Kaufberatung F23 als 230i oder M240i/ix

BMW 2er F23 (Cabrio)

Hallo Forum!

Ich suche DIE eierlegende Wollmilchsau und für mich passt nach vielem Überlegen und Schauen am besten ein F23. Ich habe jetzt einen 2018er F20 als 118dA und einen 2014er E89 als 35is. Cabrio ist Pflicht und es dürfte ein kleines bisschen praktischer und größer werden. Ich möchte gerne beide Auto verkaufen und mit dem Wissen, dass es dann bestenfalls ein guter Kompromiss ist, trotzdem zurück auf "nur" einen Wagen.

Meine Einstiegsfragen sind zunächst:

- OPF: unbedingt ohne oder ist das zu vernachlässigen. Der Klang soll ja mit OPF nicht mehr so dolle sein. Ich schränke mich aber bei der Suche dann gewaltig ein, weil ja alles, was neuer als 03.2018 ist, raus fällt. Scheiß drauf?

- 230i/M240i: müssen es Eurer Meinung nach unbedingt 340PS sein, wenn man vom 35is kommt? Was denkt ihr? Wie ist Eure Meinung dazu? Hat jemand den Vergleich für sich gemacht, ob auch 252PS im 230i genügen?

- s-drive oder x-drive: "Muss" es Allrad sein oder geht der S nicht doch besser um´s Eck, weil die Vorderräder nicht stören einwirken?

- AHK: ab Werk gibt es ja keine AHK beim M240... angeblich jedoch eine Nachrüstlösung. Hat das schon jemand machen lassen? Oder lieber nicht und dann doch den 230er nehmen und kein Risiko eingehen.

Fällt Euch sonst noch etwas ein? Ich habe keinen Druck, dass passende Auto zu suchen, es drängt nichts wirklich. Allerdings möchte ich schon den großen Bildschirm, Alcantara (kein Leder), Schaltpaddels, das Blackpanel, HiFi od. HK, Ablagenpaket, keine RunFlatReifen (lach...), kein schwarz - sonst beinahe egal.

Vielen Dank vorab für die Unterstützung.

208 Antworten

Wegen „Folgekosten“ aufs adaptive Sportfahrwerk lieber verzichten, bei einem M240i, das ist der falsche Ansatz.

Auf den Fotos schaut es so aus als wäre die Vorderrad Bremse noch die erste und muss getauscht werden.

Bremse vorne komplett mit Motorölservice kostet 1600€ bei BMW (in Österreich).

Die hintere Bremse kostet bestimmt nochmal 600-800€ falls die mitgemacht gehört.

Ein Satz sommerreifen kostet knappe 1000& inklusive Montage (Micheline PSS)

Jedenfalls das adaptive Sportfahrwerk möchte ich nicht missen. Wenn das normale MFahrwerk sich so fährt wie das adaptive auf Sport, dann macht das keinen Spaß zum Cruisen. Ob da neue Dämpfer dann 300€ oder 450€ kosten, sollt dann eigentlich egal sein meiner Meinung nach, wenn man do ein Auto fährt.

ich kenne das adaptive FW aus meinem 35is und weiß es zu schätzen weswegen ich grade etwas unschlüssig werde:
- kein adaptives FW
- drei Vorbesitzer anstelle 2, wie im Inserat
- unvollständiges Heck, wie von einem User hier erklärt
- vermutlich doch nur ein modifiziertes 8-Gang von ZF anstelle das "erwartete" Getrag (mein Fehler, hätte ich früher recherchieren können)
- momentan liegen wir zudem auch noch bei der Inzahlungnahme für meine 2 Autos um 2500 EUR auseinander, ...zuviel wenn ich bedenke, dass er beim M240i in den letzten Wochen nur noch wie wild am reduzieren war und er froh sein müsste, jetzt zu dieser Zeit ein Cabrio los zu werden

Zitat:

@keksemann schrieb am 7. Januar 2023 um 11:05:04 Uhr:


ich kenne das adaptive FW aus meinem 35is und weiß es zu schätzen weswegen ich grade etwas unschlüssig werde:
- kein adaptives FW
- drei Vorbesitzer anstelle 2, wie im Inserat
- unvollständiges Heck, wie von einem User hier erklärt
- vermutlich doch nur ein modifiziertes 8-Gang von ZF anstelle das "erwartete" Getrag (mein Fehler, hätte ich früher recherchieren können)
- momentan liegen wir zudem auch noch bei der Inzahlungnahme für meine 2 Autos um 2500 EUR auseinander, ...zuviel wenn ich bedenke, dass er beim M240i in den letzten Wochen nur noch wie wild am reduzieren war und er froh sein müsste, jetzt zu dieser Zeit ein Cabrio los zu werden

