ForumMk3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk3
  7. Kaufberatung Focus Turnier, 1.0 Ecoboost?

Kaufberatung Focus Turnier, 1.0 Ecoboost?

Ford Focus Mk3
Themenstarteram 22. Mai 2014 um 11:48

Liebe Motor-Talk Community,

 

ich überlege gerade die Anschaffung eines Focus, Easy 1.0 Ecoboost, 100 PS.

Austattung wäre:

Easy Austattung:

- Audiosystem Radio-CD mit Ford Sync und Applink

- 16" Alu

- Außenspiegel in Wagenfarbe lackiert, elektrisch einstell und beheizbar

- Fenster vorn elektrisch

- Klimaanlage manuell

- Lederlenkrad

dazu würde ich um 1000 EUR das Fahrerpaket nehmen:

- Active City Stop inkl. Frontscheibenbeheizung und Scheibenwaschdüsen beheizt

- Aktiver Einpark-Assistenz

- Fensterheber vorn udn hinten, elektisch, mit automatischer Öffnungs- und Schließfunktion sowie Gesamtschließfunktion

- Nebelscheinwerfer

- Park Pilot System vorn und unten

- Tempomat

plus:

- Lordosenstütze

- Mittelarmauflage Premium

Nun meine Fragen:

- Fehlt irgendetwas oder kann ich etwas weglassen?

- Würdet ihr jetzt noch einen Ford Focus Turnier (Traveller in AT) kaufen vor dem Facelift?

(Preis ist schon sehr gut wie ich finde, weiß nicht ob es danach noch soviel Rabatt gibt, und so erste Serien sind ja auch immer so eine Sache).

Beste Antwort im Thema

Molin,

nachdem ich heute den Kaufvertrag unterschrieben habe, werde ich wohl demnächst öfter im Focus MK3 Forum als wie bisher im C-Max Forum unterwegs sein.

So soll er werden wenn er kommt:

Focus TITANIUM Turnier, EcoBoost 125 PS

zusätzlich ausgestattet mit:

Premium-Leder-Polsterung

Brisbane-Braun Metallic

Business-Paket II

Family-Paket

Technologie-Paket

Sicherheitstrennnetz für Gepäckraum, ausziehbar,herausnehmbar

Frontscheibe und Scheibenwaschdüsen beheizbar

Lederlenkrad 3-Speichendesign, beheizbar

Multifunktionale Xenon-Scheinwerfer

Seitenscheiben ab 2. Sitzreihe dunkel getönt

Türkantenschutz

Leichtmetallräder 17 Zoll mit 15-Speichen-Design und Sommerbereifung

Leichtmetallräder 16 Zoll im 5-Speichen-Design mit Winterbereifung

Rückfahrkamera

Garantieverlängerung auf 4 Jahre

 

Ich bin gespannt:D

51 weitere Antworten
Ähnliche Themen
51 Antworten
Themenstarteram 23. Mai 2014 um 15:03

Danke für Eure Tips.

Einparkhilfe hinten bekommt man in AT im Easy Driver Paket

- Elektrisch einklappbare Spiegel

- Elektrische Fensterheber mit Impulsschaltung für zwei Fenster vorn und hinten

- Einparkhilfe hinten Radar

kostet ca. 800 EUR

oder eben im Fahrerpaket

- Einparkhilfe vorne, hinten Radar

- Nebelscheinwerfer

- Parkplatzinformation

- Active City Stop inkl. Frontscheibe und Waschdüsen beheizbar

- Fensterheber vorn und hinten, elektrisch

- Nebelscheinwerfer

- Tempomat inkl. Geschwindigkeitsbegrenzer (ASLD – Adjustable Speed Limiter Device)

kostet ca. 1000 EUR

da seh ich den Parkassistenten als Goodie der eigentlich kaum was kostet. und Preis/Leistung dem Easy Driver Paket meiner Meinung nach überlegen, nachdem ich ohnehin jedenfalls einen Tempomat möchte.

 

Fraglich ist ob sich um ca. 400 EUR das Trendkomfort Paket 1 auszahlt.

