Kaufberatung für einen Golf Highline 1,5 l TSI
Schönen guten Morgen zusammen,
in absehbarer Zeit steht ein Fahrzeugwechsel ins Haus und ich liebäugle mit dem aktuellen Golf 7 in der Highline Ausstattung. Nun bringt die Ausstattungslinie eigentlich schon sehr viel serienmäßig, daher bin ich mir unsicher was die Sonderausstattung betrifft...
Ich habe Euch mal die die bisherige Konfiguration angehängt, würde sie aber gerne hier und da noch etwas "abspecken".. bzw - eurer Meinung nach - überflüssiges entfernen oder hinzufügen...
Golf Highline 1,5 l TSI 110 kW (150 PS) 6-Gang
Indiumgraum Metallic
Sitze - Schwarz
Instrumententafel - Titanschwarz
Teppich - Schwarz
Sonderausstattung:
- Rückleuchten in LED-Technik, dunkelrot mit dynamischer Blinkleuchte
- Sebring 7 J x 17, Volkswagen R, Reifen 225/45 R 17 Evtl tun es auch die Highline Räder?
- Navigationsfunktion "Discover Media" (für "Composition Media"😉
- Active Lighting System Macht das Sinn oder reichen auch die serienmäßigen LED Scheinwerfer? Gutes Licht ist mir schon sehr wichtig. Fahre seit Jahren mit Bi-Xenon. Das Licht und Sicht Paket würde ich in jedem Fall haben wollen...
- 4 Türen
- "Guide & Inform" Laufzeit 1 Jahr
- Radio "Composition Media"
- Außenspiegel elektrisch einstell-, anklapp-, beheizbar, Umfeldbeleuchtung, Beifahrerspiegelabsenkung
- Anschlussgarantie, Laufzeit 3 Jahre im Anschluss an die Herstellergarantie, maximale Gesamtlaufleistung 100 000 km
- Bordwerkzeug und Wagenheber
- Navigationsdaten für Westeuropa auf SD-Karte
- Verkehrszeichenerkennung Sinnvoll? Ja, nein, doch, vielleicht? Die Schilder werden ja auch schon im Navi angezeigt... bzw die die halt im Navi hinterlegt worden sind
- Rückfahrkamera "Rear View"
- Soundsystem "DYNAUDIO Excite", digitaler 10-Kanal-Verstärker,Subwoofer, 8 Lautsprecher, 400 Watt Gesamtleistung Ist das gut investiertes Geld oder doch lieber das serienmäßige Soundsystem?
- Active Info Display, mehrfarbig, verschiedene Info-Profile wählbar ???
- Seitenscheiben hinten und Heckscheibe abgedunkelt, zu 65 % lichtabsorbierend
- Digitaler Radioempfang DAB+
- Frontscheibe drahtlos beheizbar und infrarot-reflektierend Macht das eurer Meinung nach Sinn?
- Winterräder "Dijon" (zusätzlich), 4 Leichtmetallräder 6 J x 17, Winterreifen 205/50 R 17 H
VW-Code: VTSG8CLN
Bin auf eure Meinung gespannt.. Haut in die Tasten 😉
Beste Antwort im Thema
Zum Thema "Dynaudio" kann ich nur sagen: lass es bleiben.
Das Soundsystem mit den acht Lautsprechern reicht alle mal aus. Ich habe mir im Oktober letzten Jahres für das Dynaudio entschieden, da es einen Subwoofer hat und man diverse Klangprofile (autentic, dynamic, speech, soft) anwählen kann. Ich erhoffte mir damit mit einem einfachen Knopfdruck eine vernünftige Einstellung für verschiedene Musikstücke.
Leider funktioniert das nur bis zu einer bestimmten (nicht all zu hohen) Lautstärke. Gerade im Modus "dynamic" fängt bei basslastigen Liedern die Beifahrertürverkleidung an zu dröhnen. Abhilfe verschafft hier eine separate Einstellung der Bässe und Subwooferstufen über das Menü. Mich persönlich nervt das, da ich den Modus "dynamic" nur mit manuellen Einstellungen nutzen kann.
Ähnlich verhält es sich bei diversen Musikstücken mit den Höhen und Mitten. Ab einer gewissen Lautstärke "krächzt" das System und man muss manuell nachregeln, d.h. Mitten und Höhen manuell im Menü runterregeln.
Kurzum - ich hatte vorher einen Mietwagen (Golf 7 Variant) mit den acht Lautsprechern (KEIN Dynaudio) und muss sagen, dass ich dort zumindest bei höherer Lautstärke besseren Sound hatte bzw. diesen Sound ohne manuelle Eingriffe erreicht habe.
Zum Thema Licht:
Ich hatte vorher an einem Audi A3 Xenon und jetzt am Golf 7 das LED-Licht. Gefühlt ist das LED-Licht besser als das Xenon, mindestens aber genau so hell/gut.
Zum Thema Felgen:
Mir persönlich reichen die Highlinefelgen, aber das ist sicher eine Geschmackssache. Bin nicht so der Typ, der für andere Felgen Extrageld auf den Tisch legt...
Grüße, Sani
46 Antworten
Hey, ich habe einen voll ausgestatteten Golf 1,5 Highline mit allem was du auch erwägst zu bestellen;
Zuerst würde ich bei Irridiumgrau Metallic nicht die Sebring Felgen nehmen, ich denke das optisch diese Felgen von der Farbe nicht gut dazu passen.
Zum Entertainemt, Navi ist sehr gut, DAB würde ich nur in verbindung mit dem Dynaudio nehmen, wobei ich selber sagen muss das Dynaudio "nice to have" ist, jedoch wenn du eher Radio und normale Lautstärke hörst, kannst dir das sparen. Ich selber höhre gerne laut und Musik über Spotify, da macht das Dynaudio schon einen sehr guten Job.
Zum ALS rate ich ohne wenn und aber, das Licht ist sehr gut und die Optik mit den zwei Schwingen im Tagfahrlicht ist sowieso schöner.
Frontscheibenheizung habe ich auch und ich bin etwas enttäuscht, es dauert ewig bis sich überhaupt was tut auch wenn die scheibe nur leicht vereist ist. Darauf würde ich im nachhinein verzichten und lieber das R Line Sportpaket nehmen.
Wegen Winterreifen kann ich dir nur "black forest tyres" https://blackforest-tyres.de/ empfehlen, da habe ich meine Dijon auch gekauft für 600 Euro inkl Versand und neuen Pneus.
Zum Thema "Dynaudio" kann ich nur sagen: lass es bleiben.
Das Soundsystem mit den acht Lautsprechern reicht alle mal aus. Ich habe mir im Oktober letzten Jahres für das Dynaudio entschieden, da es einen Subwoofer hat und man diverse Klangprofile (autentic, dynamic, speech, soft) anwählen kann. Ich erhoffte mir damit mit einem einfachen Knopfdruck eine vernünftige Einstellung für verschiedene Musikstücke.
Leider funktioniert das nur bis zu einer bestimmten (nicht all zu hohen) Lautstärke. Gerade im Modus "dynamic" fängt bei basslastigen Liedern die Beifahrertürverkleidung an zu dröhnen. Abhilfe verschafft hier eine separate Einstellung der Bässe und Subwooferstufen über das Menü. Mich persönlich nervt das, da ich den Modus "dynamic" nur mit manuellen Einstellungen nutzen kann.
Ähnlich verhält es sich bei diversen Musikstücken mit den Höhen und Mitten. Ab einer gewissen Lautstärke "krächzt" das System und man muss manuell nachregeln, d.h. Mitten und Höhen manuell im Menü runterregeln.
Kurzum - ich hatte vorher einen Mietwagen (Golf 7 Variant) mit den acht Lautsprechern (KEIN Dynaudio) und muss sagen, dass ich dort zumindest bei höherer Lautstärke besseren Sound hatte bzw. diesen Sound ohne manuelle Eingriffe erreicht habe.
