Kaufberatung Erstwagen

VW Golf 4 (1J)

Guten tag alle zusammen,

also ich bin neu hier und habe mich aus nur aus diesem grund hier angemeldet und mal eure meinungen zu hören.

Ich bin 17 jahre und werde dieses jahr noch 18...fange auch gleich dazu eine ausbildung an bei der ich ungefähr 500€ netto verdienen werde...endlich meinen erstes auto ;D...nach langem überlegen habe ich mich entschieden das es ein Golf 4 wird, da mir der Golf 3 einfach zu alt ist und ihn auch zu viele meine freunde fahren...5000€ darf der spaß kosten

Bin ein ziemlich sportlicher typ und achte nicht nur auf die äußeren werte eines autos...mir ist eigentlich vorallem wichtig das er natürlich leistung bringt ! Das problem natürlich ist auch das ich nicht das nötige kleingeld besitze um einen 200ps boliden zu finanzieren und das es auch mein erstwagen ist möchte ich auch so eine maschine nicht.

Mein erster Gedanke war ein Golf Gti aber die schlucken mir einfach zu viel benzin...15-17 l wie ich gelesen habe...

Dann dachte ich mir wow ich habs...perfekt...

Ein Golf 4 1.8 Highline 125 PS...genau das was is gesucht habe...jedoch habe ich auch gelesen das dieses model nicht besonders gut sein soll und so war die Euphorie auch schnell wieder verflogen...

Golf 4 1.6 101 PS...hört sich irgendwie schwach an...

mich reizt vorallem der 2.3 v5 mit 150 PS...doch wenn 15-17l inneorts wirklich stimmen...das geht einfach gar nicht -.-

Also lange rede kurzer sinn...ich such einen Wagen der:

mindestens. 110 PS hat
bei agressiver Fahrweise um die maximal 13l schluckt
gute Ausstattung ( ESP,...)
niedrige unterhaltskosten

Welches Modell, Baujahr könnt ihr mir den empfehlen...???

hab jetzt nicht auf die grammatik bzw. rechtschreibung geachtet also bitte keine blöden kommentare 😁

Beste Antwort im Thema

erstmal würde ich sagen, dass 500 Euro Nettogehalt garkein Auto zulassen, da ein Auto Geld kostet und nicht nur wenn mal es kauft, sondern fahren möchte man ja auch noch, selbst wenn du bei deinen Eltern wohnst wird das sehr eng: Versicherung, Steuern, Reparaturen, dann noch deine beschriebene agressive Fahrweise (als Fahranfänger sowas zu schreiben, sollte man eigentlich der Fahrerlaubnisbehörde melden, damit die dir den Lappen entziehen) das alles kostet gut Geld.

Du bist Jung gehst in die Disse und willst Spaß haben klaro! Kauf dir erst ein Fz. wenn du mehr Money zur Verfügung hast, ich kenne genügend Azubis welche mehr Kohle haben und auch mit dem Bus fahren, da sie es sich nicht leisten können ein Auto zu fahren.

zum zweiten würde ich es mit einem älteren und günstigeren Fz. erstmal versuchen, das ist meine Meinung 5.000 Euro fürs erste Auto ist eine Menge Kohle, mein erster Wagen hat damals 1250 DM gekostet, der zweite 1000 DM der dritte 650 Euro (Golf 2) und der dritte war es dann, war das Auto überhaupt, damals hatte ich selbst als Student mehr als 500 Euro zur Verfügung und war meistens blank wie ein Kinderpopo.
Um das Leben zu genießen, was du als Junger Mensch voll kannst, benötigt man kein Auto, laß dich fahren dann kannst du auch mal was trinken usw. sonst bist du der Dumme welcher die Kumpels durch die Gegend fährt...

Überlege dir einfach mal was ein voller Tank kostet, bei meinem SLK waren letzte Woche 77,09 Euro fällig, da kommen selbst mir die Tränen...