Klimaautomatik finde ich so naja... regel das eigentlich egal in welchem Auto so und so quasi selber, nachdem ja auch das persönlcihe Temperaturempfinden sich auf einer Fahrt ändert. Ja und Dämmerungsautomatik ... brauche ich eigentlich auch eher nicht. Tendiere dazu es wegzulassen, ausser jemand meint, das wäre ganz dringend notwendig. ;-)

- Klimaautomatik mit 2 Klimatisierungszonen (vollautomatisch)

- Getrennte Heizungsregelung für Beifahrersitz

- Hauptscheinwerfer Regulierung mit zeitverzögerter Abschaltung und Dämmerungsautomatik

- Automatischer Innenspiegel

- Windschutzscheiben-Wisch-Wasch-Anlage mit Regensensor

- Nebelscheinwerfer

am 23. Mai 2014 um 18:01

Zitat:

Original geschrieben von thps

Das PDC hinten seh ich voll und ganz ein, da ist er wirklich sehr unübersichtlich, aber Vorne kann ich es überhaupt nicht verstehen, zumahl man das immer extra aktivieren muss beim einparken (oder täusche ich mich da?).

Meine Frau nutzt diesen Assistenten sehr gerne ...

Zitat:

Original geschrieben von thps

Warum sollte eine Klimaanlage Sicherheitsrelevant sein?

Eine Klimaanlage ist dann sicherheitsrelevant, wenn sich aufgrund extremer Hitze und Luftfeuchtigkeit im Fahrzeuginneren die Konzentrationsfähigkeit des Fahrers verringert und sich somit das Unfallrisiko erhöht.

Zitat:

Original geschrieben von thps

Das der 1.0er schlecht warm wird kann ich auch nicht so recht nachvollziehen.

Tja, ist aber so. :)

 

am 23. Mai 2014 um 20:47

Hab mal heut ein Video bei 130km/h gemacht, Drehzahl liegt bei 3250U./min und Geschwidigkeit lag laut GPS bei 127km/h: https://www.youtube.com/watch?v=KG9XbSJWK64

Zudem hat der Boardcomputer nach über 400km mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 97km/h einen Verbrauch von 4,6L/100km angezeigt. Mal schauen was beim Tanken rauskommt.

Zitat:

Original geschrieben von bjoern.budde

372 EUR Steuer (100 PS) pro Jahr zur 507 EUR Steuer pro Jahr (125PS)

bei monatlicher Zahlung geht es noch weiter auseinander...

in Österreich ist die Steuer rein von den kw abhängig, kein Hubraum, keine Abgasklassen, keine Co2 Emissionen, kein goar nix ... nicht sehr sinnvoll... aber ja.

nur beim Kauf zählen die CO2 Emissionen bei der Steuer zahlen da Umsatzsteuer, plus eine Normverbrauchsabgabe die wie der Name schon sagt vom Normverbrauch abhängig ist.

Und was man noch dazu sagen sollte; in Österreich wird auch die Zusatzausstattung anhand der Nova-einstufung Teurer. Wenn Ford für Titanium 300€ mehr verlangt, muß man in Österreich für den Econetic 26% zum Preis dazu geben (20% Mehrwertsteuer, 6% Nova), sind es bei einem 125PS Benziner schon teilweise 9% (Gesamt dann fast 29%).

Wo man sich die Frage von Titanium ohnehin stellen muß. Sachen die man gerne hätte sind weiterhin aufpreispflichtig...

Winterpaket fehlt

keine abgedunkelte Scheiben

Kein Xenonlicht.....

Stattdessen Chromeinlagen um die Seitenscheiben, ein Dachrailningansatz, auf welchen kein normaler Railingträger paßt, LED Heckleuchten und Innenbeleuchtung auf die man eigentlich verzichten kann.....

am 25. Mai 2014 um 21:23

Wird diese Zusatzsteuer nur bei Ford erhoben oder auch bei anderen Marken?

Ich wähle z.B. immer die Titaniumausstattung und bestelle was ich sonst noch haben möchte dazu. Muss aber jeder so machen wie sie/er das will.

Zitat:

Original geschrieben von zorro99_1

Wird diese Zusatzsteuer nur bei Ford erhoben oder auch bei anderen Marken?

