Kaufberatung / Fragen zu Ford Mustang V - 4L V6, 151 KW
Hallo,
ich bin dabei, mir einen 10 Jahre alten Mustang zuzulegen.
Worauf sollte man achten, bevor man sich mit dem Traum holt nicht das ein Trauma draus wird? 😉
EZ in Deutschland 2006, 1 Vorbesitzer (Rentner), 36.000 km auf dem Tacho, Garagenwagen, Unfallfrei.
Reifen von 2012, gutes Profil.
Der Händler bietet die Gebrauchtwagengarantie inkl. und noch einen Öl-&Filterwechsel an. Letzter Ölwechsel lt. Schildchen 2010,
Es wurde mir freigestellt, damit vorher zum TÜV zu fahren, obwohl noch vorhanden bis 09/2017.
Anlassen war sofort ok, Probefahrt kombiniert ok, nach der Probefahrt (mit Klimaanlage) tropfte unten, mittig etwas Wasser im Bereich/Höhe Tür, kann das Kondenswasser von der Klimaanlage sein?
-was sollte unbedingt vorher geprüft werden?
-was kann durch Standschäden betroffen sein?
-ist der TÜV empfehlenswert
-Verschleißteile nach den 36T KM?
Vielen Dank.
28 Antworten
Geht mir ähnlich, 400km verbuche ich immer als Erfolg... 😁
Wer kauft schon ein Ami, um damit 280 zu bolzen? Mein Camaro SS würde auch 260+ laufen, es käme mir jedoch nie in den Sinn so zu fahren. Was sicher immer cool ist beim V8 ist das Drehmoment und der Sound. Und wer gerne mit seinem Ami prahlt, für den ist V8 natürlich auch die bessere Option. Mit dem V6 ist man sicher nicht untermotorisiert, sofern man keine Rennen gegen Porsche und Co fahren möchte. Zum Cruisen ist selbst der V6 ein optimaler Motor.
Ausserdem ist es auch eine Geldfrage.
Man kann schon labern, für das gleiche Geld finde man einen V8. Stimmt! Aber was für einer? Sicher nicht im selben Zustand! Viele US-Car freaks fahren lieber einen abgerockten V8 mit Wartungsstau, als einen V6, rentnergepflegt und dafür in Schuss.
Zitat:
@cactusami schrieb am 7. Juli 2016 um 14:01:58 Uhr:
Wer kauft schon ein Ami, um damit 280 zu bolzen? Mein Camaro SS würde auch 260+ laufen, es käme mir jedoch nie in den Sinn so zu fahren. Was sicher immer cool ist beim V8 ist das Drehmoment und der Sound. Und wer gerne mit seinem Ami prahlt, für den ist V8 natürlich auch die bessere Option. Mit dem V6 ist man sicher nicht untermotorisiert, sofern man keine Rennen gegen Porsche und Co fahren möchte. Zum Cruisen ist selbst der V6 ein optimaler Motor.Ausserdem ist es auch eine Geldfrage.
Man kann schon labern, für das gleiche Geld finde man einen V8. Stimmt! Aber was für einer? Sicher nicht im selben Zustand! Viele US-Car freaks fahren lieber einen abgerockten V8 mit Wartungsstau, als einen V6, rentnergepflegt und dafür in Schuss.
Es geht nicht um 260 oder 280 kmh, sondern darum das der V6 nur 180 kmh läuft. Und das ist meiner Erfahrung nach auf den Autobahnen die von München in alle Richtungen laufen zu wenig um streßfrei die linke Fahrspur nutzen zu können. Da ist nämlich entweder Stau oder mehr als 180 kmh angesagt.
Und mit Porsche und co brauchst auch nicht anfangen. Bei vmax 180 wird dieser Mustang bereits von ettlichen Kompaktwagen weggeblinkt. Ich fände das peinlich, wenn ich der Mustangfahrer wäre.
Camaro iv schafft 260+ sicher nicht!!! *kleineStichelei
Zudem, dass was ein V8 jetzt mehr kostet, bekommste beim Wiederverkauf auch wieder raus. Den alten V6 nimmt dir doch keiner ab.
Nicht für das gleiche Geld nun V8 statt V6, sondern ein Jahr länger Sparen und für das mehr Ersparte nen V8 oder zumindest nen moderneren V6 nehmen.
Niemand hat gesagt man bekommt fürs gleiche Geld einen V8, im Gegenteil es wurde gesagt man solle lieber bei der Anschaffung etwas mehr ausgeben. Die Unterhaltskosten unterscheiden sich, in diesem Fall (4.0L V6 zu 4.6L V8), dann nur noch marginal. Das hat nichts mit V6 schlecht machen zu tun, nur warum sollte ich einen V6 nehmen wenn dieser im Unterhalt nicht spart?
Warum sollte man mit einem Auto das 280km/h läuft nicht auch 280km/h fahren?
