Kaufberatung Familientouran für junge Spießerfamilie

VW Touran 2 (5T)

Hallo,

In einem anderen Thread hatte ich schon ein bisschen gekapert, aber es kommen doch ein paar mehr Fragen zusammen.

Meine Frau und ich haben parallel zum Zulauf von Kind Zwei auch eine Aktualisierung des Fuhrparks geplant.

Nachdem wir zum Testen einen Touri für eine Woche Familienurlaub hatten, ist die Entscheidung klar für ihn, statt einem Passat. Es bleiben nur Details zur Ausstattung. Also folgend meine Konfiguration mit den Fragepunkten.

Bei den fett geschrieben Features sind wir uns unsicher: Taugt es etwas? Ist vielleicht sogar die schlechtere Alternative?

(Code: VDDRO9Q5)

VW Touran 7-Sitzer United

2.0 TDI 150 PS mit DSG
Uranograu
5 Jahre/100.000 km Garantie

Außen: Dachreling silber, Anhängekupplung mit Trailer-Assist, El. Heckklappe, Nebelscheinwerfer, Schlechtwegefahrwerk, LED Rückleuchten, abgedunkelte Scheiben hinten (aus Sondermodell)

Innen: Family Paket, 2x integrierte Kindersitze, 230V-Steckdose, 2x USB-C hinten, normale Funkfernbedienung, Seitenairbags hinten, Netztrennwand

Komfort: Frontscheibe beheizbar, Standheizung, Reifendruck-Kontrollsystem Sommer und Winter

Infotainment: Discover Pro, Soundsystem Dynaudio, Digital Cockpit Pro(Ist dies das FPK?)

Fahrerassistenz: FAS-Paket Plus, Trailer-Assist, Rearview, Verkehrszeichenerkennung

Derzeit liegt uns dafür ein Angebot für 38.700€ vor inkl. Prämie von 2.500 für unseren 21 Jahre alten 5er BMW in Opa-Ausstattung. Aber da fehlt jetzt noch ein Vergleichsangebot vom Freundlichen um die Ecke.

Alternativ denken wir über einen Highline nach. Der würde die Option auf ergoActive-Sitze bieten, die aber im Konfigurator reichlich altbacken aussehen, würde aber nur für den Fahrersitz 1.200€ teurer werden und Chrom an den Fenstern ist halt dabei. Hat der Highline noch etwas anderes, dass der United nicht bekommen kann?

Sind die fettgedruckten Ausstattungen ihren Preis wert?

Beste Antwort im Thema

Reifendruck-Kontrollsystem Sommer und Winter = nur ein Preistreiber weil jedes Rad einen Sensor braucht
"Normales Reifendruck-Kontrollsystem" über ABS ist ausreichend und einfach in der Bedienung.

77 weitere Antworten
77 Antworten

Zitat:

@Puhbert schrieb am 23. August 2020 um 09:48:33 Uhr:



Zitat:

@Diabolomk schrieb am 22. Juli 2020 um 08:47:34 Uhr:


Wir sind sehr glücklich mit den integrierten Kindersitzen. Funktionieren erst ab 4 Jahre gut.
Muss es ein TDI sein? Sind ja nur 20.000km p.a. wie ich sehe.
Bei unserem HL kann man ohne Ergo den Beifahrersitz umklappen. Wer Winterpaket, LED nimmt, ist mit dem HL immer besser beraten.
Gerade der HL mit seinen Art Velour Sitzen ist doch mit Kindern gut zu pflegen!

Wir haben noch Sportfahrwerk(was will man mit dem Schlechtwegefahrwerk, auch mit Sportfahrwerk kann man übers Feld fahren!), Familienpaket, abgedunkelte Scheiben, Frontscheibenheizung.
Und ja, Netztrennwand unbedingt nehmen, nachrüsten nur sehr schwer, da sie Aussparen oben sonst fehlen!

Elektrische Heckklappe haben wir nicht, die funktioniert bei 7 Sitzer eh nur eingeschränkt und wie ich beim Nachbarn sehe, funktioniert das nicht so dolle. Langsam und oft steht der Kofferraum halb offen rum.

Dann macht er aber wohl was verkehrt :-)

Meine funktioniert einwandfrei! Aber auch 5 Sitzer!

Zitat:

@nhoangdong schrieb am 23. August 2020 um 08:10:28 Uhr:


Bei 2 Kindern würde ich keine Minute über einen Touran nachdenken sondern mir einen coolen Kombi oder SUV gönnen
Super Ugly Vehicle

, wie eine britische Kollegin mal die Abkürzung ausformulierte?