Zum Thema Licht:
Ich hatte vorher an einem Audi A3 Xenon und jetzt am Golf 7 das LED-Licht. Gefühlt ist das LED-Licht besser als das Xenon, mindestens aber genau so hell/gut.
Zum Thema Felgen:
Mir persönlich reichen die Highlinefelgen, aber das ist sicher eine Geschmackssache. Bin nicht so der Typ, der für andere Felgen Extrageld auf den Tisch legt...
Grüße, Sani
Dann hast du vll ein Problem mit deinem Dynaudio, ich kann keines deiner beschriebenen Probleme bestätigen, ich höre selber sehr gerne laute und unterschiedliche Musik und habe noch keinerlei negativen Klang gehabt. Das einzige was man nicht machen sollte eine Flasche in die Türe stellen, das führt zu Störgeräusche
Und eher den Sub auf einen hohen Wert einstellen und nicht die Tiefen des 3 Band Equalizers
Ähnliche Themen
Stimmt, ich habe ein Problem mit meinem Dynaudio. 😉
Das System erscheint mir zu höhenlastig und die Türverkleidungen scheinen dem System nicht gewachsen zu sein. Abhilfe schafft hier a) eine manuelle Einstellung der Bässe, Mitten, Höhen und Subwoofer im Menü und b) eine zusätzliche Türdämmung an den richtigen Stellen.
Das Thema Türdämmung werde ich VW übertragen, da ich den Wagen erst seit Januar 2018 habe und nicht mit dröhnenden Türverkleidungen leben möchte.
Weiterhin möchte ich in der Garantiezeit ungern selber Hand anlegen, obwohl ich das Material zur Abhilfe, das nötige Werkzeug und eine Demontageanleitung der Türverkleidungen zu Hause liegen habe.
Grüße, Sani
Zitat:
@GolfVII-Reida schrieb am 12. Februar 2018 um 10:22:50 Uhr:
Und eher den Sub auf einen hohen Wert einstellen und nicht die Tiefen des 3 Band Equalizers
Auch das stimmt, aber dann sind zumindest für mich die durch das System vorgeschlagenen Modi nicht 1:1 nutzbar, sondern dienen lediglich als Basis für die weitere manuelle Einstellung des Systems.
Grüße, Sani
Klar musst du alles Manuell einstellen. Dafür ist es ja da. Jeder hat andere Präferenzen beim hören. Du kannst doch nicht erwarten, dass die 4 Auswahlmöglichkeiten absolut deinen Geschmack treffen. Das ist ja auch sehr Musik abhängig. Und ich finde Dynaudio ist sehr neutral abgestimmt.
Und den Soundfokus nicht vergessen.
Verstehe ich schon, aber es kann meiner Ansicht nach nicht sein, dass im voreingestellten Modi die Türverkleidungen dröhnen oder die Hochtöner knacksen. Da hat das Gesamtsystem dann versagt.
Soundfokus ist bei mir immer vorn links, d.h. beim Fahrer.
Da hast du recht, in einem voreingestelltem Modi darf natürlich nichts vibrieren oder knacksen. Bei mir ist da alles okay. Vielleicht stimmt bei dir wirklich was nicht. Hab schon aufgedreht bis es weh tat. Konnte keine negativen Erfahrungen machen. Für mich ist das ein tolles System. Gerade was die Dynamik betrifft.
Ich konnte eben die Beifahrertürverkleidung oben-rechts als Dröhnfaktor ausmachen. Wenn ich an der wackle, dann hört man, wie das Verkleidungsteil gegen das dahinterliegende Blech der Tür trifft.
Da die Versuche der Händler solche Mängel zu beheben leid bin, kann es gut sein, dass ich mal mit einer dünnen Dämmmatte Abhilfe schaffe.
https://www.amazon.de/.../ref=oh_aui_detailpage_o04_s00?...