Ich wähle z.B. immer die Titaniumausstattung und bestelle was ich sonst noch haben möchte dazu. Muss aber jeder so machen wie sie/er das will.

Die Nova wird bei allen Fahrzeugen (ob bei Erstzulassung oder eben Import des Fahrzeuges in Österreich) vom Staat kassiert. Wo der größte Scherz bei der Sache ist, ist das die Steuer auch beim Ankauf von Heeresfahrzeugen und Fahrzeugen der Polizei vom Käufer im Nachhinein zu bezahlen ist, wobei der Aufschlag für die Ausstattung absolut nicht nachvollziehbar ist!

am 5. Januar 2015 um 10:40

Lass es. Meiner war nach 75750km mit nem unangekündigten Motorplatzer hinüber. 21000,- verbrannt in knapp 3 Jahren. Nie mehr Ford.

Zitat:

@rocky1972 schrieb am 5. Januar 2015 um 11:40:03 Uhr:

Lass es. Meiner war nach 75750km mit nem unangekündigten Motorplatzer hinüber. 21000,- verbrannt in knapp 3 Jahren. Nie mehr Ford.

Sowas kann dir ja zum Glück mit anderen Herstellern nicht passieren....

am 5. Januar 2015 um 10:43

ich hatte 1995 nen Corsa B neu gekauft. Den wollte ich als Winterfahrzeug später nutzen.Mittlerweile ist der 19 und ich fahr ihn mal wieder und diesmal behalt ich ihn auch im Sommer angemeldet. Der erste Focus 1,8 tdi Bj. 1999 machte nach 135000 km die Grätsche, war seit er 5000 km hatte laufend kaputt. Der Eco boost jetzt war das letzte. Unglaublich teure Inspektionen, fährt 5 W 20, das Öl ist so schweine teuer, da bezahl ich lieber mehr Steuern und hab nen anständigen Motor. PS geht nur mit Hubraum nicht mit Drehzahl. Ich hab in den 3 Jahren rd 1200,- an Inspektionen gehabt und bei 75000 platzt der Motor und Ford steckt den Kopf in den Sand. Hab ihn für 3000,- in den Export verkauft. Nie mehr!!!!!!!

Zitat:

@rocky1972 schrieb am 5. Januar 2015 um 11:43:52 Uhr:

ich hatte 1995 nen Corsa B neu gekauft. Den wollte ich als Winterfahrzeug später nutzen.Mittlerweile ist der 19 und ich fahr ihn mal wieder und diesmal behalt ich ihn auch im Sommer angemeldet. Der erste Focus 1,8 tdi Bj. 1999 machte nach 135000 km die Grätsche, war seit er 5000 km hatte laufend kaputt. Der Eco boost jetzt war das letzte. Unglaublich teure Inspektionen, fährt 5 W 20, das Öl ist so schweine teuer, da bezahl ich lieber mehr Steuern und hab nen anständigen Motor. PS geht nur mit Hubraum nicht mit Drehzahl. Ich hab in den 3 Jahren rd 1200,- an Inspektionen gehabt und bei 75000 platzt der Motor und Ford steckt den Kopf in den Sand. Hab ihn für 3000,- in den Export verkauft. Nie mehr!!!!!!!

teure Inspektionen? kann ich absolut nicht bestätigen,das 5 W20 Öl fahren noch hundertausende andere in ihrem Focus und haben null Probleme,und in der Autobild hatte der 1.0 125PS nach 100000km fast keinen Verschleiß am Motor,und man ließt auch nichts über Motorschäden.Und 1200€ in drei Jahren halte ich für unmöglich da ich mit meinem schon 2 hinter mir habe und bis jetzt für beide Inspektionen 390€ bezahlt habe.Bei der ersten wird nur das Öl gewechselt(125€) und bei der zweiten die ich gerade gemacht habe,zahlte ich knapp über 270€.Und wer sich nur anmeldet um über Ford zu lästern also ich weiß nicht,das hat immer einen faden Beigeschmack!!

am 5. Januar 2015 um 12:02

War doch logisch, dass solche Berichte kommen mussten - nach dem AB-Test.

Könnte ein frustrierter TSI-Fahrer sein. Und direkt vom zweiten frustrierten Kollegen ein Danke bekommen. :D

Hat wahrscheinlich das Forum verwechselt. Keine Panik. Die 1.0 er im Freundes- und Bekanntenpreis laufen alle wie ein Uhrwerk.

Es wäre schön zu wissen was am Motor geplatzt ist. Die Werkstatt wird ja wohl nicht einfach nur "Motor ist geplatzt" gesagt haben.

Was hätte denn eine Reparatur gekostet?

am 5. Januar 2015 um 13:32

Zitat:

@rocky1972 schrieb am 5. Januar 2015 um 11:40:03 Uhr:

Lass es. Meiner war nach 75750km mit nem unangekündigten Motorplatzer hinüber. 21000,- verbrannt in knapp 3 Jahren. Nie mehr Ford.

Hattest Du trotz Deiner schlechten Vorerfahrungen mit Ford nicht in Erwägung gezogen beim Kauf des 1.0'er die einjährige Garantieverlängerung zu erwerben (sprich drei statt zwei Jahre Garantie)? Die kostete beim dem vFL soweit ich mich erinnern kann 350,- EUR bzw. kann man ja auch etwas verhandeln. Wenn Du - wie Du geschrieben hast - brav alle 20 Tkm zu Ölwechsel beim Freundlichen warst, hättest Du jetzt sicher Ärger und Laufereien gehabt, aber auch eine neue Maschine. Oder?

Zitat:

@rocky1972 schrieb am 5. Januar 2015 um 11:43:52 Uhr:

ich hatte 1995 nen Corsa B neu gekauft. Den wollte ich als Winterfahrzeug später nutzen.Mittlerweile ist der 19 und ich fahr ihn mal wieder und diesmal behalt ich ihn auch im Sommer angemeldet. Der erste Focus 1,8 tdi Bj. 1999 machte nach 135000 km die Grätsche, war seit er 5000 km hatte laufend kaputt. Der Eco boost jetzt war das letzte. Unglaublich teure Inspektionen, fährt 5 W 20, das Öl ist so schweine teuer, da bezahl ich lieber mehr Steuern und hab nen anständigen Motor. PS geht nur mit Hubraum nicht mit Drehzahl. Ich hab in den 3 Jahren rd 1200,- an Inspektionen gehabt und bei 75000 platzt der Motor und Ford steckt den Kopf in den Sand. Hab ihn für 3000,- in den Export verkauft. Nie mehr!!!!!!!

du schreibst weiter oben das der Focus 21000€ gekostet hat und knapp 3 Jahre alt ist,und jetzt hast du ihn für 3000€ mit einem geplatzten Motor in den Export verkauft?? sollen wir das wirklich glauben?? was würde ein Austauschmotor kosten?? was hätte die Reperatur gekostet? Fragen über Fragen,die du wahrscheinlich glaubhaft nie beantworten kannst!!

Zitat:

@picard95 schrieb am 5. Januar 2015 um 14:12:32 Uhr:

Es wäre schön zu wissen was am Motor geplatzt ist. Die Werkstatt wird ja wohl nicht einfach nur "Motor ist geplatzt" gesagt haben.

Was hätte denn eine Reparatur gekostet?

Das würde mich auch interessieren.

Ich glaube er hat den Wagen nicht reparieren lassen ,da er ihn ja für 3000€ ins Ausland verscherbelt hat.

Wobei ich sagen muss das dass für ein höchstens 3 Jahre jungen Wagen trotz Motorschaden ein ganz schlechtes Geschäft für den Verkäufer gewesen sein muss.

Kleine Milchmädchenrechnung:

3000€ der Wagen + 2500-3000€ ein gebr. AT Motor + Arbeitsstunden.

Der Käufer hat dann für umgerechnet ca. 6000€ Investition ,einen jungen gebrauchten für gutes Geld (geschätzt 11-13.000€) wieder verkauft. ;)

Verdammt,

rocky1972 ,Du hättest mir den Wagen verkaufen sollen ,ich hätte dir 3.500€ dafür gegeben. :)

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk3
  7. Kaufberatung Focus Turnier, 1.0 Ecoboost?