Ähnliche Themen
Zitat:
Camaro iv schafft 260+ sicher nicht!!! *kleineStichelei
Kein Problem mit der Stichelei. ;-) Aber was macht dich da so sicher? Gut, das + war jetzt vielleicht etwas übertrieben. Aber unabgeriegelt ginge der sicher noch weiter.
Der SS (US-Version) ist auch nicht kastriert wie die EU Auslieferung. Und in meinem Ausweis steht V-Max 254 km/h. In den US-Foren findest du die 160mph auch bestätigt. Ausserdem ist der cw Wert der 4gen sehr gut!
Aber wie gesagt, mir persönlich sagt das eh nichts.
Noch ein Video dazu gefällig?
https://www.youtube.com/watch?v=mETBEmN9qc4
Zitat:
@cactusami schrieb am 7. Juli 2016 um 16:21:18 Uhr:
Zitat:
Camaro iv schafft 260+ sicher nicht!!! *kleineStichelei
Kein Problem mit der Stichelei. ;-) Aber was macht dich da so sicher? Gut, das + war jetzt vielleicht etwas übertrieben. Aber unabgeriegelt ginge der sicher noch weiter.
Der SS (US-Version) ist auch nicht kastriert wie die EU Auslieferung. Und in meinem Ausweis steht V-Max 254 km/h. In den US-Foren findest du die 160mph auch bestätigt. Ausserdem ist der cw Wert der 4gen sehr gut!
Aber wie gesagt, mir persönlich sagt das eh nichts.Noch ein Video dazu gefällig?
https://www.youtube.com/watch?v=mETBEmN9qc4
...na dafür das es dir nicht wichtig ist gehst du aber schnell in die Abwehrhaltung. * sorrysmile
Was der Tacho anzeigt ist doch nicht die echte Geschwindigkeit!!! Am Ende der Tachoskala sind 20% Mehranzeige nicht so selten ( Audi!) und 10% mehr der Regelfall.
Wenns nach dem Tacho ginge, schafft mein Shelby 355.....sind aber laut GPS " nur" 320
Der KIA meiner Frau 200kmh ( GPS 185) und unser ehemaliger 535dX 265kmh ( GPS 249, dann Limiter).
Schön wärs.
Das ist doch immer hier so, jemand kauft den V6 Mustang und zack kommt hier ein tread hoch " Wie hebe ich die Vmax Sperre auf" und dann kommt der große Kostenschock und Sätze wie " hätt ich das nur vorher gewusst" .
Ich denke, er wurde nun ausgiebig genug darauf hingewiesen, dass er sich über die Wahl ob V6 oder V8 nochmal Gedanken machen sollte. Wenn er das getan hat, spricht nichts dagegen ihn nun weiterhin zum V6 zu beraten.
Warum hat wohl der V6 keine Probleme mit dem DIFF ?
Der fährt nicht schneller wie 180zig.
Ja Ja Vmax ist wichtig,
dann sollte auch das Konto auf der Bank auf Volumen Max stehen.
Bin weg :-)
Zitat:
@Ahab2000 schrieb am 7. Juli 2016 um 16:53:38 Uhr:
Zitat:
@cactusami schrieb am 7. Juli 2016 um 16:21:18 Uhr:
Kein Problem mit der Stichelei. ;-) Aber was macht dich da so sicher? Gut, das + war jetzt vielleicht etwas übertrieben. Aber unabgeriegelt ginge der sicher noch weiter.
Der SS (US-Version) ist auch nicht kastriert wie die EU Auslieferung. Und in meinem Ausweis steht V-Max 254 km/h. In den US-Foren findest du die 160mph auch bestätigt. Ausserdem ist der cw Wert der 4gen sehr gut!
Aber wie gesagt, mir persönlich sagt das eh nichts.Noch ein Video dazu gefällig?
https://www.youtube.com/watch?v=mETBEmN9qc4...na dafür das es dir nicht wichtig ist gehst du aber schnell in die Abwehrhaltung. * sorrysmile
Was der Tacho anzeigt ist doch nicht die echte Geschwindigkeit!!! Am Ende der Tachoskala sind 20% Mehranzeige nicht so selten ( Audi!) und 10% mehr der Regelfall.
Wenns nach dem Tacho ginge, schafft mein Shelby 355.....sind aber laut GPS " nur" 320
Der KIA meiner Frau 200kmh ( GPS 185) und unser ehemaliger 535dX 265kmh ( GPS 249, dann Limiter).
Schön wärs.
Das ist doch immer hier so, jemand kauft den V6 Mustang und zack kommt hier ein tread hoch " Wie hebe ich die Vmax Sperre auf" und dann kommt der große Kostenschock und Sätze wie " hätt ich das nur vorher gewusst" .
Bei all meinen Amis (ausser EU-Amis) stimmen/stimmten die Tachos immer sehr genau. Europa hat da eine andere Regelung, als die USA (zumindest bis 2002 war das noch so, danach weiss ich nicht, fahre kein neuer US-Ami)! In Europa muss der Tacho nach Gesetz ja 5-10% mehr anzeigen.
Wenn mein Tacho mit GPS abgeglichen bis 140 stimmt, wird er höchstwahrscheinlich auch darüber noch die reale Geschwindigkeit (+/-) anzeigen.
Natürlich beschäftige ich mich auch etwas mit der Performance meiner Autos, das heisst aber noch lange nicht, dass man sie auch nutzt. Viel Power finde ich trotzdem cool von 0-80kmh z.B.. Aber für Highspeed sind unsere US-Cars nie konzipiert worden (vor allem die etwas älteren nicht). Ab und zu mal einen gepflegten Ampelstart ist schön oder über Land mal ein bischen schneller. Mir reicht das... Für Autobahnrasen würde ich mir lieber ein deutsches Markenprodukt kaufen.
Zitat:
@JoergsWelt schrieb am 4. Juli 2016 um 20:03:31 Uhr:
Vorbesitzer ist eingetragen und wohnt 5 Min. vom Händler weg.
Checkheft war nicht beim Händler,
Bilder hier
Und wie gings denn nun weiter?
Probefahrt gemacht? Wagen gekauft? Erste Eindrücke?
Zitat:
@57erHTC schrieb am 7. Juli 2016 um 23:08:20 Uhr:
Warum hat wohl der V6 keine Probleme mit dem DIFF ?
Der fährt nicht schneller wie 180zig.
Probleme mit dem Diff gibts in 99% aller Fälle nur wen einer dran rumgebastelt hat und das Ändern der Hinterchsübersetzung gehört mit zu den beliebtesten Modifikationen.
Zitat:
@cactusami schrieb am 8. Juli 2016 um 09:08:26 Uhr:
Bei all meinen Amis (ausser EU-Amis) stimmen/stimmten die Tachos immer sehr genau.
Die Erfahrung habe ich auch gemacht, bis 240km/h geht er sehr genau. Wie es danach ausschaut keine Ahnung, geht nur bis 240 der Tacho... 😁 300km/h schaffe ich nach GPS leider nicht ganz, zu lang übersetzt.
Zitat:
@stuntmaennchen schrieb am 7. Juli 2016 um 18:28:38 Uhr:
Ich denke, er wurde nun ausgiebig genug darauf hingewiesen, dass er sich über die Wahl ob V6 oder V8 nochmal Gedanken machen sollte. Wenn er das getan hat, spricht nichts dagegen ihn nun weiterhin zum V6 zu beraten.
Dazu müsste er sich aber nochmal melden! 😉
Liebe Mitleser,
ich danke noch mal für Eure zahlreichen Kommentare.
Nach 2 Monaten "Mustang" kann ich Euch meine volle Zufriedenheit mit dem kleinen Pony mitteilen, da die max. Motorleistung nie ein Thema war (sonst wäre es ein Testarossa geworden).
Die eigene Begeisterung muss ich Euch nicht mitteilen, die kennt Ihr ja selbst, wenn Ihr drin sitzt.
Aber da gibt es noch so ein paar erfreuliche Sachen, die man vorher gar nicht erwartet hätte und das sind die regelmäßigen, öffentlichen, spontanen Beifallsbekundungen der Passanten und anderen Verkehrsteilnehmer.
Das angenehme Handling des Wagens überrascht, aber vielleicht sind wir von nassen Kart-Strecken her anderes gewöhnt. Der Sohn (15) hat ihn auch schon auf dem Augsburger ADAC Testgelände versuchen dürfen und kam auch gut zurecht, obwohl das erste Mal im PKW mit Kupplung.
Man liest sich.
Cool,
reinsetzen und Spaß haben, das ist es doch.
Eben eine andere Art Auto zu fahren.
Muß man mal probiert haben.
Glückwunsch zum neuen Auto und allzeit gute Fahrt mit deinen Ami 😉.
Die V6 Modelle sind sicherlich keine sooo schlechten Alternativen zum V8 wie es immer viele sagen.
Ich bin selbst 5 Jahre lang einen Camaro 4th Gen V6 3.8l mit ca. 200PS gefahren und konnte mich im Großen und Ganzen nie beschweren.
Allerdings hat mich der Gedanke, mir doch den 4th Gen Z28 mit den 5.7l V8 zuzulegen nie wirklich losgelassen, bis ich es vor 3 Wochen in die Tat umgesetzt habe. 😁 .. was soll ich sagen, ....das ist schon wirklich ein ziemlich großer Unterschied.
Trotz allem bereue ich es nicht vorher nur den "kleinen" V6 gefahren zu haben. 😉
Güße