Kaufberatung erwünscht

Citroën

Hallo, ich suche einen großen Kombi und in die engere Wahl ist der C5 gekommen. Mein Budget ist 4-7000 €. Dafür hab ich nun einen 2008er gesehen, 1. Hd. und scheckheft bei Cit., 158 tkm gelaufen, 2.0 HDi 136 PS (also nicht das aktuelle Modell, sondern das Facelift des ersten C5).
Ich suche ein problemloses Langzeit-Auto, da ich ca. 40 tkm pro Jahr fahre. Taugt der C5 dafür und wenn ja, was ist zu beachten?

17 Antworten

den finde ich gut
da müsste man mal den Verkäufer unter die Lupe nehmen, warum der nur zwei Fzg im Bestand hat und warum der nicht als unfallfrei inseriert ist. Vielleicht ein verkappter Gewerbetreibender....

auch nicht schlecht jedoch schon deutlich über Budget...

Zitat:

@manya21 schrieb am 6. September 2016 um 17:05:39 Uhr:


Hallo,
hab bis vor ein paar Wochen einen C5 tourer 163 exclusive Automatic Bj. 2010 mit gekauften 11500 km gefahren. Abgegeben hab ich den mit 134000km und mit einigen Defekten. Die Batterie war ferig, Radlager hinten rechts war fertig und machte Geräusche. Inspektion war fällig und was weiß ich nicht noch für fehler. Nach einer groben Überschlagsrechnung kam die geschätzte Summe von 2000€ raus.

Beiträge wie dieser ärgern mich etwas. Wenn nach 6 Jahren die Batterie das Ende ihrer Lebensdauer erreicht hat, dann ist das kein Defekt, sondern völlig normaler Verschleiß. Gleiches gilt für die planmäßigen Wartungen; wie kann man da von einem Defekt reden?

Radlager ist ein berechtigtes Argument. Aber nach 134tkm auch kein wirklicher Weltuntergang oder Grund für einen Verkauf.

Hallo midie
Eine Fachgarage hat viel zu verlieren wenn sie irgendein Murks zum Verkauf hinstellt. Nun hat Citroen gerade gute Erfolge mit schönen Autos und erstklassiger Verarbeitung da kannst Du also mit recht guten Gebrauchten rechnen.
Thema Batterie: Da lasse ich mir nach dem 5 Jahr immer eine neue Batterie einbauen. Erfahrung aus der DS-CX-XM-Zeit. Ich bin seinerzeit vom XM auf den C6 umgestiegen und schon im 2. Jahr habe ich eine Batterie mit mehr Kapazität einbauen lassen.
Der DS damals war ein DS 21 injection electronic, Halbautomat, ich fand heraus dass Bosch die Elektronik warten konnte. Auch da war die Empfehlung : Diese ganze Luftmengenmesser-krimskrams-Elektronik braucht viel Strom. Grössere Batterie wäre von Vorteil. Beim CX war der letzte endlich mal rostfrei und schon ohne Klappern. Der XM lief wie auf Schienen schon 240. Der C6 lief auch so schnell aber der hatte immer so eine Hemmschwelle beim losfahren, ich dachte immer das soll irgendwie was für die Sicherheit sein. Nachdem ja Citroen-Fahren eher mit viel Ruhe anfahren war das für mich okay. Beim C5 jetzt ging letztes Jahr einmal die Fahrertürscheibe nicht mehr hoch. Ich bin von Bern nach hause (nahe Zürich) gefahren mit offener Scheibe. Sicherung war okay. Zu hause denke ich, ach versuche nochmal, und die Scheibe ging wieder hoch. Der langjährige Citroen-Fahrer bleibt bei so was cool. Man kann ja auch niemanden aufhängen. Warum und wieso weiss eh keiner.
Was mir immer wichtig war war die Inneneinrichtung. Helles oder weisses Leder. Mein C6 war beige lagrune und die Sitze auch beige. Schon mal das gab einen Tausender mehr beim Verkauf. Jetzt habe ich im C5 auch die hellgrauen Sitze. Einfach schön. Da kriegst Du jeden Fleck weg.
Genau wie keksemann bin ich der Meinung, bei einem richtigen Citroen Händler bist Du in guten Händen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen