Kaufberatung - Fahrassistenzpaket - Autonomie
Hallo Forengemeinde,
heute eröffne ich mal nach monatelangem, stillen mitlesen einen Thread:
Ich habe schon viel über die SuFu gesucht, habe aber nie etwas Passendes gefunden.
Auch wenn hier im Forum vielleicht schon der ein oder andere Punkt geklärt wurde, wäre eine Art Zusammenfassung sehr hilfreich.
Mein Vater fährt aktuell einen W211 200K Vormopf und würde gerne nächstes Jahr auf den W212 umsteigen!
Es soll ein 250er Benziner werden! (200 käme theoretisch auch in Frage, aber hier findet man oftmals die gewünschte Ausstattung nicht/schwieriger). Wichtig ist auch, dass es ein Mopf wird.
Folgendes ist Pflicht:
- Comand APS
- Distronic PLUS
- Aktiver Einparkassistent mit PARKTRONIC
- Sämtliche Assistenzsysteme für "teilautonomes(??)" Fahren wie Spurhalteassistent, Toter-Winkel-Assistent.
Jetzt zu den eigentlichen Frage:
1. Man sieht oft, dass die Fahrzeuge mit Distronic PLUS sämtliche anderen "aktiven" Fahrassistenzsysteme haben. Liegt das daran, das oftmals "wenn schon, denn schon" geordert wurde, oder die Systeme einfach nur im gesamten "Fahrassistenzparket / PLUS" erhältlich waren, welche dann alles beinhaltet haben?
2. Gab es denn das Paket einmal mit und einmal ohne PLUS? (Mir liegen gerade keine Preislisten vor - sorry. 🙂 )
3. Nach viel einlesen / Videos sehe ich, dass die Assistenzsysteme ab Mopf deutlich mehr an Funktion / Autonomie können, sehe ich das richtig?
4. Beinhaltet die Distronic PLUS immer den "Stop-Go und aktiven Lenkassistenten", oder war das selbst ein Extra zur Distronic PLUS? Kann das System selbst auf Stillstand bremsen und wieder anfahren? Bzw. ist hier ein kurzes Tippen auf das Gaspedal nötig, zum "Aktivieren" -d.h. anfahren?
5. Kann der aktive Spurhalteassistent selbst lenken, oder warnt er nur? Und wenn er selbst Eingreifen kann, geht dass dann über das Lenkrad oder über einen Bremseingriff?
6. Kann der W212 im Fahrassistenzpaket (also (immer) mit Stereokamera???) selbst Fahrbahnmarkierungen folgen, also aktiv Fahren, oder geht es hier mehr um ein warnen und nicht fahren - der Fahrer muss selbst lenken, lediglich die Distronic übernimmt "nur" die Geschwindigkeitsregulierung?!
7. In wie weit können denn die Systeme Autonomie? Sprich kann man "auch mal die Hände vom Lenkrad nehmen" (oder gibt es das erst ab W213?) und wenn ja, wann will das Auto wieder die Hand am Lenkrad als Zeichen eines aktiven Fahrers?
8. Gibt es etwas über die Haltbarkeit von den LED Schweinwerfern zu sagen?
9. Wenn jemand die ganzen Assistenzsysteme hat - kann er mal kurz berichten ob er zufrieden damit ist?
Was ich noch sagen will: Es geht hier einfach darum, in dem Auto gewisse Technik zu haben, die das Fahren entspannter macht. (Bsp.: Distronic ersetzt dauerndes rumregeln am Tempomat Hebel, weil die Leute nicht konstant eine Geschwindigkeit fahren können 🙄, etc.)
Entschuldigung auch dafür, das wohl manche Fragen in sich ähnlich sind, ich würde nur alles sehr genau wissen.
Ich habe leider bei Mercedes auf der Homepage keine genauen Infos gefunden, die die Systeme genau beschreiben. Das würde ja schon fast alles beantworten... Vielleicht hat da jemand was (PDF)?
Vielen Dank im Voraus für eure Mühen und allzeit gute Fahrt 🙂.
Viele Grüße
Philipp
Beste Antwort im Thema
Das Fahrassistenz-paket gab es nur mit "Plus" (23p). Alternativ gab es das Spur-Paket mit Spurhalte- und Totwinkelassi, beide aber nur passiv. Zusätzlich gab es noch den Verkehrszeichenassistenten. Finde den ganz praktisch, auch wenn er manchmal etwas nervt- so bei häufigen Begrenzungsschildern in BAB Baustellen u.ä.
Korrigiert mich, wenn ich falsch liege, aber ich glaube, der akt. Spurhalteassistent wird gerne mal mit dem Lenkassistenten verwechselt. Der akt.Spurh.assi holt lediglich das Fahrzeug beim Überfahren der Fahrbahnbegrenzung mittels Bremseingriff zurück in die Fahrspur (beim pass. gibt es nur eine haptische und akustische Rückmeldung). Der Lenkassistent der Distronic macht das, was gerne als teilautonomes Fahren beschrieben wird- selbständig lenken. Bis zu einem gewissen Kurvenradius klappt das auch ganz gut, wirds enger muss man eingreifen. Es bleibt eben nur ein Assistent und man sollte sich niemals zur Gänze auf ihn verlassen. Ich lasse meistens den Daumen klassisch im Lenkrad hängen, dann meckert er auch nicht und unterstützt hervorragend.
Distronic will ich auf keinen Fall mehr missen, ein echtes Komfortplus! Ich habe alle Assistenzsysteme verbaut und bin damit sehr zufrieden. Bis auf den akt. Parkassistenten, den nutze ich praktisch nie, klassisch einparken geht um einiges flinker.
Ich würde euch noch empfehlen, nach einem Fahrzeug mit Airmatic Ausschau zu halten, extrem angenehmes Extra. Ist bei mir ein ganz klares Must have.
45 Antworten
@alfred320cdi Danke, bin auch mehr als zufrieden! Bestes Auto was ich je gefahren bin!