Kaufberatung: F11 525D 02/12 mit 250.000km
Guten Tag,
als passionierter Motorradfahrer ist dies mein erster Beitrag im Forum, wo ich mir vielleicht den einen oder anderen Hinweis erhoffe 🙂
Die Sachlage ist wie folgt:
Ich habe die Möglichkeit aktuell einen 525D Touring von 04/12 mit 240.000km Laufleistung zu einem sehr guten Preis, genauer gesagt 13.800,- zu bekommen.
Der Wagen mit seinen 6Zylindern hat jetzt vor 2 Tagen eine neue TÜV-Plakette erhalten, ist lückenlos Scheckheft gepflegt, besitzt neben Leder-Komfortsitzen das Navi Pro, sowie Spurhalteassistens etc.
Birgt speziell der 525D mit seinen 240.000km besondere Risiken oder verhält es sich dort wie mit jedem anderen Motor dieser Laufleistung? Gibt es in Hinblick auf die Laufleistung oder den Motor etwas besonderes zu beachten?
Verzeiht meine Unwissenheit, jedoch habe ich für Forschungsarbeiten für 9 Jahre in Indonesien gelebt und bin mit der aktuellen deutschen Autokultur nicht ganz vertraut, wie ich es vermutlich sein müsste oder wollte.
Viele Grüße von der schönen Ostsee,
Ralf
Beste Antwort im Thema
Also mein 525d (R6) hat jetzt 230.000 km auf der Uhr und läuft wie ein Uhrwerk. Die 230.000 km sind allerdings mit viel Langstrecke Autobahn bei wirtschaftlichem 140-160 km/h Durchschnittstempo zusammen gekommen. Ich möchte ihn gern noch weitere 150.000 km fahren und bin eigentlich guter Dinge, dass dies auch ohne größere Zwischenfälle klappt. Der R6 ist bei guter Pflege und nicht allzu ruppiger Fahrweise eigentlich langlebig.
22 Antworten
Zitat:
@sporthosi schrieb am 13. März 2017 um 18:05:14 Uhr:
zu 3. meinst du MEINE oder EINE laufleistung von 100.000 km..?
Sorry, daß Fahrzeug hat eine bisherige Laufleistung von 100.000km.
Je nachdem wie man mit dem Fahrzeug umgeht, wird es auch laufen und ein wenig Glück gehört auch dazu. Kenne etliche 5er mit 2 Liter Maschinen jenseits der 300.000km Marke und die die es nicht geschafft haben, die haben es halt nicht geschafft :-D
Was ja nicht ganz seine Frage war 😉
Zitat:
5. Ist eine bei BMW von Werk verbaute Standheizung irgendwie per Timer zu programieren oder muss ich diese von Hand mit der Fernbedienung aktivieren? Gibt es auch eine Bedienung für die Standheizung im Bordcomputer etc?
6. Wo befindet sich der Ein- oder Ausschalter für die Lenkradheizung?
zu 5. Ja, lässt sich über iDrive einstellen, wann die SH starten soll
zu 6. links unterhalb des Lenkrads ist ein Ein/Aus Schalter
Ähnliche Themen
Zitat:
@Peschi schrieb am 13. März 2017 um 23:34:48 Uhr:
zu 5. Ja, lässt sich über iDrive einstellen, wann die SH starten soll
zu 6. links unterhalb des Lenkrads ist ein Ein/Aus Schalter
Dankeschön, eine Porgrammierung der SH über iDrive ist natürlich die beste Lösung und hatte ich mir insgeheim auch so erhofft.
Der Schalter für die Lenkradheizung wird wohl dieser hier von mir in rot markierte sein oder?
Zitat:
@Ostsee-Taucher schrieb am 13. März 2017 um 12:00:12 Uhr:
Nun zu meinen Fragen:1. Gibt es in dieser Beschreibung einen Hinweis auf DVT2-Möglichkeiten im Fahrzeug?
Da ist kein Fernsehen drin.
4. Wo befindet sich der USB-Anschluss bei diesen Fahrzeugen auf dem ich bei Navi-Pro laut Posts hier im Forum MP3s speichern kann?
Zum Speichern von Daten auf der Platte des Navi waere der Anschluss im Handschuhfach
6. Wo befindet sich der Ein- oder Ausschalter für die Lenkradheizung?
Links auf der Lenksaeule
Zitat:
@Ostsee-Taucher schrieb am 14. März 2017 um 08:30:49 Uhr:
Der Schalter für die Lenkradheizung wird wohl dieser hier von mir in rot markierte sein oder?
Jupp.