Kaufberatung für Alteinsteiger

Hallo zusammen,
ich hoffe, dass ich hier im richtigen Unterforum poste.

Ich schriebe über den Account meines Sohnes.

Mein Name ist Otmar, bin von 1953 und mache nun meinen Motorradführerschein.
Ich bin 1,90m groß.
Natürlich bin ich schon im Netz auf der Suche nach geeigneten Motorrädern. Trotzdem würde ich mich über ein paar Ideen freuen.

Mein erstes Motorrad soll erstmal maximal 3000€ kosten.
Und ich muss die Maschine auf 48PS drosseln können.

Ich kann euch ja mal die Maschinen nennen, welche ich mir näher angeschaut habe, weil sie mir optisch sehr gut gefallen. (Hier werden auch jetzt teurere genannt aber dann lernt ihr meinen Geschmack kennen):
- Zephyr 750/1100
- Honda cb 750
- BMW R850(R)
- Suzuki GSX 750

Die Suchkriterien sind:
Alltagstauglichkeit, Drosselung muss möglich sein, Anfängermotorrad, günstiger Unterhalt und Robuste Maschine

Ich bin auf eure Meinungen und Ideen gespannt.

Frohe Weihnachten wünscht
Otmar

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von beredel


Wie wichtig ist ABS? Ich habe verschiedene Hinweise dazu gelesen, z. B. dass das ABS nur bei Geradeausfahrt wirkt oder dass es nur "grob" wirkt.
Otmar

Hi Otmar

meine Erfahrung zum ABS ist eindeutig, bis zum 22.Juni diesen Jahres hatte ich nur Mopeds ohne ABS,
(mein erstes Moped fuhr ich 1974)
erst mit meiner neuen LT (EZ 04.92) kam mein erstes ABS und ich kann Dir sagen, es wirkt auch in einer Kurve bergab mit Sand auf der Strasse 😁

Dieses (im Vergleich zu ABS2 oder 3) angeblich "grob" wirkende ABS1 tat seinen (bei mir ersten) Dienst völlig unspektakulär,
und hat mich dabei derart überrascht, dass ich jetzt sagen kann, ein Neues Moped ohne ABS käme mir nicht mehr ins Haus.

Ja ich bin sicher etwas "verrückt", fahre eigentlich das ganze Jahr über und kann bremsen,
auch bei nässe, dass besonders da das Möpie auch mal rutscht ist mir bekannt und verbreitete bis dato keine Ängste, mich hat es dabei auch noch nie gelegt, (Adrenalinausstöße schon, klar)
Jetzt zum für mich prägenden Hergang,
meine "Neue" LT fuhr mit mir und Sozia bepackt nach Kroatien, es war warm, kurz vorm Ziel nach ca 8Stunden fahrt ging es die Küstenstrasse bergab in ein "Dörfchen",
mit etwa 70kmh, ca 110 Grad rechts-Kurve die Strasse hängt nach links steht eine Dose und ich muß "Ankern", dabei sehe ich feinen Sand liegen und treffe aus Gewohnheit unbewußt die Vorbereitung fürs erwartete rutschen 😰
(weil Bremse aufmachen nicht wirklich drin war)
Und dann passiert es,

die LT bremste nur, nicht das kleinste rutschen / rubbeln oder ausbrechen, null, völlig unspektakulär blieb mein Reisedampfer einfach nur stehen, meine Füße runter spürten den sch... Sand unter den Sohlen und rutschten, das Moped aber stand 3 Meter hinter der Dose und früher als erwartet,
weil man (ich) hat ja im laufe der Jahre Vergleichsmäsige Situationen erlebt,
bekam zwar (wie üblich) schimpfe von "Chefin" ..........
(aber ich brauchte echt Minuten lang mein Erstaunen zu überwinden)

Nein, seit dem steht für mich fest,
(hätte die LT damals auch ohne ABS erworben, mußte nur wegen beschädigten Handgelencken von meiner RS auf eine LT umsteigen )
Kein "Neues" Möpie mehr ohne 😉
Und ja, mein Tip für Neueinsteiger ABS sollte jedem ein paar Hunnies mehr wert sein, es kann Dir deinen Arsch retten, weil eng wirds für Jeden mal.

grüßchen aus München Frank

Edit:
Nicht nur Anfänger machen Fehler,
NIEMAND ist ohne und überschätzen passiert schneller als befürchtet, auch mir.

77 weitere Antworten
77 Antworten

Die 48PS sind ja nun nicht wirklich ein Kriterium, solange du eine Drossel einbauen kannst.

Aufrecht kann ja vieles sein. Ne Reiseenduro, oder eher ein klassischer Tourer? Ein Cruiser würde sich auch noch anbieten.

In der Fahrschule wirst du zu 90%iger Sicherheit ein Motorrad mit ABS fahren. Das empfiehlt sich auf jeden Fall. Allerdings wird es bei 3000€ schwierig was nach Wunsch zu finden. Schau doch mal bei mobile.de rein, gibt deine Postleitzahl und deinen Preis inkl. ABS ein und schau dir die Auswahl an... Schliesslich kannst du nur das kaufen, was auch angeboten wird.

Ne CBF500 oder 600 wäre ein klassisches Einsteiger- Aufsteigerbike. Könntest du sogar in der Fahrschule fahren. Der Sitz ist in der Höhe 3-fach verstellbar. Wird in der FS allerdings kaum oben eingestellt... müsstest du also erst so umbauen (4 schrauben).

Hallo Otmar,

Ich möchte dir kurz meine Geschichte erzählen. Ich habe meinen Pkw-Führerschein im September 1980 gemacht, ein paar Monate zu spät, um noch unter die A2-Regelung zu fallen. Doch ich hatte schon 1979 meinen Klasse IV gemacht, durfte also später 125er fahren. Ich hatte 1980, parallel zur Auto-Ausbildung auch eine Motorrad-Ausbildung gemacht - und bin damals durchgefallen. 2006, also 26 Jahre später, habe ich meinen offenen A-Führerschein gemacht. Hätte ich noch ein paar Jahre gewartet, dann hätte ich -genauso wie du - ohne Ausbildung auf 48 PS aufsteigen können.

Das Problem: Ich konnte nicht mehr Motorrad fahren.

Im Nachhinein betrachte ich es als Segen, dass ich sowohl die Theorie als auch die Praxis des Motorradfahrens vernünftig beigebracht bekommen habe. Das machen die nämlich heute deutlich besser als vor 30 Jahren. Ich habe sogar einen Erste-Hilfe-Kurs gemacht, obwohl ich gar nicht musste. Besser is das.

Die Theorie kostet beim Führerschein 200 Euro und deine Zeit (die Zeit solltest du dir nehmen). Die 200 Euro kannst du später leicht wieder reinholen, indem du ein 50-PS-Mopped eben nicht drosseln lassen musst.

Da 50 PS mal eine versicherungsrelevante Grenze war, gibt es viele Böcke mit eben diesen 50 PS, zum Beispiel die gute alte BMW F650, die Honda CB 500. Es gibt für überschaubares Geld auch ne CB600F, mit höhenverstellbarer Sitzbank und ABS. Die hat dann 78 PS. Oder gleich die Yamaha TDM 850, die kostet keine 3K mehr. Nach einer TDM 900A wirst du für 3K suchen müssen, für 3,5K ist die aber auch drin.

Moin!

Der Mann ist groß!
Da bringen irgendwelche Spielzeugbikes der 600er Klasse nichts.

Wie wäre es mit einer BMW K75, Kawasaki KLR 650 Tengai, Honda Transalp?
Die kann man sicherlich alle drosseln, zur Not auf 34 PS. Man bekommt sie in vernünftigem Zustand für um die 3 kEur und sie sind gutmütig und günstig zu warten.

Gruß,
M. D.

Zitat:

Original geschrieben von sampleman


auch ne CB600F, mit höhenverstellbarer Sitzbank und ABS.

Nene... Das ist eine Hornet, und da verstellst du nichts.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Papstpower



Zitat:

Original geschrieben von sampleman


auch ne CB600F, mit höhenverstellbarer Sitzbank und ABS.
Nene... Das ist eine Hornet, und da verstellst du nichts.

Ach ja, die bei Honda gehören für ihr bescheuertes Benamungsschema ohnehin erschossen. Ich meine natürlich die Honda CBF 600, du hast recht.

Die empfohlene BMW K75 ist inzwischen reichlich 20 Jahre alt, für so was muss man nicht unbedingt 3K ausgeben, finde ich. Und einen Honda Transalp ist der klassische Grund für einen großen Führerschein: Die hatte immer 50 PS, also zwei zuviel für den neuen Führerschein.

Will nur mal kurz dazwischen rufen:

CB600F = Hornet
CBF600 = Brot+Butter-Honda

Kawasaki Versys 650 geht auch, ist vergleichbar mit der V-Strom und auch für grössere Leute gut geeignet.
Den Drosselsatz gibt es z.B. hier für 105€.

48 PS sind auf jeden Fall mehr als genug um als Späteinsteiger Spass zu haben.

Natürlich kann man den "offenen Schein" machen und sich trotzdem zu Anfang etwas Kleineres holen. Spart Versicherung und verhindert eventuell ein schmerzhaftes Hoppla-Erlebnis, falls man anfangs den Gasgriff doch mal zu stark dreht.

Hallo Otmar,

da dass mit den Fahrstunden nun geklärt ist, können wir uns ja ganz dem Thema Motorrad widmen.

Zur Körpergröße - Größe ist nicht gleich Größe. Maßgebend ist die Beinlänge! Ich habe z.B. kurze Beine und einen langen Oberkörper, was bei manchen Motorrädern zu einer bösen Überraschung führen kann. Schlimm wird es, wenn die Sitzhöhe vermeintlich ok ist, aber die Sitzbank bzw. Kombination aus Tank/Sitzbank breit baut und Dir Beinlänge klaut. Schönes Beispiel dafür sind die Komfortsitzbänke bei BMW - die sind so breit, dass auch ein 200kg-Mann bequem darauf sitzen kann. 😉

Fazit - das klassische Probesitzen (geht ja auch ohne FS) hilft weiter.

Motorradwahl? Prinzipiell empfehlen wir ja alle ähnliche Fahrzeuge - entweder eine sog. Reiseenduro (Transalp, V-Strom, Versys etc.) oder einen Tourer (CBF, K- oder R-Reihe, TDM etc.). Unterm Strich schenken sich die Maschinen nichts, da allesamt ausgereift, zuverlässig und für Anfänger geeignet. Schlußendlich entscheidet hier also nur der individuelle Geschmack, das Budget und natürlich das Angebot.

Das bereits angesprochene ABS ist sicherlich ein nettes Feature (speziell für Anfänger), aber nicht für jede Maschine zu haben. Bei BMW stehen die Chancen sehr gut, eine entsprechende Maschine zu bekommen. Ansonsten natürlich auch bei Honda.

Ebenfalls eine Überlegung wert wäre eine Neumaschine. Und hier im speziellen die NC-Reihe von Honda, welche konsequent auf 48 PS ausgelegt ist und bislang in allen Tests überzeugt hat. Neu kostet die wohl um die 5.500 €, jedoch kann man sicherlich auch einen Vorführer bzw. ein Vorjahresmodell (Hubraum wurde von 700 auf 750 ccm erhöht) günstig schiessen.

In diese Sinne - viel Spaß bei der Suche!

Gruß
Frank

Führerscheinneulinge bekommen zudem bei den Herstellern gern Sonderangebote.

Die NC750 sind nicht mehr A2-konform (40 kW/55 PS). Und die alten beginnen gebraucht bei €4500, was über dem angegebenen Budget liegt. Da nützen dann auch die 10% Rabett für Führerscheinneulinge nichts, die gelten ja nur für Neufahrzeuge.
Ansonsten wäre die 700X super, die passt für 1,90m sicher gut. Mir war sie zu groß. 😉

Jau. So ne NC ist genau das richtige Seniorenkrad!

Sagt die mit dem Hipster-Bike XJ650?

😁

@ Sonntagnachtsfahrer

Zumindest bei unserem Honda-Händler in FR werden immer mal wieder Vorführer oder Maschinen mit Vorjahresdekor günstiger angeboten. Sogesehen kann dann der Neupreis der NC ruckzuck auf um die 5.000 € rutschen. Dann bietet Honda ja aktuell die 50/50-Finanzierung an (halben Preis zahlen, 2 Jahre fahren, dann entweder andere Hälfte zahlen oder zurückgeben) oder auch immer wieder mal Aktionen für Fahranfänger, so dass man recht günstig zu einer Neumaschine kommt.

@ Dessie

Also ich würde, wenn ich denn das Geld übrig hätte, mir die NC als Zweitbike für den Alltag zulegen. Die ist leicht, praktisch und ausreichend motorisiert. Was willst Du mehr?

Und "Seniorenbike"? Da halte ich es wie Lewellyn und würde darunter eher ne XJ oder meine alte K verstehen. 😉

Gruß
Frank

Zitat:

Und "Seniorenbike"? Da halte ich es wie Lewellyn und würde darunter eher ne XJ oder meine alte K verstehen. 😉

HEJ...

sowas nehm ihc PERSÖNLICH- aber frag mal Calle.. - nicht jeder K Fahrer ist Alt und gemütlich!

sorry für OT

Moin!

Was ist schon ein "Seniorenbike".
Nachdem mir vor 2 Jahren einer mit einer BMW R90 in den Alpen um die Ohren gefahren ist (ich fuhr eine YZF 1000...), denke ich umso mehr, dass es auf den Fahrer ankommt.
Ich bin da eher der "Seniorenfahrer", altersmäßig jedoch noch sehr weit von der Rente entfernt....

Gruß,
M. D.

Deine Antwort
Ähnliche Themen