Kaufberatung Fahrwerk Vectra B

Opel Vectra B

Hallöchen,

ich bin gerade auf der Suche nach einem Fahrwerk für meinen Vectra. Es soll tiefstens ein 40/40 wegen noch folgender 17" Felgen werden und ich habe da auch schon 2 gefunden, die mir gefallen würden. Bitte teilt mir eure Meinung zu den beiden mit, welches würdet ihr empfehlen?

Weitec

Vogtland / Koni

Die Suche hat mir leider nichts brauchbares ausgespuckt.

Vielen Dank für euren Input.

40 Antworten

Hat aber nix mit eBay oder Weitec zu tun...

Serwus

Also diese Federn von Weitec sind 4 Stück, aber tiefergelegt wird nur vorne. Die hinteren Federn legen nicht tiefer sind aber härter als die Sereinfedern damit das Fahrverhalten nicht negativ beeinflusst wird. Wenn der Wagen hinten weicher gefedert ist als hinten kann er in Kurven anfangen zu springen und das darf ja nicht sein.

MfG
Holger

Hallo.

hätte auch eine frage. ich würde gerne ein etwas sportlicheres fahrwerk einbauen. allerdings sollte es nur härter und nicht tiefer sein als das original fahrwerk. habe schon eine frontschürze und sonst komm ich nicht mehr ins parkdeck.

gibts da was?

mfg

thomas

keine Probleme mit eintragen

Zitat:

Original geschrieben von Diablo666


Serwus

Also das normale Sportfahrwerk ist für ein Sereinfahrwerk wirklich top. Bringt halt nur 20mm, dann gibts da noch das Irmscher macht 30mm und ist auch sehr gut.

Aber eigentlich kann ich Janer110680 nur zustimmen, kauf dir gleich ein ordentliches Gewindefahrwerk. Würde aber nicht KW nehmen sondern Weitec. Das Hicon GT ist das gleiche wie das Variante 1 nur 150€ billiger. Weitec war früher net so der bringer, stimmt schon, aber seit die von KW aufgekauft wurden sind die identisch mit den KW Fahrwerken und von daher kann man dagegen nichtsmehr sagen.
Würde eher von dem Vogtland/Koni Fahrwerk abraten, gute Dämpfer aber die Vogtland Federn sind schrott.
Und mit dem Gewindefahrwerk hast du auch keine Probleme wegen dem eintragen, kannst es ja beliebig hoch und runterschrauben.

MfG
Holger

Also ich kenne den Vectra Caravan Sport mit den 30 mm IRmscher Fahrwerk (vorFL) finde ich super. Meinen Vectra Fließheck hatte ich mit 30 mm H&R Federn (Original Stoßdämpfern) gekauft. Als die Stoßdämpfer runter waren habe ich mir ein Gewindefahrwerk gekauft. im Gleichen Zug wurden Radkästen vorne gebördelt hinten geweitet. DAs Rieger Vectra B Race pro Verspoilerungskit komplett geholt (vorne und hinten mitlerweile mit Facelift schürzen). und 225/40 ZR 18 auf 8jx18 ET 45 verbaut. Bei der Eintragung hatte der Tüv Prüfer die Höhe der Bördelkanten zur Radnarbe mit eingetragen, also kann ich es nicht weiter runter schrauben (jedenfalls nicht ganz legal) und aufgrund der großen RAd/Reifenkombination ist er auch nicht mehr als 50 mm in die Tiefe gegangen. Von Härte und Straßenlage ist der Trotzdem Top nur fällt gegenüber der vorherigen Federn die Tiefe eigentlich nicht auf.

Meine Frage ist jetzt allerdings. In Wieweit darf man ein Gewindefahrwerk im Nachhinein noch verstellen???

MfG

David

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von maxthomas2001


Hallo.

hätte auch eine frage. ich würde gerne ein etwas sportlicheres fahrwerk einbauen. allerdings sollte es nur härter und nicht tiefer sein als das original fahrwerk.

Bilstein B6 Dämpfer, sind leicht gekürzt und etwa 20% härter. Laut Bilstein aber auch in Kombination mit serienfedern zu fahren.

Zu dem Thema, suche auch gerade nach nem Fahrwerk für´n Caravan, bzw eigentlich nur Federn die ich mit Bilstein B4 verbauen wollte da die etwas härter als serie sind. Aber durch die 7,5er Felgen im Sommer will ich hinten nicht unbedingt noch weiter runter, da der Kofferraum immer mit ca. 80 Kilo beladen ist. Dachte da auch schon an die Weitec.
Aber wenn die nicht´s taugen sollen...
Als alternatieve hab ich gerade den baugleichen Vectra B meines Kollegen mit Motorschaden ( 330tkm, der neue (1te) Turbo hat Ihm nach 5 tkm das pleul zerrissen) stehen, fast neues 20mm Sport Fahrwerk drin, kann an den Autos umbauen was ich will bevor der "alte" weg geht, nur was schraub ich rein wenn ich sein Fahrwerk raus hab um die Autos auf der Bühne zu tauschen...???

Zitat:

Original geschrieben von veiti


Hallo Leute!

Wie ist eingetlich mit diesen fahrwerk? ist nicht teuer und gut oder ?