Also die 8 Gang ZF Automatik ist in allen Lebenslagen Top, zusätzlich in den M und M Performance Modellen wurde das "selber hochschalten" bei Drehzahlende im manuellen Modus deaktiviert.
Getrag Getriebe gab es meines wissens nur in Form von Doppelkupplungsgetrieben wie im Z4 35is und den E90 335i etc.

Ps.: Nichtsdestotrotz fahre ich Schaltgetriebe, das ist jedoch wieder eine andere Geschichte 😁

@Rucksogsepp
es gibt Autos, da ist eine Handschaltung alternativlos. Da bin ich bei Dir. Ich finde jedoch, beim 35is ist das Getrag relativ alternativlos. Im Modus Sport-Plus ist der Gangwechsel schneller vollzogen, als ein kurzer Gedanke, ... weniger als ein Wimpernschlag.

Ähnliche Themen

Zitat:

@keksemann schrieb am 7. Januar 2023 um 11:57:30 Uhr:


@Rucksogsepp
es gibt Autos, da ist eine Handschaltung alternativlos. Da bin ich bei Dir. Ich finde jedoch, beim 35is ist das Getrag relativ alternativlos. Im Modus Sport-Plus ist der Gangwechsel schneller vollzogen, als ein kurzer Gedanke, ... weniger als ein Wimpernschlag.

Ja gut da hast du natürlich Recht, ist eben einfach ein anderes System.
Hast du das 8HP schonmal gefahren? Macht es für dich einen großen Unterschied aus in punkto Fahrspaß?

die 8HP "kenne" ich aus meinem 118dA, ... natürlich nicht vergleichbar. Bei den Probefahrten der M240i waren andere Dinge zu prüfen, als das Getriebe, zumal ja alle Autos bei Start immer kalt waren und ich keinen Wert drauf gelegt habe, die Getriebe schon bei der P-Fahrt zu killen. Wie gesagt: mein Fehler, ich war der festen Meinung, in der Top-Motorisierung von vorangestelltem M auch das sportlichste Getriebe wieder zu finden. Naiv.

Die ZF Sportautomatik im M240i schaltet minimal langsamer als ein Porsche PDK, dafür aber mit mehr Emotionen (gibt nen kleinen Ruck im Sport Modus) und ist noch immer schneller als Handschaltung und noch immer super komfortabel beim normal herum fahren.

Für mich passt das Getriebe dort einfach perfekt hinein.

Handschalter würd ich in einem alten 6 Zylinder Sauger nehmen… da hat man noch Zeit zum schalten weil der Wagen 6-7 Sekunden braucht von 0-100 und nicht in bissl über 4sek

für mich ist das Getrag das Maß der Dinge und steht meinem Empfinden nach über der 8-Gang-Sport-Automatik von ZF, welche anscheinend "nur" ein software-optimierter reguläre 8-Gangwandler von ZF ist wie ich ihn aus meinem F20 Diesel kenne. Das hat bisher noch niemand widerlegt.

Zitat:

@keksemann schrieb am 6. Januar 2023 um 12:10:27 Uhr:


Ja... entschuldigt... habe den Link vergessen: https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Inzwischen habe ich die FIN und die Info, dass er drei Vorbesitzer hat.
BLP damals 62360, aber wohl mit anderen Felgen, da diese damals so ab Werk nicht erhältlich waren. Hat quasi alles, bis auf das adaptive FW, was zwar schade ist... andererseits evtl. Folgekosten niedrig halten könnte.

Ich habe dem VK abgesagt. Die Zahlen für meine beiden BMWs waren nicht wie erhofft, ein Halter mehr als im Inserat angegeben und nicht das erwartete Getriebe: kein gutes Paket und daher nicht zu rechtfertigen vor mir selbst.

Ich werde zunächst mal auf eine Probefahrt vor der Haustür hoffen und mir dann versuchen, das Getriebe schön zu reden.

Ich verstehe dein Problem mit dem Getriebe nicht. Im mx40i Modellen der F Baureihe war noch nie ein Getrag verbaut sondern immer das 8hp von ZF, ausgelegt auf 500 Nm. Dieses Getriebe wurde in keinem einzigen Testbericht, den ich kenne, kritisiert, auch gab es keinen Vergleich zugunsten eines Getrag. Mit dieser „Meinung“ stehst du also ziemlich exklusiv da. Vielmehr ist es Benchmark in dieser Fahrzeugklasse und für viele Käufer ein entscheidendes Kaufargument.
Den Automatik Getrieben von Audi, VW oder Mercedes weit überlegen.
Man muss sich das mal klar machen: Man kauft einen Kompaktwagen aus der Golf Klasse mit einem Antriebsstrang (Motor und Getriebe), welcher 1:1 aus dem 7er BMW stammt. Mehr Understatement geht wohl nicht!

Bleibt dir also nur noch der 6-Gang Handschalter, der aber eher 0815 bewertet wird. Wenn man eine knackige Handschaltung erwartet, wird man hier also enttäuscht sein.

Das Heck von dem Cabrio war übrigens auch nicht „unvollständig“. Man kann Schürze oder Schalldämpfer unabhängig voneinander installieren, ganz nach persönlichen Geschmack, hier gibt es keine Vorgabe von BMW.

der Wagen steht 492km entfernt und es war angedacht, das mit 2 Personen und in einem Rutsch zu erledigen. Hinfahren, Probefahrt und so war da nicht geplant.
Ich habe auch bereits geschrieben, dass das mein Fehler mit dem Getriebe war und ich das vorher hätte recherchieren können. Was soll ich noch schreiben? Ich kenne das Getriebe nur zu gut aus meinem F20 und für mich passt es nicht zu 340PS in einem R6Turbo. Zumindest habe ich bei den Probefahrten NICHT auf das Getriebe gemerkt, da ging es damals drum, ob ich einen X will oder gar einen mit OPF akzeptieren könnte. Das habe ich bereits geschrieben.
Außerdem: der finanzielle Gap. Fertig.

Das Getriebe aus dem 120d ist nicht das selbe wie im m140i/ m240i. Dieser hat übrigens einen R6 Turbo und keinen V6 Turbo…

Ob HP 45, 50 oder 70...die schalten m. E. alle ziemlich gleich von ihren Eigenschaften, können nur unterschiedlich viel haben.
Die 8G ist super, aber eben anders als ein DKG. Das muss man einfach akzeptieren.

Zitat:

@BercherKnorz schrieb am 8. Januar 2023 um 12:51:12 Uhr:


Das Getriebe aus dem 120d ist nicht das selbe wie im m140i/ m240i. Dieser hat übrigens einen R6 Turbo und keinen V6 Turbo…

Habe die Zylinderangabe editiert.

Ich denke mit dem Getriebe musst Du nochmal recherchieren es handelt sich beim F20 um einen 118dA, aber das spielt jetzt keine Rolle.

Zitat:

@Wollschaaf schrieb am 8. Januar 2023 um 12:56:53 Uhr:


Ob HP 45, 50 oder 70...die schalten m. E. alle ziemlich gleich von ihren Eigenschaften, können nur unterschiedlich viel haben.
Die 8G ist super, aber eben anders als ein DKG. Das muss man einfach akzeptieren.

Die 8HP-Getriebe werden des Weiteren noch mit unterschiedlichen Software Applikationen ausgeliefert. Daher können sich die Getriebe unterschiedlich verhalten. Ich kenne die diverse Getriebe von Audi, VW und Porsche: Multitronic, DSG, PDK und eben auch das 8HP. Das PDK von Porsche ist konkurrenzlos gut, danach kommt für mich aber direkt das 8HP mit der Sport Applikation. Dagegen sind die DSG von VW und Audi ein schlechter Scherz. Einzig der künstliche Schaltruck beim BMW Getriebe ab der Stellung „Sport“ nervt, solche Eigenheiten hatte das PDK in den Porsche Cayman GTS Modellen und Targa 4S, die ich bisher fahren durfte, selbst in Sport Plus nicht.

Übrigens: Die m GmbH setzt bei echten m Modellen aktuell auf Wandler und nicht mehr Doppelkuppler.

Deine Antwort
Ähnliche Themen