen Lenkradverrriegelung ELV.
54 Antworten
Zitat:
@Apevia schrieb am 29. September 2020 um 20:28:50 Uhr:
Ja okay, den Golf (Variant?) kann der 204 natürlich würdig vertreten was Laderaum und Platzangebot angeht.
Mit wem soll man das T-Modell den sonst verleichen, einem Skoda Superb oder Passat?
Da muss man die Kirche schon im Dorf lassen 😉
Verglichen mit einem BMW 3er oder Audi A4 hat der Mercedes ca. das identische Ladevolumen, lediglich der VW Golf Variant bzw. Skoda Octavia bieten da etwas mehr (im Austausch mit Abstrichen beim Komfort...?)
Wie viel km möchte der TE im Jahr denn fahren - wenn der Mercedes neben dem VW Bus als Zweitwagen angeschafft wird.
Sollte der Diesel da nicht 1000% Sinn machen, kann man m.M.n bei Mercedes auch ruhig zu Benzinern greifen, die halten die Laufleistung auch aus, wie einige Forenmitglieder und vor allem der Auto Bild Dauertester mit ~500.000km auf der Uhr zeigen.
Im Anbetracht der Dieselpartikelfilter- und Euro5-Thematik (->Fahrverbote) würde ich mir das gut überlegen.
Beim Benziner sollte man aber die Steuerkettenproblematik im Blick haben, bzw. den obligatorischen 1.000er für die Reparatur ständig bereit halten.
zumindest bei den 1,8l-Benzinern und den ganz alten 1,6 (VorMopf) sollte man das im Hinterkopf haben.
Danke für die ganzen Infos Leute!!
Ich bin heute einen C200 aus 2008 gefahren. Nicht weil ich ihn kaufen wollte, sollte weil er beim örtlichen Fähnchenhändler stand. Er ist tatsächlich „laut“ und alles andere als ein Rennwagen! Ich habe aber auch nur schwammige Erinnerungen/Vergleiche an die mercis von meinen Vater. Ich meine aber immer E-klasse und 6 Zylinder...
Gestört hat es mich jedoch nicht. Das fahren war sehr entspannt🙂
Die Fahrleistung wird 10tkm auf jeden Fall nicht überschreiten. Von daher würde auch ein Benziner in Frage kommen. Aber da ist der Markt (bei uns auf jeden Fall) noch enger. Da ich in Schleswig Holstein wohne, bin ich Gott sei dank, nicht auf Euro6 oder sowas angewiesen.
Morgen gucke ich mir den weißen von privat an (habe oben einen link gepostet). Mal sehen, wie der so ist.
Ähnliche Themen
Ca. 32km oneway zur Arbeit aber nicht 5 Tage die Woche - Kleinstadt, Landstraße, Stadt und das ganze zurück. Kurzstrecken zum einkaufen nicht ausgeschlossen🙂
Auch wenn sie seltener sind, ich würde da auf jeden Fall nach einem Benziner Ausschau halten.
Zur Not eben ein bisschen warten.
Bei der Laufleistung an Fahrzeugen die du so auf dem Schirm hast würde es sich auch rentieren mal nachzufragen, ob noch der erste DPF drin ist.
Errechneter Wert sollten z.B. bei mir irgendwas um die 350.000-375.000km sein, bis er voll ist - bei anderen Fahrprofilen wahrscheinlich weit früher.
Nicht dass du dir einen Wagen mit 250.000 holst, und ein paar Monate später darfst du dann den DPF ersetzen was preismäßig ja dann fast einem wirtschaftlichen Totalschaden gleich kommt.
Unter den Umständen würd ich vom Diesel echt Abstand nehmen, vor allem bei der geringen Jahreslaufleistung, selbst wenn absolut nichts schief geht hast du dem Benziner gegenüber keinen finanziellen Vorteil.
(Hier noch ein schönes Beispiel was Laufleistung und vor allem Zustand betrifft;
https://www.autoscout24.de/.../...d30c-adcd-4c2b-8029-4cd865c119b3?...
Mit 329.000km!!! Da schauen andere innen mit 180.000 fertiger aus)
Ich liebe den Gebrauchtwagen Kauf:/
Probleme oder Defekte gibt es quasi nicht, das Problem mit der Steuerkette ist Blasphemie und Getriebespülungen seien schädlich für das Fahrzeug...
Der Benziner mit 329t sieht aus, wie aus dem Laden. Da können sich viele eine Scheibe von abschneiden!!
Vor allem hat jeder Verkäufer den besten Wagen überhaupt und das zum besten Preis seit Menschengedenken.
Zitat:
@Beffen schrieb am 2. Oktober 2020 um 16:42:35 Uhr:
Ich liebe den Gebrauchtwagen Kauf:/
Probleme oder Defekte gibt es quasi nicht, das Problem mit der Steuerkette ist Blasphemie und Getriebespülungen seien schädlich für das Fahrzeug...
Aber nur beim Verkauf, beim Einkauf sieht das anders aus
Zitat:
@Beffen schrieb am 2. Oktober 2020 um 16:42:35 Uhr:
Ich liebe den Gebrauchtwagen Kauf:/
Probleme oder Defekte gibt es quasi nicht, das Problem mit der Steuerkette ist Blasphemie und Getriebespülungen seien schädlich für das Fahrzeug...
Bei Fahrzeugen mit solchen Laufleistungen auf Verkäufer anderer Art treffen zu wollen ist wohl eher eine Wunschvorstellung...
Naja, ich fahre meinen VW Bus BJ 03 und 250tkm nun fast 10 Jahre. Einem Interessenten zu erzählen, der Zahnriemen müsste nie gemacht werden, würde mir nicht in den Sinn kommen... nicht jeder, der ein Wagen mit hoher km Leistung fährt ist ein Schwindler!
Aber vielleicht muss ich mich davon verabschieden eine vernünftige C Klasse um die 5t€ zu bekommen!
Eine vernünftige C Klasse für 5000 Euro zu finden ist auch mehr als schwierig. Es wird bei der Preisklasse immer irgendwo einen Haken geben.
Entweder viele km oder abgelebt. Man natürlich immer mal das Glück haben ein Auto von einem Rentner zu bekommen, mit wenig km und Top gepflegt. Das ist aber reine Glücksache so ein Auto zu erwischen.
Ich bin jetzt noch an einem dran🙂
Der Verkäufer sagte mir, dass aktuell eine kontrollleuchte brennt. Bei Auslesen, kann die Fehlermeldung P2600.
Beim googeln durchs www kommen die verschiedensten Möglichkeiten. Kann hier einer helfen??