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

genau das habe ich drinne. Habe bei Supersport etwas über 600 euro bezahlt. durch die montierten 18 Zöller (8jx18 mit 225/40 zr18 Bereifung) ist es allerdings nicht mehr als 30 mm runter gedreht. Habe damit keine Schlechten Erfahrungen bisher gemacht (außer der Tüv - Prüfer der Freitag abend keinen Bock mehr hatte 7 Eintragungen mit einmal abzunehmen :-\ )

MfG

David

Serwus

@VecciX18XE

Also wenn deine tieferlegung so wie du die jetzt hast eingetragen ist darfst du, legal, keinen einzigen mm weiter runter. Wenn dir das mit dem legalen egal ist und du auch auf deine Fahrsicherheit pfeifst dann kannst noch so weit runter wie es das Fahrwerk zulässt;-)
Aber eigentlich würde ich bei deiner Bereifung und Verspoilerung nicht weiter runter da du sonst nirgends mehr hochkommst ohne aufzusetzen. Und wenn du mal zügiger unterwegs bist und durch eine Bodenwelle fährst bei der dein Reifen dann im Radhaus anschlägt wirst du wissen warum es den TÜV überhaupt gibt;-) wenn das passiert wirst du nimmer so ganz um die Kurve kommen.

@Makes

Dass Weitec nichts taugen is blödsinn. Des war früher mal so als es noch eine selbstständige Firma war, heute gehören die zu KW und haben die gleiche Qualitätsbestimmungen als KW. Und wenn KW nix taugt dann weiß ich auch net weiter.

Zu der Problematik mit dem Fahrwerkstausch. Wenn du 4 Rollwagenheber hast könntest du den einen auf die absetzen und "relativ" einfach wegschieben und deinen auf die Bühne fahren.

Oder du wechselst beim einen das Fahrwerk auf der Bühne und beim anderen mim Wagenheber, geht auch dauert nur etwas länger und ist unbequemer🙂

MfG
Holger

Tief genug :-D

@Diabolo
Na durch die Verspoilerung rundum ist er eh tief genug. Darum ging es mir auch nicht noch tiefer zu kommen. War nur weil geschrieben wurde das kannst du immer verstellen wie es sich dann damit handelt. Ansonsten reicht mir die Tiefe, da die 18 Zöller mit der 225er Bereifung eh ganz gut in den Radhäusern stehen. Mit Winterreifen und gezogenen Radläufen sieht bissel komisch aus aber sonst...

MfG

David

Zitat:

Original geschrieben von Makes


...nur was schraub ich rein wenn ich sein Fahrwerk raus hab um die Autos auf der Bühne zu tauschen...???

kauf dir bei ebay ein gebrauchtes serienfahrwerk für 20€, das du zeitweise einbaust. ist halt nur eine menge arbeit.... dann vielleicht doch lieber mit den wagenhebern....

also ich habe jetzt ein gebrauchtes i500 fahrwerk gekauft.
mal sehen, wie das so ist.

irmscher fahrwerk oder nicht?

hiho nochmal.

also ich habe jetzt das fahrwerk bei ebay geholt. es ist gestern angekommen und ich bin etwas am zweifeln, da nirgendwo irmscher draufsteht, sondern sachs.
der herr verkäufer hat es aber aus einem i500 und beschrieben, dass es 30/30 tiefer ist.
da es aber schwarze federn hat, überlege ich, es überhaupt einbauen zu lassen, nicht, dass dann alles so ist wie vorher?!

durch herumstöbern habe ich schon erfahren, dass es schon ein sportfahrwerk ist, jedoch keins von irmscher. aber halt eins, was in einem i500 drin war.

hier mal der text aus einem anderen forum (verlinken ist ja nicht erlaubt oder?)

Zitat:

[...]
Laut Verkäufer ist es das Fahrwerk von einem i500.
Bevor ich das an meinen Wagen schraube wollte ich aber sicher gehen das das wirklich stimmt.
[...]
Immerhin habe ich herausgefunden (gelobt sei das Forum) das es sich um ein Fahrwerk aus der Neuauflage vom i500 handeln könnte weil die Federn schwarz sind, bei den originalen 500 Stück müßten sie rot sein.
[...]
Dämpfer hinten:
22170720 104 98
9156158 4343264
Dämpfer vorne links (rechts):
9 156 161 (162)
82 4903 553 107 (108)
0600622 SACHS
Federn (schwarz):
5 Windungen 17 189 156 167
6 Windungen 17 189 (der Rest ist nicht zu entziffern)
auf allen Teilen ist das GM Zeichen drauf.
[...]
um das Thema zu klären hab ich mir mal die Hotlines vorgenommen.
[...]
Dann meinte er noch, das Fahrwerk vom i500 stammt von Opel,
[...]
Antwort auf das Fax an die Technische Hotline:

".....
vielen Dank für ihre Nachfrage.
Nach unserem Kenntnisstand wurde Ihr oben genanntes Fahrzeug werksseitig mit einem Sportfahrwerk Option Code XJ1 ausgestattet.
Die Fahrwerksspezifikation die Sie leider nicht ganz korrekt in den Teilenummern angegeben haben entspricht dem Sportfahrwerk Option Code XJ2.
Diese XJ2 Fahrwerkspezifikation kann in ihr Fahrzeug eingebaut werden. Der Umbau geschieht jedoch in eigener Verantwortung. Eine Eintragung in den Kfz-Papieren ist nicht erforderlich, da die Wagenhöhenstandsmaße nicht die Toleranz unterschreiten.
......"

wie auch der kollege aus dem anderen forum würde ich nun gerne wissen, ob ich meinen vectra mit dem fahrwerk überhaupt tiefer bekomme ("

..da die Wagenhöhenstandsmaße nicht die Toleranz unterschreiten.

"😉

hmm..

hoffe, es kann mir jemand helfen 🙂

den verkäufer habe ich nach dem baujahr seines wagens gefragt und erwarte seine antwort.

mfg
fooster

Deine Antwort
Ähnliche Themen