28 weitere Antworten
28 Antworten

mal was zur Versicherung, da tut sich lediglich in der Kaskohaftpflicht kaum etwas, bei Vollkasko oder Teilkasko ist es schon mehr!

Motor KH VK TK

1.4 15 13 16

1.6 16 14 17

1.8 15 15 19

2.0 15 15 19

1.8T 16 19 24

V5 16 18 23

ich persönlich finde, dass sie die TK beim Golf IV sich noch lohnt, habe selber beim Bora Variant obwohl er schon 10 Jahre alt ist eine Vollkasko, da es nur mit Teilkasko teurer wäre, für einen Fahranfänger aber natürlich nicht! Wieviel es für einen nun ausmacht muss jeder selber prüfen, es auf viele Dinge ankommt, ich finde www.aspect-online.de dafür sehr gut!

Kaum zu glauben, dass der V5 so günstig ist.
War auch überrascht, dass mein Beitrag für den Bora V5 (170ps) günstiger ist als für meinen Passat 1,8 (125 ps).
Liegt wohl daran, dass der so selten ist.....

das hat nichts mit selten zu tun, die Versicherer stufen dass nach Tabellen ein, wer solche Fz. fährt und wie oft damit Unfälle passieren, bei der TK wie oft diese geklaut werden...

kommt das nicht aufs Gleiche raus?

...ist ein Auto also selten, wird es weniger oft geklaut, weniger Unfaelle usw... 🙂. In der Endsumme der Anzahl.

Ich weiss, dass die Versicherer das nach enorm vielen Faktoren einstufen, aber die Seltenheit ist ja auch so ein Faktor, der nicht ganz unbedeutend ist.

Ähnliche Themen

wie meine ganze vorredner gesagt haben, es ist zu VIEL Geld für das erste Auto...
mein erster Polo hat mich 50€ gekostet...
17 Jahre und so blauäugig *musstesein*
wenn dein Freund mit 400€ zurecht kommt und einen Golf GL fährt mit 90PS dann kauf ihn dir, der ist auch bestimmt billiger in der Versicherung und im Sprit, und du kommst noch mit den Geld klar....

weil wenn mal deine Eltern sagen, nein es gibts nichts mehr und du dein Auto nicht mehr bezahlen kannst, dann musste ihn verkaufen, und dann haste gar nichts davon

meiner meinung kauf dir ein auto mit 2 Jahren TÜV für max. 1000€-1500€
du wirst schon sehen was darauf noch für Folgekosten kommen...

dann sparst du dir nebenbei Geld und kannst dir dann ein GTI holen...

bestes Beispiel, ein Kollege fuhr einen alten Opel Astra ( ich mein das war bj. 94 o.ä. ) der fuhr in bis dieses Jahr knapp 6 Jahre, hat sich Geld gespart und hat sich ein BMW 530i mit M-Optik und allen möglich schnickscnack für 30.000€

ich hoffe du verstehst jetzt was ich damit meine, aber es ist deine Entscheidung die du dir später nicht bereuen sollst

Zitat:

Original geschrieben von Schyschka


V5 16 18 23

wo hast du diese Angabe her???

fahre einen Bora V5 mit 150Ps MKB ist AGZ und ich habe eben in meinen Unterlagen nachgeschaut die Beitragsberechnung für dieses Jahr ist:

Haftpflicht ist 18
Teilkasko ist 23
Vollkasko habe ich nicht, kann ich nichts zu sagen

korriegiert mich wenn es falsch sein sollte...

