Kaufberatung für Alteinsteiger
Hallo zusammen,
ich hoffe, dass ich hier im richtigen Unterforum poste.
Ich schriebe über den Account meines Sohnes.
Mein Name ist Otmar, bin von 1953 und mache nun meinen Motorradführerschein.
Ich bin 1,90m groß.
Natürlich bin ich schon im Netz auf der Suche nach geeigneten Motorrädern. Trotzdem würde ich mich über ein paar Ideen freuen.
Mein erstes Motorrad soll erstmal maximal 3000€ kosten.
Und ich muss die Maschine auf 48PS drosseln können.
Ich kann euch ja mal die Maschinen nennen, welche ich mir näher angeschaut habe, weil sie mir optisch sehr gut gefallen. (Hier werden auch jetzt teurere genannt aber dann lernt ihr meinen Geschmack kennen):
- Zephyr 750/1100
- Honda cb 750
- BMW R850(R)
- Suzuki GSX 750
Die Suchkriterien sind:
Alltagstauglichkeit, Drosselung muss möglich sein, Anfängermotorrad, günstiger Unterhalt und Robuste Maschine
Ich bin auf eure Meinungen und Ideen gespannt.
Frohe Weihnachten wünscht
Otmar
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von beredel
Wie wichtig ist ABS? Ich habe verschiedene Hinweise dazu gelesen, z. B. dass das ABS nur bei Geradeausfahrt wirkt oder dass es nur "grob" wirkt.
Otmar
Hi Otmar
meine Erfahrung zum ABS ist eindeutig, bis zum 22.Juni diesen Jahres hatte ich nur Mopeds ohne ABS,
(mein erstes Moped fuhr ich 1974)
erst mit meiner neuen LT (EZ 04.92) kam mein erstes ABS und ich kann Dir sagen, es wirkt auch in einer Kurve bergab mit Sand auf der Strasse 😁
Dieses (im Vergleich zu ABS2 oder 3) angeblich "grob" wirkende ABS1 tat seinen (bei mir ersten) Dienst völlig unspektakulär,
und hat mich dabei derart überrascht, dass ich jetzt sagen kann, ein Neues Moped ohne ABS käme mir nicht mehr ins Haus.
Ja ich bin sicher etwas "verrückt", fahre eigentlich das ganze Jahr über und kann bremsen,
auch bei nässe, dass besonders da das Möpie auch mal rutscht ist mir bekannt und verbreitete bis dato keine Ängste, mich hat es dabei auch noch nie gelegt, (Adrenalinausstöße schon, klar)
Jetzt zum für mich prägenden Hergang,
meine "Neue" LT fuhr mit mir und Sozia bepackt nach Kroatien, es war warm, kurz vorm Ziel nach ca 8Stunden fahrt ging es die Küstenstrasse bergab in ein "Dörfchen",
mit etwa 70kmh, ca 110 Grad rechts-Kurve die Strasse hängt nach links steht eine Dose und ich muß "Ankern", dabei sehe ich feinen Sand liegen und treffe aus Gewohnheit unbewußt die Vorbereitung fürs erwartete rutschen 😰
(weil Bremse aufmachen nicht wirklich drin war)
Und dann passiert es,
die LT bremste nur, nicht das kleinste rutschen / rubbeln oder ausbrechen, null, völlig unspektakulär blieb mein Reisedampfer einfach nur stehen, meine Füße runter spürten den sch... Sand unter den Sohlen und rutschten, das Moped aber stand 3 Meter hinter der Dose und früher als erwartet,
weil man (ich) hat ja im laufe der Jahre Vergleichsmäsige Situationen erlebt,
bekam zwar (wie üblich) schimpfe von "Chefin" ..........
(aber ich brauchte echt Minuten lang mein Erstaunen zu überwinden)
Nein, seit dem steht für mich fest,
(hätte die LT damals auch ohne ABS erworben, mußte nur wegen beschädigten Handgelencken von meiner RS auf eine LT umsteigen )
Kein "Neues" Möpie mehr ohne 😉
Und ja, mein Tip für Neueinsteiger ABS sollte jedem ein paar Hunnies mehr wert sein, es kann Dir deinen Arsch retten, weil eng wirds für Jeden mal.
grüßchen aus München Frank
Edit:
Nicht nur Anfänger machen Fehler,
NIEMAND ist ohne und überschätzen passiert schneller als befürchtet, auch mir.
77 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mr. Driveyanuts
Moin!
......... denke ich umso mehr, dass es auf den Fahrer ankommt.Gruß,
M. D.
Jep in den Alpen fast ausschlieslich.😉
Hab mal auf der Öztalstrasse (mit meiner geliebten XV) eine 1500er G.W interstate eingehohlt,
ab Hochgurgl südwärts konnte ich nur mehr mit halben Kamikazeaktionen annähernd an diesem Schlachtschiff dranbleiben,
dabei hat der kaum Bremslicht gezeigt und meine Rasten haben beidseitig Material gelassen 😁
(fuhr ein 73jähriger Opie mit kaum 60 Kg auf der Waage der sich wunderte dass ich halbwegs dranblieb)
Hi
Ich hab meine Scheine (1-5, alle offen) in den 60igern gemacht. Immer alles gefahren, was Räder hat. 2003 hat nach 10jähriger Pause der Motorradvirus wieder zugeschlagen. Da war ich 60. Mit Virago (125), GS500 gedrosselt, GS500 offen, SV650 offen und nun V-Strom 650ABS hab ich mich "hochgetauscht". Jetzt hab ich das passende Gerät! Meine Hörner hab iich in den 70igern beim Rallyfahren abgestoßen, jetzt nur noch "flott". In ein paar Tagen werde ich 70, ans Aufhören denke ich noch lange nicht! Meine Empfehlung ist die V-Strom. Und in der Kurvenhatz fährt mir auch so schnell keiner weg!
nosmoke
Es bringt aber nichts, da er denkt dass er Fahrstunden einsparen kann, aber dennoch soviele brauchen wird um durch die Prüfung zu kommen. Das bisschen Theorie ist da fast schon nebensächlich. Das kostet soviel wie die Drosselung einer zu starken kiste. Und egal wie alt, zwischendurch mal die aktuellen Verkehrsregeln lernen oder von einem Fahrlehrer ausreichend eingewiesen werden ist nie verkehrt...
Ich würd ja dem TE gern die W650 empfehlen. Extrem handlich, flott genug, mit Flachlenker auch für längere Strecken geeignet und obendrein zum Niederknien schön. Im Budget liegt sie auch. Aber: das Teil hat 50 PS. 🙁
Die fast baugleiche W800 hat zwar die 48 PS aber liegt deutlich außerhalb des Budgets.
Tja...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von NOMDMA
Zumindest bei unserem Honda-Händler in FR werden immer mal wieder Vorführer oder Maschinen mit Vorjahresdekor günstiger angeboten. Sogesehen kann dann der Neupreis der NC ruckzuck auf um die 5.000 € rutschen.
Das günstigste Angebot für die Schaltversion ist wohl derzeit 5495 für eine S und 5890 für eine X. Weitere Rabatte wären nicht mit der Führerscheinaktion (10%) kombinierbar; das machen die Händler nicht mit, da sie davon die Hälfte tragen müssen.
Gebraucht wären 4500 drin, liegt aber immer noch weit über den genannten 3000.
Und leicht würde ich die nicht nennen.. rechne als X oder als S DCT mal knapp 230 kg. Für den allerersten Anfang fand ich die alte CB500 geeigneter. Die ist aber sicherlich zu klein für 1,90m, da hatte ich ja schon manchmal Beinkrämpfe.
NC 700 S -> vollgetankt 215 kg. DCT fällt eh weg, da automatisch mit mehr als 48 PS gekoppelt. Also im Vergleich zu den vollgetankt 272 kg meiner RT finde ich das verdammt leicht. 😉
Gruß
Frank
XJ 650 voll 230kg..
..und sie erleidet nicht das Schiksal von ca 90% der Motorräder, die Zeit ihres lebens nicht einmal halbwegs an der Grenze ihrer Leistungsfähigkeit gefahren werden.
;-)
Ich mag meinen Dino..
Zitat:
Original geschrieben von NOMDMA
DCT fällt eh weg, da automatisch mit mehr als 48 PS gekoppelt.
Nur bei alten XD. Alle S haben 35 kW (siehe meine), ebenso alle 3 Versionen ab 2013.
Eine Schalter-X wiegt 219. Man kann damit leben, aber "leicht" geht anders.
Warum muss man alles an die Grenze fahren? Verlangt bei Autos doch auch keiner.
Zitat:
Original geschrieben von Sonntagnachtsfahrer
Warum muss man alles an die Grenze fahren? Verlangt bei Autos doch auch keiner.
Du sprichst wahre Worte gelassen aus, dafür meine Anerkennung.
Grüße
0016
Ihr müsst Dessies Beiträge zwischen den Zeilen lesen!
Für mich steht da:
"Meine XJ ist eh das beste Motorrad, ich weiß gar nicht was ihr wollt!" 😁
Das kann man dezent überlesen^^ Ich will keine alte Bastelkarre, deswegen würde sowas gar nicht infragekommen...
Also noch mal danke für eure Beiträge, ich bekomme viele Anregungen, ich sehe mir auch die verschiedenen Modelle an. Da bildet sich tatsächlich auch der Geschmack neu. Wenn ich zuerst nur so eine Idee von einem klassischen Motorrad hatte so kann ich mich inzwischen auch schon mit anderen Bauformen anfreunden. Die TDM 850 gefällt mir ganz gut oder auch die Suzuki V Strom. Alles nur optische Entscheidung. Ich werde bei Gelegenheit mal Sitzproben machen bei Fahrzeugen, die hier in meiner Nähe stehen. Die BMW 650 GS gibt es mal mit 50, mal mit 48 PS. Die käme auch infrage.
Das Angebot im Internet ist fast unüberschaubar - auch bis 3000 €- solange man auf ABS verzichtet.
Wie wichtig ist ABS? Ich habe verschiedene Hinweise dazu gelesen, z. B. dass das ABS nur bei Geradeausfahrt wirkt oder dass es nur "grob" wirkt.
Ich habe mir beim Surfen in "Mobile" die Alpha-Liste daneben gelegt. Z.B. kann die ältere TDM 850 gedrosselt werden, die neuere TDM 900 aber nicht. an muss aber genau aufs Baujahr achten.
Ich denke mir theoretisch!!!, dass eine gedrosselte großvolumigere besser ist als eine kleinere mit genau 48 PS.
So, ich wünsche euch zunächst mal einen guten Rutsch ins neue Jahr und ich freue mich aufs neue Jahr auf meine Fahrstunden.
Otmar
Das was ABS kann, wirst du so schnell nicht können. Das fasst die Wirkung allgemein zusammen. In der Fahrschule wirst du mit 95%iger Sicherheit ABS lieben lernen. Allein das du keinen Stoppie mehr machen kannst, reicht schon aus. Unbesorgt in die Bremse langen...
Ne CBF600/Bandit 650 gefällt dir nicht?
Zitat:
Original geschrieben von beredel
Wie wichtig ist ABS? Ich habe verschiedene Hinweise dazu gelesen, z. B. dass das ABS nur bei Geradeausfahrt wirkt oder dass es nur "grob" wirkt.
Zu ABS wird viel Quatsch geschrieben - am meisten von denen, deren Mopped keins hat. Und am allermeisten von denen, die ein Mopped verkaufen wollen, das keins hat.
Es gibt eine Studie des Allianz-Unfallzentrums, die kommt zu dem Ergebnis, dass ABS 20% aller tödlichen Motorrad-Unfälle verhindern könnte, wenn alle Moppeds eins hätten. Ich halte das für durchaus nachvollziehbar. Seitdem ich Motorrad fahre, bin ich dreimal zu Boden gegangen. Einmal stand ich und ein Auto hat mich von hinten angefahren, einmal habe ich mich verbremst und einmal ging mir auf nasser Straße in einer Kurve das Vorderrad weg, vermutlich ein Dieselfleck. Einen dieser drei Unfälle hätte ABS vermutlich verhindert, die beiden anderen sicher nicht. Allerdings: Bei keinem dieser drei Unfälle hat mein Helm die Straße berührt. Ich hätte also auch ohne Helm fahren können...
Interessanterweise hält heute kein ernsthafter Motorradfahrer Helme für überflüssig:-)
Ich habe eine BMW mit ABS, sie hat gebraucht 3.400 Euro gekostet, das ist nicht weit weg von deinem Limit. Ich kaufe mir jedenfalls keine Maschine ohne ABS mehr.