Kaufberatung F31 330/335d - 340i
Hallo zusammen,
als aktueller A4 B8 V6 Diesel Fahrer überlege ich, zu BMW zu wechseln.
Die Beweggründe sind das sportlicherere Fahrgefühl sowie die Suche nach einem soliden und "ausentwickeltem" Fahrzeug ohne nennenswerte Schwächen.
Meine konkrete Frage daher, ob es bei den Reihensechsern Diesel oder Benziner nennenswerte Probleme gibt.
Da ich vornehmlich längere Strecken (>30km) und im Jahr ca. 15tkm fahre, kommen für mich sowohl der Diesel als auch der Benziner in Betracht.
Bezüglich des Baujahrs habe ich an 2017/18 gedacht.
Gibt es weiteres zu Bedenken oder Berücksichtigen?
Vielen Dank vorab!
Falls es einen Kaufberatungs Thread gibt, den ich übersehen habe, bitte ich um Verschiebung.
Gruß
Markus
37 Antworten
Zitat:
@GZTT schrieb am 6. März 2024 um 17:13:29 Uhr:
Genauso wie es auch jahrelang keinen AGR Kühler Rückruf gab und erst als es zu brisant wurde eingeführt wurde.
......
Also, mein 1. Anruf meines BMW-Freundlichen für meinen seeligen 330d (F31) mit EZ 7/2014 kam in 11/2015 und bei meinem Sohn mit einem 335d (F30) mit EZ 2015 kam die Aufforderung zur AGR-Prüfung bei ihm 7/2016 an.
Seit wann war die AGR-Angelegenheit denn "zu brisant" geworden?
Fazit: @GZTT mag keinen B58 und wird erst Ruhe geben, wenn alle anderen seiner Meinung sind.
@GZTT
Mein Longlife Statement war nicht auf die Ölfilterthematik bezogen sondern grundsätzlich. Ich halte nichts von ewig langen Intervallen.
Zitat:
@HansaBerlin schrieb am 6. März 2024 um 16:37:29 Uhr:
wenn man natürlich alle 5k km ein Ölwechsel macht, besteht auch häufiger die Gefahr das Ölfiltergehäuse zu beschädigen^^ Also wie man es macht...
Absoluter Unsinn!
Bei meinem Wagen (330D F31 Hinterradgetrieben Automat aus 9/2014) wird alle 10-max15.000Km das Öl gewechselt und nichts geht da am Ölfiter kaputt. Der waren hat nun weit über 300.000km runter und fährt jeden Tag ohne Probleme. Achja der Verbrauch liegt seit dem ersten Tag bei 6,5 bis max 6,7 Liter Diesel.
Ähnliche Themen
Zitat:
@ingo999 schrieb am 7. März 2024 um 10:52:26 Uhr:
Absoluter Unsinn!
Bei meinem Wagen (330D F31 ...
Es ging ausschließlich um eine Schwachstelle beim B58 Motor. Du hast vermutlich den N57. Da gibt es das Problem nicht.
Ach ja, und ich verbrauche zwischen 8 und 9 Liter Diesel mit meinem 30d. Allerdings fahre ich auch oft mal über 200 km/h, und da geht der Verbrauch natürlich stark hoch. Umwelttechnisch sicher nicht gut. Aber mit dem 40i waren es vorher leicht 11 bis 12 Liter Benzin. Auf der Landstraße gehen auch unter 7 Liter.
6,5 Liter auf 100 km finde ich für den großen Motor mit der Leistung erstaunlich wenig. Wie machst du das, wenn ich fragen darf? Eco-Modus, sehr vorausschauendes Fahren, mäßiges Beschleunigen?
Ich fahre einen 330D BJ 2012 und mein verbrauch liegt zwischen 6,7 -7,1 Liter.
Je nach Fahrweise natürlich 🙂
Das ist ja echt ein Anreiz, auch mal sparsamer zu fahren. Mein 430d ist aber auch ein xDrive, und der verbraucht mit Allrad glaube ich etwas mehr. Im Winter hier nahe des Bayrischen Waldes bin ich aber auch immer froh, den xDrive zu haben. Baujahr von meinem ist 2020, aber immer noch mit dem bewährten N57-erMotor, allerdings mit AdBlue und allen möglichen Maßnahmen für Euro6. Die treiben den Verbrauch bestimmt nochmals hoch.
Der Renault Modus meiner Frau mit 1,5 dCI-Motor kommt mit unter 4 Liter aus - ehrlich, und auch wenn ich ihn fahre. Und der ist ganz ohne Partikelfilter und sonstige Maßnahmen, sondern verbrennt einfach so sauber, dass er die grüne Plakette hat. Aber, mit 6-Zylinder, 258 PS, xDrive, Partikelfilter, AdBlue & Co komme ich da nicht dran. Dafür macht der BMW eben weitaus mehr Spaß. 😁