Die Dämmmatte wird an das Blech an der Tür geklebt und dann wird die Verkleidung wieder montiert. Danach sollte die Verkleidung eigentlich nicht mehr am Blech anschlagen/dröhnen.
Kleine Ursache - große Wirkung...
Bzgl. Hochtöner muss ich eben die manuelle Einstellung nutzen und probieren. Aktuell habe ich keine der Originaleinstellungen angepasst.
Bei einer "Testfahrt" habe ich mal folgendes versucht:
Subwoofer +3
Bass -3
Höhen -4
Mitten -4
...naja....besser.
Ich hatte letzte Woche einen 1,5TSI ACT Sound als Leihwagen , der Motor konnte nicht überzeugen aber das
verbaute Dynaudio , klanglich gesehen kann da mein Golf mit 8 lautsprechern nicht mithalten .
Hallo zusammen,
auch wir stehen kurz davor einen neuen Golf Kombi 1.5 TSI DSG Highline zu kaufen.
Hier ist die Konfiguration: VAJPDAWZ
Golf Variant Highline 1,5 l TSI ACT 110 kW (150 PS) 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe DSG
Atlantic Blue Metallic
ergoActive Sitz
Fahrprofilauswahl
ACC
ALS
Radio "Composition Media"
Zusatzgarantie 3 Jahre/100000
Parklenkassistent "Park Assist" inkl. Einparkhilfe
Netztrennwand
Digitaler Radioempfang DAB+
Was haltet ihr davon?
Navi war mir zu teuer, wenn es dasselbe können soll wie unser TomTom. (Immer lokale Daten aktuell aus dem Internet)
Es scheint beim FL auch ohne ALS das Tagfahrlicht in LED zu sein? Kann das jemand bestätigen? Im Konfigurator bei Nachtansicht sieht es jedenfalls so aus. LED ist ja beim Highline eh schon Standard
Heute habe ich die Farbe live gesehen. Der Hammer! Musste gleich wechseln :-)
Wir nehmen die Gelegenheit wahr um unseren 2016 Passat abzuwracken. Ich wollte noch versuchen so spät wie möglich zu bestellen, wegen Modell 2019. Dazu habe ich jetzt mehr Infos. Beim Golf wechselt das Modell dieses Jahr erst zu KW31! Lohnt sich also nicht die Bestellung herauszuzögern. Neuigkeiten hören sich alle nach sparen an, z.B: Rahmenloser Innenspiegel entfällt. Schwarz Perleffekt (oder wie das heisst) entfällt. Kofferraumrollo Griff zweiteilig ist nur noch einteilig. 1.4 TSI entfällt. Von Ottopartikelfilter ist keine Rede...und weitere Kleinigkeiten die mir nicht mehr einfallen
Grüße
Falk
DLA würde ich immer empfehlen. Das ist fast schon ein muss. Und eventuell AppConnect darüber kannst du auch das Navi vom Handy benutzen. Und eventuell DAB+ weglassen da scheiden sich aber die Geister. Wenn du Smartphone mit ordentlichen Datenvolumen hast kann man das in Erwägung ziehen.
Zitat:
@bomann2011 schrieb am 13. Februar 2018 um 13:40:32 Uhr:
Ich hatte letzte Woche einen 1,5TSI ACT Sound als Leihwagen , der Motor konnte nicht überzeugen aber das
verbaute Dynaudio , klanglich gesehen kann da mein Golf mit 8 lautsprechern nicht mithalten .
Geht halt nichts über einen anständigen Diesel unter der Haube.
Ich hatte bislang auch immer Diesel. Aber aufgrund der Diskussion jetzt, wurde es ein Benziner. Anständiger Diesel würde hier heißen GTD. Der Preisunterschied schon zum normalen diesel war mir zuviel. Das muss man erst mal reinfahren. Ich fahre halt nur 12000 km im Jahr. Ich hätte auch nie gedacht, dass ich mir mal einen Benziner kaufe.