Nee, ein Tiguan ist Innen winzig verglichen mit dem Touri. Ein Tiguan Allspace klappert schon der Vorführer im Autohaus in allen Teilen und Touareg ist einfach sackhässlich aus jeder Perspektive.

Der Q7 hat mich jedes Mal, wenn ich ihn gefahren bin enttäuscht. Ewig großes Schiff, aber ich habe schon ohne Kinder meine LARP Ausstattung nicht unterbekommen. Den Versuch mit Nachwuchs kann ich mir schenken.

Was bleibt dann noch im Konzernregal? Q8? Quattro E-Tron?

Platz kennen die alle nur für Beine, aber nicht zum Volladen.

Andere Konzerne haben auch keine praktischeren Konzepte oder deren Schallisolierung ist ein Fremdwort

Idee Kombi

Tatsächlich hatten wir Passat Variant oder Superb auch überlegt, aber der Touran kriegt real deutlich mehr rein und für einen kurzen Ausflug passen bei der 7er Konfiguration die Großeltern mit.

Für das was ich beim Touran kriege, ist der Listenpreis dieser Konfiguration von reichlich 50.000 absolut fair. Der BMW 2 Gran Tourer hat ja nicht mal meine Ausstattungswünsche verfügbar. Alles was darüber kostet bringt keinen praktischen Mehrwert mehr, nur noch mehr Außenabmessungen.

Es gibt einfach kein besseres Familienauto als den Touran auf dem Markt.

Amen! (das fehlt noch bei deiner Lobpreisung).

Ich durfte meinen Touri heute abholen.

Er gefällt mir sehr gut.

Erste Bemerkungen:
Dynaudio - Klang deutlich fülliger als bei der Standard-8-Lautsprecher-Auswahl. Dafür verliert man das Ablagefach unter der Windschutzscheibe oben auf den Armaturenbrett. Die Speaker in der A-Säule unterscheiden sich optisch ebenfalls zur Normalausführung.

MIB3 Discover Pro - Bedienung irgendwie ein Zwischending aus dem alten System und dem MIB3 im Passat. Funktioniert und man findet alles, ist aber ein wenig ungewohnt. Die Navi-Ansagen sind etwas ausführlicher und verweisen auf Merkmale wie "an der zweiten Kreuzung NACH der Ampel" abbiegen. Hatte der alte MIB so nicht, finde ich klarer.

Android Auto Wireless - Hatte mein Handy nur per Bluetooth gekoppelt als Infotainment und Navi mir sofort vorschlugen doch Android Auto Wireless zuzuschalten. Geht also problemlos.

Schlechtwegefahrwerk - meine hochschwangere Frau meinte auf der Rückbank sei das bei schlechtem Straßenzustand deutlich angenehmer als das Standardfahrwerk von unserem Urlaubsmietwagen. Vorne war kein großer Unterschied

United Sitze - etwas stärker konturiert als die aus dem IQ.Drive-Sondermodell, auf der ersten kurzen Fahrt fiel das positiv auf.

110kw TDI mit 7-Gang-DSG - Wow, das erste Mal, dass ich ein DSG habe, das weder die Ferdinand Piech-Gedächtnissekunde beim Gas geben hat, noch anfährt wie Fahrschüler. Daumen hoch für diese Parametrierung. Im Polo ist es lange nicht so butterweich, wie jetzt im Touri.

Mal schauen wie die Zukunft wird, aber für den Moment sind wir rundheraus zufrieden mit der Wahl.

Abholung in der Autostadt war übrigens inklusive umfassender Einweisung und netten Gesprächen mit den Kundenbetreuern am Auto. War auch kein Makel am Wagen zu entdecken. Die Corona- Maßnahmen waren präsent aber nicht so schlimm unangenehm.

In der Autostadt
Seitenansicht
Anonymisiert auf Wunsch der abgebildeten
Ähnliche Themen

Super
Alles Gute mit dem Neuen

PS
warum haben die Stofftiere einen Balken?

Zitat:

@Horathio schrieb am 25. September 2020 um 15:33:16 Uhr:


Ich durfte meinen Touri heute abholen.

Er gefällt mir sehr gut.

Erste Bemerkungen:
Dynaudio - Klang deutlich fülliger als bei der Standard-8-Lautsprecher-Auswahl. Dafür verliert man das Ablagefach unter der Windschutzscheibe oben auf den Armaturenbrett. Die Speaker in der A-Säule unterscheiden sich optisch ebenfalls zur Normalausführung.

