Kaufberatung-Frage Motorisierung

VW Golf 4 (1J)

Bin auf der Suche für unseren Sohn nach einem Golf IV-letztes Bj.-wollte ursprünglich eine Golf V,aber so bis € 12.000 und der gewünschten Motorisierung wird das schwer.Auch denke ich,daß einer der letzten IV-er ausgereift sind.

Welcher Motor ist empfehlenswert-Benziner,zw.100 und 140 PS-bezüglich Verbrauch/Fahrleistung und Zuverlässigkeit?

18 Antworten

http://www.michaelneuhaus.de/ schau dich hier einmal um, persönlich würd ich spontan auf den 1,8t zurückgreifen mit 150ps. Ein Benziner davor gibt es den 1.8er mit 125ps, 2.0er mit 115, 1.6er FSi mit 110 und dem 1.6er 16V mit 105ps.

Zitat:

Original geschrieben von breakerxvii


http://www.michaelneuhaus.de/ schau dich hier einmal um, persönlich würd ich spontan auf den 1,8t zurückgreifen mit 150ps. Ein Benziner davor gibt es den 1.8er mit 125ps, 2.0er mit 115, 1.6er FSi mit 110 und dem 1.6er 16V mit 105ps.

würde ich genau so sehen!

Zitat:

Original geschrieben von Schyschka


würde ich genau so sehen!

schön 🙂 evtl. der FSi wäre noch eine Überlegung wert, wer viel allein fährt ist er auch sehr spritsparend im verhältnis zum 2.0 oder 1.6 16V

Wobei den 1.8 mit 125PS wirst du nicht als 2003er Modell bekommen, weil dieser '99 von VW aus dem Programm genommen wurde (schlechte Fahrleistungen und zu hoher Verbrauch). Bleiben nur noch der FSI, der 1.6 16V, der 2.0l und der 1.8T mit 150PS.

Aus meiner Sicht hat der FSI in der Praxis kaum Vorteile im Spritverbrauch. Fahrten auf der Landstraße sind des FSIs Trumpf aber in der Stadt oder auf der Autobahn wird man von der Realität eingeholt. Dazu braucht er noch SuperPlus.
Beim 1.6 16V sehe ich persönlich keine nennenswerten Vorteile im Vergleich zum 8V. Außer, dass dieser ebenfalls SuperPlus braucht.
Beim 2.0l sieht es schon etwas besser aus. Der im Verhältnis hohe Hubraum führt zu guter Beschleunigung und guter Zugkraft. Da kann man locker mit 4 Mann unterwegs sein und man merkt kaum etwas. Das lang übersetztes Getriebe erlaubt es einen höheren Gang einzulegen ohne das die Kiste absäuft. Spart auch so viel Sprit vor allem in der Stadt. Ich komme da schon mal auf 7,5l laut BC (5. Gang bei 60km/h).
Der wohl bekannteste Nachteil ist der höhere Ölverbrauch hervorgerufen durch die "schwachen" Kolbenringe.
Bleibt dann nur noch der 1.8T, der wohl beliebteste unter den 4-Zylindern was wirtschaftlichkeit und Leistung angeht.
Wenn du die Möglichkeit hast, einfach mal die Favoriten probefahren. Das beantwortet schon einige Fragen.

Ähnliche Themen

der 16V hat klare Vorteile gegenüber des 8V zumindest, wenn man wert auf Verbrauch legt. Man bekommt den 16V locker auf 6liter/100km, der FSI sogar noch darunter, obwohl er mehr leistung hat. Wir haben alle 3 Varianten im Familien- / Bekanntenkreis und daher kenn ich alle drei, bin sie auch mehrmals gefahren.

um es noch einmal zu unterstreichen kannst du dir ja einmal diese Übersicht anschauen.

@breaker
Ja gut, da magst du Recht haben. Aber dafür ist beim 16V und beim FSI SuperPlus fällig. Und wenn ich bei uns auf die Spritpreise schaue weiß ich nicht ob sich das so sehr lohnt....deswegen diese Meinung.....

EDIT: Und wenn ich meinen 2.0l auf unter 7L fahren kann (Autobahn, Überland) dann wird der 1.6 8V auch soviel hinkriegen. Das ist auch eine Frage der Fahrweise.

man muss nur den FSi mit SP tanken, dem 16V genügt bereits S (mit evtl. kleinen Leistungeinbußen im bereich von 1-2kW), zumal 1-2cent unterschied den kohl auch nicht fett machen, nicht bei den Preisen.

wie gesagt aus meiner sicht:
Pro:
16V | FSi | 1.8t ( -> Mein Favorit)

Contra:
2.0 (zu hoher Verbrauch für die Leistung) | 1.8er (wurd eh raus genommen)

Zitat:

Original geschrieben von breakerxvii


Contra:
2.0 (zu hoher Verbrauch für die Leistung) [...]

Grrrrrrr..... 😉

Das stimmt doch überhaupt nicht *schmoll* 😉

^Doch stimmt. vor 3ahren war das ok aber bei 1,60euro Super ist es eben nicht mehr ok.
Zu dem 1.6 FSI habe ich eher geteilte Meinung, da er ne absolute Zicke früher auf dem Testprüfstand war.

Ich würde 1.8T 150 oder V5 170 20V nehmen.
Oder nen 100er TDI als Einsteiger.

Ja ok, ok. Ich gebe es ja zu....der 2.0l ist kein Verbrauchswunder, aber bei 400cm³ mehr Hubraum muss das ja irgendwo herkommen. Deswegen haue ich einen Gang mehr rein und gleiche das damit ganz gut aus. 😁

Zitat:

Original geschrieben von pinkisworld


Ich würde 1.8T 150 oder V5 170 20V nehmen.
Oder nen 100er TDI als Einsteiger.

ich denk mal das der V5 170ps nix für den te darstellt 😉

Zitat:

Original geschrieben von breakerxvii


ich denk mal das der V5 170ps nix für den te darstellt 😉

Jepp..und 'nen Diesel auch nicht, da er von von Vorne herein einen Benziner bevorzugt.

Auch wenn ich mich jetzt Oute, mal wieder!

Klar, fuers Jungvolk ist der Golf der Hammer... aber wer auf den Geldbeutel achten muss, bzw ne erhoehte Laufleistung hat... oh mann...

Meine erfahrung bei VW Golf IV:

1.6 - 2.0 - 2.3 liegen im Verbrauch ca 1-1.5 auseinander!
Soll heissen, wer nicht viel Gewicht im Auto hat, kann auch nen 1.6er nehmen.

In der Versicherung mit VK ist der 2.0er am guenstigsten... ich hab mich richtig gewundert, aber was solls.

Verbrauch bei allen 3 Motoren bei "normaler" Fahrweise 8.0l-9.5l
Sollte man dem Golf die Sporen geben... aehm, so 11-13l

Wartungsseitig ist der Golf ne wucht. Jede Werkstatt, also auch die kleineren, koennen den Hobel reparieren!
Gebrauchte Teile bekommt man wie Sand am Meer!

Jetzt kommts aber!

Wie ihr unten seht, hab ich 2 Autos.
Ich habe mich aus KOSTENGRUENDEN fuer einen NEUEN Diesel entschieden.
Dank Euro4 + DPF ist die Steuer nicht teuerer als mein Golf4.
Versicherung ist laecherlich!

Im Verbrauch wirds jetzt interessant!
Dank der "nur" 1.5 Turbodiesel 110 PS Serie und 1100 kg Leergewicht *naja wer hat schon Serie* liegt der Wagen bei 5.5-6.5 Liter STRAMM gefahren!
ok, es ist kein Golf, in Keiner Hinsicht.. aber es ist Guenstig.

Der Gewinn liegt im Sprit (3l weniger Verbrauch bei 1.50 Euro gerechnet) bei ca 4.50 Euro je 100KM... macht bei mir ca 1300 EURO je Jahr ! ! ! ! (ca 35Tkm Laufleistung)

NACHTEIL:
5 Jahre Garantie, sprich immer artig in die KIA Werkstatt...
Naja.. 1 Inspec 180Euro, 2te 380 Euro... geht noch

Fuer die gesparte Kohle kann man sich nen Golf als 2ten Wagen auf den Hof stellen! ! ! ! !

Ok, ich gebs zu.. ich liebe Heizoel Ferrari's... Ein TDI bzw CRDTI hat schon echt was... ich hab meinen Leon BJ 2006 2.0TDI NIE ueber 8,8L Verbrauch bekommen... egal wie ich gefahren bin (200km VOLLGASS auf der BAB)

ich prüfe bei einem großen KIA Händler im Duisburger Raum und habe mich auch mal für den Ceed interessiert, da dieser extrem gut ausschaut und günstig im Anschaffungspreis ist, dabei kamen bei den Gesprächen mit den Meistern auch das Wort Ersatzteilbeschaffung auf, alle sagten laß es bleiben. Manche Autos stehen bei denen 7 Wochen auf dem Hof, weil sie keine Teile bekommen. Ceed, Sportage, Sorento usw.

Technisch gesehen habe ich noch nix feststellen können, die ersten kommen aber erst vom Ceed als Mietwagen rein, also eher weniger Laufleistung, aber man will den Wagen ja paar Jahre fahren und dann braucht man mal Ersatzteile, ob die Preise günstig sind wage ich zu bezweifeln!

Also muss jeder für sich selbst entscheiden, ich für dem Sohn einfach nen 1.8T vor die Tür stellen und er soll sich freuen, ich hätte mich bestimmt darüber sehr gefreut!

Deine Antwort
Ähnliche Themen