Kaufberatung - Familienkombi (2 Kinder)
Bin auf der Suche nach einem günstigen Familien-Kombi.
Gibt den 1,3 oder 1,7cdti (J) relativ günstig zu kaufen.
Benziner sind etwas teurer.
Fahrprofil: 10tkm/Jahr geschätzt. Hauptsächlich Ausflüge am WE, Kinder zur Kita bei Schlechtwetter, hin und wieder groß einkaufen. Also so ein Mix aus Kurz/Mittelstrecke.
Vermutlich ist ein Diesel Quatsch!?
Welche Benziner sind da empfehlenswert? 1,4T?
Gibt es da so Probleme wie bei den Steuerketten-TSI-VW-Motoren?
Grüße
35 Antworten
Ich selbst fahre den 1.4T mit 140 PS mit Automatikgetriebe als Stufenheck und mir genügt das von den Fahrleistungen her. Vebrauch geht in Ordnung, PS genügen zum flotten vorankommen und entspannten Überholen, man will ja keine Rennen fahren.
Bin auch schon den 1.4T als Kombi gefahren (als Leihwagen) und war die 500 km die ich damit zurückgelegt habe eigentlich zufrieden.
Könnte mir vorstellen dass sich der 1.6T als Kombi etwas spritziger fährt, da der Kombi an sich ja auch etwas mehr Gewicht mitbringt.
Bei deinem Fahrprofil, geringe Jahreslaufleistung und eher Mittel-/Kurz- statt Langstrecke macht ein Diesel meiner Meinung nach wenig Sinn.
Steuerkettenprobleme weniger, bei den manuellen Schaltern werden dich einige hier vorm M32 Getriebe warnen, aber auch ein Automatikgetriebe schützt vor Schaden nicht, wie sich hier im Forum gezeigt hat! 😉
Was die Motorisierung angeht, würde ich einfach mal den 1.4T und 1.6T zur Probe fahren und dann entscheiden. Vielleicht kommen dann ja auch generell beide Motorisierungen in Frage, was die Auswahl weniger einschränkt.
Bei den wenigen Kilometern nur keinen Diesel, alleine der Zirkus mit der Regeneration des DPF und rechnen wird sich das auch nicht.
Hallo, ich habe einen Astra J ST und bin gerade wieder an der Vorbereitung unseres Jahresurlaubes mit unseren Töchtern (0+5). Letztes Jahr war ich nur mit einen Kind, kleinen Fahrrad und kompletten Klamotten bis Dänemark (Fanö) unterwegs, ohne Dachbox und etc. Ich finde den Astra schon ganz schick. Dieses Jahr ist ein wenig mehr Musik mit Neugeborenen, aber ich habe noch eine Dachbox vom Vorgänger. Und je älter die Kids sind, desto weniger Gedöns muss mit. Vom Motor her bin ich mit dem 1.4T mit 140 PS sehr zufrieden. Klar wäre der 1.6T spritziger, aber ich denke, dass für 90% der Täglichen Anwendung passt das Auto. Und es gibt sicherlich auch größere Kombi's, aber vom Preis-Leistungsverhältnis ist der Astra auch nicht verkehrt. Aber einfach mal Ansehen, vom Diesel würde ich auch abraten bei deinen Fahrprofil. Ich habe täglich ca 30km zur Arbeit und dann noch Privat, ich komme knapp auf 20tkm im Jahr und habe mich trotzdem für einen Benziner entschieden. Im Normalmodus schluckt er im Thüringer Zentralbetrieb Erfurt, Weimar, Jena so um die 7,5-8l, und im Norddeutschen Flachland habe ich immer ne 6 vorm Komma.
Ich kann mich dem nur Anschließen!
Ich habe den 1.4T mit M32 als Kombi und bin Top zufrieden.
Ich hab auch 2 Kinder und gerade nen Urlaub hinter mir.
Zwischen Berlin und Bremerhaven zzgl. Kurzstrecke dort hab ich bei gut 120KM/h Autobahn durchschnitt 6,17l auf 100km je Richtung.
Der Platz ist für meine Frau und Kinder 7 und 11 nicht beengt gewesen. Im Alltagsbetrieb habe ich meist was bei 20 -30 km / Tag zzgl. Einkaufe etc. Im Jahr komme ich auf 18 - 20tkm bei ~6,7ltr/100km.
Ich muss sagen, das ich noch kein so sparsames und bequemes Auto hatte!
Empfehlen würde ich dir, sofern es ins Budget passt, das Xenon licht!
Liebe Grüße
Ähnliche Themen
Ja das AFL+ ist schon ne ganz feine Geschichte. Aber trotzdem auf so Kleinigkeiten achten. Opel hat eine, manchmal schwer verständliche Ausstattungspolitik. Meiner bspw.ist ein Vorfacelift von 2012 Selection mit der 150 Jahre Adam Opel Edition. D.h. mein Vorbesitzer hat zwar AFL, Klimaautomatik, Sitzheizung, Lenkradheizung alles dazu gebucht und eben alles zusätzlich zu dieser Edition. Aber da mein Auto eben ein Selection ist habe ich hinten keine 2. Leuchte im Dachhimmel. Ich kam Vorher von Citroen und Subaru, da ist so ein kleinkram per se drin. Also bitte auf die Ausstattungslinie achten.
Ja, die Deckenleuchte hinten... fehlt mir auch leider.
Meiner ist ne Design Edition mit eben deinen zugebuchten Optionen. Elektrischer klappfunktion der Rücksitze, 3x 12V anschluss, usb aux, 7 Premium Lautsprecher, AGR Sitze und was weiß ich nicht noch alles.
Danke für eure Einschätzungen!
In Frage käme ein 1,4er mit 120 PS, Bj 2011. Also nicht die 140 PS Variante.
7000,- EUR sind so dein Limit?
Dann ist die Auwahl an Kombis natürlich nicht so groß, selbst wann man den Radius erweitert warten die auch nicht mit wesentlich mehr Aussatttung, höherer Motorisierung und weniger km auf.
Wenn dich der Wagen interessiert und dir die Ausstattung genügt, vereinbare doch mal nen Termin zwecks Probefahrt. Dann siehste mal wie sich die 120 PS im Kombi anfühlen.
Die Sitze hinten sind entweder schlecht fotografiert oder noch nicht aufbereitet... ^^
Tempomat ist fast überall drin soweit ich weiß.
PDC hinten auch. Vorne ist nice to have aber nicht unbedingt notwendig denke ich.
Vorne ohne PDC? Für mich bei meinem Dicken undenkbar, ich sehe von der Haube genau nichts.
@fichtel13 :
Wenn Du einen J ohne AFL+ und AGR-Sitzen kaufst, versäumst Du etwas. Ich kann aber auch verstehen, wenn das Budget einfach nicht mehr hergibt.
Für die Kilometer könnte man auch einen Astra H des letzten Baujahres nehmen. Platzmässig hält der locker mit und robust ist er auch. Gerade die Saugmotoren sind sehr unauffällig und lassen sich auch sparsam bewegen. Ausserdem ist er 20cm kürzer. Solche Sachen wie AGR und IDS Fahrwerk gibt es auch. Würde ich aber ab einem gewissen Alter die Finger von lassen. Wenn sie funktionieren sind sie bestimmt toll. Wenn nicht schnell sehr teuer. Preismässig sollten von 7000 Euro noch locker was übrig bleiben.