Kaufberatung F23 als 230i oder M240i/ix

BMW 2er F23 (Cabrio)

Hallo Forum!

Ich suche DIE eierlegende Wollmilchsau und für mich passt nach vielem Überlegen und Schauen am besten ein F23. Ich habe jetzt einen 2018er F20 als 118dA und einen 2014er E89 als 35is. Cabrio ist Pflicht und es dürfte ein kleines bisschen praktischer und größer werden. Ich möchte gerne beide Auto verkaufen und mit dem Wissen, dass es dann bestenfalls ein guter Kompromiss ist, trotzdem zurück auf "nur" einen Wagen.

Meine Einstiegsfragen sind zunächst:

- OPF: unbedingt ohne oder ist das zu vernachlässigen. Der Klang soll ja mit OPF nicht mehr so dolle sein. Ich schränke mich aber bei der Suche dann gewaltig ein, weil ja alles, was neuer als 03.2018 ist, raus fällt. Scheiß drauf?

- 230i/M240i: müssen es Eurer Meinung nach unbedingt 340PS sein, wenn man vom 35is kommt? Was denkt ihr? Wie ist Eure Meinung dazu? Hat jemand den Vergleich für sich gemacht, ob auch 252PS im 230i genügen?

- s-drive oder x-drive: "Muss" es Allrad sein oder geht der S nicht doch besser um´s Eck, weil die Vorderräder nicht stören einwirken?

- AHK: ab Werk gibt es ja keine AHK beim M240... angeblich jedoch eine Nachrüstlösung. Hat das schon jemand machen lassen? Oder lieber nicht und dann doch den 230er nehmen und kein Risiko eingehen.

Fällt Euch sonst noch etwas ein? Ich habe keinen Druck, dass passende Auto zu suchen, es drängt nichts wirklich. Allerdings möchte ich schon den großen Bildschirm, Alcantara (kein Leder), Schaltpaddels, das Blackpanel, HiFi od. HK, Ablagenpaket, keine RunFlatReifen (lach...), kein schwarz - sonst beinahe egal.

Vielen Dank vorab für die Unterstützung.

208 Antworten

Es sieht ganz gut aus derzeit.... es sind viele gut ausgestattete am Markt, leider fehlt jedoch immer irgendetwas und ich bin noch nicht in der Stimmung auf etwas zu verzichten. Dafür ist die bestehende Kombi aus 35is und 118dA einfach zu gut.
Oft ist es das fehlende Alcantara, was mir sehr wichtig ist. Ich finde das BMW-Leder grundsätzlich qualitativ eher nicht so prall. Es gibt kaum Autos, bei denen sich nach 2-3 Jahren die Oberfläche an der Sitzwange mal nicht verabschiedet. Das sieht dann peinlich billig aus. Ich hatte bisher an jedem meiner BMW etwas am Leder auszusetzen. Schade.

Zitat:

@keksemann schrieb am 5. August 2022 um 10:19:38 Uhr:


Es sieht ganz gut aus derzeit.... es sind viele gut ausgestattete am Markt, leider fehlt jedoch immer irgendetwas und ich bin noch nicht in der Stimmung auf etwas zu verzichten. Dafür ist die bestehende Kombi aus 35is und 118dA einfach zu gut.
Oft ist es das fehlende Alcantara, was mir sehr wichtig ist. Ich finde das BMW-Leder grundsätzlich qualitativ eher nicht so prall. Es gibt kaum Autos, bei denen sich nach 2-3 Jahren die Oberfläche an der Sitzwange mal nicht verabschiedet. Das sieht dann peinlich billig aus. Ich hatte bisher an jedem meiner BMW etwas am Leder auszusetzen. Schade.

Guck doch mal nach welchen mit beschädigtem Leder, handle den Preis deswegen herunter und fahr zum Sattler für den Bezug Deiner Wahl.

Nein, ich denke das wirkt sich später sehr schlecht auf den Wiederverkaufswert aus. Ich selbst würde lieber keinen kaufen, als einen solchen modifizierten. Modifiziert, egal aus welchem Grund. Ich habe jetzt auf meinem 35is schon so Carbonspiegelkappenabdeckungen... nervt mich wie die Sau. Okay... abgehalten vom Kauf hat es mich nicht, aber Sitze sind ne andere, gewichtige Kategorie. Danke für den Tipp, aber das ist nix für mich, ehrlich nicht.

was meint ihr???
39800,- für:
- 30000km / LCi ohne OPF / 01.2018 / Allrad
- 2 Vorhalter, aber MwSt. ausweisbar
- vom BMW-Händler incl. 24 Monate PS-Garantie
- wirklich voll, bis auf Parkassi und AHK müsste ich nachrüsten (Westfalia für 1190,- brutto)
- Bereifung Michelin PSS RunFLat (leider)
- estorilblau, Leder beige mit Memory
- Achtung: nicht unfallfrei... neue Tür links, Stoßstange vo neu und Seitenteil hinten li lackert, allerdings beim BMW-Händler, der ihn auch anbietet. Auf Nachfrage: nichts am Schweller links, nichts an den Achsen und auch keine neuen Felgen / Reifen wurden benötigt.

Kann mir jemand sagen, was der Unterschied ist, zwischen der "regulären" ZF-8-Gang Wandlerautomatik (SA 205) und dem 8-Gang Steptronic Sport Getriebe (SA 2TB) ??? Ist das "nur" mit den Schaltwippen am Lenkrad, dem Fahrerlebnisschalter mit den Tasten für Sport+ Modus und Launch Control ?

Ähnliche Themen

Für Unfallschaden 4 1/2 Jahre alt finde ich ihn ein bisschen zu teuer.
Ich habe für ein Coupé mit 12.000km 1 Vorbesitzer, auch volle Ausstattung bis auf 2-3 Kleinigkeiten. 42.000€ bezahlt.

Klar ist das Cabrio ein wenig teurer, aber fast 40.000€ für das Alter und Unfallschaden wäre mit ein bisschen zu hoch. Außerdem wurde der Wagen recht wenig bewegt in 4 1/2 Jahren nur 30.000 heißt so 6.500-7000 pro Jahr. Also stand er entweder viel oder hat öfter mal die Kurzstrecke gesehen.

Der M240i hat Automatisch die Wippen und Launch Control.
Beim Sport Getriebe ist das auch enthalten, was man bei den kleineren Modellen für 150€ extra hätte auswählen können.

"bisschen zu teuer" .. ist relativ zu sehen, da das Angebot keinen Wettbewerber in der Gegend mit 200km Radius hat. Leider ist er ohne Alcantara... ich würde das ignorieren können, da das Leder nicht schwarz ist. Ferner ist kein Unfallwagen, sondern "nur Blech und Lack" gewesen. Ferner bei BMW repariert.... klingt danach, ich würde mir den jetzt bereits schön reden. Für Montag werde ich ggf eine Probierfahrt vereinbaren. Dann wird es ernst: es kann immer noch sein, dass er keinesfalls mit dem 35is mithalten kann. Selbstverständlich werde ich abstriche machen müssen, die Frage ist nur: wie viele.

Die Kilometer sagen nicht unbedingt viel aus, als Cabrio ist ein WE- / Schönwetter- / Sommerbetrieb nicht unmöglich.
Michelin PSS gibt es glaube ich nicht als Run Flat, da entweder oder.
Du kannst mal nachfragen ob sie Bilder vom Schaden haben, dann kann man immer noch selber entscheiden.

Generell hättest du 2 Argumente gegen den Wagen: nicht unfallfrei und kein Alcantara.

Edit: Helles Leder ist schmutzempfindlicher, sehe ich beim 1er Cabi vom Kumpel. Wer gern Jeans trägt darf da häufiger mal ran.

Das beige Leder hab ich auch drin, ich finde nicht, dass es schmutzempfindlich ist. Ich trage fast nur dunkle Jeans und man sieht überhaupt keine Verfärbungen.
Ich finde den von Dir genannten Wagen aber auch etwas teuer. Für den Preis sollte eigentlich auch ein drei Jahre alter Leasingrückläufer drin sein, der dann nur einen Vorbesitzer hat.

Michelin Pilot Super Sport mit Stern-Kennung: kein RunFlat? Das wäre ja super.

Ich nehme ehrlich gesagt lieber helles Leder, als außen schwarz-metallic. Und außen nicht sw-metallic + ziemlich voll ausgestattet + Premium Selection, da wird die Luft dünn. Ja, es gibt tatsächlich jüngere, dann aber auch mit mehr KM und dann eben auch wieder mit OPF

Die Sternmarkierung sagt, dass er der BMW-spezifische PSS ist. Ich glaube der hat einen etwas größeren Positivanteil bei der Profilaußenseite.
Die Sternmarkierung ist insbesondere für beim xDrive wichtig, da bei der originalen Mischbereifungdimension der Abrollumfang vorn 2,6cm sonst länger ist!

Zitat:

@keksemann schrieb am 6. August 2022 um 15:14:22 Uhr:


Michelin Pilot Super Sport mit Stern-Kennung: kein RunFlat? Das wäre ja super.

Ich nehme ehrlich gesagt lieber helles Leder, als außen schwarz-metallic. Und außen nicht sw-metallic + ziemlich voll ausgestattet + Premium Selection, da wird die Luft dünn. Ja, es gibt tatsächlich jüngere, dann aber auch mit mehr KM und dann eben auch wieder mit OPF

Mit diesen eng gesteckten Kriterien wird die Suche natürlich schon ziemlich schwierig. Ohne OPF war bis EZ ca. Mitte 2018, d.h. die Autos sind jetzt 4 Jahre alt. Die typischen 36 Monate Leasingrückläufer fallen somit raus uns Du hast in der Regel mindestens 2 Vorbesitzer. Die Farbauswahl war aber auch bei BJ 2018 schon nicht mehr so üppig. Ich hab im Frühjahr 2021 auch recht lange suche müssen bis ich was gefunden hab, das mir gefällt trotzdem musste ich mir das damals gesteckte Budget um gute 1000 überziehen ohne Vollausstattung zu bekommen. Beobachte die Preisentwicklung seit dem weiter und die Preise für vergleichbare Autos haben im letzten Jahr ganz schön zugelegt. Drücke Dir die Daumen, dass Du einen findest, der für Dich passt, ist einfach ein super Spaßauto mit dennoch genügend Alltagstauglichkeit.

Ich schaue mir zu 99% am Montag den Kandidaten, den ich oben beschrieben habe, an. Muss dann sehen wie ich es mit dem bestehenden Fuhrpark mache. Vielleicht den 35is Inzahlung geben und den 118dA mit noch 2,5 Jahren Rest PS-Garantie selbst vermarkten. So ist mal die Grundidee. Geld ist aber erstmal Nebensache: das Cabrio muss mich bei er Probierfahrt überzeugen, ich muss sehen wie der nach oben verlagerte Schwerpunkt wirkt. Motorenseitig sind sie ja fast auf Augenhöhe. Ich hoffe, dass BMW aus den "Fehlern" der Vergangenheit (35is ist aus 2014) beim adaptiven Fahrwerk gelernt hat.

Zitat:

@Cupdira schrieb am 6. August 2022 um 16:41:30 Uhr:


Die Sternmarkierung sagt, dass er der BMW-spezifische PSS ist. Ich glaube der hat einen etwas größeren Positivanteil bei der Profilaußenseite.
Die Sternmarkierung ist insbesondere für beim xDrive wichtig, da bei der originalen Mischbereifungdimension der Abrollumfang vorn 2,6cm sonst länger ist!

Ja, ich habe inzwischen erlesen können, das Michelin die RunFlat-Reifen mit ZP =Zero Pressure oder ROF = Run On Flat eindeutig kennzeichnet. Das ist ja klasse, dann sind die Reifen auf dem Auto meiner derzeigen Wahl KEINE unbequemen, harten RunFlat-Reifen.

Bei Fragen zu 230i oder 240i kannst du mir gerne schreiben. Wie du in meiner Signatur sehen kannst, bin ich beide 2 1/2 Jahre gefahren.
Mein Fazit: der 230i war agiler und hat auf Passstrassen mehr Spass gemacht.

Welches BJ / MJ war / ist der 240i? Wenn ich das weiß, kenne ich auch meine Fragen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen