Kaufberatung: eure meinung ist gefragt
hallo,
ich stehe ganz kurz davor einen 4er golf zu bekommen:
daten wie folgt:
5 türer
EZ 01/00
1. hand
93.000 km gelaufen
1,8 T mit 150 PS
klimaanlage manuell
radio mit cd
RECARO SPORTSITZE (stoff)
ZV mit FB
lederlenkrad
EFH vorn und hinten
optischer zustand kann mit sehr gut betitelt werden, innenraum sauber und gepflegt, nichtraucher, letzte inspektion 11/09, scheckheft dabei.
neuwertige alufelgen mit nagelneuen 225er reifen, sonst original zustand.
preis 6400 euro von privat.
was meint ihr dazu?
30 Antworten
habe ihn heute abgeholt.
sehr zufrieden 🙂
werde aber wohl mal die inneren türgriffe austauschen.
die holzoptik sagt mir nicht hundert pro zu und die dinger sind ja leider SEEEHR kratzerempfindlich und dementsprechend sehen die auch aus.
Zitat:
Original geschrieben von FUNKY-ONE
habe ihn heute abgeholt.
sehr zufrieden 🙂werde aber wohl mal die inneren türgriffe austauschen.
die holzoptik sagt mir nicht hundert pro zu und die dinger sind ja leider SEEEHR kratzerempfindlich und dementsprechend sehen die auch aus.
Na dann viel spaß mit dem Gerät :-)
danke danke 🙂
ein anliegen (neben dem öl-thema) habe ich aber noch.
vllt könnt ihr mir hier dabei helfen, dann muss ich kein neues thema aufmachen.
meine mittelkonsole knarzt fürchterlich.
das mag evtl daran liegen das es ein gti mit sportfahrwerk (serie) ist und das er 17" alus mit 225/45er reifen hat, mit 2,3 bar rundum (ist das ok?).
aber es stört mich vor allem auf etwas holperigen strecken doch sehr arg.
was kann ich da tun?
man kann die konsole minimal in alle richtungen bewegen, scheint also fest zu sitzen. jedoch wenn man diese bewegt, knarzt es.
habt ihr eine idee?
dankeschön 🙂
Ähnliche Themen
Hallo!
Habe die gleiche Reifengröße und fahr mit 2,4-2,5 bar. Meinst du mit Mittelkonsole die Armlehne oder die Konsole in der sich die Handbremse befindet? Am Fahrwerk (Serie) und den Reifen liegt das mit dem Geräusch nicht. Habe auch das Fahrwerk und die 17 er Felgen, aber Geräusche habe ich nicht.
Zum Glück.
problem behoben.
habe die konsole mal losgehabt und anliegende punkte und haken wo kunststoff auf kunststoff liegt mit filz unterlegt. seitdem ist ruhe. kein knarzen mehr vernehmbar 🙂
dafür jetzt vermutlich ärger mit der wasserpumpe.
siehe anderes thema von mir 🙁
wirklich ärgerlich. gestern geholt, heute wohl pumpe kaputt.
ob es diese ist kann ich nicht genau sagen.
aber warum sonst sollte man nach volllast einen merklichen temp.anstieg haben, so das die anzeige im tacho deutlich ansteigt?
kann mir nicht so recht vorstellen das es am geber oder thermostat liegen soll.
dann wäre es sicher permanent der fall und nicht nur unmittelbar nachdem man mehr gas gegeben hat.
Nein, die Anzeige steigt und fällt nach Lust und Laune. Aber noch mal: Temperatur über OBD auslesen und gucken wie sie da ist.
ok, dann muss ich das mal machen lassen.
muss der denn dafür erst richtig heiss sein, so das er über die 90 hinaus geht, oder reichts wenn man normal gefahren ist und der normale betriebstemperatur hat?
und wie ist das nun mit dem wasserstrahl im ausgleichsbehälter?
muss man den richtig gut sehen können wenn man gas gibt?
bei mir topft es nämlich eher. richtig fließen tut da nichts. ist kaum bewegung im behälter drin.
übrigens steigt die anzeige nicht mehr nach lust und laune, sondern geht momentan nur dann hoch, wenn man volllast gefahren hat und dann gas wegnimmt.
gibt man wieder normal gas und fährt normales tempo, geht die anzeige auf 90 grad zurück und bleibt auch dort. auch wenn er minutenlang im stand läuft.
das lässt mir irgendwie keine ruhe..
mal angenommen, folgendes:
man fährt, 4te gang, vollgas bis 5-6000 touren, nimmt gas weg, lässt rollen.
temperaturanzeige geht rapide nach oben auf weit über 100° und die temp-kontrolle blinkt und piept.
so, dann fährt man vorsichtig weiter und nach 10 sekunden ist die anzeige wieder deutlich gesunken und steht bei etwa süber 90° und sinkt dann letztendlich nach kurzer zeit auf 90 und bleibt dort, sofern man nicht wieder vollgas gibt.
so, wenn ich jetzt logisch denke, dann kann doch nicht allen ernstes der motor bzw das wasser binnen maximal 1 minute von 130° auf normaletemp. abkühlen, so das kein piepen mehr ertönt!!?😕😕😕😕
oder liege ich da falsch????
verdammte technik.
Alter Schwede ey, nu bleib mal auf den Boden und fahr in die Werkstatt, kann doch so schwer nicht sein.
Zitat:
o, wenn ich jetzt logisch denke, dann kann doch nicht allen ernstes der motor bzw das wasser binnen maximal 1 minute von 130° auf normaletemp. abkühlen, so das kein piepen mehr ertönt!!?😕😕😕😕
Die Anzeige geht nicht direkt hoch/runter sondern verzögert damit Otto-Normal-Fahrer (wie du uns gerade beweist 😁 😉) nicht in Panik gerät wenn mal 95 oder 100 Grad da anliegen wie z. B. im Stau oft der Fall.
Also fahr morgen in eine Werkstatt und lass eben gucken obs nur der Geber ist oder was anderes, zum 50. mal...
ja das die verzögert weiss ich. und das die zwischen beispielsweise 70 und 100 grad IMMER 90 anzeigen ist auch bekannt.
aber versteh doch das ich panik schiebe.. nich böse sein 😉
so, war heute morgen bei vw. auslesen lassen.
kein fehler drin.
dann zum kollegen, laptop angeschlossen um die werte während der fahrt zu ermitteln.
ergebnis:
wassertemperatur geht unter last auf über 110 grad und teils noch weiter.
also vermutlich thermostat oder wapu defekt.
scheisse.
habe den vorbesitzer angerufen. er war sehr verdutzt, aber auch sehr nett. er meinte, wir fahren montag mal in eine werke um das prüfen zu lassen.
vllt kann man sich ja irgendwie kulant einigen. also teilen der kosten oder sowas in der art.
werden wohl erstmal thermostat tauschen, dann weitersehen.
allerdings wird der schlauch zum kühler HEISS. aus dem kühler raus, ist er deutlich kühler.
ist dann darauf zu schliessen das das thermostat aufmacht und einwandfrei funzt?
oder wie oder was?
danke euch 🙂