MIB3 Discover Pro - Bedienung irgendwie ein Zwischending aus dem alten System und dem MIB3 im Passat. Funktioniert und man findet alles, ist aber ein wenig ungewohnt. Die Navi-Ansagen sind etwas ausführlicher und verweisen auf Merkmale wie "an der zweiten Kreuzung NACH der Ampel" abbiegen. Hatte der alte MIB so nicht, finde ich klarer.

Android Auto Wireless - Hatte mein Handy nur per Bluetooth gekoppelt als Infotainment und Navi mir sofort vorschlugen doch Android Auto Wireless zuzuschalten. Geht also problemlos.

Schlechtwegefahrwerk - meine hochschwangere Frau meinte auf der Rückbank sei das bei schlechtem Straßenzustand deutlich angenehmer als das Standardfahrwerk von unserem Urlaubsmietwagen. Vorne war kein großer Unterschied

United Sitze - etwas stärker konturiert als die aus dem IQ.Drive-Sondermodell, auf der ersten kurzen Fahrt fiel das positiv auf.

110kw TDI mit 7-Gang-DSG - Wow, das erste Mal, dass ich ein DSG habe, das weder die Ferdinand Piech-Gedächtnissekunde beim Gas geben hat, noch anfährt wie Fahrschüler. Daumen hoch für diese Parametrierung. Im Polo ist es lange nicht so butterweich, wie jetzt im Touri.

Mal schauen wie die Zukunft wird, aber für den Moment sind wir rundheraus zufrieden mit der Wahl.

Abholung in der Autostadt war übrigens inklusive umfassender Einweisung und netten Gesprächen mit den Kundenbetreuern am Auto. War auch kein Makel am Wagen zu entdecken. Die Corona- Maßnahmen waren präsent aber nicht so schlimm unangenehm.

Schick. Die 16er haben einfach die besten Proportionen. Und das sind 50k Liste? Sieht man gar nicht. Was kostete er denn tatsächlich am Ende. Liste zahlt ja niemand.
LGL

Schick? Ich finde 16 Zoll passt bei der Höhe von der Optik mal gar nicht. Aber Geschmäcker sind ja verschieden.

Glückwunsch und allzeit gute Fahrt!

Mit den 16-Zöllern schließe ich mich an, dafür wirkt die Farbe echt toll. Welche ist das?

Zitat:

@writerx schrieb am 26. September 2020 um 10:14:59 Uhr:


Glückwunsch und allzeit gute Fahrt!

Mit den 16-Zöllern schließe ich mich an, dafür wirkt die Farbe echt toll. Welche ist das?

Müsste das Urano sein.
LGL

Danke 🙂

Die beiden Freunde meiner Tochter hatten dem Foto kein Einverständnis gegeben, also anonymisiere ich sie vorsichtshalber mal. @Formular1

Ja, das ist Uranograu. Wirkt aber interessanterweise wie hier ohne Chromapplikationen und mit silberner Reling am besten. Gleiche Farbe als Highline mit Chrom, da stimmt der Eindruck nicht. Zum Glück steht diese Konfig seit ein paar Wochen eh in der Autostadt herum und hat uns in live gleich gefallen

Bei den Felgen bin ich so froh auf 16" geblieben zu sein. Es gibt ihm zusammen mit der 15mm Höherlegung einen rustikaleren Charakter und der Fahrkomfort ist enorm. Mal schauen wie er im Frühjahr dann auf den Sommerrädern aussieht. Die werden aber auch 16er Felge sein.

Mein Nachbar, drei Häuser weiter, hat einen mit Sportfahrwerk und 18" und naja, ein Touran ist ein Van und wird auch damit nicht zum optischen Sportwagen. Diese gummibedampften Alurollen machen aber das Mitfahren echt nicht angenehmer.

@Rhombenskeptiker an Ende mit allen Aktionen und drumherum, war es knapp unter 40.000€

Hatte der Urlaubsmietwagen größere Räder als 16?
Denn die Höherlegung ist nicht gleich weicher.

Er hat auf der beschissensten Straße hier im Umkreis auf jeden Fall deutlich mehr gerüttelt. Ich schiebe das mal auf das Standardfahrwerk

Die Felgengröße und Luftdruck machen viel aus.

War ein IQ.Drive mit Serien-Felge, sollte also auch 16" gewesen sein, oder?

Theoretisch, wenn nicht Plus Paket oder doch anderes geordert wurde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen