Kaufberatung - Fahrassistenzpaket - Autonomie

Mercedes

Hallo Forengemeinde,

heute eröffne ich mal nach monatelangem, stillen mitlesen einen Thread:

Ich habe schon viel über die SuFu gesucht, habe aber nie etwas Passendes gefunden.
Auch wenn hier im Forum vielleicht schon der ein oder andere Punkt geklärt wurde, wäre eine Art Zusammenfassung sehr hilfreich.

Mein Vater fährt aktuell einen W211 200K Vormopf und würde gerne nächstes Jahr auf den W212 umsteigen!

Es soll ein 250er Benziner werden! (200 käme theoretisch auch in Frage, aber hier findet man oftmals die gewünschte Ausstattung nicht/schwieriger). Wichtig ist auch, dass es ein Mopf wird.

Folgendes ist Pflicht:
- Comand APS
- Distronic PLUS
- Aktiver Einparkassistent mit PARKTRONIC
- Sämtliche Assistenzsysteme für "teilautonomes(??)" Fahren wie Spurhalteassistent, Toter-Winkel-Assistent.

Jetzt zu den eigentlichen Frage:

1. Man sieht oft, dass die Fahrzeuge mit Distronic PLUS sämtliche anderen "aktiven" Fahrassistenzsysteme haben. Liegt das daran, das oftmals "wenn schon, denn schon" geordert wurde, oder die Systeme einfach nur im gesamten "Fahrassistenzparket / PLUS" erhältlich waren, welche dann alles beinhaltet haben?

2. Gab es denn das Paket einmal mit und einmal ohne PLUS? (Mir liegen gerade keine Preislisten vor - sorry. 🙂 )

3. Nach viel einlesen / Videos sehe ich, dass die Assistenzsysteme ab Mopf deutlich mehr an Funktion / Autonomie können, sehe ich das richtig?

4. Beinhaltet die Distronic PLUS immer den "Stop-Go und aktiven Lenkassistenten", oder war das selbst ein Extra zur Distronic PLUS? Kann das System selbst auf Stillstand bremsen und wieder anfahren? Bzw. ist hier ein kurzes Tippen auf das Gaspedal nötig, zum "Aktivieren" -d.h. anfahren?

5. Kann der aktive Spurhalteassistent selbst lenken, oder warnt er nur? Und wenn er selbst Eingreifen kann, geht dass dann über das Lenkrad oder über einen Bremseingriff?

6. Kann der W212 im Fahrassistenzpaket (also (immer) mit Stereokamera???) selbst Fahrbahnmarkierungen folgen, also aktiv Fahren, oder geht es hier mehr um ein warnen und nicht fahren - der Fahrer muss selbst lenken, lediglich die Distronic übernimmt "nur" die Geschwindigkeitsregulierung?!

7. In wie weit können denn die Systeme Autonomie? Sprich kann man "auch mal die Hände vom Lenkrad nehmen" (oder gibt es das erst ab W213?) und wenn ja, wann will das Auto wieder die Hand am Lenkrad als Zeichen eines aktiven Fahrers?

8. Gibt es etwas über die Haltbarkeit von den LED Schweinwerfern zu sagen?

9. Wenn jemand die ganzen Assistenzsysteme hat - kann er mal kurz berichten ob er zufrieden damit ist?

Was ich noch sagen will: Es geht hier einfach darum, in dem Auto gewisse Technik zu haben, die das Fahren entspannter macht. (Bsp.: Distronic ersetzt dauerndes rumregeln am Tempomat Hebel, weil die Leute nicht konstant eine Geschwindigkeit fahren können 🙄, etc.)

Entschuldigung auch dafür, das wohl manche Fragen in sich ähnlich sind, ich würde nur alles sehr genau wissen.

Ich habe leider bei Mercedes auf der Homepage keine genauen Infos gefunden, die die Systeme genau beschreiben. Das würde ja schon fast alles beantworten... Vielleicht hat da jemand was (PDF)?

Vielen Dank im Voraus für eure Mühen und allzeit gute Fahrt 🙂.

Viele Grüße
Philipp

Beste Antwort im Thema

Das Fahrassistenz-paket gab es nur mit "Plus" (23p). Alternativ gab es das Spur-Paket mit Spurhalte- und Totwinkelassi, beide aber nur passiv. Zusätzlich gab es noch den Verkehrszeichenassistenten. Finde den ganz praktisch, auch wenn er manchmal etwas nervt- so bei häufigen Begrenzungsschildern in BAB Baustellen u.ä.