Mein erstes Auto war ein Fiat Panda BJ 89 mit 764cm³ und 34PS bei 5250 Umdrehungen und irgendwas um die 70Nm Drehmoment. Für geschenkt!
Ein geiles Teil, hat im Winter einen urigen Spaß gemacht damit durch den Schnee zu braten 😁
Schnell einen 70mm Drehzahlmesser aufs Armaturenbrett geklebt und ab ging die wilde Fahrt. Ich bin jetzt 24 und habe es nie bereut, mit diesem Auto angefangen zu haben, im Gegenteil, ich war mit der Anlage dadrin das Highlight auf dem Schulparkplatz 😎 😁

Leider gab es auch negative Seiten: Aktive und passive Sicherheit ziemlich schlecht, rostete mir unter dem Mors weg und der Motor taugte auch nichts, wurde dann auch aufgrund von Rost und fast Motorschaden gegen den Golf getauscht.
Der kam direkt 2 Monate nach Ausbildungsstart. 529€ netto gab es damals im ersten Lehrjahr, davon habe ich den Golf finanziert, getankt, versichert, versteuert und gewartet. Allerdings habe ich zuhause gewohnt für umsonst und so viel übrig war dann auch nichtmehr.
Eben jenen Golf fahre ich bis heute noch mit voller Stolz als mein erstes Auto, was ich mir zu 100% selbst erarbeitet habe. Da gehen mir auch sämtliche Leute am After vorbei, die meinen, sie wären cooler als ich, weil ich nur 75PS habe. Ganz ehrlich, wie uncool ist das denn, sich mit der Motorleistung zu profilieren?
In meinen Augen tuts der 1,4er oder 1,6er vollkommen als Fahranfänger, oder halt ein kleiner TDI. Kommt aber auf den jeweiligen Typ an, hätte man mir damals mehr Leistung erlaubt, würde ich hier jetzt vielleicht schon garnicht mehr sitzen, wer weiss das schon... 😉

Zitat:

Original geschrieben von LDK-87


wo hast du diese Angabe her???
fahre einen Bora V5 mit 150Ps MKB ist AGZ und ich habe eben in meinen Unterlagen nachgeschaut die Beitragsberechnung für dieses Jahr ist:

Haftpflicht ist 18
Teilkasko ist 23
Vollkasko habe ich nicht, kann ich nichts zu sagen

korriegiert mich wenn es falsch sein sollte...

du hast alte Zahlen, irgendwann im Jahr kommen die neuen Zahlen raus, dann wird das für Neuanträge direkt eingepflegt, wird glaube ich jährlich geändert! habe die Zahlen hierher:

http://www.gdv-dl.de/typklassenverzeichnis.html

ich denke dass die Versicherer die Zahlen Prozentual sich anschauen, klaro wird ein extrem seltenes Fz. auch nochmal teurer sein, da Zahlen fehlen, ist ja auch egal wie die Versicherer auf die Zahlen kommen, eigentlich ist es fast wie früher je Leistungsstärker der Wagen desto teurer die Versicherung, geht natürlich nicht immer voll auf...

Ich bin 19,fast 20.
Fahre seit ich 17 bin (begleitetes fahren) und kann nur sagen das der golf als anfängerauto echt geil ist.
Ganz ehrlich vielleicht sogar too much. Ich hab den 1.4er mit 75PS.
Angefangen mit dem alten Opel Omega mit der 2.2er Diesel maschine mit 120PS vom vater. War schön zu fahren. Dann mit 18 den golf bekommen. War natürlich geil mit dem ersten eigenen auto zu fahren. Ich muss sagen das die 75PS wahrscheinlich schon helfen,öfter mal nicht so schnell zu fahren wie mit 200. Allerdings fahr ich auch mit dem aktuellen Wagen von meinem Vater (C-Klasse 143PS) nicht aggressiver. Ich fahr trotz des jungen alters ruhig und vorausschauend. Meine Kollegen fahren eigentlich quer-beet. Von Polo mit 50PS über Astra mit 75PS bis zum BMW 3er mit 150PS.
Alles eine sache wie man damit umgeht. Der mit dem Polo hatte schon 2 unfälle,kann aber auch in meinen augen nicht gut fahren,ziemlich unsicher. Wir anderen hatten noch keinen Unfall.

Ich muss ganz ehrlich sagen: Du musst wissen wie du fährst. Wenn du gefährdet bist dich vor deinen Kollegen aufzuplustern und zu übertreiben, dann hilft es nichts sich selber in die Tasche zu lügen. Dann sollteste mit nem kleinen wagen anfangen, wie dem 1.4er, mit dem es sich gar nicht lohnt anzugasen 😁 Wenn du vernünftig fährst, kannst auch einen mit 125PS oder so nehmen.
Ich persönlich fahre relativ gelassen auto und trete nur selten das pedal richtig durch. Aber nach mittlerweile 2 Jahren mit dem auto, wünscht man sich schon n bissel mehr Power, auch wenn man sie fast nie nutzt.
Ich denke meine Ideale Maschine wäre die 1.6er, 100PS reichen vollkommen aus, denn selbst die 75 haben mir mit dem schweren Golf bis jetzt gereicht und tun es bis auf ausnahmen auch immernoch.....
Kauf dir lieber n gut erhaltenen mit guter ausstattung,paar felgen und du wirst wie schon erwähnt n besseren eindruck machen als mit nem bestenfalls "durchschnittsgolf" vom zustand her.

Gruß

Moin.

Golf IV als erstes Auto ist schon mal nicht verkehrt. Man muss nur bedenken, dass der IVer nicht der günstigste im Unterhalt ist, aber das ist ja offenbar nicht so wichtig. Ich persönlich halte den 1.8 T für den besten Motor im Golf IV. Dass der 1.8 T 15-17 l verbraucht, stimmt allerdings nicht. Ich fahre meinen GTI mit 8-12 l.
Für einen Fahranfänger ist der 1.8 T aber vielleicht nicht die richtige Wahl. Ich habe mit dem 90 PS TDI angefangen. War anfangs vielleicht auch besser. Wenn man erstmal ruhiger geworden ist, schaden mehr PS ja nicht. Hängt aber auch mit der eignen Verantwortung zusammen. Manche bleiben bis ins hohe Alter Materialfahrer. Trotzdem ist es so, dass viel Leistung dazu führt sie auch nutzen zu wollen. Als junger Mensch wird man eher dazu neigen die Fahrleistungen mal auszutesten, als wenn man schon ein paar 100.000 km absolviert hat.

Die einschlägigen Seiten wurden dir ja bereits genannt. Übrigens sehe ich das nicht so, dass der 1.6er schwach ist. Gerade der 8V mit 74 kW ist sehr robust und erreicht auch 200. Allerdings braucht der Motor Drehzahlen um auf Trab zu kommen, wie bei Saugmotoren üblich.

Eine materialfressende Fahrweise (oder aggressiv) gewöhnt man sich sehr schnell ab, wenn die Werkstattrechnungen nicht mehr von den Eltern beglichen werden, sondern vom eigenen Konto abgebucht werden. Das bewirkt wahre Wunder.

Ich würde an deiner Stelle einen 1.6er Highline kaufen, da allerdings auf das Getriebe achten, oder einen 2.0 mit 115 PS, wobei der wohl zu Ölverbrauch neigen kann. Wenn Geld keine Rolle spielt kauf den 1.8 T. Allerdings kann ich dir gleich versprechen, dass alles etwas teurer ist. Größere Bremsen, Reifen etc. pp. Verbrauch ist beim 1.8 T nicht der Kostentreiber, sondern die Wartungs- und Fixkosten. Außerdem ist es gar nicht so leicht einen unverbastelten zu finden, wo der Turbo nicht schon völlig verheizt ist.

Unabhängig vom Motor wird es ohnehin nicht bei den 5000 bleiben. Als ich meinen GTI gekauft habe, durfte ich erstmal das ganze Fahrwerk erneuern sprich Querlenker, Stabigummis, Stoßdämpfer, Hinterachslager. Dann kamen die Bremsen vorne und hinten, gleich mit neuen Scheiben. Also 5000 auf den Tisch, und dann irgendwann mal neues Öl kannste vergessen. Es sei denn ein KFZ Mechaniker oder Hobbyschrauber verkauft seinen wohlgehüteten Schatz. Aber so ein Auto findet man ja sehr selten.

Lies dir auf jeden Fall erstmal die Tipps bei michael-neuhaus durch. Dann weißte worauf du beim Kauf achten musst. Gibt ja doch so typische Golf IV Macken wie zum Beispiel polternde Vorderachse, defekte Mikroschalter im Schloss usw.

Gruß TJay

boah danke für die vielen antworten...nochmal für alle die 5000€ hab ich mir nicht ausgesucht...mein vater möchte die investieren...denn er möchte das ich ein eher neueres auto mit esp und dem weiteren schnickschnack fahre damit ich auch gut gesichert bin...

mein vater ist auch der meinung wie mein vorgänger...er meint das es nicht auf das auto draufankommt sondern auf den fahrer und da hat er anscheinend vollstes vertrauen in mich den sonst würde er mir nicht sowas kaufen...ich bin auch kein prahler...wie gesagt am liebsten würde ich ca. 110 ps nehmen...aber ich erwarte auch das er wenigstens ein bissl tuning besitzt wie z.b tiefergelegt oder sowas

ich hab ja nicht gesagt das es ein 1.8t werden muss...ich habe nur die autos in den raum geworfen die mir im kopf geschwirrt haben =)

hab mir das alles nochmals angeschaut und mich festgelegt das es schon mal kein v5 wird...höchstens ein 1.8t

aber auch kein 1.4 denn den bin ich gefahren und für so ein auto ist mir die versicherung einfach zu hoch...

also ich schwanke eigentlich zwischen dem 1.6 und dem 1.8 highline

noch ein Tipp von mir: wenn du eine tiefergelegte Karre willst, kauf die Karre trotzdem ohne Sportfahrwerk. Du kannst dir dann das Komplettfahrwerk mit entsprechender Tieferlegung dann selber aussuchen und da am Fahrwerk gerne gespart wird, gehen viele Tieferlegungen an die Substanz des Autos...reicht ja, wenn du das Auto "runterrockst" 🙂...

du hast alte Zahlen, irgendwann im Jahr kommen die neuen Zahlen raus, dann wird das für Neuanträge direkt eingepflegt, wird glaube ich jährlich geändert! habe die Zahlen hierher: http://www.gdv-dl.de/typklassenverzeichnis.html

ich denke dass die Versicherer die Zahlen Prozentual sich anschauen, klaro wird ein extrem seltenes Fz. auch nochmal teurer sein, da Zahlen fehlen, ist ja auch egal wie die Versicherer auf die Zahlen kommen, eigentlich ist es fast wie früher je Leistungsstärker der Wagen desto teurer die Versicherung, geht natürlich nicht immer voll auf...da hast du nicht recht!!!
das sind die aktuelle Zahlen, ich weiß es ja, weil ich diese Klasse in meiner Halbjahresrechnung sehe

Wie wäre es mit dem Variant. Den Variant ist in der Versicherung günstiger und sieht mit schönen Felgen und dezenter Tieferlegung auch ganz gut aus. Außerdem gibt es den auch als Bora😁

Z.B. HPF VK TK
Golf 2.3 16 21 38
Bora 2.3 Variant 14 13 22
Bora 1.8t 14 17 33
Golf 2.0 Variant 15 14 23
Golf 2.0 15 15 33
Golf 1.8t 16 22 37

Ich würde beide 1,8t und Vr5 Probe fahren, wenn du 150PS willst, denn von den Kosten gibt es keinen Unterschied. Der V5 verbraucht 1 Liter mehr und hat eine Steuerkette, welche nicht kaputt gehen sollte, jedoch ab und zu Probleme machen kann und der 1,8T dafür einen Turbo und Zahnriemen, welcher regelmäßig gewechselt werden muss(ca.120tkm). Außerdem haben die Motoren ab und zu Probleme mit Ölverschlammung bzw. Verkokung. Also insgesamt ist es egal, welchen Motor man wählt, sondern nur eine Geschmackssache.

Deine Antwort
Ähnliche Themen