Kaufberatung Fahrschulauto A3 Sportback BJ 2009, 2,0TDI mit 180.000km

Audi A3 8PA Sportback

Hey zusammen,

bin neu hier und hab mir schon ein paar mal Forenthemen zu Audi A3 und den 2,0 TDI motoren durchgelesen.
Ich hatte mit meinem alten Auto einen Unfall und die Reperatur wäre zu teuer bedingt durch das Alter des Autos.

Demnach muss ich mir wohl einen neuen zulegen und ich habe den Audi A3 im Blickfeld. Mein Vater fährt nen A4 und deswegen
"steh" ich eher auf Audi. Wie auch immer sind wir dann in das Autohaus wo wir schon seit Jahrzehnten Stammkunde sind und schon
einiges an Geld liegen gelassen haben.
Da ich Azub bin hat der Verkaufsberater hat uns einen A3 empfohlen, Baujahr 2009, Sportback Ambition 2,0TDI in weiß.
Das Auto ist ein Fahrschulauto, steht eigentlich tip top da. Der Innenraum hat fast keine Gebrauchsspuren da der Fahrlehrer auch sehr pingelig war laut Verkäufer. Die Fahrschule hat selber 5 Autos bei dem gleichen Autohaus und ist ebenfalls Stammkunde.
Das einzige ist das der Audi schon 180000 km auf dem Bukel hat.
Der Verkäufer würde uns nie einen "Rammsch" verkaufen, da wir ja schon viel Geld liegen gelassen haben und es auch noch werden bedingt durch 2 Geschwister die auch schon dort Autos gekauft haben.
Da das Auto ein Fahrschulauto war und die Fahrschule Kunde dort ist war der Audi natürlich bei jedem Kundenservice auch dort. Er hat uns die verschiedenen Tickets gezeigt und das Auto hat erst neue forder und hinter Bremsen bekommen.

Meine Frage wäre hat irgendjemand Erfahrungen mit dem 2,0 TDI Motor? Auf welche Verschleißteile muss ich noch achten und ggf beim Autohaus nachfragen? Habt ihr bedenken?

Schon mal danke im vorraus.

Manu

Beste Antwort im Thema

da musst mal die Kupplung genauer anschauen 😁😁😁

34 weitere Antworten
34 Antworten

wurde mit der kiste auch be geschult?

schön mit dem anhänger durch die gegend🙂🙂

ja werde ich auch 🙂 trotzdem kann ich ja abwarten was der verkäufer sagt wenn er ihn auf der bühne hatte.
Ich kann nur so viel sagen wie er und der Wagen war bei jedem Kundendienst udn steht echt top da. Ich weiß ja nicht was man alles raushandeln noch kann aber da würde noch einiges gehen. Ich warte nur noch ab was er sagt. Dann werde ich mich nach einem neuem anderen umschauen. Aber in autoscout oder andere Suchmaschinen hat man ja eigentlich das gleiche risiko..

Zitat:

Original geschrieben von micha225


wurde mit der kiste auch be geschult?

schön mit dem anhänger durch die gegend🙂🙂

also ne anhängerkupplung hat er auch ja 😁

du das ist echt nicht böse gemeint...der wagen mag jetzt gut dastehen...ja kann sein.

aber das autoleben wurde im zeitraffer für die kiste ohne rücksicht abgespult.
du wirst damit ärger haben...
allein den dpf zu wechseln (in den nächsten paar 1000km kommt er auf jeden fall) schlägt mit 1500€ zu buche!
da du azubi bist, ist das für dich ne menge holz!

von den antriebsbauteilen ganz zu schweigen, da wird auch das eine oder andere kommen (bei meinem waren beide antriebswellen ausgeschlagen...1800€...sie waren ab werk zu schwach ausgelegt und waren dann hinüber) aufgeund der beanspruchung.

wenn du das geld hast, dann greif zu...das wird dir auch dein zertifikat und dein lückenloses checkheft nicht ersparen.

zumindest den dpf kannt du als feste größe einplanen.
wenn der verkäufer so nett ist und du rabatt bekommst, frag mal ob die die kosten übernehmen würden😉

lg

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von manuuu__



Zitat:

Original geschrieben von micha225


wurde mit der kiste auch be geschult?

schön mit dem anhänger durch die gegend🙂🙂

also ne anhängerkupplung hat er auch ja 😁

Das gefällt der Kupplung wenn Fahranfänger versuchen mit nem beladenen Hänger anzufahren 😁

Zitat:

Original geschrieben von micha225


du das ist echt nicht böse gemeint...der wagen mag jetzt gut dastehen...ja kann sein.

aber das autoleben wurde im zeitraffer für die kiste ohne rücksicht abgespult.
du wirst damit ärger haben...
allein den dpf zu wechseln (in den nächsten paar 1000km kommt er auf jeden fall) schlägt mit 1500€ zu buche!
da du azubi bist, ist das für dich ne menge holz!

von den antriebsbauteilen ganz zu schweigen, da wird auch das eine oder andere kommen (bei meinem waren beide antriebswellen ausgeschlagen...1800€...sie waren ab werk zu schwach ausgelegt und waren dann hinüber) aufgeund der beanspruchung.

wenn du das geld hast, dann greif zu...das wird dir auch dein zertifikat und dein lückenloses checkheft nicht ersparen.

zumindest den dpf kannt du als feste größe einplanen.
wenn der verkäufer so nett ist und du rabatt bekommst, frag mal ob die die kosten übernehmen würden😉

lg

ja danke euch allen! mit dem verkäufer lässt sich reden.. mein vater kennt auch den chef vom autohaus und wie gesagt wir haben schon eine menge geld da liegen lassen. an die 6 autos jetzt schon. ich werde ihn auf die probleme ansprechen wenn er was am preis macht oder sogar was repariert dann überleg ich es mir nochmal aber so dann nicht. dann lass ich mir einen neuen mit weniger kilometern anbieten. nur so aus autoscout kaufen trau ich mir nicht zu, man weiß ja nie was an da bekommt. aber ich werde euch weiter informieren! was am montag rauskommt. vielen dank schonmal an alle für die gute beratung!

Duwirst auch bei diesem Autohaus mit diesem Auto eine Menge geld liegen lassen.

Es gibt einfach Autos die kauft man nicht, für mich zählen da Mietwagen, Vorführwagen und Fahrschulautos dazu. Das lückenlose Scheckheft bewahrt einen auch nicht vor teuren Reparaturen.

Zitat:

Original geschrieben von A3170


Duwirst auch bei diesem Autohaus mit diesem Auto eine Menge geld liegen lassen.

Es gibt einfach Autos die kauft man nicht, für mich zählen da Mietwagen, Vorführwagen und Fahrschulautos dazu. Das lückenlose Scheckheft bewahrt einen auch nicht vor teuren Reparaturen.

Fast wollte ich dem TE raten, das Auto zu kaufen...aber ein alter Hase mit jede Menge Erfahrungen mit vielen, vielen Autos bin ich nicht, also: Glaube lieber den alten Hasen 🙂 Oder bilde dir deine eigene Meinung und stehe dann auch dazu: Also wenn was kaputt geht, jammer nicht, sondern trags wie ein Mann!

Ich fand die Idee mit dem Fahrschulauto nämlich nicht soo schlecht: Der Motor wurde wohl fast immer brav warmgefahren- äh, wie seid *ihr* denn mit dem Fahrschulauto gefahren?? Da saß doch der Lehrer daneben! Hat man den Motor im 2. Gang mal zufällig auf 3500 upm "hochgejagt", dann kam der dezente Hinweis, dass es auch einen dritten Gang gäbe. Da ist nix mit roter Bereich oder so. Immer brav Strich 50, Strich 80, 100, 130. Nix Geheize. Wenig Kaltstarts, wohl genau 1 pro Tag. Jede Menge Kilometer, Stadtverkehr, entsprechend auch klar, was kaputt sein könnte und was man kalkulieren muß: Stoßdämpfer, Federn, Kupplung, Getriebe. Und beim Diesel der DPF, der ziemlich genau bei 150 tkm bis max. 210 tkm kommt und riiiechtig ins Geld geht.

Tja, das sagt aber auch einer (wichtig!), der sich (zum zweiten mal) einen ehemaligen Mietwagen gekauft hat! Weil der erste nach 10 Jahren mit 350 tkm nach Sibieren ging, und ich keine Mängel aufgrund der schlimmen Mietwagenfahrer feststellen konnte und sehr sehr zufrieden war. Sind halt echt günstiger (damals waren es 26.000 DM zu 32.000 DM). Ich bin halt einer, der von sich auf andere schliesst: Ich wäre nie so blöd und würde mit einem Mietwagen ein (noch) größeres Risiko eingehen als mit dem eigenen Auto. Bei der Abgabe wird ja penibelst protokolliert, jede Schramme, jeder Steinschlag. Felgen, Unterboden, ... also, ne, wenn ich einen Mietwagen fahre, dann fahre ich sogar extra vorsichtig, damit es nix mit Schäden und Selbstbeteiligung hat...gibt nur jede Menge Ärger mit der Mietwagenfirma und der eigenen Firma.

Also nochmal kurz: Vertrau entweder dir selber und deiner Erfahrung, und dann STEH DAZU, oder vertrau den alten Hasen.

@V77100, du bist der Traum der Mietwagenfirmen. Leider gibt's genug andere Leute die die Mietwagen nicht schonen, klar fahren die da keine Kratzer rein, aber man will ja schonmal wissen wie der Bock so geht, und warum sollte man den warmfahren? Ich arbeite im Autohaus und sehe wie unsere Vorführwagen behandelt werden, da fetz der Verkäufer mal schnell zum Mittagessen an der Werkstatt vorbei, da is nix mit "schonender Fahrweise". Warum auch, der Bock hat länger Garantie als ihn der Verkäufer nutzt. Ich bin da auch keine Ausnahme, wenn ich auf Schulung muss dann läuft der Bock auf der Autobahn auch ständig mit Volllast (würde ich meinem Auto nicht antun). Aber warum auch nicht, den Sprit zahlt die Firma und der Bock ist vollkaskoversichert.

Zitat:

Original geschrieben von A3170


@V77100, du bist der Traum der Mietwagenfirmen. Leider gibt's genug andere Leute die die Mietwagen nicht schonen, klar fahren die da keine Kratzer rein, aber man will ja schonmal wissen wie der Bock so geht, und warum sollte man den warmfahren? Ich arbeite im Autohaus und sehe wie unsere Vorführwagen behandelt werden, da fetz der Verkäufer mal schnell zum Mittagessen an der Werkstatt vorbei, da is nix mit "schonender Fahrweise". Warum auch, der Bock hat länger Garantie als ihn der Verkäufer nutzt. Ich bin da auch keine Ausnahme, wenn ich auf Schulung muss dann läuft der Bock auf der Autobahn auch ständig mit Volllast (würde ich meinem Auto nicht antun). Aber warum auch nicht, den Sprit zahlt die Firma und der Bock ist vollkaskoversichert.

Lass das deinen Cheffe nicht lesen 😰😛😁

Der macht's doch genauso... 😉

Zitat:

Original geschrieben von A3170


@V77100, du bist der Traum der Mietwagenfirmen. Leider gibt's genug andere Leute die die Mietwagen nicht schonen[...]

Ich sehe schon, ich gehöre zu einer aussterbenden Spezies 🙁🙁

Ist nicht mein Ding, mit Sachen, dir mir nicht gehören, schlecht umzugehen. Aber Autos halten heutzutage doch recht viel aus, finde ich. Verglichen mit früher, wo reihenweise Motoren ihren Tod starben, 40 km mit schleifender Kupplung von einem übervorsichtigen, ständig bremsbereiten Mädel reichten, um die Kupplung in Rauch aufgehen zu lassen...

Da kann ich nur das gleiche berichten. Die Mietautos werden getreten als gäbe es kein Morgen.
Selbst die Mitarbeiter von Europcar selber, treten die Autos ohne Ende. (Selber schon erlebt, bei der Abgabe am Flughafen). Ich gehen auch nicht schonend mit den Mietautos um. Da meine Arbeitszeit wertvoll ist und man die Zeit nicht fürs fahren vergeuden will. Der Motor erreicht in Rekordzeit die 90° Wassertemperatur.

Auch die anderen Arbeitskollegen gehen genau so mit den Mietautos um. Die Firmenautos werden größtenteils auch nicht besser behandelt...

Wenn ich meinen Vermieter sehe mit seinem A6 Firmenwagen.... Nicht das den 3,0 TDI nur Latscht wie sau...nein wenn mal ein Kubikmeter Kies irgendwo hin muss wird eben der Kofferaum her halten und nix mit Decke drunter legen oder so. Der Hund wird damit auch Spazieren gefahren und das ist kein Pfiffi sondern so ein Riesenhund. Überall Hundehaare und Asche in der Kiste vom Rauchen. Also wenn das mein Privater Wagen wäre würde ich den doch über jedes Schlagloch heben usw...

Naja so allgemein kann man das net sagen mit Firmen oder vorführwagen... Meine freundin z.b. hat auch n 5er golf was n firmen wagen war....

seit 4 jahren jetzt und da is bis jetzt nicht eine reperatur geweßen (155km drauf), außer dieses jahr der diesel filter wegen der kälte...

klar der größte teil wird nicht so das pralle sein aber man kann auch schnäpchen damit machen! =)

Deine Antwort
Ähnliche Themen