Korrigiert mich, wenn ich falsch liege, aber ich glaube, der akt. Spurhalteassistent wird gerne mal mit dem Lenkassistenten verwechselt. Der akt.Spurh.assi holt lediglich das Fahrzeug beim Überfahren der Fahrbahnbegrenzung mittels Bremseingriff zurück in die Fahrspur (beim pass. gibt es nur eine haptische und akustische Rückmeldung). Der Lenkassistent der Distronic macht das, was gerne als teilautonomes Fahren beschrieben wird- selbständig lenken. Bis zu einem gewissen Kurvenradius klappt das auch ganz gut, wirds enger muss man eingreifen. Es bleibt eben nur ein Assistent und man sollte sich niemals zur Gänze auf ihn verlassen. Ich lasse meistens den Daumen klassisch im Lenkrad hängen, dann meckert er auch nicht und unterstützt hervorragend.
Distronic will ich auf keinen Fall mehr missen, ein echtes Komfortplus! Ich habe alle Assistenzsysteme verbaut und bin damit sehr zufrieden. Bis auf den akt. Parkassistenten, den nutze ich praktisch nie, klassisch einparken geht um einiges flinker.
Ich würde euch noch empfehlen, nach einem Fahrzeug mit Airmatic Ausschau zu halten, extrem angenehmes Extra. Ist bei mir ein ganz klares Must have.

45 weitere Antworten
45 Antworten

Zitat:

@kow48 schrieb am 20. Oktober 2018 um 18:37:55 Uhr:


Lol, lol,
Rückspiegel (aussen) sind die Assistenzsysteme für Könner, Kamera ist für Dillentanten im WoMo.
vG
J.

...va. weil deine Außenspiegel beim rückwärts Ausparken aus einer Parklücke in eine befahrene Straße ca. 4m rückwärts und dann ums Eck schauen können, sowie die ca. 160 Grad Blickwinkel der RFK, du Könner ;-)

Spiegelfahren können heutzutage nur noch die wenigsten.
Wenn die RFK ausfällt,können die auf einmal nur noch vorwärts fahren - sehr seltsam !!!

P.S.
Getroffene Hunde bitte jetzt bellen !

Noch kurz zum Thema :
Wer die Assis braucht - selbstverständlich gerne (als Vielfahrer,gerade auf der AB) mit Sicherheit sehr sinnvoll !
Ich habe so gut wie keine (außer die Schildererkennung und die hab ich deaktiviert - weils genervt hat !) und vermisse auch nichts.Wenn ich einige Assistenten hätte,würde ich diese sehr wahrscheinlich auch nicht mehr hergeben - das muss ich fairerweise dazusagen !
Aber ich fahre halt fast nur Stadtverkehr und ab und zu mal Überland.

Ich plädiere eher für eine (sofortige !!!) Distronic - Pflicht bei allen LKW (und nicht erst im Jahr 2000-irgendwann !) - dann hätten wir weniger (oder gar keine ???) Masakker auf den Straßen !
Hab’s am WE gerade wieder erlebt als wir vom Urlaub nach Hause gefahren sind (A 5 Richtung Frankfurt).
Abstände von U - 10 Meter !!
Ich war froh,als ich das Abfahrtsschild sah und die Bahn verlassen konnte.

Sorry für (etwas !) Offtopic.

LKW haben die doch schon! Aber sie wird deaktiviert! Fahre mal mit distronic auf einer viel befahrenen Autobahn, dann weißt du warum! Du hältst den korrekten Sicherheitsabstand und jeder drängelt sich rein! Dann bremst die distronic und du musst wieder beschleunigen! Das kostet Sprit! Deshalb deaktivieren die Lkw Fahrer diese!
PS: ich habe sogar 360 Grad Kamera! Das Auto meiner Frau hat nur PDC hinten, unser Dienstwagen (Ford Mondeo Fließheck) hat hat nichts! Rückwärts fahren geht trotzdem! Und beim rückwärts fahren soll man nach hinten sehen, nicht in die Rückspiegel! In den Spiegeln sieht man auch nicht alles! Und fahre mal mit dem Mondeo ohne Helfer rückwärts, da sieht man nach hinten gar nichts! Da wünscht man sich Helfer! 😉

Ich kann den TE irgendwie verstehen.... man kauft einen Gebrauchtwagen und stellt dann fest: den gleichen hätte es mit der Option XYZ gegeben. Dann ist man (über die eigene Unfähigkeit) enttäuscht und der gerade noch gelobte und gehypte Wagen ist plötzlich nicht mehr so toll. Geht mir auch immer so und jetzt gerade wieder, da ich mit dem (vielleicht) Kauf eines W212 E250 Avantgarde Mopf beschäftige, da mir diese ganze Dieseldiskussion auf den Keks geht.

@migoela
Es ist immer besser man hat es und braucht es nicht, als man bräuchte es und hat es nicht. ... geht mir zumindest beim Auto so.

Ähnliche Themen

Klasse - 20 Liter Sprit gespart - dafür 3 Tote bei einem Auffahrunfall !!!

P.S.
PDC hat mein Dicker natürlich auch,reicht mir.
Für mich eine der 10 besten Erfindungen seit bestehen des Automobils !

@keksemann

Ist mir schon klar - ich hab’s halt nicht und vermisse es auch nicht.
Ich sagte ja,wenn ich’s hätte,würde ich es sehr wahrscheinlich auch nicht mehr hergeben wollen !

Wenn ich mir irgendwann mal einen neuen Dicken hole und die Assis sind mit dabei,lasse ich sie mit Sicherheit nicht wieder ausbauen !
Aber rückwärts fahren sollte man auch ohne RFK können !!!

Schönen Sonntag noch.

Zitat:

@migoela schrieb am 21. Oktober 2018 um 07:23:59 Uhr:


Klasse - 20 Liter Sprit gespart - dafür 3 Tote bei einem Auffahrunfall !!!

P.S.
PDC hat mein Dicker natürlich auch,reicht mir.
Für mich eine der 10 besten Erfindungen seit bestehen des Automobils !

Daran sind wir doch alle schuld! Muss ja immer alles billig sein! Transportkosten haben eben auch einen Anteil am Preis und da herrscht Preiskampf! Da sind 20l eben mal gut 25€ Kosten! Natürlich kein Preis für ein Leben aber die meisten gehen nicht von einem Unfall aus. Sonst würden sie ja auch nicht total übermüdet, betrunken, etc fahren!

@mjbralitz

Da muss ich Dir ( Leider !!! ) rechtgeben.
Traurig - aber Realität !
Wie gesagt,ich versuche Autobahnen so weit es geht zu vermeiden und bin froh,wenn ich wieder runterfahren kann !
Jetzt haben wir mit der E - Klasse noch verhältnismäßig stabile Fahrzeuge bei einem Crash - ich glaube im Smart (oder in einem ähnlichen Versuchsfahrzeug) würde ich mir - gerade auf der AB - in die Hose Schei... !!!

Zwischen 2 LKW nutzt dir die E Klasse auch nichts! Keine Chance! Und der Smart ist stabiler als man denkt! Haben mal einen Frontalcrash mit einem Smart und Mitsubishi Lancer aufgenommen! Lancer Fahrer tot, Smart Fahrer leicht verletzt! 🙁

Hallo Forengemeinde,

interessante Diskussion, und gar nicht mal OFF-Topic, da es hier ja (auch) um die Sicherheit (des W212) geht.

Ich zum Beispiel habe es im Sommer auf der Urlaubsfahrt nach Italien wieder gemerkt - mit meinem W208 und Tempomat (ich bin wirklich 90% der Strecke mit Tempomat gefahren 😁 ) war ich laufend am Nachregeln der Geschwindigkeit. Ich verstehe nicht, warum die anderen Fahrer (wenigstens rechts und ggf. in der Mitte) konstant eine Geschwindigkeit fahren können. Da stellt man den Tempomat auf 140 Kmh und keine 30 Sekunden später fährt der vor einem langsam, der andere gibt wieder Gas.

Ich denke gerade deswegen ist die Distronic ein extremer Komfortgewinn und auch Sicherheitsgewinn.
Wobei hier ja wichtig ist, was mein Vater will und auch benutzt (ist ja auch immer eine Sache des Alters😕).
Aber er meinte er würde das System auf jeden Fall benutzen und sich wünschen!

Mal noch eine Frage: Ich habe im Internet nichts über den Sitz der ganzen Sensoren und Kameras gesehen -
es gibt vermutlich vorne 6 und hinten 4 Parktronik (Ultraschall) Sensoren? Dann noch vorne im Grill für die Distronic - und ggf hinten eine?

Dann die Stereokamera - also zwei Kameras hinter der Windschutzscheibe.
Dann die Rückfahrkamera hinten beim Nummernschild.
Ist die vierte Kamera diejenige, die die Schilder/Spuren erkennt, oder läuft das über die Stereokamera?
Wäre dann die vierte Kamera eine extra nur für das Licht?

Gelesen habe ich nämlich etwas von 4 Kameras und 12 Sensoren.

Viele Grüße
Philipp

2 Kameras unten in Außenspiegel, 1 vorn im Grill, 1 hinten sowie in Frontscheibe (zumindest mit 360 Grad Kamera und Distronic!)

Distronic hat 3 Radarsensoren (Zentralstern für die Ferne und Frontschürze für Nahbereich)

Hinten ist ein Radarsensor für den Heckaufprallschutz

Hinten links und rechts für Totwinkel jeweils 1 Radarsensor

Stereo- oder Monokamera (jeweils 1 Steuergerät, auch wenn die Stereokamera 2 Objektive hat) sitzen an der Frontscheibe für Lenkassistent, Spurhalteassistent, FLA und Querverkehrerkennung

Die Nachtsichtkamera ist meines Wissens immer extra - die Infrarotbirnen dafür in den Scheinwerfern

RFK/360Grad wurde ja schon erklärt

Hallo Forengemeinde,

dankeschön für die Info!

Viele Grüße
Philipp

Hallo Forengemeinde,

ich melde mich mal wieder kurz zu Wort:

Wie sieht es denn eigentlich mit dem Thema Fahrverbot - Feinstaub bei den M274ern aus?

Demnächst soll es ja auch hierfür Fahrverbote geben (?), wäre dann der 200/250 nicht davon betroffen?

Viele Grüße
Philipp

Da solltest du vielleicht extra Thema aufmachen oder vorhandenes nutzen!? 😮 Das wird hier überlesen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen