Kaufberatung Fiesta
Hallo,
ich hoffe ich hab kein eigenes Unterforum für Kaufberatungen übersehen, falls nich, hier mein Anliegen.
Hab mich entschieden nach meinem Peugeot 206 auf einen Fiesta umzusteigen. Budget liegt bei 8000,- aber gerne auch etwas weniger.
Anforderungen: am liebsten Titanium, max. 70tkm, Benziner, mind. den 97PS-Motor.
Hab mir schonmal 2 Modelle aus meiner Umgebung (Rund um 66538) ausgesucht:
- Fiesta Sport : Den hab ich mir gestern schonmal angeschaut, Sommerreifen sind sogut wie runter. Er hat an der Fahrertür und am rechten hinteren Radkasten en paar Macken. Bei der Probefahrt war nix zu bemängeln. Fahrzeug ist ursprünglich aus Luxembourg aber das ist in unserer Region nix besonderes 😉
Soweit so gut, jetzt ein paar Punkte die mich skeptisch machen:
1. Er hat vorne vom Radio auch bei ausgeschaltetem Radio und Klima ein Summen, auch wenn der Motor aus ist bleibt es noch ne zeitlang an. Hab gelesen das es vermutlich der Lüfter vom Klimasensor ist. Nur was ich nicht ersehen kann: beeinträchtigt das die Funktion der Klimaautomatik oder ises einfach nur en nerviges Summen ohne weitere Probleme?
2. Die Bremsen vorne sind zwar neu aber müssen erst noch entlüftet werden (anscheinend ein Fehler beim Wechsel der Bremsen, laut Besitzer). Der Besitzer (Südländer, aber sehr freundlicher junger Mann, Soldat) hat alles bei seinem Bruder machen lassen, dieser scheint Mechatroniker in nem Autohaus zu sein. Der Onkel Hat auch noch nen klischeehaften Gebrauchtwagenhandel. Ich hab keine Vorurteile gegenüber südländischen Mitbürgern aber es ist doch sehr klischeehaft, TÜV hat er aber ohne Probleme bestanden. Letzte Eingetragene Inspektion bei ca. 25-26tkm
3. Er hat Wasser in der Ersatzradmulde und das Spaltmaß von Kofferraumklappe zu Heckscheinwerfer ist rechts größer als links, sieht aus als wäre die Heckklappe einfach zu weit links eingebaut. Dachte erst an Unfallschaden aber es hat absolut nix darauf hingewießen (Lack überall gleich,Schaniere sahen original aus). Der Besitzer wirkte auch sehr überrascht über das Wasser. Wir konnten auf Anhieb aber keine Ursache finden.
Ansonsten wirkte das Auto gepfelgt und er gefällt mir optisch und ausstattungstechnisch echt gut. Preis haben wir auf 7.200 gedrückt.
- Fiesta Titanium : hoffe der Link existiert noch da das Fahrzeug aus der normalen Suche schon raus ist. Den war ich mir noch nicht anschauen aber hatte schon Kontakt zum Besitzer.
Er macht kommende Woche noch eine Inspektion und den TÜV neu. Holt aber auch noch ein Angebot vom Autohaus ein. Von den Bildern her macht es einen gepfelgten Eindruck und bis auf nen Tempomat ist eig alles drin was ich mir wünsch.
Problem: er hat Schäden an der Heckstoßstange (Bilder s. Anhang), der Lackierer hat dem Besitzer empfohlen die komplette Heckschürze zu ersetzen. Meine Bedenken gehen dahin, das man nie genau weiß was sich da noch verzogen hat usw. Laut Besitzer ist ihm aufm Parkplatz einer dran gefahren und abgehauen. Was würde denn eine neue Heckschürze kosten? Preislich wird er, da er den Schaden nicht beheben lässt, ein gutes Stück runter gehen, wie weit genau weiß ich noch nicht, fahre vermutlich nächstes Wochenende hin.
Hab noch ein Titanium-Model von einem Händler gefunden, der is natürlich teurer und hat mehr Kilometer aber ich fühl mich dank Gebrauchtwagengarantie immer etwas wohler bei Händlern.
Was meint ihr zu den Fahrzeugen?
Vielen Dank im voraus!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von _Philip_
In Deutschland ist es vorgeschrieben, dass das TFL bei eingeschaltetem Abblendlicht auf 50% gedimmt wird.
So ist es, andere Lösung sind gedimmte Nebler, aber auch dort gilt 50%!
32 Antworten
Nun, den Wert einer Gebrauchtwagengarantie kannst du mit knapp 450Euro Festmachen.
Somit wäre der Händler Fiesta knapp über 7k.
Wo liegen die anderen preisliche, wo kommst du hin mit 450euro drauf?
Vielleicht hilft dir das einen besseren Überblick über dei Preise zu bekommen.
PS: Rechne mit dem Händler Fieste einfach mit 7k, das wäre das was ein privater wohl nehmen würde.
Zum 1.: Macht für mich den gepflegtesten Eindruck von allen. Allerdings frage ich mich, was das für ein Mechaniker ist, wenn er vergisst die Bremsen zu entlüften. Laut Inserat wurden nur die Beläge gewechselt, da müssen die Bremsen nicht entlüftet werden, also ein bisschen komisch die Aussage. Meine vor kurzem hier was von einem defekten ABS Sensor gelesen zu haben, vielleicht ist dieser auch kaputt.
Desweiteren dürfte die angepriesene "Rostgarantie" bis März 2014 der größte Quatsch überhaupt sein. Ford gibt eine Rostschutzgarantie (12 Jahre ab EZ). Gemeint ist wohl die normale Garantie bzw. ein Garantieschutzbrief, welcher aber hinfällig sein dürfte, wenn der gute Bruder alles selbst gemacht hat. Dementsprechend ist er zumindest nicht Scheckheft gepflegt bei Ford. So klingt es deinen Aussagen zu folge. Oder hast du das lückenlose Scheckheft gesehen?
Mit dem Summen hast du wohl recht. Wenn er eine gültige Garantie hat dürfte das gemacht werden können.
Das Wasser in der Reserveradmulde ist ebenfalls ein Garantiefall (falls vorhanden 😉). Da fehlt Dichtmasse in der Nähe der Kofferraumscharniere. Gibts auch schon öfter hier zu lesen.
Zum 2: Die Heckstoßstange ist sehr flexibel. Mir ist auch eine hinten draufgefahren in Schrittgeschwindigkeit und es es äußerlich nicht viel passiert. Verzogen hat sich nichts, nur der Bumper hinter der Stoßstange war eingedrückt. Laut Gutachter für neue Stoßstange und Bumper wären ca. 500€ fällig gewesen. Vielleicht findest du aber eine günstige vom Schrotti. Bis auf die Heckstoßstange sieht er auch ganz ordentlich aus.
Zum 3: Kleinerer Motor, mehr Kilometer und ungepflegt. Wo sind die Leichtmetallfelgen? Der Innenraum wirkt auch dreckig. Ist meines Erachtens der Schlechteste von den Dreien.
Alle haben kein Tempomat. Wenn du Das Tempomat nachrüsten lassen willst, so macht das ein Händler in Brandenburg. Scheint wohl bisher der Einzige zu sein.
Persönlich würde ich mich für den Ersten entscheiden, wenn vorher noch alles auf Garantie behoben wird. Oder wenn es wirklich ein von Ford Scheckheft gepflegtes Fahrzeug ist, dann kannst du es auch selber machen lassen.
Da alle Fiestas Fahrzeuge der ersten Baureihe sind, achte bei allen auf die Kinderkrankheiten. Findest du auch hier im Forum.
Erstmal Danke!
Doch der erste hat Tempomat, hat er anscheinend nur nich angegeben 😉
Nein im Scheckheft stand nur eine Inspektion bei den besagten 25tkm. Ansonsten hab ich nix gefunden. Okay, ich werde ihn bezüglich der Garantie nochmal ansprechen, aber is die nich meist nach 2-3 Jahren abgelaufen? Bin bei sowas immer sehr skeptisch und will mein gut gespartes Ausbildungsgehalt nich in den Wind schießen.
Ich werde mir den zweiten dann mal noch ansehen aber wenn der Besitzer des ersten die zwei Mängel noch beheben lässt werde ich mich wohl für diesen Entscheiden. Nehme, wenn ich nochmal hinfahre, noch nen Fordfachmann mit 🙂
Der dritte fällt dann schonmal weg.
Ford bietet zum Kauf einen Garantieschutzbrief von 5 Jahren bzw. 100.000km an. Diesen wird er wohl mitgekauft haben. Voraussetzung um die Garantieleistungen in Anspruch zu nehmen ist eine ordnungsgemäße Wartung durch Ford-Werkstätten bzw. nach Herstellervorgabe. Bei allen anderen Werkstätten stellt sich Ford dann wohl quer.
Die Inspektionen müssen bei Ford jährlich oder alle 20.000km durchgeführt werden. Ich denke, du kannst dir nun ausrechnen, wieviele Stempel im Heftchen sein müssten. 😉
Ähnliche Themen
Gut..bzw nicht gut.
Ich werd ihn mal drauf ansprechen und ihn dazu etwas aushorchen. Vllt kann ich noch ne Inspektion beim Fordhändler raushandeln (dafür würd ich dann auch noch en 100ter drauflegen),
Auch wenn ich schon gemerkt hab das er noch weniger Ahnung von Autos zu haben scheint als ich 😁
Welche Kosten würden auf mich zukommen wenn ich das mit dem Kofferraum auf eigene Kosten machen lass?
Edit: mit dem summenden Lüfter könnte ich vorerst leben.
Für die Kofferraumsache habe ich 150€ bei einer Ford Werkstatt bezahlt.
Wichtig ist aber auch, dass du das mit den Bremsen klärst, die sind für die Sicherheit relevanter. Aber wenn du mit einem Ford-Fachmann hingehst, dann wird er darauf wohl achten.
Vielen Dank für die Infos 🙂
Was die Bremsen angeht, soweit ich weiß war er damit auch beim TÜV also sollte das hinhauen, ich werd aber nochmal genau nachfragen.
Update:
Hab nochmals mit dem Besitzer des ersten FoFi gesprochen, vorne wurden nur die Beläge gewechselt. Wegen der Sache mit dem Wasser und der Dichtungsmasse geht er noch die 150 Euro mit dem Preis runter -> 7.050 Euro.
Was denkt ihr?
Was mir noch einfällt, ich hab ihn noch nicht von unten gesehen, ist Rost beim Fiesta auch ein großes Thema wie bei meinem Peugeot?
Mach dir mal keinen Stress,je nach Pflege rosten sie alle irgendwann mal.
Der Preis ist doch Oky,jetzt überleg dir ob du ihn haben willst und wenn ja kauf ihn dir..........oder such weiter......deine Entscheidung das können wir dir nicht abnehmen
Rost ist mir bisher auch nichts bekannt. Meiner ist aus 2009 und beim Reifenwechsel ist mir nichts untypisches aufgefallen. Wenn du auf Nummer sichergehen willst, dann gönn dem Fiesta eine Hohlraumkonservierung und eine Unterbodenversiegelung.
Wie gesagt beim Bremsbelägewechsel muss nichts entlüftet werden. Die Bremsflüssigkeit muss alle zwei Jahre gewechselt werden. Kannst du ja gleich mitmachen lassen, wenn es nötig ist.
Vom Preis her kann man jetzt wohl kaum noch meckern. Wenn du die gesparten 1000 jetzt für alle Wartungsarbeiten einsetzt, hast du bestimmt eine Weile Ruhe.
Zitat:
Original geschrieben von Johannes.v.B.
Update:
Hab nochmals mit dem Besitzer des ersten FoFi gesprochen, vorne wurden nur die Beläge gewechselt. Wegen der Sache mit dem Wasser und der Dichtungsmasse geht er noch die 150 Euro mit dem Preis runter -> 7.050 Euro.Was denkt ihr?
Was mir noch einfällt, ich hab ihn noch nicht von unten gesehen, ist Rost beim Fiesta auch ein großes Thema wie bei meinem Peugeot?
Wenn dein Pug so rostet wie meiner, wirst du keine Proboeme haben 😁
206 CC 11 Jahre alt und kaum Rost!
Bei Belägen wechseln muss man nix entlüften, wenn überhaupt Spur wenn andere reinkommen.
Wasser rausmachen und Kofferraum neu abdichten lassen, dann hast da ruhe und sonst scheint ja mal nix zu sein
Wassereinbruch im Kofferraum
Die Ursache ist:
Hinten oben rechts, unter der Kunststoffdachzierleiste, ist eine mangelhafte Schweißnaht, bzw. eine mangelhafte Versiegelung der Schweißnaht.
Das Thema wurde hier schon zig Mal besprochen.
Es gibt auch eine TSI seitens Ford dazu.
Zitat:
Original geschrieben von Johannes.v.B.
Was mir noch einfällt, ich hab ihn noch nicht von unten gesehen, ist Rost beim Fiesta auch ein großes Thema wie bei meinem Peugeot?
Meiner ist über 5 Jahre alt und Rost ist kein Thema. Die Zeiten in denen Ford dieses Image hatte sind eigentlich schon länger vorbei.
Man hat ja auch wie viel, zwölf Jahre Garantie auf Durchrostung? Das sollte ja eigentlich reichen.